Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synergie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Synergie oder der Synergismus (synergía συνεργία, oder συνεργισμός synergismós, „die Zusammenarbeit“) bezeichnet das Zusammenwirken von Lebewesen, Stoffen oder Kräften im Sinne von „sich gegenseitig fördern“ bzw. einen daraus resultierenden gemeinsamen Nutzen.

Eine Umschreibung von Synergie findet sich in dem Ausspruch von Aristoteles „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“,[1] auch als Holismus bezeichnet. Synergien werden interdisziplinär in der Synergetik untersucht.

Theologie

Der Synergismus ist in der christlichen Dogmatik die „Mitwirkung“ des menschlichen Willens bei der Rechtfertigung. Während des synergistischen Streits in der Reformationszeit warfen die Gnesiolutheraner Melanchthon und seiner Schule vor, Verfechter des Synergismus zu sein. Die strenge Lehre der Gnesiolutheraner, die behauptete, sich auf Luther zu stützen, hielt an der absoluten Unfähigkeit des natürlichen Willens fest, bei der Rechtfertigung mitzuwirken. Allerdings vertrat Melanchthon primär eine an Confessio Augustana Art. XVIII angelehnte und damit auch von Luther vertretene Position: Der Mensch ist in weltlichen Handlungen frei, „ohne Gnad, Hilf und Wirkung des Heiligen Geistes vermag der Mensch aber nicht Gott gefällig zu werden“. (CA Art. XVIII)

Die seit 1557 in der deutschen Evangelischen Kirche aufkommenden synergistischen Streitigkeiten hatten dieses Thema zum Inhalt und wurden nach und nach beigelegt. Das spätere Luthertum näherte sich Melanchthons Sicht der Rechtfertigung an, indem die Mitwirkung des Menschen bei der Rechtfertigung nicht mit dessen natürlichen, sondern mit den durch die vorbereitende Gnade geschenkten Kräften erfolge.

Wirtschaft

In der Wirtschaft setzt man auf Synergien etwa bei der Fusion von mehreren Einzelunternehmen zu einem Großunternehmen oder bei vertraglicher Zusammenarbeit zum Beispiel im Forschungs- und Entwicklungsbereich. Bei Fusionen können diese Synergien allerdings ebenso kontraproduktiv wirksam werden, wenn etwa die fusionierten Firmenteile aufgrund der jeweils gewachsenen Unternehmenskulturen gegeneinander arbeiten.

Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich die Spieltheorie wissenschaftlich mit Vorgängen, bei denen gegenseitige Nutzeffekte auch implizit, also ohne gezielte Planung oder sogar in Konkurrenzsituationen auftreten. Die theoretischen Grundlagen lieferte u. a. John Nash, der für das von ihm bereits 1950 vorgestellte Nash-Gleichgewicht 45 Jahre später den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt. Für solche spieltheoretischen Konstellationen wurde im US-Raum der Begriff Coopetition populär.

Pharmakologie

Von Synergie spricht man auch in der Pharmakologie, wenn zwei gleichzeitig eingenommene Medikamente ihre Wirkungen gegenseitig verstärken.

Ein Beispiel ist die synergistische Wirkung von Sulfonamiden und Trimethoprim.[2]

Chemie

Auch beim Zusammenwirken von Chemikalien spricht man von synergetischen bzw. synergistischen Effekten, wenn sich die kombinierten Wirkungen potenzieren. Dies geschieht z. B. bei halogenierten Flammschutzmitteln in Kombination mit Antimonoxid sowie auch bei der Zusammenstellung von Raketentreibstoffen (Oberth-Effekt).

Forstwirtschaft

Eine Bedeutung erhält der Begriff auch im Waldbau, auch als Synergismus. Er bezeichnet dort die erhöhte Produktivität eines Mischbestandes auf einem Standort im Vergleich zu einem Reinbestand bei gleicher Stammzahl. Die Steigerung lässt sich durch bessere Ausnutzung (z. B. durch gestufte Bestandesschicht oder unterschiedliche Ansprüche der verschiedenen Baumarten) oder Verbesserung (z. B. durch bessere Zersetzung der „Mischstreu“) der standörtlichen Gegebenheiten erklären.

Philosophie

Allgemein wird der Begriff in der abstrakteren Bedeutung „Synergieeffekt“ benutzt, wenn Konzepte, Prozesse oder Strukturen sich gegenseitig ergänzen. Diese Verwendung wurde von Richard Buckminster Fuller maßgeblich mitgeprägt, der damit u. a. in der Architektur die Eigenschaften seiner Domes oder geodätischen Kuppeln erklärte.

Physiologie und Anatomie

Das einfachste Beispiel synergistischer Wirkungen ist das harmonische Zusammenspiel von Muskelgruppen. Synergistische Muskeln sind zum Beispiel alle Muskeln, die an einem bestimmten Gelenk zu ein und derselben Bewegung beitragen, zum Beispiel eine Beugung bewirken, vgl. Agonisten.[3] Darüber hinaus wird in der Physiologie mit Synergie auch die Organisation des ZNS beschrieben. Damit ist das Zusammenwirken verschiedener Hirnstrukturen gemeint. So ist in der Motorik bei komplexen Bewegungsabläufen ein Zusammenspiel verschiedener somatotopisch gegliederter Hirnareale erforderlich. Solche Hirnareale sind zum Beispiel die verschiedenen motorischen Projektionsfelder (PS, EPS), Stammganglien, Kleinhirn usw. Dies ist erforderlich, um Bewegungsabläufe abzustimmen und zu koordinieren. Störungen dieser Abläufe können sich zum Beispiel als Ataxie oder Apraxie bemerkbar machen. Ähnlich wie man bei Muskelgruppen Agonisten und Antagonisten unterscheidet, gibt es nicht nur im Nervensystem eine Vielzahl von Systemen, die sich untereinander als Gegenspieler erweisen, so die bereits genannten Systeme PS und EPS in der Motorik, das sympathische und parasympathische Nervensystem sowie unterschiedliche z. T. gegenläufige biochemische bzw. hormonelle Regulierungen, die ebenfalls auf höherer Ebene vom Nervensystem (Neurohypophyse) aus gesteuert werden. Gegenspieler können unter bestimmten Umständen auch zusammenwirken, da sie ganz unterschiedlichen Steuerungsmechanismen unterliegen. Dieses Phänomen wird in der Physiologie auch als Synergismus bezeichnet.[4]

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Synergie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. »Das was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet, nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe, das ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile. Eine Silbe ist nicht die Summe ihrer Laute; ba ist nicht dasselbe wie b plus a, […] Die Silbe ist also etwas für sich; sie ist nicht bloß ihre Laute, […] sondern noch etwas Weiteres.« Aristoteles: Metaphysik. Ins Deutsche übertragen von Adolf Lasson. Jena 1907, S. 129
  2. C.-J. Estler, H. Schmidt: Pharmakologie und Toxikologie. Schattauer Verlag, 2007, S. 51.
  3. Norbert Boss (Hrsg.): Roche Lexikon Medizin. 2. Auflage. Hoffmann-La Roche AG und Urban & Schwarzenberg, München 1987, ISBN 3-541-13191-8, S. 1660.
  4. Hermann Rein, Max Schneider: Physiologie des Menschen. 15. Auflage. Springer, Berlin 1964, S. 543, 597, 615.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synergie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.