Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Billy Joel/Diskografie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Billy Joel (2009)

Diese Liste ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des US-amerikanischen Pop-Rock-Sängers Billy Joel. Den Quellen zufolge hat er in seiner Karriere mehr als 96.855.920 Tonträger verkauft. Der erfolgreichste Tonträger von Billy Joel ist das Album Greatest Hits Volume I and II mit rund 21.310.000 verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1971 Cold Spring Harbor 95
(1 Wo.)
158
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1971
1973 Piano Man 98
(1 Wo.)
27
(40 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. November 1973
Verkäufe: + 4.000.000
1974 Streetlife Serenade 35
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1974
Verkäufe: + 1.000.000
1976 Turnstiles 122
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: Mai 1976
Verkäufe: + 1.000.000
1977 The Stranger 24
(40 Wo.)
2
(140 Wo.)
Erstveröffentlichung: September 1977
Verkäufe: + 10.100.000
1978 52nd Street 19
(10 Wo.)
4
(12 Wo.)
10
(43 Wo.)
1
(76 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1978
Verkäufe: + 7.100.000
1980 Glass Houses 24
(12 Wo.)
4
(20 Wo.)
9
(24 Wo.)
1
(73 Wo.)
Erstveröffentlichung: März 1980
Verkäufe: + 7.100.000
1982 The Nylon Curtain 34
(7 Wo.)
20
(2 Wo.)
27
(8 Wo.)
7
(35 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. September 1982
Verkäufe: + 2.000.000
1983 An Innocent Man 36
(23 Wo.)
2
(95 Wo.)
4
(111 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. August 1983
Verkäufe: + 7.900.000
1986 The Bridge 34
(9 Wo.)
18
(4 Wo.)
22
(4 Wo.)
38
(10 Wo.)
7
(47 Wo.)
Erstveröffentlichung: Juli 1986
Verkäufe: + 2.060.000
1989 Storm Front 5
(60 Wo.)
10
(18 Wo.)
30
(1 Wo.)
5
(25 Wo.)
1
(69 Wo.)
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1989
Verkäufe: + 4.810.000
1993 River of Dreams 2
(33 Wo.)
2
(26 Wo.)
2
(28 Wo.)
3
(26 Wo.)
1
(56 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. August 1993
Verkäufe: + 5.870.000
2001 Fantasies & Delusions (Music for Solo Piano) 83
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. September 2001

Live-Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1981 Songs in the Attic 51
(6 Wo.)
57
(3 Wo.)
8
(27 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. September 1981
Verkäufe: + 3.000.000
1987 KOHЦEPT - Live in Leningrad 92
(1 Wo.)
38
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: Oktober 1987
Verkäufe: + 1.000.000
2000 2000 Years – The Millennium Concert 64
(2 Wo.)
40
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2000
Verkäufe: + 500.000
2006 12 Gardens Live 80
(4 Wo.)
11
(6 Wo.)
14
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2006
2011 Live at Shea Stadium: The Concert 41
(2 Wo.)
35
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. März 2011
2014 A Matter of Trust: The Bridge to Russia - The Concert 59
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: Mai 2014
  • 1994: River of Dreams Tour USA
  • 2004: Australian Tour Edition
  • 2009: The Piano Men - Live in Tokyo (mit Elton John)

