Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Die Reue

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Filmdaten
Deutscher TitelDie Reue
OriginaltitelMonanieba
ProduktionslandSowjetunion (Georgien)
OriginalspracheGeorgisch
Erscheinungsjahr1984
Länge153 Minuten
Stab
RegieTengis Abuladse
DrehbuchTengis Abuladse, Nana Dschanelidse, Reso Kweselawa
MusikNana Dschanelidse
KameraMichail Agranowitsch
SchnittGuliko Omadse
Besetzung
  • Awtandil Macharadse: Warlam Arawidse/Abel Arawidse
  • Ya Ninidse: Guliko
  • Seinab Bozwadse: Ketewan Barateli
  • Ketewan Abuladse: Nino Barateli
  • Edischer Giorgobiani: Sandro Barateli
  • Merab Ninidze: Tornike

Die Reue (georgisch: მონანიება, Monanieba) ist ein Spielfilm des georgischen Regisseurs Tengis Abuladse. Er wurde 1984 gedreht und 1987 uraufgeführt.

Inhalt

Monanieba rechnete allegorisch, aber kompromisslos mit dem Stalinismus ab. Der Regisseur nannte ihn die „erste Schwalbe der Perestroika. Er handelt vom verstorbenen Diktator Warlam, der von einer Frau ausgegraben wird. Im Gerichtshof erscheint es, dass die Frau Warlams vergangene Verbrechen beleuchten will. Warlam sieht in der Rückblende aus wie Stalins Staatssicherheitschef Lawrenti Beria, trägt einen Hitlerbart und ein faschistisches Schwarzhemd. Der Film war bis 1986 in der Sowjetunion verboten. Auf Betreiben des damaligen georgischen KP-Chefs Eduard Schewardnadse konnte er schließlich aufgeführt werden und trieb die Veränderungen in der Sowjetunion voran.

Im Film wird neben der Musik von Nana Dschanelidse auch solche von Arvo Pärt benutzt.

Hintergrund

In vielen sozialistischen Ländern blieb der Film verboten. Nach der deutschen Erstaufführung im ZDF im Oktober 1987 startete die DDR eine Pressekampagne gegen den Film, die mit einem Verriss durch Hans-Dieter Schütt am 28. Oktober 1987 begann.[1]

Auszeichnungen

1987 gewann Monanieba den wichtigsten Filmpreis der Sowjetunion, den Nika, den Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1987 und wurde als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert. Insgesamt wurde der Film mit zehn Preisen ausgezeichnet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ilko-Sascha Kowalczuk: Endspiel: Die Revolution von 1989 in der DDR. Beck, München 2009, S. 73–74
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Die Reue aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.