Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Berlin-Friedrichshain

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Berlin Friedrichshain)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrichshain
Ortsteil von Berlin

KreuzbergFreidrichshainBerlinFriedrichshain auf der Karte von Friedrichshain-Kreuzberg
Über dieses Bild
Koordinaten 52° 30′ 57″ N, 13° 27′ 15″ O52.51583333333313.454166666667Koordinaten: 52° 30′ 57″ N, 13° 27′ 15″ O
Höhe 33–78 m ü. NN
Fläche 9,78 km²
Einwohner 124.173 (31. Dez. 2014)
Bevölkerungsdichte 12.697 Einwohner/km²
Neugründung 1. Okt. 1920
Postleitzahlen 10243, 10245, 10247, 10249
Ortsteilnummer 0201
Gliederung
Verwaltungsbezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ortslagen

Friedrichshain ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zur Fusion mit dem benachbarten Bezirk Kreuzberg bei der Verwaltungsreform 2001 war der heutige Ortsteil ein eigenständiger Bezirk Friedrichshain. Der Ortsteil hat seinen Namen vom Volkspark Friedrichshain im Norden und erstreckt sich nach Süden bis zum Spreeufer.

Begrenzung

Friedrichshain wird – im Uhrzeigersinn westlich beginnend – folgendermaßen begrenzt: Lichtenberger Straße, Mollstraße, Otto-Braun-Straße, Am Friedrichshain, Virchowstraße, Margarete-Sommer-Straße, Danziger Straße, Landsberger Allee, Hausburgstraße, Thaerstraße, Eldenaer Straße, S-Bahn-Trasse, Kynaststraße, Stralauer Halbinsel, Spree.

Geschichte

Warschauer Straße, 1910
An der Krautstraße, 1952

Friedrichshain gliedert sich historisch in die Gebiete östliche Stralauer Vorstadt, Boxhagen, Stralau, Samariterviertel und die östliche Königsstadt, dazu die ehemals zu Berlin-Lichtenberg gehörende Kolonie Friedrichsberg. Vor 1920 verlief die Stadtgrenze quer durch den Bezirk. Zumindest dem Namen nach zeugen davon das Frankfurter Tor und die Oberbaumbrücke als Bezeichnungen alter Zollstationen. Das Frankfurter Tor als ehemaliges Stadttor (siehe auch: Berliner Zoll- und Akzisemauer) befand sich allerdings auf Höhe des U-Bahnhofs Weberwiese und nicht an der heutigen, Frankfurter Tor genannten, Kreuzung Warschauer Straße / Karl-Marx-Allee. Erst mit der Neuordnung der Stadt Berlin in den 1920er Jahren entstand der heutige Ortsteil als Bezirk. Er unterteilt sich in sechs Gebiete, die durch die großen Straßen des Bezirkes gegliedert werden, zuzüglich Stralau und Stralauer Kiez im Süden an der Spree.

Bis zum 19. Jahrhundert wurde im eher ländlichen Stralauer Viertel vor allem Gartenbau betrieben. Mit dem Bau des Frankfurter Bahnhofs 1842 veränderte sich der Stadtteil, Mietskasernen und Fabriken wurden errichtet. Textilindustrie (Weberei, Bleichen und Färbereien), Holzverarbeitung und ein Papierwerk, Lebensmittelindustrie (Brauereien, Molkereibetriebe, Fleischfabriken, Zuckerfabrik, Essigfabrik, Mühlen) sowie Eisengießerei und Maschinenfabriken sind Beispiele für die beginnende Industrialisierung des Bezirks.

Friedrichshain war in den 1920er und 1930er Jahren eine Hochburg der Sozialdemokraten und Kommunisten. Im Zuge der Machtergreifung der Nationalsozialisten kam es in Friedrichshain immer wieder zu blutigen Auseinandersetzungen mit den Schlägertrupps der SA, in deren Folge das SA-Mitglied Horst Wessel getötet wurde. Die Nationalsozialisten nutzten diesen Anlass zu zahlreichen Übergriffen und Morden an politisch Andersdenkenden. Von 1933 bis 1945 trug der Bezirk den Namen Horst-Wessel-Stadt. In den 1930er Jahren hatte er etwa 340.000 Einwohner. Eine beträchtliche Veränderung des Bezirksgebietes fand 1938 statt, als ihm die westlich der Ringbahn gelegenen Teile des Bezirks Lichtenberg eingegliedert wurden, die den Großteil des historischen Gebietes Friedrichsberg sowie Boxhagen ausmachen.

Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile Friedrichshains durch die Luftangriffe der Alliierten und den Häuserkampf in der Schlacht um Berlin zerstört.

Vor dem Zweiten Weltkrieg und während des Bestehens der DDR war Friedrichshain ein Arbeiterbezirk mit vielen Industrie- und Gewerbebetrieben. Der im Süden von Friedrichshain gelegene Osthafen war zu DDR-Zeiten einer der wichtigsten Warenumschlagplätze in Ost-Berlin. Die alten Lager- und Kühlhäuser am Ufer zeugen noch heute von dieser Zeit. Der U-Bahnhof Osthafen (bis 1924: Stralauer T[h]or), direkt an der Oberbaumbrücke gelegen, wurde nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Zu Mauerzeiten war der Osthafen Grenzgebiet und daher nur noch eingeschränkt nutzbar. Nach der Wende wurden einige Hafengebäude aufwendig saniert. Das Eierkühlhaus direkt an der Oberbaumbrücke wird heute von Universal Music als Firmenniederlassung genutzt, daneben hat der Musiksender MTV sein Quartier bezogen.

Das Wappen des ehemaligen Stadtbezirks ab 1987
Das Wappen Friedrichshains seit 1991

Im nördlich vom Hafen gelegenen Industriegebiet hatte die Deutsche Gasglühlicht AG ein großes Werk zur Herstellung von Glühlampen errichtet, das 1919/20 zum Osram Werk D (Drahtwerk) wurde. Die im Zweiten Weltkrieg stark zerstörte Fabrik wurde zu DDR-Zeiten zunächst Berliner Glühlampenwerk und 1969 in das Kombinat Glühlampenwerke NARVA integriert. Die Glühlampenwerke NARVA beschäftigten zeitweise 5000 Arbeiter. Nach deren Abwicklung verschwanden nicht nur die Arbeitsplätze, sondern auch der Begriff „NARVA“ aus Berlin und Friedrichshain fast vollständig. Einzig der Sportverein SG NARVA Berlin und der Club „NARVA Lounge“ erinnern noch an den alten Namen.

Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde das gesamte Areal an einen Investor verkauft, der jedoch an einer weiteren industriellen Produktion kein Interesse hatte. Der Gebäudekomplex, der heute Oberbaum-City genannt wird, wurde mit einem Kostenaufwand von über einer Milliarde Euro saniert und in der Folge vor allem an Dienstleistungsbetriebe vermietet. Insgesamt haben sich heute rund 70 Firmen mit etwa 2200 Beschäftigten angesiedelt. Zu dem Industriegebiet gehört Berlins ältestes Hochhaus (Narva/Osram-Turm), das 1909 errichtet wurde. Nach der Sanierung wurde der Turm um einen fünfgeschossigen Glasaufsatz erweitert. Seit der Turm mit Lichtinstallationen versehen wurde, erhebt er sich wie ein Pilz über die umliegenden Gebäude.

Im Osten von Friedrichshain liegt ein weiteres ehemaliges Industriegebiet. Dort und im angrenzenden Lichtenberg hat ab 1904 Georg Knorr einen großen Büro- und Fabrikkomplex errichtet (Knorr-Bremse AG), der heute zum größten Teil von der Deutschen Rentenversicherung genutzt wird. Die Knorr-Bremse AG wurde 1954 in VEB Berliner Bremsenwerk umgewandelt. Heute befindet sich in einem der Gebäude ein Museum der Knorr-Bremse AG.

1874 wurde auf Anraten von Rudolf Virchow das erste städtische Krankenhaus Berlins, das Krankenhaus im Friedrichshain, nach sechsjähriger Bauzeit eröffnet. Es wurde unmittelbar an der Landsberger Allee im Volkspark Friedrichshain erbaut, der zum Ausgleich nach Osten hin um den sogenannten „Neuen Hain“ erweitert wurde. Im Krankenhaus befand sich unter anderem das erste Nierentransplantationszentrum der DDR. Heute gehört das Krankenhaus zu der Vivantes GmbH und ist Unfall-Schwerpunkt-Krankenhaus.