Kompilationen

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1985 Greatest Hits Volume I and II 33
(11 Wo.)
30
(2 Wo.)
7
(39 Wo.)
6
(65 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. September 1985
Verkäufe: + 21.310.000
1997 Greatest Hits Volume III 23
(10 Wo.)
7
(16 Wo.)
36
(6 Wo.)
23
(4 Wo.)
9
(28 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. August 1997
Verkäufe: + 1.060.000
2000 The Ultimate Collection 58
(8 Wo.)
4
(24 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Dezember 2000
Verkäufe: + 300.000
2001 The Essential Billy Joel 15
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2001
Verkäufe: + 2.000.000
2004 Piano Man: The Very Best of Billy Joel 93
(1 Wo.)
15
(8 Wo.)
7
(46 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. November 2004
Verkäufe: + 929.560[2]
2010 The Hits 193
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. November 2010
Nummer-eins-Alben 4
Top-10-Alben 2 5 1 8 11
Alben in den Charts 15 10 4 16 22
  • 1973: Piano Man / An Innocent Man
  • 1976: Piano Man / Streetlife Serenade
  • 1977: Souvenir
  • 1979: Now Playing
  • 1985: California Flash
  • 1988: Starbox
  • 1988: Streetlife Serenader / 52nd Street
  • 1989: An Innocent Man / The Stranger
  • 1991: 5-CD Aussie Tour Souvenir
  • 1997: The Complete Hits Collection: 1973-1997 (Verkäufe: + 1.000.000)
  • 1998: Bridge / Storm Front / The Nylon Curtain
  • 1999: Early Years 1
  • 1999: Early Years 2
  • 2002: Early Sessions (Hassles feat. Billy Joel)
  • 2002: An Innocent Man / River of Dreams
  • 2005: Further Than Heaven
  • 2007: Double Best Collection
  • 2007: Legendary Icons - Night After Day
  • 2008: 52nd Street / An Innocent Man
  • 2010: She’s Always a Woman - Lovesongs

Singles

Chartplatzierungen

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1973 Piano Man
Piano Man
25
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. November 1973
Verkäufe: + 500.000
1974 Worse Comes to Worst
Piano Man
80
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1974
Travelin’ Prayer
Piano Man
77
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1974
1975 The Entertainer
Streetlife Serenade
34
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1975
1977 Just the Way You Are
The Stranger
19
(12 Wo.)
3
(27 Wo.)
Erstveröffentlichung: September 1977
Verkäufe: + 500.000
Movin’ Out (Anthony’s Song)
The Stranger
35
(6 Wo.)
17
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. November 1977
Only the Good Die Young
The Stranger
24
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1977
She’s Always a Woman
The Stranger
29
(10 Wo.)
17
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1977
1978 My Life
52nd Street
11
(12 Wo.)
4
(8 Wo.)
12
(15 Wo.)
3
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1978
Verkäufe: + 1.200.000
1979 Big Shot
52nd Street
14
(11 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1979
Honesty
52nd Street
24
(11 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1979
Until the Night
52nd Street
50
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. April 1979
1980 All for Leyna
Glass Houses
40
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 31. März 1980
You May Be Right
Glass Houses
7
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1980
It’s Still Rock and Roll to Me
Glass Houses
14
(11 Wo.)
1
(21 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1980
Verkäufe: + 1.000.000
Don’t Ask Me Why
Glass Houses
19
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1980
Sometimes a Fantasy
Glass Houses
36
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1980
1981 Say Goodbye to Hollywood (live)
Songs in the Attic
17
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1981
1982 She’s Got a Way (live)
Songs in the Attic
23
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1982
Pressure
The Nylon Curtain
20
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1982
1983 Allentown
The Nylon Curtain
17
(22 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1983
Goodnight Saigon
The Nylon Curtain
56
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1983
Tell Her About It
An Innocent Man
4
(12 Wo.)
1
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. Juli 1983
Verkäufe: + 700.000
Uptown Girl
An Innocent Man
18
(13 Wo.)
18
(2 Wo.)
1
(18 Wo.)
3
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. September 1983
Verkäufe: + 400.000
An Innocent Man
An Innocent Man
8
(10 Wo.)
10
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: Dezember 1983
Verkäufe: + 200.000
1984 The Longest Time
An Innocent Man
25
(9 Wo.)
14
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1984
Leave a Tender Moment Alone
An Innocent Man
29
(7 Wo.)
27
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1984
This Night
An Innocent Man
78
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. November 1984
Keeping the Faith
An Innocent Man
18
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1984
1985 You’re Only Human (Second Wind)
Greatest Hits Volume I and II
94
(2 Wo.)
9
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1985
1986 Modern Woman
The Bridge
10
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1986
A Matter of Trust
The Bridge
52
(7 Wo.)
10
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1986
This Is the Time
The Bridge
18
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1986
1987 Baby Grand
The Bridge
75
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1987
(mit Ray Charles)
1989 We Didn’t Start the Fire
Storm Front
4
(23 Wo.)
7
(12 Wo.)
7
(10 Wo.)
1
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. September 1989
Verkäufe: + 500.000
Leningrad
Storm Front
14
(22 Wo.)
53
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. November 1989
I Go to Extremes
Storm Front
36
(12 Wo.)
70
(4 Wo.)
6
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Dezember 1989
1990 The Downeaster ‘Alexa’
Storm Front
76
(4 Wo.)
57
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1990
1990 That’s Not Her Style
Storm Front
97
(1 Wo.)
77
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Juli 1990
And So It Goes
Storm Front
37
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Oktober 1990
1992 All Shook Up
…aber nicht mit meiner Braut (OST)
52
(11 Wo.)
27
(4 Wo.)
92
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Juli 1992
1993 The River of Dreams
River of Dreams
4
(34 Wo.)
2
(17 Wo.)
2
(23 Wo.)
3
(14 Wo.)
3
(27 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. Juli 1993
Verkäufe: + 6.862.000[3]
All About Soul
River of Dreams
51
(17 Wo.)
32
(4 Wo.)
29
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. November 1993
1994 No Man’s Land
River of Dreams
50
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Februar 1994
Lullabye (Goodnight, My Angel)
River of Dreams
77
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. März 1994
1997 To Make You Feel My Love
Greatest Hits Volume III
50
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. Juli 1997
Nummer-eins-Singles 1 3
Top-10-Singles 2 2 2 5 13
Singles in den Charts 7 4 2 24 41

