Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Arno Penzias
Arnold Allan Penzias (* 26. April 1933 in München) ist ein US-amerikanischer Physiker und Astronom.
Penzias erhielt 1978 zusammen mit Robert Woodrow Wilson den Physik-Nobelpreis für die Entdeckung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
Penzias wurde in München geboren. 1939 konnte er im Alter von sechs Jahren mit einem Kindertransport aus Deutschland nach England fliehen, nach Ankunft seiner Eltern ging die Familie 1940 in die USA, wo Penzias 1946 eingebürgert wurde. 1951 beendete er die High School, und erwarb 1954 einen Bachelor-Abschluss am City College of New York. An der Columbia University erhielt er 1958 einen Master-Abschluss, die Promotion erfolgte 1962.
Zusammen mit Wilson arbeitete er 1965 in Holmdel, im US-Bundesstaat New Jersey, mit Hilfe einer großen Funkantenne, die den Bell Laboratories gehörte. Dabei stießen die beiden auf ein störendes Hintergrundgeräusch, welches aus allen Richtungen und jederzeit gleich war. Die beiden suchten ein Jahr vergeblich nach der Ursache des ununterbrochenen Zischens, das ihre eigentliche experimentelle Arbeit unmöglich machte. Sie überprüften sämtliche Geräte und Schaltkreise, konnten aber keine Ursache ausfindig machen.
Robert Henry Dicke, der in der benachbarten Princeton University mit einer Arbeitsgruppe nach der Hintergrundstrahlung suchte, folgerte nach einem Telefonanruf der beiden, dass sie die von George Gamow vorhergesagte Strahlung zufällig gefunden hatten. Kurze Zeit später erschienen zwei Artikel in der Fachzeitschrift Astrophysical Journal. Der Artikel von Penzias und Wilson beschrieb, wie sie auf die Hintergrundstrahlung gestoßen waren und Dicke erläuterte in dem zweiten Artikel, worum es sich dabei handelte.
Auszeichnungen
- 1977 Herschel-Medaille
- 1977 Henry Draper Medal
- 1978 Nobelpreis für Physik
Weblinks
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1978 an Arno Penzias (englisch)
- Literatur von und über Arno Penzias im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Arno Allan Penzias (englisch)
- Biographie bei der APS
Personendaten | |
---|---|
NAME | Penzias, Arno |
ALTERNATIVNAMEN | Penzias, Arnold Allan (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 26. April 1933 |
GEBURTSORT | München |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Arno Penzias aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |