Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

David (Michelangelo)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Original in der Galleria dell' Accademia, Florenz

Der David von Michelangelo (1475–1564), zwischen 1501 und 1504 in Florenz entstanden, ist die erste Monumentalstatue der Hochrenaissance und gilt als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte. Das aus einem einzigen Marmorblock gehauene Original befindet sich seit 1873 in der Galleria dell’Accademia in Florenz. Die 5,17 Meter hohe Figur wiegt schätzungsweise fast sechs Tonnen.[1]

Beschreibung

Die Skulptur stellt den biblischen David in dem Augenblick dar, in dem er, die Steinschleuder bereits auf der Schulter angelegt, den Kampf gegen den Riesen Goliath aufnimmt (1 Sam 17 EU). Davids Körper erscheint in entspannter Kontrapost-Stellung, nachlässig trägt er die Schleuder über der linken Schulter. Die kampfbereite Spannung wird in den hervorstehenden Adern der rechten Hand erkennbar, die das Wurfgeschoss umschließt, vor allem aber in der Nacken- und Gesichtspartie: in den straffen Halssehnen, den angespannten Lippen und Nasenflügeln, der gerunzelten Stirn. Davids Blick ist auf einen Punkt in der Ferne gerichtet.

Michelangelos Darstellung unterscheidet sich von früheren Versionen aus der Florentiner Renaissance, da sie David vor dem Kampf gegen den Riesen zeigt. Die Bildhauer Donatello und Verrocchio und der Maler Andrea del Castagno[2] stellen den jugendlichen Helden mit dem abgeschlagenen Kopf von Goliath dar. Michelangelo hingegen lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters nicht mehr auf den zu Ende gegangenen Kampf, sondern auf den unmittelbar bevorstehenden Sieg.

Entstehung

1501 erhielt Michelangelo von der einflussreichen Arte Della Lana, der Wollweberzunft, in Florenz den Auftrag für eine kolossale Davidstatue. Ihm stand ein riesiger Carrara-Marmorblock, genauer ein Statuarioblock, zur Verfügung, der nach aufwändiger, zweijähriger Reise seit 1468 im Domgarten lagerte. Dieser Block war über fünf Meter lang, etwa zwölf Tonnen schwer und wies aber auch kleine Löcher und Adern auf.[3] Bereits 1464 war Agostino di Duccio beauftragt worden, aus dem Block eine David-Figur zu schaffen, sowie 1476 desgleichen Antonio Rossellino; beide Bildhauer hatten die Arbeit aufgegeben und den wuchtigen Block in grob behauenem Zustand hinterlassen. Michelangelo sollte nunmehr den fast vierzig Jahre zuvor von der Domopera gefassten Plan vollenden, das Figurenprogramm der äußeren Strebepfeiler von Santa Maria del Fiore durch einen David zu ergänzen. Die auf den ersten Blick mangelhaft erscheinenden Proportionen der Figur waren der starken Untersicht des vorgesehenen Standorts in großer Höhe außen am Domchor angepasst.

Im Frühjahr des Jahres 1504 entschied sich eine von der Signoria der Stadt eigens eingesetzte Kommission, der neben anderen auch die Künstler Piero di Cosimo, Sandro Botticelli und Leonardo da Vinci angehörten, jedoch für einen anderen Standort für den fast fertiggestellten David. Obwohl die Meinungen bezüglich seiner Aufstellung auseinandergingen, wählte die Kommission mehrheitlich den Platz vor dem Palazzo Vecchio, dem Sitz der Signoria. Am 8. September wurde die Skulptur dort feierlich enthüllt. Auf dem Weg vom Dom zur Piazza della Signoria sei, so wird berichtet, das Gerüst der Figur von jungen Leuten mit Steinen beworfen worden und die Signoria habe zu ihrem Schutz eine Wache bereitgestellt.

Geschichte und Rezeption

Links die Kopie auf der Piazza della Signoria, Florenz

Der David wurde für eine kurze Zeit zum Wahrzeichen der freien Bürger der Stadt Florenz. 1512 erzwangen die Medici, die 1494 aus der Stadt verbannt worden waren, ihre Rückkehr nach Florenz, in deren Zug es zu handfesten Auseinandersetzungen kam. Eine Bank flog aus einem Fenster des Palazzo Vecchio und zertrümmerte den linken Arm der Statue. Der junge Giorgio Vasari sammelte die Bruchstücke ein und bewahrte sie auf. Nachdem die Herrschaft der Medici endgültig gesichert war, übergab er sie 1543 Cosimo I., der die Figur restaurieren ließ.