Weitere Veröffentlichungen

  • 1976: New York State of Mind
  • 1976: Say Goodbye to Hollywood
  • 1976: James
  • 1978: The Stranger
  • 1981: You’re My Home (live)
  • 1982: Scandinavian Skies
  • 1982: A Room of Our Own
  • 1985: The Night Is Still Young
  • 1987: Back in the U.S.S.R. (live)
  • 1991: Shameless
  • 1997: Hey Girl
  • 2001: New York State of Mind (mit Tony Bennett)
  • 2007: All My Life
  • 2007: Christmas in Fallujah (mit Cass Dillon)

VHS/DVDs

  • 1983: Live from Long Island
  • 1986: The Video Album I (Verkäufe: + 50.000)
  • 1986: The Video Album II (Verkäufe: + 50.000)
  • 1990: Eye of the Storm (Verkäufe: + 50.000)
  • 1990: Live at Yankee Stadium (Verkäufe: + 100.000)
  • 1991: Leningrad
  • 1991: A Matter of Trust
  • 1991: Russian Collection
  • 1993: Shades of Grey
  • 1996: Live from the River of Dreams
  • 1997: Greatest Hits Volume III (Verkäufe: + 50.000)
  • 2001: The Essential Video Collection (Verkäufe: + 50.000)
  • 2003: Rock Masters
  • 2004: Australian Tour Edition
  • 2004: Piano Man: The Very Best of Billy Joel
  • 2007: The Ultimate Collection
  • 2008: Broadcasting live
  • 2008: The Stranger - 30th Aniversary Edition (Bonus DVD)
  • 2011: Live at Shea Stadium: The Concert
  • 2011: The Last Play At Shea

Box Sets

Jahr Titel Chartplatzierungen[1] Anmerkungen
DE AT CH UK US
1997 Greatest Hits Volume I, II and III 33
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1997
2005 My Lives 171
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. November 2005
  • 1980: Billy Joel Box Set
  • 1989: Souvenir: The Ultimate Collection
  • 1994: A Voyage on the River of Dreams

