Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Braginsky Collection

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ausschnitt einer Esther-Rolle aus der Braginsky Collection

Die Braginsky Collection ist eine Sammlung des Schweizer Unternehmers René Braginsky mit Sitz in Zürich, die als größe private Sammlung hebräischer Manuskripte weltweit gilt.[1]

Braginsky begann mit der Sammlung in den 1990er Jahren. Auslöser war die Bar Mitzwa von Braginkys Sohn David: Der Vater suchte für diesen Anlass eine Ausgabe eines Birkat Hamason, eines Tischgebets. Da er keine passende fand, liess er die Faksimile-Ausgabe eines alten Manuskripts anfertigen. Daraus entwickelte sich seine Faszination für alte jüdische Schriften und Hochzeitsurkunden.[2]

Die Sammlung umfasst inzwischen rund 800 Objekte, darunter rund 80 Handschriften sowie frühe gedruckte Bücher, mehrere hundert illuminierte Eheverträge und Esther-Rollen.[3] Ältestes Manuskript in der Sammlung ist der Sefer Mizwot gadol des rabbinischen Gelehrten Mose ben Jakob, eines Talmudisten aus Coucy (Frankreich) aus dem Jahr 1288.[4] Kurator der Sammlung ist der niederländische Hebraist Emile Schrijver.

Teile der Sammlung wurden 2009 in der Bibliotheca Rosenthaliana erstmals öffentlich gezeigt; es folgten Ausstellungen im Yeshiva University Museum in New York (2010), im Israel-Museum in Jerusalem (2010–2011), im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich (2011–2012) und im Jüdischen Museum in Berlin (2014).

Literatur

Weblinks

 Commons: Braginsky Collection – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "The Creation of the World. Illustrated Manuscripts from the Braginsky Collection". In: jmberlin.de. 3. April 2014, abgerufen am 20. März 2020.
  2. Pascal Ihle: Der Financier und die Judaica-Sammlung - Handelszeitung. In: handelszeitung.ch. Abgerufen am 20. März 2020.
  3. Ida Labudović: „Sammler sind kurzfristige Besitzer“. In: Nunu. 2013, S. 41–43, abgerufen am 20. März 2020.
  4. Sefer Mitzvot Gadol. In: braginskycollection.ch. 3. Juli 2019, abgerufen am 20. März 2020 (english).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Braginsky Collection aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.