Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Borwin Bandelow

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Borwin Bandelow (2012)

Borwin Bandelow (* 28. Dezember 1951 in Göttingen) ist ein deutscher Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut. Er ist Experte für Angststörungen.

Leben

Er besuchte das Gymnasium Westerstede und studierte Medizin an den Universitäten Göttingen und Tübingen sowie Psychologie in Göttingen. 1978 wurde er in Göttingen zum Dr. med. promoviert. Bandelow ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. 1997 wurde er mit der Panik- und Agoraphobie-Skala (PAS) in Göttingen habilitiert. Er wurde zum außerplanmäßigen Professor der Universität Göttingen ernannt und ist heute stellvertretender Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen. Bandelow präsidiert die Gesellschaft für Angstforschung.

Bandelow ist Autor wissenschaftlicher Veröffentlichungen, von Ratgebern und populärwissenschaftlichen Büchern. Er ist Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift German Journal of Psychiatry.

Zudem gilt Bandelow als Erfinder der Ostfriesenwitze, denen er noch zu Schulzeiten am Gymnasium Westerstede zu einer ersten öffentlichen Plattform verholfen haben soll.[1][2] Seit 2007 ist Bandelow Mitglied der Göttinger Ärzte-Band „Hot Docs“.[3]

Schriften

  • Untersuchungen zur selektiven Züchtung der Mycel- und Blastosporenphase von Candida albicans und zur diagnostischen Wertigkeit präzipitierender Antikörper gegen Antigene der beiden Wachstumsformen. 1997 (Dissertation, Universität Göttingen, 1978).
  • Panik- und Agoraphobie-Skala (PAS). Handanweisung. Hogrefe, Göttingen 1997 (Habilitationsschrift, Universität Göttingen, 1997).
  • mit Ulrich Trenckmann: Psychiatrie und Psychotherapie. Steinkopff, Darmstadt 1999, ISBN 3-7985-1158-6.
  • mit Stefan Bleich und Stefan Kropp: Handbuch Psychopharmaka. Hogrefe, Göttingen 2000, ISBN 3-8017-0909-4.
  • Panik und Agoraphobie. Springer, Wien 2001, ISBN 3-211-83654-3.
  • Angst- und Panikerkrankungen. Unimed, Bremen 2003, ISBN 3-89599-648-3.
  • Social Anxiety Disorder. Dekker, New York 2004, ISBN 0-8247-5454-9.
  • Das Angstbuch. Woher Ängste kommen und wie man sie bekämpfen kann. Rowohlt, Reinbek 2004, ISBN 3-499-61949-0.
  • Celebrities. Vom schwierigen Glück, berühmt zu sein. Rowohlt, Reinbek 2006, ISBN 3-499-62275-0.
  • Das Buch für Schüchterne. Wege aus der Selbstblockade. Rowohlt, Reinbek 2007, ISBN 3-498-00650-9.
  • mit Oliver Gruber und Peter Falkai: Kurzlehrbuch Psychiatrie. Steinkopff, [Berlin] 2008, ISBN 978-3-7985-1835-3; 2. Auflage: Springer, Berlin 2012, ISBN 978-3-642-29894-3.
  • Wenn die Seele leidet. Psychische Erkrankungen: Ursachen & Therapien. Rowohlt, Reinbek 2010, ISBN 3-498-00663-0.
  • Wer hat Angst vorm bösen Mann? Warum uns Täter faszinieren. Rowohlt, Reinbek 2013, ISBN 978-3-498-00666-2.

Bandelow verfasste darüber hinaus über 200 Aufsätze.

Interview

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Borwin Bandelow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.