Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Andachtsraum

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Betsaal)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Andachtsraum ist ein zum Zwecke der Andacht eingerichteter Sakralraum, eine zu meist gemeinschaftlichen abgehaltenen religiösen Handlungen gewidmete Räumlichkeit. Meist zeichnet er sich dadurch aus, dass grundlegende religiöse und liturgische Vorschriften einzuhalten sind, wie Betretungstabus, Schmuck oder Sauberkeit und Ruhe.

Gebetsräume finden sich ursprünglich innerhalb eines sonst profanen Gebäudes, und können auch nur temporär gewidmet sein, je nach Konzeption auch simultan für verschiedene Konfessionen bzw. Religionen (Vergl. Simultankirche), oder für bestimmte Gruppen getrennt (Adelige/Niedere Stände, Frauen/Männer, Kirchenangehörige/Laien). Daneben gibt es auch eigene Beträume rein privater Natur, etwa die typische Schlosskapelle.

Über separat errichtete Nebenbauten, Provisorien oder bauliche Einfassung von Kultplätzen entsteht der Sakralbau im eigenen Sinne, weshalb man auch einfach gehaltene Sakralbauten noch „Betsaal“ nennt (etwa der Königreichssaal der Zeugen Jehovas). In Weiterentwicklung ist der Gebetssaal der Zentralraum jedes Sakralgebäudes, das als Versammlungs- und Veranstaltungsgebäude dient, so etwa das Langhaus der Kirche und Moscheen (arabisch اِيوَانoder حرم ‚Betsaal‘), oder das Oratorium (lateinisch orare ‚beten‘) der Klosteranlagen: Um diese Zentralräume finden sich die ganzen Nebenräumlichkeiten der Liturgie, der religiösen Bildung, des sozialen und sakralen Lebens, und ergeben so die Gesamtheit eines Sakralgebäudes oder einer sakralen Anlage.

Unter bestimmten Umständen wurden Gebetsräume als Provisorien errichtet: Notkirchen für Kirchen- bzw. Hinterhofmoscheen für Moscheengebäude. Zeitgeschichtlich bedeutend sind auch die geheimen Beträume unterdrückter und nicht öffentlich zugelassener Religionen und Glaubensgemeinschaften, etwa zur Zeit des Geheimprotestantismus.

Umgekehrt ist die Kapelle im eigentlichen Sinne ein typischer Andachtsraum (aus dem Aspekt des Untergeordneten kommt die Zweideutigkeit des Ausdrucks „Kapelle“, lat. capella, ,abgegeteilt‘), angefangen von der in den Festungsbau integrierten Burgkapelle, über die Seitenkapelle der Kirche als Nebenraum spezieller Widmung, bis hin zu den Sakralräumen öffentlicher Gebäude (Bahnhofskirchen, Krankenhauskapellen, u.v.a.m.).

Einzelnachweise


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Andachtsraum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.