Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Armin Petras

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Armin Petras (* 1964 in Meschede, Sauerland) ist ein deutscher Theaterregisseur, der unter dem Pseudonym Fritz Kater auch erfolgreich Theaterstücke verfasst.

Leben

Armin Petras wurde 1964 in Meschede im Sauerland geboren. 1969 siedelten seine Eltern mit ihm in die DDR über. Er wuchs in Ostberlin auf, wo er 1985–1987 ein Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin absolvierte. 1988 ging Petras nach West-Berlin.

Seine Theaterkarriere startete er als Regieassistent am Frankfurter TAT und an den Münchner Kammerspielen. 1992 wurde er Regisseur in Frankfurt (Oder), wechselte 1994 nach Chemnitz, wo er unter anderem mit Rio Reiser arbeitete, und war ab 1996 fester Regisseur in Leipzig. 1999 holte ihn Christoph Nix, mit dem Petras bereits am Theater Nordhausen gearbeitet hatte, als Schauspieldirektor an das Staatstheater Kassel. 2002 ging Petras als fester Hausregisseur und Kurator der Schmidstraße12 ans Schauspiel Frankfurt, inszenierte aber stets auch an anderen Theatern. Von zentraler Bedeutung sind dabei die Uraufführungen seiner eigenen Stücke, die am Deutschen Theater Berlin, am Thalia Theater Hamburg und am Schauspiel Leipzig herauskamen.

Seit Beginn der Spielzeit 2006/2007 ist Armin Petras Intendant des Berliner Maxim-Gorki-Theaters. Im Sommer 2013 wird Petras Schauspielintendant des Staatstheaters Stuttgart.

2007 eröffnete er in Moskau mit einem Gastspiel seines Ensembles die freie „Joseph-Beuys-Bühne“, gezeigt wurde Juri Klawdiews „Gehen wir, der Wagen wartet“.[1] Petras adaptierte am Gorki-Theater Fatih Akıns Spielfilm Gegen die Wand als Schauspiel und in Kooperation mit dem Schauspiel Leipzig Clemens Meyers Erfolgsroman Als wir träumten, sowie den Science-Fiction-Roman Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten von Christian Kracht.

Sein Regiestil zeichnet sich durch Atemlosigkeit aus. Er wählt mit Vorliebe volksnahe, sozialkritische Stoffe und schreckt nicht vor Sentiment zurück, das er nicht zuletzt durch gezielten Einsatz lauter Musik erzeugt.

Wichtige Theaterstücke

  • Keiner weiß mehr 2 oder Martin Kippenberger ist nicht tot
  • Fight City. Vineta
  • zeit zu lieben zeit zu sterben
  • We are camera. Jasonmaterial
  • 3 von 5 Millionen
  • Abalon. One nite in Bangkok
  • Tanzen!
  • Heaven (zu tristan)
  • Der Schimmelreiter, Maxim Gorki Theater, Berlin
  • Herakles-Trilogie: Vorspiel "Herakles Tod", "Herakles", Nachspiel Herakles' Kinder, UA: 15. April 2010 Theater Basel
  • We are blood, UA: 5. Mai 2010 Maxim Gorki Theater, Berlin
  • In seiner frühen Kindheit ein Garten
  • Die Wohlgesinnten, Jonathan Littell, Textfassung von Armin Petras. UA: 24. September 2011, Maxim-Gorki-Theater, Berlin

Inszenierungen (Auswahl)

  • Früchte des Zorns, John Steinbeck, UA: 18. Dezember 2010, Maxim-Gorki-Theater, Berlin

Auszeichnungen

Quellen

  1. ornis-press.de: Menschenlandschaft. Das Maxim Gorki Theater zu Gast in Moskau, Pressemitteilung 30. November 2007
  2. Laudatio für Armin Petras anläßlich der Verleihung des Leipziger Theaterpreises 2005. (PDF) freundeskreis-schauspiel-leipzig.de, S. 2, abgerufen am 27. Juni 2009 (deutsch).

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Armin Petras aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.