Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hachsharot HeChalutz in Deutschland 1933–1947, Nachfolgegeneration

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Screenshot 2021-10-22 at 13-40-50 הכשרות החלוץ בגרמניה – דור המשך.png

Die 2020 in Form eines Vereins in Israel gegründete Gedenk-Initiative Hachsharot HeChalutz in Deutschland 1933–1947, Nachfolgegeneration engagiert sich zur historischen Forschung und Wissensvermittlung auf dem Gebiet der Hachschara, also der Vorbereitung jüdischer Menschen in den europäischen Ländern zur Einwanderung in Palästina in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg.

Vereinsgeschichte, Vereinszweck, Personen

Der von Yoav Gad gegründete Verein hat heute (2022) über 100 Mitglieder. Yoav Gad ist Initiator, Gründer und Vereinsvorsitzender. Das Vereinsvorstandsmitglied Ari Lipinski ist zuständig für Internationale Beziehungen, Übersetzungsprojekte und Internetpräsenz.

Die gesammelten und zuweilen pädagogisch aufbereiteten Dokumente werden über die Website des Vereins, über Jewiki sowie in diversen Präsentationen und Publikationen, Wanderausstellungen und Online-Events veröffentlicht.

Website des Vereins

Dokumente, Videos etc. (Auswahl)

Siehe auch

Siehe auch: Personen

Avraham Ahuvia - Jutta Baumwol (oder auch Baumwoll) - Esther Bejarano - Anneliese Borinski - Alfred Cohn - Hans Wolfgang Cohn - Erich Frank - Yoav Gad (Sohn von Herbert Ehud Growald, Gründer und Vorsitzender des Vereins) - Martin Gerson - Herbert Growald - Hilde Grünbaum (= Hilde Simche, Simcha oder Zimche) - Hans Peter Gurau - Eli Heimann - Lotte Kaiser - Ludwig Kuttner - Hanna Lewy - Alex Moch - Alfred Ohnhaus - Sonja Okun - Inge Petzal - Artur Posnansky - Benno Rajfeld - Naftali Rosental - Jizchak Schwersenz - Alfred Selbiger - Horst Selbiger - Kurt Silberpfennig - Paula Stern - Eva Warburg - Ruth Weil - Hans Wendel

Folgende Listen erstellt durch Dr. Franz-Josef Wittstamm u.a. auf Grund von Informationen, die Ari Lipinski von diversen Freunden des oben genannten Vereins Hachsharot Hechalutz in Deutschland 1933-1947 / Nachfolgegenerationen darunter Jossi Giora und Reuben Mor eingesammelt hat. Wir danken allen für das Engagement. Noar Agudati in Neuendorf Inkomplette Liste https://spurenimvest.de/

Die Chewra Noar Agudati in Neuendorf umfasste 1940 etwa 30 Mitglieder. Sie schreiben am 14.4.1940 einen tröstenden Brief anlässlich des Todes der Mutter von Noar Agudati -Madrich Josef Schwarz

9 dieser 30 Chawerim waren auch bei Auflösung im April 1943 noch in Neuendorf und wurden am 19.4.1943 aus Berlin nach Auschwitz deportiert

https://spurenimvest.de/2023/06/03/ansbacher-naftali/ Ansbacher Naftali http://spurenimvest.de/2023/06/10/jedwab-jakob/ Jedwab Jakob http://spurenimvest.de/2023/06/11/meyerstein-wolfgang/ Meyerstein Wolfgang http://spurenimvest.de/2023/06/10/michels-fritz/ Michels Fritz http://spurenimvest.de/2023/06/10/reich-willi/ Reich Willi http://spurenimvest.de/2023/06/10/singer-fedor/ Singer Fedor http://spurenimvest.de/2023/06/10/schlessinger-max/ Schlesinger Max http://spurenimvest.de/2023/06/09/schoenthal-simon/ Schoenthal Simon https://spurenimvest.de/2023/06/08/schwarz-joseph/ Schwarz Joseph Führer der Chewra Noar Agudati

Vor dem 31.3.1942 aus Neuendorf abgemeldet http://spurenimvest.de/2023/06/12/altgenug-hermann/


