Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Département Nord
Nord | |
---|---|
![]() |
<imagemap>-Fehler: In der ersten Zeile muss ein Bild angegeben werden |
Region | Hauts-de-France |
Präfektur | Lille |
Unterpräfektur(en) | Avesnes-sur-Helpe Cambrai Douai Dunkerque Valenciennes |
Einwohner | 2.606.234 (1. Jan. 2018) |
Bevölkerungsdichte | 454 Einw. pro km² |
Fläche | 5.743,01 km² |
Arrondissements | 6 |
Kantone | 41 |
Gemeinden | 648 |
Präsident des Generalrats |
Jean-René Lecerf[1] |
ISO-3166-2-Code | FR-59 |
Das Département Nord [nɔːʀ] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 59. Es liegt in der Region Hauts-de-France im Norden des Landes an der belgischen Grenze und ist, noch vor Paris, das bevölkerungsreichste Département Frankreichs.
Geographie
Das Département Nord grenzt an die Départements Pas-de-Calais im Westen, Aisne und wenige Kilometer an Somme im Süden sowie an Belgien im Osten. Im äußersten Nordwesten befindet sich die Küste der Nordsee am Eingang zum Ärmelkanal.
Das Departement Nord ist ungewöhnlich schmal und langgezogen. Es bildet die westliche Hälfte der Landesgrenze zu Belgien. Seine Hauptstadt ist Lille, das zusammen mit Roubaix, Tourcoing und Villeneuve-d’Ascq mit über einer Million Einwohner industriell und ehemals mit seinem Bergbau das Herz der Region bildet. Andere wichtige Städte sind Cambrai, Douai, Dunkerque und Valenciennes.
Die wichtigsten Flüsse sind Lys (Leie), Sambre, Scarpe, Schelde und Yser.
Geschichte
Das Département wurde am 4. März 1790 aus dem französischen Teil Flanderns, dem französischen Teil des Hennegaus und dem Cambrésis (dem Gebiet des Bischofs von Cambrai) gebildet.
Das Departement wurde Ende Mai / Anfang Juni 1940 im Rahmen des Westfeldzuges von der Wehrmacht erobert. Im September 1944 wurde es von schnell vorrückenden Truppen der Westalliierten innerhalb weniger Tage befreit.[2]
Von 1960 bis 2016 gehörte das Département zur Region Nord-Pas-de-Calais, die 2016 in der Region Hauts-de-France aufging.
Wappen
Beschreibung: In Gold ein schwarzer rotbewehrter und -gezungter Löwe.
Städte
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Nord sind:
Stadt | Einwohner (2018) |
Arrondissement |
---|---|---|
Lille | 233.098 | Lille |
Tourcoing | 97.442 | Lille |
Roubaix | 98.089 | Lille |
Dunkerque | 86.865 | Dunkerque |
Villeneuve-d’Ascq | 62.727 | Lille |
Valenciennes | 43.405 | Valenciennes |
Wattrelos | 40.885 | Lille |
Douai | 39.634 | Douai |
Marcq-en-Barœul | 38.570 | Lille |
Cambrai | 32.501 | Cambrai |
Verwaltungsgliederung
Das Département Nord gliedert sich in 6 Arrondissements, 41 Kantone und 648 Gemeinden:
Arrondissement | Kantone | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2012 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|---|
Avesnes-sur-Helpe | 4 | 151 | 228.395 | 1.407,51 | 162 | 591 |
Cambrai | 3 | 116 | 161.111 | 901,58 | 179 | 592 |
Douai | 4 | 64 | 245.549 | 476,61 | 515 | 593 |
Dunkerque | 7 | 111 | 374.966 | 1.442,79 | 260 | 594 |
Lille | 17 | 124 | 1.244.589 | 879,61 | 1.415 | 595 |
Valenciennes | 6 | 82 | 351.624 | 634,91 | 554 | 596 |
Département Nord | 41 | 648 | 2.606.234 | 5.743,01 | 454 | 59 |
Siehe auch:
- Liste der Gemeinden im Département Nord
- Liste der Kantone im Département Nord
- Liste der Gemeindeverbände im Département Nord
Wirtschaft
Zunächst der „Frontstaat“ der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert, im Ersten Weltkrieg aber durch schwere und lang anhaltende Kampfhandlungen stark beeinträchtigt, dann nach dem Zweiten Weltkrieg und seiner "Zweiten Blüte" leidet die Region heute wirtschaftlich, sozial und kulturell unter dem Niedergang des Kohlenbergbaus seit Anfang der 1970er Jahre, nachfolgend auch der Textilindustrie und mittlerweile vermehrt auch unter Umweltproblemen.
