Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

ARD-alpha

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von BR-alpha)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Funkturm-Icon der Infobox
ARD-alpha
Senderlogo
Fernsehsender (Öffentlich-rechtlich)
Programmtyp Spartenprogramm
Empfang Digital: DVB-C, DVB-S2, DVB-T2, IPTV
Bildauflösung 576i (SDTV)
720p (HDTV) (ARD-alpha HD via DVB-C und DVB-S2 seit 7. Januar 2019)
1080p (HDTV) (ARD-alpha HD via DVB-T2 seit 29. März 2017)
Sendestart 7. Januar 1998 (als BR-alpha)
29. Juni 2014 (als ARD-alpha)
Sprache Deutsch, Englisch
Sitz München, DeutschlandDeutschland Deutschland
Sendeanstalt Bayerischer Rundfunk, ARD
Intendant Ulrich Wilhelm
Programmchef Andreas Bönte
Liste von Fernsehsendern
Website

ARD-alpha ist ein deutscher Bildungskanal im Fernsehen, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.

Geschichte

BR-alpha (1998–2014)

Der Fernseh-Bildungskanal BR-alpha startete als 24-Stunden-Angebot am 7. Januar 1998. Ausgestrahlt wurde das Programm des Spartensenders ursprünglich analog über Astra und in diversen Kabelnetzen. Der Schwerpunkt des Spartenprogramms wurde auf die Bereiche Bildung, Information und Service gelegt. Im Sommer 1998 begann auch die digitale Ausstrahlung über Astra.[1] Am 28. November 2000 unterzeichneten die Intendanten der Landesrundfunkanstalten erstmals eine Verwaltungsvereinbarung über die Zusammenarbeit mit dem BR-Bildungskanal BR-alpha.[2]

Seit 1998 läuft auf BR-Alpha die Tagesschau vor 25 Jahren und der Wochenspiegel vor 25 Jahren. Hier bietet der Sender einen umfangreichen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte durch ältere Nachrichtensendungen. Erst war die Sendung immer um 18:45 Uhr zu sehen, seit 2012 immer um 23:45 Uhr. ARD Alpha übernahm die Sendung und führt sie auf dem Sendeplatz fort.

Am 30. September 2002 startete Planet Wissen, die gemeinsame Wissensendung von BR-alpha, WDR und SWR, die auch ein umfangreiches Internetangebot anbietet. Mit dem Start des digitalen Antennenfernsehens in Bayern am 30. Mai 2005 begann auch BR-alpha seine Ausstrahlung über DVB-T.[3]

Zum 10-jährigen Bestehen wurde am 16. Februar 2008 das Programmschema überarbeitet. Neben Beiträgen zum Thema Berufsorientierung, startete das Jugendmagazin freiraum. Zugleich wurden die Sendungen W wie Wissen und Faszination Wissen zwei Wissensformate vom Bayerischen Fernsehen und aus dem Ersten übernommen.[4]

Am 9. August 2009 wechselte die Jugendsendung on3-südwild vom Bayerischen Fernsehen zu BR-alpha.[5] Am 27. Juni 2010 erhielt Andreas Höfer für die BR-alpha-Filmproduktion Empathie – Stumme Schreie den Deutschen Kamerapreis in der Kategorie Fernsehfilm/Dokudrama.[6]

ARD-alpha (seit 2014)

BR-alpha wurde zum 29. Juni 2014 in ARD-alpha umbenannt. Eine Schema-Umstellung fand bereits am 28. Juni 2014 statt. Die Finanzierung sowie die rundfunkrechtliche Verantwortung für den Sender liegen weiterhin in der Hand des BR, jedoch erhofft man sich, auch Beiträge aus anderen ARD-Anstalten für ARD-alpha gewinnen zu können.[7][8][9] Im Zuge der nationalen Ausrichtung wird seit der Namensänderung statt der BR-Rundschau die Tagesschau aus Hamburg ins Programm genommen. Die Kooperation mit dem österreichischen ORF (alpha-Österreich) wird fortgesetzt, die hier produzierten Inhalte werden statt am Vorabend nun nach 22 Uhr ausgestrahlt. Laut dem Branchendienst DWDL.de gibt es nach wie vor grundsätzliche Überlegungen zum Fortbestand von ARD-Alpha:

