Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Caroline Marx

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Caroline (geb. 30. Juli 1824 in Trier; gest. 13. Dezember 1847 in Trier) war das achte Kind von Heinrich Marx und Schwester von Karl Marx.

Wohnhaus der Familie Marx hier wohnte Caroline Marx
Hier in der Dreifaltigkeitskirche wurde Caroline konfirmiert

Geschwister

Leben

Caroline wurde in Trier, im Wohnhaus der Familie Simeongasse 1070 (heute Simeonstraße 8) , geboren. Am 26. August 1824 wird sie evangelisch in der elterlichen Wohnung in Trier zusammen mit ihren Geschwistern getauft. Ihre Taufpaten waren der Anwalt Friedrich Wilhelm Rupp und Frau Julie Emmerich, geb. Küppert. Über ihre Schulbildung ist nichts bekannt. Aus Briefen ihrer Schwester Sophia geht hervor, dass sie ihren Bruder Karl liebt. Auch zur Familie von Westphalen hält sie Kontakt, so z.B. beim Tod von Jenny Marx' Bruder Carl 1840.[1] Am 12. April 1840 wird sie in der Dreifaltigkeitskirche in Trier konfirmiert. . Durch mehrere Briefe erhält Karl Marx Informationen über den Gesundheitszustand seiner Schwester.[2] Im Juni 1844 besucht sie Jenny Marx und ihre Tochter Jenny, als diese in Trier zu Besuch sind. Am 14. Januar stirbt Caroline an "Schwindsucht"[3] und wird am 16. Januar 1847 auf dem Friedhof Ruwererstraße beerdigt. [4]

Zitat

„Du wirst erstaunt sein, noch keinen Brief von Carolinchen und statt dessen von mir zu empfen (…) denn Carolinchen wäre so gerne mit Dir nach Bommel und wartete täglich auf Briefe. Doch das arme Kind fühlte sich so schwacht, daß der Doctor es stark abrieht und wirklich wären Deine Pläne, lieber Karl, unausführbar gewesen; das liebe Leinchen fühlte sich ungeachtet der größten Ruhe und Schonung unendlich müde (...).“

zitiert Sophia Schmalhausen an Karl Marx 25. September 1846 (MEGA2 Abt. III Bd. 2, S. 311.)

Literatur

  • J. P. Meyer: Marx und Seine Geschwister . In: Vorwärts. Berlin. Nr. 69 vom 11. Februar 1932. 2. Beilage. S. 2
  • Heinz Monz: Karl Marx und Trier. Verhältnisse Beziehungen Einflüsse. Verlag Neu, Trier 1964
  • Heinz Monz: Karl Marx. Grundlagen zu Leben und Werk. NCO-Verlag, Trier 1973, S. 238
  • Manfred Schöncke: Karl und Heinrich Marx und ihre Geschwister. Köln 1993, S. 808-817 ISBN 3-89144-185-1

Einzelnachweise

  1. Carl Hans Werner von Westphalen war am 8. März 1840 verstorben
  2. MEGA2 Abt. III Bd. 1, S. 321.
  3. Evangelische Archivstelle Koblenz, Kirchenbuch Trier Nr. 201 , 13, S. 19.
  4. Stadtarchiv Trier, Friedhofsbuch Ruwererstraße TB 15/952, S. 223.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Caroline Marx aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.