Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dekapolis

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit der antiken Dekapolis, für den mittelalterlichen Zehnstädtebund im Elsass siehe hier.

Dekapolis (griechisch Δεκάπολις „Zehn-Stadt“) bezeichnet zunächst zehn antike Städte im Gebiet östlich des Jordangrabens, vom Südwestplateau des Golan bis etwa dem modernen Amman.

Diese Städte waren nach der Eroberung des Gebietes durch Alexander den Großen und unter seinen seleukidischen Nachfolgern nach griechischem Vorbild gegründet oder umgeprägt worden. Sie lagen in der während der Diadochenzeit als Koilesyrien bezeichneten Region, die lange zwischen Seleukiden und Ptolemäern umstritten war.

Die Entstehung der Dekapolis als politisch-geographischer Einheit wird in das erste vorchristliche Jahrhundert datiert, nach früherer Meinung formten die politischen Veränderungen im Zuge der römischen Invasion (Pompeius im Jahr 64 v. Chr) diese Struktur. Nach Ansicht von Robert Wenning dagegen unterstellten sich diese Städte, um ihre innere Autonomie zu wahren und um einer Unterwerfung und Verwaltung durch den expansiven herodianisch regierten jüdischen Staat zu entgehen, ab 37 n. Chr. freiwillig der nördlich gelegenen römischen Provinz Syrien. Diese Taktik hatte Erfolg. Nach endlosen Kämpfen zwischen dem jüdischen Herrschergeschlecht der Herodianer und den Nabatäern konnten die Herodianer östlich des Jordans ein Gebiet namens Peräa besetzen, das vom Toten Meer bis zur Dekapolis reichte.

Die Vorteile autonomer Selbstbestimmung veranlassten im 2. Jahrhundert nach Christus immer mehr Städte der Region, sich als zugehörig zur Dekapolis zu bekennen. Die Dekapolis war also keine Gründung des Pompeius, aber eine spätere Folge seiner Eroberung Syriens und der Schaffung der dort gelegenen römischen Provinz.

Städte

Karte der Dekapolis

Die Dekapolis wird in verschiedenen antiken Schriften wie z. B. dem Neuen Testament erwähnt (Mk 5,20 EU, Mk 7,31 EU, Mt 4,25 EU) .

Die älteste Aufzählung findet sich in der Naturgeschichte Plinius des Älteren († 79 n. Chr.) (Nat. Hist. 5.16.74) . Danach handelt es sich um die Städte

Ptolemäus gibt in seiner Geographie (Geogr. 5.14.18) außerdem Lysanias (s. Lk 3,1) an.

Bei Josephus wird die Dekapolis als solche kaum erwähnt, wohl aber einige ihrer Städte. Im 6. Jahrhundert schließlich listet Stephanos von Byzanz 14 Städte als zur Dekapolis gehörig auf.

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dekapolis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.