Klima
Messstation: Boulogne, Hafen, 73 Meter Höhe (Da das Département Nord nicht über eine eigene Messstation verfügt, wurden die Daten des benachbarten Départements Pas-de-Calais angegeben.)[3]
maritime Klimadaten | J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
mittlere Höchsttemperatur | 6 | 6 | 9 | 11 | 15 | 17 | 19 | 19 | 18 | 15 | 10 | 7 |
mittlere Tiefsttemperatur | 2 | 2 | 3 | 5 | 9 | 11 | 13 | 14 | 12 | 10 | 6 | 3 |
Anzahl sehr sonnige Tage | 1,5 | 2 | 2,5 | 2,5 | 2 | 2 | 2,5 | 3 | 2 | 3 | 1,5 | 1,5 |
Anzahl Tage mit bedecktem Himmel | 19 | 17 | 15 | 13 | 13 | 11 | 12 | 11 | 12 | 15 | 18 | 19 |
Anzahl Regentage | 11 | 9 | 9 | 8 | 8 | 7 | 7 | 9 | 10 | 10 | 13 | 12 |
Regenmenge in mm | 55 | 46 | 40 | 38 | 42 | 47 | 45 | 54 | 66 | 66 | 83 | 64 |
Wassertemperatur in Küstennähe | 8 | 6 | 7 | 8 | 10 | 13 | 15 | 17 | 17 | 15 | 12 | 9 |
Tage pro Jahr mit
- Regenfällen über 1 mm: 115
- Frost: 32
- Erster Frost: 22. November
- Letzter Frost: 23. März
- Schnee: 13
- Gewitter: 10
- Hagel: 4
Stand 1991
Weblinks
- Département Nord (französisch)
- Präfektur des Départements Nord (französisch)
Einzelnachweise
01 Ain | 02 Aisne | 03 Allier | 04 Alpes-de-Haute-Provence | 05 Hautes-Alpes | 06 Alpes-Maritimes | 07 Ardèche | 08 Ardennes | 09 Ariège | 10 Aube | 11 Aude | 12 Aveyron | 13 Bouches-du-Rhône | 14 Calvados | 15 Cantal | 16 Charente | 17 Charente-Maritime | 18 Cher | 19 Corrèze | 2A Corse-du-Sud | 2B Haute-Corse | 21 Côte-d’Or | 22 Côtes-d’Armor | 23 Creuse | 24 Dordogne | 25 Doubs | 26 Drôme | 27 Eure | 28 Eure-et-Loir | 29 Finistère | 30 Gard | 31 Haute-Garonne | 32 Gers | 33 Gironde | 34 Hérault | 35 Ille-et-Vilaine | 36 Indre | 37 Indre-et-Loire | 38 Isère | 39 Jura | 40 Landes | 41 Loir-et-Cher | 42 Loire | 43 Haute-Loire | 44 Loire-Atlantique | 45 Loiret | 46 Lot | 47 Lot-et-Garonne | 48 Lozère | 49 Maine-et-Loire | 50 Manche | 51 Marne | 52 Haute-Marne | 53 Mayenne | 54 Meurthe-et-Moselle | 55 Meuse | 56 Morbihan | 57 Moselle | 58 Nièvre | 59 Nord | 60 Oise | 61 Orne | 62 Pas-de-Calais | 63 Puy-de-Dôme | 64 Pyrénées-Atlantiques | 65 Hautes-Pyrénées | 66 Pyrénées-Orientales | 67 Bas-Rhin | 68 Haut-Rhin | 69 Rhône - Métropole de Lyon | 70 Haute-Saône | 71 Saône-et-Loire | 72 Sarthe | 73 Savoie | 74 Haute-Savoie | 75 Paris | 76 Seine-Maritime | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines | 79 Deux-Sèvres | 80 Somme | 81 Tarn | 82 Tarn-et-Garonne | 83 Var | 84 Vaucluse | 85 Vendée | 86 Vienne | 87 Haute-Vienne | 88 Vosges | 89 Yonne | 90 Territoire de Belfort | 91 Essonne | 92 Hauts-de-Seine | 93 Seine-Saint-Denis | 94 Val-de-Marne | 95 Val-d’Oise
Départements in Übersee (DOM): 971 Guadeloupe | 972 Martinique | 973 Französisch-Guayana | 974 Réunion | 976 Mayotte
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Département Nord aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |