Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Baldassare Longhena

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Santa Maria della Salute in Venedig

Baldassare Longhena (* 1598 (?) vielleicht in Venedig, denn seine Eltern aus Longhena (Provinz Brescia) wohnten in Maroggia; † 18. Februar 1682 ebenda) war ein italienischer Baumeister, der fast ausschließlich in Venedig und den Orten der Lagune tätig war.

Er lernte bei Vincenzo Scamozzi. Als eines seiner bedeutendsten Bauwerke gilt die von 1631 bis 1687 erbaute Kirche Santa Maria della Salute, bei der sich neben dem Einfluss seines Meisters besonders der von Andrea Palladio zeigt. Sie wurde anlässlich der Erlösung der Stadt von einer dreijährigen Pestwelle errichtet. 1640 vollendete er die von seinem inzwischen verstorbenen Meister begonnenen Procuratie nuove.

Der Palazzo Giustinian-Lolin am Canal Grande

1623 arbeitete er an der Umstrukturierung des Giustinian-Lolin-Palasts. Dem folgte eine Reihe von Kirchen und Kirchenfassaden, unter ihnen die 1624 begonnene Kathedrale in Chioggia, die nach einem Brand umgebaut wurde.

1648 bis 1660 arbeitete er am Palazzo Belloni Battagia, 1656 bis 1663 an der Chiesa degli Scalzi. Auch arbeitete er an zwei weiteren Palästen, nämlich der Ca’ Rezzonico (1667–1682) und der Ca’ Pesaro (1659–1682). Nur selten arbeitete er außerhalb Venedigs, so etwa in Loreo, Bassano del Grappa oder Conegliano.

Werke

Literatur

  • Giuseppe Cristinelli: Baldassare Longhena. Architetto del '600 a Venezia. (= Le grandi opere dell’architettura. 4, ZDB-ID 448202-5). 2. Auflage, Marsilio, Venedig 1978.
  • Martina Frank: Baldassare Longhena. (= Studi di arte veneta. Collana. 8). Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti, Venedig 2004, ISBN 88-88143-54-8.
  • Andrew Hopkins: Baldassare Longhena, 1597–1682. Electa, Mailand 2006, ISBN 978-88-435-9703-1.
  • Andrew Hopkins: Longhena, Baldassare (Baldisera, Baldi). In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 65 (Levis–Lorenzetti), Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2005 (italienisch).
  • Ornella Selvafolta (Hrsg.): Longhena. Electa, Mailand 1982.
  • Camillo Semenzato: L’architettura di Baldassare Longhena (= Università di Padova. Pubblicazioni della Facoltà di Lettere e Filosofia. 29, ZDB-ID 767030-8). Olschki u. a., Florenz u. a. 1954.

Weblinks

 Commons: Baldassare Longhena – Sammlung von Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Baldassare Longhena aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.