Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bast (Pflanze)

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Bast (Baum))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb-Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen)
Querschnitt durch einen fünfjährigen Kiefernstamm

Der Bast ist das lebende Gewebe unter der Borke von Bäumen und anderen verholzten Pflanzen (sekundäres Phloem). Dieses Gewebe leitet in Wasser gelöste Nährstoffe (Saccharose (als Transportform der Glucose), Ionen, sekundäre Pflanzenstoffe) von der Krone in die Wurzeln, selten auch in umgekehrter Richtung - der Transport von den Wurzeln zur Krone erfolgt aber normalerweise über das Splintholz.

Der Bast besteht aus Siebröhrenzellen (welche wiederum die Siebröhren bilden), Geleitzellen, Bastfasern und Speicherzellen. Deshalb ist das Bastgewebe eines lebenden Baumes feucht und im Verhältnis zum Holz und zur Borke sehr weich, aber immer auch zäh und sehr widerstandsfähig.

Die Phloemfasern sind flexible, lange Zellen, auf welche weichere Fasern aufbauen (z. B. in Flachs oder Hanf). Der verkorkte Bast bildet die Schutzschicht für Sprossachse und Wurzel bei Pflanzen.

Geschichte

Bastfasern von Bäumen (insbesondere Eiche, Linde, Weide und Ulme) wurden bereits im Mesolithikum für grobe Geflechte, Netze, Schnüre, Seile und Textilien genutzt.[1][2]

Die durch "Rösten", ein Verfahren zur Gewinnung der widerstandsfähigen Fasern, behandelten Rohmaterialien fanden sich verarbeitet in den zirkumalpinen Feuchtbodensiedlungen des Neolithikums.[3] Aus der Cortaillod-Kultur und der Egolzwiler Kultur ist besonders Eichenbast überliefert, aus der Schnurkeramik vor allem Lindenbast.[4][5]

Einzelnachweise

  1. Rast, A.: Die Verarbeitung von Bast. In: Die ersten Bauern. Pfahlbaufunde Europas. Forschungsberichte zur Ausstellung im Schweizerischen Landesmuseum. Zürich 1990, Band 1, S. 119-121
  2. Rast-Eicher, A.: Die Textilien. In: J. Schibler u. a. (Hrsg.): Ökonomie und Ökologie neolithischer und bronzezeitlicher Ufersiedlungen am Zürichsee, Band A, Zürich 1997, S. 300-328
  3. Jens Lüning, Steinzeitliche Bauern in Deutschland, Bonn, Habelt 2000 S. 100
  4. Johannes Hoops,Heinrich Beck,Dieter Geuenich,Heiko Steuer: Stichwort „Wald“. Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Band 33, S. 114-115
  5. Anne Reichert: Be- und Verarbeiten von Lindenbast. AEAS (Arbeitsgemeinschaft Experimentelle Archäologie der Schweiz) Anzeiger 2005, S. 5-7

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bast (Pflanze) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.