„Fand BR-alpha in den vergangenen Jahren in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Beachtung, stellt sich nun durchaus die Frage, was die ARD mit dem Bildungssender überhaupt möchte.“

DWDL.de[9]

Zuschauerakzeptanz

Der Marktanteil von ARD-alpha bewegt sich im Zehntelprozentbereich und liegt in Bayern weit unter arte und dem Kinderkanal KiKA. 2007 lag der Marktanteil von damals BR-alpha bei 0,1 %. Die letzte Funkanalyse Bayern 2014 von TNS Infratest Media Research weist für ARD-alpha einen Marktanteil von 0,3 % aus.[10] Verantwortlicher Leiter von ARD-alpha ist Andreas Bönte.[11]

Programm

Datei:Analyse und Interpretation dramatischer Texte - YouTube.webm

Das 24-Stunden-Programm von ARD-alpha besteht aus Eigenproduktionen des Bayerischen Rundfunks sowie Sendungen anderer ARD-Anstalten und des ORF.

Neben Sprachkursen, Weiterbildungssendungen des Telekollegs sowie Hochschul- und Wissenschaftssendungen umfasst das Programmangebot auch die Bereiche Religion, Musik (insbesondere Mitschnitte der Jazzwoche Burghausen, die seit 2005 in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt werden), Philosophie, Literatur, Kunst und Kultur.

Im Morgenprogramm werden Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol übertragen. Verbunden sind diese mit Informationen und Wettermeldungen zu den touristischen Gebieten.

Senderlogos

Empfang

ARD-alpha ist flächendeckend und bundesweit über das Kabelnetz zu empfangen. Über Satellit (ASTRA 1M digital[13]) ist ARD-alpha europaweit zu sehen, seit dem 7. Januar 2019 auch in HD.[14] Zudem wird der Kanal in Bayern über DVB-T2 HD (ebenfalls in Dolby Digital 5.1) verbreitet. Ein Empfang über das Internet ist z. B. über die Plattform Telekom Entertain möglich, sowie als Livestream über die ARD Mediathek und die BR-Mediathek.[15]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Chronik der ARD: BR startet TV-Bildungskanal. ARD, abgerufen am 1. März 2016.
  2. Chronik der ARD: Verwaltungsvereinbarungen überarbeitet. ARD, abgerufen am 1. März 2016.
  3. Chronik der ARD: Digitales Antennenfernsehen startet auch in Bayern. ARD, abgerufen am 1. März 2016.
  4. Chronik der ARD: BR-alpha mit modifiziertem Programmschema. ARD, abgerufen am 1. März 2016.
  5. Chronik der ARD: Bayerisches Fernsehen modifiziert Programm. ARD, abgerufen am 1. März 2016.
  6. Chronik der ARD: 20. Deutscher Kamerapreis verliehen. ARD, abgerufen am 1. März 2016.
  7. Alexander Krei: Neuer Name: Wird aus BR alpha bald ARD alpha? Mini-Sender vor Umbenennung. DWDL.de, 31. Oktober 2013, abgerufen am 3. November 2013.
  8. Manuel Nunez Sanchez: BR-alpha wird zu ARD-alpha. Quotenmeter.de, 27. Mai 2014, abgerufen am 27. Mai 2014.
  9. 9,0 9,1 Marcel Pohlig: Neuer Name: BR-Bildungskanal wird zu ARD-alpha. Der BR öffnet sich nach außen. DWDL.de, 27. Mai 2014, abgerufen am 1. März 2016.
  10. BR. (PDF; 57,6 KB) Bayerische Landeszentrale für neue Medien, S. 8, abgerufen am 1. März 2016.
  11. ard-personalien. ARD.de, 1. September 2017, abgerufen am 4. November 2017.
  12. Auskunft zur Unionsmarkennummer 006713391 für ARD - alpha im Register des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)
  13. Astra 1M at 19.2°E. LyngSat, abgerufen am 1. März 2016.
  14. ARD-Programmbouquet über Satellit jetzt komplett in HD. ARD, abgerufen am 15. Januar 2019.
  15. Livestream ARD-alpha. Bayerischer Rundfunk, abgerufen am 1. März 2016. sowie in der ARD Mediathek
Vorlage:Navigationsleiste BRVorlage:Navigationsleiste ORF
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel ARD-alpha aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.