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Silberne Schallplatte[4]

  • Großbritannien
    • 1979: für die Single „My Life“
    • 1984: für die Single „Tell Her About It“
    • 1984: für die Single „An Innocent Man“
    • 1986: für das Album „The Bridge“
    • 1997: für das Album „Greatest Hits Volume III“

Goldene Schallplatte[4]

  • Deutschland
    • 1994: für die Single „The River of Dreams“
  • Großbritannien
    • 1979: für das Album „The Stranger“
    • 1979: für das Album „52nd Street“
    • 1980: für das Album „Glass Houses“
    • 1983: für die Single „Uptown Girl“
  • Österreich
    • 1991: für das Album „Greatest Hits Volume I and II“
    • 1994: für das Album „Storm Front“
  • USA
    • 1978: für die Single „Just the Way You Are“
    • 1983: für die Single „Tell Her About It“
    • 1986: für die VHS „The Video Album I“
    • 1987: für die VHS „The Video Album II“
    • 1989: für die Single „We Didn’t Start the Fire“
    • 1990: für die VHS „Eye of the Storm“
    • 2000: für die VHS „Greatest Hits Volume III“
    • 2000: für das Album „2000 Years: The Millennium Concert“
    • 2001: für die DVD „The Essential Video Collection“
    • 2005: für die Single „Piano Man“

Platin-Schallplatte[4]

  • Deutschland
    • 1990: für das Album „Storm Front“
    • 1993: für das Album „River of Dreams“
  • Großbritannien
    • 1985: für das Album „Greatest Hits Volume I and II“
    • 1989: für das Album „Storm Front“
    • 1993: für das Album „River of Dreams“
    • 2002: für das Album „The Ultimate Collection“
    • 2006: für das Album „Piano Man: The Very Best of Billy Joel“
  • Österreich
    • 1994: für die Single „The River of Dreams“
    • 1994: für das Album „River of Dreams“
  • Schweiz
    • 1993: für das Album „River of Dreams“
  • USA
    • 1974: für das Album „Streetlife Serenade“
    • 1989: für das Album „Turnstiles“
    • 1991: für die VHS „Live at Yankee Stadium“
    • 1996: für das Album „KOHЦEPT - Live in Leningrad“
    • 1997: für das Album „Greatest Hits Volume III“
    • 1997: für das Album „The Complete Hits Collection: 1973-1997“
    • 2001: für die Single „It’s Still Rock and Roll to Me“
    • 2001: für die Single „My Life“

2x Platin-Schallplatte[4]

  • USA
    • 1987: für das Album „The Bridge“
    • 1994: für das Album „The Nylon Curtain“
    • 2001: für das Album „The Essential“

3x Platin-Schallplatte[4]

  • Großbritannien
    • 1985: für das Album „An Innocent Man“
  • USA
    • 1999: für das Album „Songs in the Attic“

4x Platin-Schallplatte[4]

  • USA
    • 1994: für das Album „Storm Front“
    • 1999: für das Album „Piano Man“

5x Platin-Schallplatte[4]

  • USA
    • 2001: für das Album „River of Dreams“

7x Platin-Schallplatte[4]

  • USA
    • 1994: für das Album „52nd Street“
    • 1994: für das Album „An Innocent Man“
    • 1994: für das Album „Glass Houses“

Diamantene Schallplatte[4]

  • USA
    • 2003: für das Album „The Stranger“

21x Platin-Schallplatte[4]

  • USA
    • 2000: für das Album „Greatest Hits Volume I and II“
Land Silber Gold Platin Diamant
DeutschlandDeutschland Deutschland 0 1 2 0
OsterreichÖsterreich Österreich 0 2 2 0
SchweizSchweiz Schweiz 0 0 1 0
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5 4 8 0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 10 52 3
Insgesamt 5 17 65 3

Quellen

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Billy Joel/Diskografie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.