Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Christian Petzold (Regisseur)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christian Petzold (* 14. September 1960 in Hilden) ist ein deutscher Filmregisseur aus der sogenannten „Berliner Schule.“

Leben

Aufgewachsen in Haan, machte er nach dem Abitur 1979 seinen Zivildienst („Keine Flucht nach Berlin!“)[1] im kleinen Filmclub des örtlichen CVJM („Doppelprogramme, bestehend aus einem Appetizer und einem Filmkunstwerk, alles für schwer erziehbare Jugendliche.“)[1]. Seit 1981 lebt er in Berlin, wo er zunächst ein Studium der Theaterwissenschaften und der Germanistik an der Freien Universität begann und dann 1988 bis 1994 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) studierte.

Sein Debütfilm war 1995 sein Abschlussfilm an der Filmhochschule mit dem Titel Pilotinnen. Mit seinem Film Gespenster nahm er am Wettbewerb der Berlinale 2005 teil und an der von 2007 mit seinem Film Yella. Die Drehbücher für seine Filme schreibt er selbst, in vielen Fällen zusammen mit Harun Farocki. Als damaliger Lehrer an der dffb war Farocki für Petzold, ebenso wie für Angela Schanelec und Thomas Arslan, ein wichtiger Einfluss und damit insgesamt für die so genannte Berliner Schule.

Während diese jedoch eher mit einer neuen Hinwendung zu Realismus und politischem Kino verbunden wird, zeichnen sich Petzolds Filme spätestens seit Die innere Sicherheit durch eine Beschäftigung mit dem Zwischenbereich zwischen Leben und Tod aus. In Gespenster führt die Hauptperson das Leben eines Phantoms,[2] in Yella ist die Hauptfigur möglicherweise schon zu Beginn des Films verstorben. Diese drei Filme bilden die ursprünglich von Petzold nicht geplante sogenannte „Gespenster-Trilogie“.[3]

2008 folgte nach Toter Mann, Wolfsburg und Yella die vierte Zusammenarbeit mit Nina Hoss an dem Spielfilm Jerichow. Das Drama handelt von einem aus Afghanistan ins nordostdeutsche Flachland zurückkehrenden Soldaten, der sich auf eine Affäre mit einer verheirateten Frau einlässt. Der Film erhielt eine Einladung in den Wettbewerb der 65. Filmfestspiele von Venedig 2008. Zudem wurde Petzold 2009 für den Deutschen Filmpreis als bester Regisseur nominiert.[4]

Obwohl Petzold ausschließlich als Filmregisseur bekannt wurde, ließ er es sich nicht nehmen, auf Einladung des Interimsintendanten Oliver Reese am Deutschen Theater Berlin Arthur Schnitzlers Der einsame Weg, wiederum mit Nina Hoss, zu inszenieren, das am 14. März 2009 Premiere hatte.[5]

Im August 2010 starteten die Dreharbeiten zu dem Filmprojekt Dreileben, zu dem neben Petzold auch die Regisseure Dominik Graf und Christoph Hochhäusler jeweils einen Film beisteuerten. Alle drei Filme kreisen aus unterschiedlichen Perspektiven um ein Verbrechen, das sich in einem thüringischen Ort namens Dreileben ereignete. Petzolds Beitrag Etwas Besseres als den Tod hatte mit denen der anderen Regisseure auf der Berlinale 2011 in der Sektion „Forum“ Premiere[6] und fand ein geteiltes Medienecho.[7]

2012 erhielt Petzold für seinen Spielfilm Barbara, erneut mit Nina Hoss in der Titelrolle, seine dritte Einladung für den Wettbewerb der Berlinale. Der Film spielt in der DDR im Jahr 1980 und handelt von einer Ärztin, die an ein Provinzkrankenhaus versetzt wird, nachdem sie erfolglos einen Ausreiseantrag gestellt hat.[8] Petzold wurde mit dem Silbernen Bären für die beste Regie geehrt und erhielt im selben Jahr Nominierungen für den Deutschen Filmpreis in den Kategorien Regie und Drehbuch. 2013 erhält er für „seine intellektuelle Brillanz und sein[en] Sinn für zupackende Geschichten“, die „ihn zum Erben Käutners [machten]“, den Helmut-Käutner-Preis.[9]

Filmografie

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Interview auf der DVD Die innere Sicherheit
  2. Petzold im Interview auf der Internetpräsenz des Films Gespenster
  3. Filmzentrale.com: „Im Zwischenreich“
  4. „Deutscher Filmpreis: Die Nominierungen im Überblick“, Die Welt vom 13. März 2009
  5. Frankfurter Rundschau, S-Ausgabe vom 16. März 2009, Seite 21, und Der einsame Weg auf der Internetseite des Deutschen Theaters Berlin, zuletzt abgerufen am 22. März 2011
  6. Etwas Besseres als den Tod der Internetseite der Berlinale, zuletzt abgerufen am 22. März 2011
  7. Vgl. Hanna Pilarczyk: „ARD-Krimi-Mehrteiler ‚Dreileben‘. Zu viele Köche ergeben Brei“, Spiegel Online vom 15. Februar 2011, zuletzt abgerufen am 22. März 2011, oder den Pressespiegel auf Film-Zeit.de, zuletzt abgerufen am 22. März 2011
  8. „Drehstart für ‚Barbara‘ mit Nina Hoss. Neue Zusammenarbeit des ZDF mit Christian Petzold“ bei Pesseportal.de vom 16. August 2011, zuletzt abgerufen am 12. Januar 2012
  9. „Christian Petzold erhält Helmut-Käutner-Preis“, Focus vom 25. November 2012, zuletzt abgerufen am 28. November 2012
  10. Adolf-Grimme-Preis: Preisträger 2005
  11. Verband der deutschen Filmkritik e. V.: Preisträger seit 1956
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Christian Petzold (Regisseur) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.