Im 19. Jahrhundert wies die Oberfläche der Marmorskulptur infolge der Witterung und des jahrhundertelangen Befalls von Vogelexkrementen so deutliche Schäden auf, dass man ihr nunmehr einen geschlossenen Ort geben wollte. Nach langen Verhandlungen – die Rede ist von dreißig Jahren – bekam sie 1873 in der Florentiner Accademia einen eigens für sie erbauten Kuppelraum, die von dem italienischen Architekten Emilio de Fabris entworfene Tribuna, wo sie heute, von allen Spuren ihrer Geschichte gereinigt, zur Touristenattraktion geworden ist. 1910 wurde an ihrem ursprünglichen Platz vor dem Palazzo Vecchio eine Marmorkopie aufgestellt. Ein Bronzeabguss bildet den Mittelpunkt eines Ensembles auf dem um 1900 angelegten Piazzale Michelangelo, das von – ebenfalls in Bronze abgegossenen – weiteren Florentiner Skulpturen Michelangelos flankiert ist.

Kopie des David auf dem Piazzale Michelangelo, Florenz

1991 wurde die Statue von einer Person beschädigt, die einige Stücke Marmor aus den Zehen des linken Fußes mit einem Hammer herausschlagen konnte, bevor sie von Sicherheitskräften überwältigt wurde.[4][5]

2010 erhob der italienische Kulturminister Sandro Bondi Eigentumsansprüche des italienischen Staates an der Figur.[6] Der Staat hat es bislang unterlassen, die fünf Meter hohe Skulptur vor Erdbeben zu schützen und auf einen erdbebensicheren Sockel zu stellen, um ihr Sturz- und Zerstörungsrisiko zu mindern.[7]

Kopien des „David“ gibt es mittlerweile weltweit. Der „David“ von Hans-Peter Feldmann hat nach Zwischenstationen in Köln und Düsseldorf seit 2010 im Kant-Park vor dem Lehmbruck-Museum in Duisburg seinen endgültigen Platz gefunden.

Literatur

  • Willi Adelmann u. a.: Florenz. Frankfurt am Main 1982; S. 236–256.
  • Aurelio Amendola (Fotografien), Antonio Paolucci (Text): Michelangelos David. DuMont-Literatur-und-Kunst-Verlag, Köln 2002, ISBN 3-8321-7189-4. Geschichtliche Einführung, großformatige Fotodokumentation (s/w) mit vielen Detailaufnahmen
  • My Heilmann: Florenz und die Medici. Köln 1981.
  • HoIlaria Ferraris, Christopher McDowall (Hrsg.): Michelangelo’s David. A Masterpiece Restored. Text: Franca Falletti; Fotos: Antonio Quattrone; Übersetzung: Joan Reifsnyder. Giunti / Firenze Musei, Mailand 2006, ISBN 978-88-09-03760-1.

Einzelnachweise

  1. Digital Michelangelo Project, Untersuchung der Stanford Universität von 1999
  2. Andrea del Castagno: David mit dem Kopf Goliaths, Wikimedia Commons
  3. Sam Anderson: Nobody is perfect. Der David von Michelangelo hat Arthrose. Und unserem Autor ging es auch nicht so gut. Das Magazin N° 36, Tamedia Zürich, 10. September 2016, Seiten 10–19
  4. Säuberung: Davids neue Leuchtkraft. In: FAZ.NET (Frankfurter Allgemeine Zeitung), 24. Mai 2004
  5. Michelangelo’s David is damaged. In: nytimes.com (The New York Times), 15. September 1991
  6. Zank um Michelangelo-Skulptur: Alle wollen David. In: Spiegel Online, 16. August 2010
  7. Sam Anderson: Nobody is perfect. Der David von Michelangelo hat Arthrose. Und unserem Autor ging es auch nicht so gut. Das Magazin N° 36, Tamedia Zürich, 10. September 2016, Seiten 10–19

Weblinks

 Commons: David (Michelangelo) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel David (Michelangelo) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.