Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Die Weisen von Speyer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als die Weisen von Speyer wird eine Gruppe der zehn berühmtesten Gelehrten der Talmudschule der Jüdischen Gemeinde Speyer bezeichnet, die 1084 im Jahr der Ansiedlung der Gemeinde durch den Speyerer Bischof Rüdiger Huzmann [1] mitbegründet wurde. Zu den Weisen von Speyer gehören Personen vom 11. bis zum 13. Jahrhundert. Neben der Auslegung und mündlichen Lehre des Talmud verfassten Mitglieder der Gruppe Kommentare zum Talmud, Tossafot (Glossen zu Talmud-Traktaten), religöse Lehrbücher, Gedichte, Gebete, Lieder, Hymnen, Texte zur Kabbala, ein Talmud-Lexikon und religiöse Rechtsgutachten. Einige waren Mitglieder des jüdischen Gerichthofes in Speyer, andere politisch als Vertreter ihres Volkes aktiv, einige auch als Geschäftsleute. Die Gelehrten betrachteten sich als Schüler und Erben der Propheten des alten Israel.

Zu der Gruppe gehören:

  1. David ben Meschullam
  2. Eljakim ben Meschullam ha-Levi
  3. Isaak ben Ascher ha-Levi, der Ältere
  4. Samuel ben Kalonymos ben Isaak he-Chassid
  5. Schemeria ben Mordechai
  6. Isaak ben Ascher ha-Levi, der Jüngere
  7. Abraham ben Samuel ben Kalonymos
  8. Jehuda ben Kalonymos ben Meir
  9. Meir ben Kalonymos
  10. Simcha ben Samuel

Werke

Obwohl sehr viel verloren gegangen ist, existieren noch bedeutende Werke der Gelehrten, z.B. das Verzeichnis der Lehrer und Erkärer ein 800 Seiten umfassende Talmud-Lexikon von Jehuda ben Kalonymos ben Meir oder vier Klagelieder und sieben Bußlieder von Abraham ben Samuel ben Kalonymos über die Schrecken der Judenverfolgungen des 1. und 2. Kreuzzuges.

Literatur

  • Johannes Bruno: Die Weisen von Speyer oder Jüdische Gelehrte des Mittelalters, Schriftenreihe der Stadt Speyer, Band 14, 2004, ISSN 0175-7954
  • Johannes Bruno: Die Weisen von Speyer. Jüdische Gelehrte des Mittelalters an der hiesigen Talmudschule. Broschüre, herausgegeben vom Verkehrsverein Speyer, Speyer März 2003

Einzelnachweis

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Die Weisen von Speyer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.