Während des Zweiten Weltkriegs gab es intensive Kämpfe an der Frankfurter Allee, die dadurch fast vollständig in ihrem Bestand zerstört wurde und nach dem Wiederaufbau von den Bauten im Zuckerbäckerstil geprägt wurde. Nach dem Krieg hieß die Straße Stalinallee, bevor sie im Zuge der späten Entstalinisierung in der DDR 1961 in Karl-Marx-Allee und Frankfurter Allee umbenannt wurde. Am 17. Juni 1953 begann hier der Aufstand der Bauarbeiter. Nahe dem Frankfurter Tor wurde 1962 das Kino Kosmos eröffnet – damals das größte und modernste Kino der DDR. 1996 wurde es zum ersten Multiplex-Kino Berlins erweitert und Ende 2005 erneut umgebaut zum Veranstaltungszentrum.

Die Bauten der Karl-Marx-Allee stehen heute unter Denkmalschutz und wurden in den 2000er Jahren aufwendig saniert. In der Zeit bis zur Wende wurden nördlich und südlich dieser Magistrale Plattenbauten errichtet.

Besetzte Häuser in der Mainzer Straße im Juni 1990

In der Wendezeit und danach nutzten viele Hausbesetzer aus der linken Szene – vor allem aus West-Berlin – den hohen Leerstand in den unsanierten Altbaugebieten im östlichen Teil des Bezirks, um neue Hausbesetzungen durchzuführen. 1990 endete diese Hausbesetzerwelle mit Straßenschlachten in der Mainzer Straße. Viele der Häuser wurden durch die Polizei geräumt (siehe: Räumung der Mainzer Straße). Einige der ehemaligen Besetzer wohnen noch in „ihren“ Häusern. Aus der Hausbesetzerkultur entstanden nicht selten wichtige und beliebte soziokulturelle Einrichtungen in Friedrichshain: Bars, Veranstaltungsräume, Beratungsstellen, Videokinos. Dies trug wohl auch dazu bei, dass Friedrichshain immer mehr zuziehende Studenten und Touristen anlockt, die den „Szene-Stadtteil“ für sich entdecken.

Flaniermeile Simon-Dach-Straße

Ende der 1990er Jahre entwickelte sich die Gegend um die Simon-Dach-Straße zum Kneipenviertel mit vielen kleinen Läden, die eher junges Publikum aus der ganzen Stadt anziehen. Insbesondere die vielen Kneipen mit ihren zahlreichen Sitzplätzen auf den breiten Gehsteigen sind bei einigen Anwohnern nicht nur auf Gegenliebe gestoßen: In jüngster Zeit ist Friedrichshain – insbesondere die Simon-Dach-Straße – des Öfteren in die öffentliche Diskussion um Lärmbelästigung geraten. Vor allem in den Sommermonaten entbrennt regelmäßig Streit zwischen Anwohnern und Gastronomen.

Heute ist der größte Teil der Altbauten saniert und der Bezirk befindet sich im fortschreitenden Gentrifizierungsprozess. Entsprechend ist der Bezirk durch ein alternativ-studentisches Milieu geprägt und eine Hochburg linker Parteien. Bündnis 90/Die Grünen und die Piratenpartei erreichten hier neben dem benachbarten Kreuzberg ihre höchsten Wahlergebnisse.

Verkehr

In den Jahren 1895 bis 1899 wurde zwischen Stralau und Treptow eine Tunnelbahn gebaut, die beweisen sollte, dass U-Bahnen auch unter Flüssen wie der Spree gebaut werden können. 1932 wurde der Straßenbahnbetrieb durch den Tunnel eingestellt, 1948 wurde er wegen kriegsbedingter Schäden verfüllt. Heute erinnern nur noch die Tunnelstraße und eine kleine Grünfläche an den Spreetunnel.

Nördliche Halle des Ostbahnhofes mit den zwei S-Bahnsteigen

In Friedrichshain befindet sich einer der großen Berliner Fernbahnhöfe – der Ostbahnhof. Mit der Inbetriebnahme des neuen Hauptbahnhofs im Jahr 2006 verlor der Ostbahnhof an Bedeutung, da die meisten Fernzüge der Deutschen Bahn in Nord-Süd-Richtung nunmehr den als Kreuzungsbahnhof konzipierten neuen Hauptbahnhof passieren.