Zehn Chanichot (Jugendleiterinnen) in Hachschara in Neuendorf (alphabetisch, komplett)

Jutta Baumwol https://spurenimvest.de/2023/04/22/baumwol-jutta/ Inge Franke https://spurenimvest.de/2022/08/09/franke-ingeburg/ Friedel Gelbard http://spurenimvest.de/2023/06/12/gelbard-friedel/ Sara Hirschberg https://spurenimvest.de/2023/05/09/hirschberg-sara/ Irene Künstler https://spurenimvest.de/2023/05/30/kuenstler-irene/ Ruth Libmann *22.7.1923 in Darmstadt http://spurenimvest.de/2023/06/12/libmann-ruth/ Sophie Löwenstein *15.9.1923 in München http://spurenimvest.de/2023/06/12/loewenstein-sophie/ Ruth Meyersohn https://spurenimvest.de/2023/03/08/meyersohn-ruth/ Paula Stern https://spurenimvest.de/2023/03/06/stern-paula-3/ Wilhelmine Winter https://spurenimvest.de/2020/07/08/winter-mine/

Kontakt/Auskünfte

  • Ari Lipinski: Team des Vereins. Zuständig für internationale Kontakte und Internet-Präsenz

רשימת 308 ביוגרפיות של משתתפי הכשרת אהרנסדורף בשנים 1936-41 מחקר ועריכה על ידי חוקר השואה בהתנדבות הקרדיולוג ד"ר פרנז-יוזף ויטשטאם מבוכום,גרמניה 308 Biografien auf Spuren im Vest – https://spurenimvest.de Erforscht und im Internet publiziert durch den ehrenamtlichen Shoa Forscher, Dr. Kardiolog Franz-Josef Wittstamm, Bochum, Deutschland

רשימת 343 ביוגרפיות של משתתפי הכשרת החלוץ ב-גרינר ווג פאדרבורן, מחקר ועריכה על ידי חוקר השואה בהתנדבות הקרדיולוג ד"ר פרנז-יוזף ויטשטאם מבוכום,גרמניה www Grüner Weg Paderborn 343 Biografien auf Spuren im Vest – https://spurenimvest.de Erforscht und im Internet publiziert durch den ehrenamtlichen Shoa Forscher, Dr. Kardiolog Franz-Josef Wittstamm, Bochum, Deutschland

Einzelnachweise

  1. Am 18.6.2022 fand die Präsentation des ersten Teils der erstmaligen hebräisch-englischen Ausstellung über die zionistischen Ausbildungseinrichtungen der Hachshara der HeChalutz Bewegung in Deutschland statt, die in den Jahren 1933-1947 aktiv waren. Die Ausstellung wurde eröffnet in Anwesenheit der SHOA-Überlebenden Frau Hilde Simcha, 98 Jahre, und Eli Heimann, 95 Jahre alt, die beide mit Kindern und Enkelkindern dabei waren. Die Veranstaltung im Kibbuz Netzer Sereni zwischen Jerusalem und Tel Aviv gelegen, wurde von Yoav Gad, dem Gründer und Vorsitzenden des Vereins Hachsharot Hechalutz 1933-1947 / Folgegenerationen, organisiert und durch Spenden finanziert. Der Kibbuz wurde unter dem Namen "Kibbuz Buchenwald" in der Hachshara Ausbildungseinrichtung in Geringshof bei Fulda 1945 direkt nach Ende des Zweiten Weltkrieges durch Überlebende der KZs Buchenwald, Auschwitz und Bergen Belsen gegründet. Am 18.6.1948 wurde Kibbuz Buchenwald in Israel durch eine Gruppe von 18 Personen aus Geringshof gegründet. 1952 hat das israelische Parlament, die Knesset, den Namen des Ortes auf Kibbuz Netzer Sereni im Andenken an den zionistischen Helden Enzo Sereni umgeändert. Heute (2022) leben im Kibbuz ca. 600 Menschen, darunter nur noch wenige der Gründer aus 1948. Die Initiatoren, Redakteure, Designer und Produzenten der Ausstellung sind Yoav Gad und Ari Lipinski.
Dieser Artikel wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Die an diesem Artikel beteiligten Autoren sind in der Autorenliste einsehbar.