Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Chukkat

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Weltenkuh, 1913, Bild von Franz Marc
Mose schlägt Wasser aus einem Felsen (Illustration, 1728)

Chukkat (hebr. חֻקַּת, „Satzung“) bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text 4. Buch Mose/Numeri/Bemidbar 19,1–22,1.

Es handelt sich um die Sidra des 5. Schabbats im Monat Siwan oder des 1. oder 2. Schabbats im Monat Tammus - falls mit Balak verbunden, des 2. Schabbats im Monat Tammus.

Wesentlicher Inhalt

  • JHWH befiehlt Mose und Aaron, wie der Priester Eleasar eine rote Kuh (Para adumma) rituell opfern soll, gibt Regeln für das Reinigungswasser und weitere Regeln für Unreinheit.
  • Murren Israels wegen Wassermangels
  • Mose schlägt Wasser aus einem Felsen.
  • Moses und Aarons Versündigung
  • Edoms König verweigert die Erlaubnis zum Durchzug durch sein Land
  • Einsetzung von Aarons Sohn Eleasar zu dessen Nachfolger durch Anlegung der Priesterkleider
  • Mirjam und Aaron sterben.
  • Siegreicher Kampf mit den Kanaanitern
  • Murren Israels über Mangel an Brot und Wasser
  • Grosses Sterben durch den Biss giftiger Schlangen
  • Mose erhebt eine kupferne Schlange, deren Anblick von Schlangenbissen heilt.
  • Züge Israels bis an den Arnon
  • Der Amoriterkönig Sichon, der den Durchzug durch sein Land nicht gestattet, wird besiegt; ebenso der feindlich entgegenziehende Og, König von Baschan, deren Länder Israel in Besitz nimmt

Haftara

Die zugehörige Haftara ist im Regelfall Schoftim 11,1-33 (ansonsten vgl. in der englischsprachigen Wikipedia).

Literatur (Auswahl)

  • David Sander, Artikel CHUKKAT, in: Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. I, Sp. 1402 f.
  • Selig Bamberger (Übersetzer), Raschis Pentateuchkommentar, Goldschmidt, Basel, vierte Auflage 2002, S. 461–473

Weblinks (Auswahl)

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Chukkat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.533 in Jewiki angelegt und 1.125 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.