Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

David Rohl

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

David M. Rohl (* 12. September 1950 in Manchester) ist ein britischer Ägyptologe. Er hat eine umstrittene Theorie zur Chronologie des Alten Ägypten, Israels und Palästinas entwickelt. Rohl war in den 1970er Jahren auch als Komponist und Produzent für sein Projekt "Mandalaband" (Album: The Eye Of Vendor: Prophecies) aktiv. Eine detaillierte Diskussion seiner Thesen findet sich bei Pieter Gert van der Veen und Uwe Zerbst Biblische Archäologie am Scheideweg? (2002/2003). Obwohl die Autoren dieses Bandes ebenfalls von einer kürzeren Chronologie ausgehen, halten sie die Chronologie Rohls für zu drastisch.

Veröffentlichungen

  • Pharaonen und Propheten. Droemer Knaur, München 1996, ISBN 3-426-26871-X.
    • Englischsprachiges Original: A test of time.
  • The Lost Testament. From Eden to Exile. The five-thousand-year History of the People of the Bible. Century, London 2002, ISBN 0-7126-6993-0.
  • The Lords of Avaris. Uncovering the Legendary Origins of Western Civilisation. Century, London 2007, ISBN 0-7126-7762-3.

Siehe auch

Literatur

  • Peter van der Veen, Uwe Zerbst (Hrsg.): Biblische Archäologie am Scheideweg? Für und Wider einer Neudatierung archäologischer Epochen im alttestamentlichen Palästina, Hänssler, Holzgerlingen 2002, ISBN 3-7751-3851-X (Debatte zu Rohls neuer Chronologie).

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel David Rohl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.