Der Ostbahnhof hatte im Laufe der Zeit unterschiedliche Namen: Frankfurter Bahnhof, Niederschlesisch-Märkischer Bahnhof, Schlesischer Bahnhof, Ostbahnhof, Hauptbahnhof und heute wieder Ostbahnhof. Nebenan lag der Wriezener Bahnhof, der Anfangs- und Endpunkt der Eisenbahn nach Wriezen und ursprünglich nur ein Nebenbahnsteig des heutigen Ostbahnhof. Mit dem Bau der Stadtbahn 1882, die zu einem Teil auf dem alten Stadtgraben errichtet wurde, befand sich der heutige Ostbahnhof auf einer durchgehenden Bahntrasse, während der Wriezener Bahnhof als Kopfbahnhof und Vorortbahnhof rasch an Bedeutung verlor. Er existiert heute nicht mehr. An seiner Stelle wurde im September 2006 ein Gewerbegebiet mit Metro-Großmarkt und Hellweg-Baumarkt eröffnet.

Der ebenfalls in Friedrichshain gelegene S-Bahnhof Ostkreuz ist mit etwa 100.000 S-Bahn-Nutzern täglich einer der größten Umsteigebahnhöfe Deutschlands. Der sehr marode Bahnhof Ostkreuz wird seit Jahren aufwendig umgebaut und soll an das Regionalbahnnetz angeschlossen werden. In Zuge der Bauarbeiten soll der Platz vor dem Bahnhof umgestaltet und ein neues Bahnhofsgebäude gebaut werden. Der Umbau hat im Frühjahr 2007 begonnen und wird voraussichtlich bis 2017 andauern. Die Ringbahnhallen (S- und Regionalbahn) sind seit April 2012 fertig.

Über ein Hochbahnviadukt gelangt man von Kreuzberg aus über die Oberbaumbrücke nach Friedrichshain zum Endbahnhof der Linie U1 an der Warschauer Straße. Die Station Warschauer Straße ist ein imposanter Industriebau mit einer umfangreichen Gleisanlage und zwei großen Abstellhallen. Die gesamte Anlage wurde zu Beginn der 1990er Jahre aufwendig restauriert.

Ursprünglich sollte die Linie U1 nicht an der Warschauer Brücke enden, sondern bis zum Frankfurter Tor verlängert werden. Dieses Vorhaben ist zwischenzeitlich jedoch zugunsten der Sanierung anderer, bereits bestehender U-Bahn-Linien aufgegeben worden. Unweit vom Hochbahnhof Warschauer Straße befand sich vor dem Zweiten Weltkrieg der Hochbahnhof Stralauer Tor, später Osthafen, der aber im Krieg zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde.

1930 wurde Friedrichshain über die heutige Linie U5 mit den östlichen Außenbezirken und dem Alexanderplatz verbunden. Ein Ausbau bis ins Regierungsviertel zum neuen Berliner Hauptbahnhof soll bis zum Jahr 2019 erfolgen. 2007 hatte der Senat die BVG beauftragt, die Linie zwischen dem Alexanderplatz und dem Pariser Platz (U55) zu planen. Der Baubeginn war 2010.

Die Straßenbahnlinie M10 verbindet die U-Bahn-Haltestelle Warschauer Straße mit dem in Mitte gelegenen Nordbahnhof über Prenzlauer Berg. Sie wird bis 2013 zum Hauptbahnhof verlängert.


Sehenswürdigkeiten

Ausschnitt aus dem Pharus-Plan Berlin von 1902

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Friedrichshain

Kirchen


Literatur

  • Ralf Schmiedecke: Berlin-Friedrichshain (= Die Reihe Archivbilder). Sutton, Erfurt 2006, ISBN 3-86680-038-X.
  • Jan Feustel: Spaziergänge in Friedrichshain (= Berlinische Reminiszenzen. No. 64). Haude & Spener, Berlin 1994, ISBN 3-7759-0357-7.
  • John Stave: Stube und Küche. Erlebtes und Erlesenes. 5. Auflage. Eulenspiegel-Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-359-00478-7.

Weblinks

 Commons: Berlin-Friedrichshain – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Berlin-Friedrichshain aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.