Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Arieh Sharon

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Aryeh Sharon)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arieh Sharon um 1928
Arieh Sharon

Arieh Sharon (Ivrit: אריה שרון‎; geb. 28. Mai 1900 in Jarosław, Polen, als Ludwig Kurzmann; gest. 24. Juli 1984 in Paris) war ein bedeutender israelischer Architekt.

Leben

Arieh Sharon ging 1920 nach Palästina und wurde dort Gründungsmitglied des Kibbuz Gan Schmu'el, an dessen Planung und Realisierung er sich bis 1926 beteiligte. Zum Wintersemester 1926 schrieb sich Sharon am Bauhaus Dessau ein und studierte dort bis 1929.

Sharon besuchte in Dessau den Vorkurs bei Josef Albers und László Moholy-Nagy und nahm am Unterricht von Wassily Kandinsky, Paul Klee und Joost Schmidt teil. Er gehörte zu den ersten Studenten der 1927 gegründeten Bauabteilung unter Hannes Meyer, wo er am 27. November 1929 sein Studium mit dem Bauhausdiplom Nr. 6 abschloss. Im selben Jahr heiratete er die Jungmeisterin und Leiterin der Weberei am Bauhaus, Gunta Stölzl, die Ehe wurde jedoch 1936 geschieden. Als Mitarbeiter in Hannes Meyers Berliner Baubüro war er in den folgenden zwei Jahren am Aufbau der Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau beteiligt.

1931 kehrte Arieh Sharon nach Palästina zurück und eröffnete dort ein eigenes Architekturbüro. Sharon wurde Gründungsmitglied einer der ersten Gruppen avantgardistischer Architekten und trat dem Stadtplanungskomitee von Tel Aviv bei. In den folgenden Jahren plante er zahlreiche Kibbuzim und öffentliche Bauten und war damit maßgeblich am Aufbau des Landes Israel beteiligt.

Nach einigen Jahren als Dozent für Architektur am Technion in Haifa bekleidete er zwischen 1948 bis 1953 das Amt des Direktors und Chefarchitekten der nationalen Planungsabteilung, die dem Büro des Premierministers unterstellt war. Im Auftrag des israelischen Staatsgründers David Ben Gurion erstellte Sharon 1949 einen Generalplan für ganz Israel, einschließlich der Negev-Wüste. Zusammen mit B. Idelson gründete er 1954 ein weiteres Architekturbüro und wurde noch im gleichen Jahr von den Vereinten Nationen zum Planungsexperten für Neu Dehli und Burma berufen. Für die Weltausstellung 1959 in Brüssel realisierte er den Architekturentwurf und die Innenarchitektur des israelischen Pavillons.

Arieh Sharon bekam zahlreiche Ehrungen und Ehrenmitgliedschaften, unter anderem war er Ehrenmitglied des Royal Institute of British Architects und erhielt 1963 die Goldmedaille des Mexikanischen Architekturinstitutes. 1965 wurde er zum Ehrenmitglied der Akademie der Künste in Berlin ernannt. 1962 hatte er den Israel-Preis in der Kategorie Architektur erhalten.

Literatur (Auswahl)

  • Warhaftig, Myra (Hg.): Sie legten den Grundstein, Berlin 1996
  • Kibbutz und Bauhaus - Arieh Sharon und die Moderne in Palästina; Diss. Wiebke Dursthoff, Universität Hannover 2010

Hinweis

Der Text dieses Jewiki-Artikels wurde zum grössten Teil der Website bauhaus-online.de entnommen.

Andere Wikis

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Eva. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 120 Artikel (davon 113 in Jewiki angelegt und 7 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.