Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Archiv Benutzerdiskussion Michael Kühntopf Wikipedia 2010 (Teil 1, 3.1.2010-30.6.2010)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

↑ zurück zur Oberseite Benutzer Diskussion Michael Kühntopf

Brüder Grimm

Hallo Michael Kühntopf: "Gebrüder" ist nicht "an sich" falsch, man benutzt es im Deutschen aber nur bei Firmenbezeichnungen ("Gebrüder Meyer & Co. GmbH KG"). Bei den Grimms aber ist es "echt falsch". Vor ein paar Wochen gab es was zum Lachen: Das "Brüder Grimm-Zentrum", die große neue Bibliothek der Humboldt-Universität wurde feierlich eröffnet, und der Rektor der HU, Prof. Markschies, hat ausdrücklich darum gebeten, nicht "Gebrüder Grimm-Zentrum" zu sagen. Dem Regierenden Bürgermeister Wowereit passierte dann aber das Mißgeschick, dass er versehentlich von den "Gebrüdern Grimm" sprach, was beim Publikum ein höflich verhaltenes Gelächter hervorrief. Grüße aus dem verschneiten Berlin -- Goerdten 21:26, 3. Jan. 2010 (CET)

Danke für deine ausführliche Antwort, was mir die Sache aber darum dennoch nicht nachvollziehbarer macht. Das "Missgeschick" war kein Missgeschick, sondern ein Zeichen dafür, dass Gebrüder Grimm 1. eingeführt und so gelernt, 2. nicht "falsch" ist (warum auch?), und dass man 3. wieder nur aus neumodischer Modernisierungssucht auch dieses ändern will und ändert - wie man eben aus neumodischer Modernisierungssucht tausend andere Dinge - grundlos - ändert. Kaum hat man sich an etwas gewöhnt, heisst es schon wieder anders, häufig mit dem Zweck, es definitiv unverständlich zu machen, weil es dann schicker und cooler daher kommt oder, alternativ, mit dem Zweck, den wahren Bedeutungsgehalt zu verschleiern: Ein Sozialhilfeempfänger wird "Mandant" oder "Kunde", das "Arbeitsamt" "Agentur für Arbeit". Alles Volksverarsche, oft aus niederträchtiger Motivation. -- Michael Kühntopf 21:47, 3. Jan. 2010 (CET)
Danke ebenfalls! Vielleicht hätte ich vor meiner Antwort den Artikel Gebrüder lesen sollen. Bleib also getrost bei Deinen "Gebrüdern", ich halte mich weiter an den "Brüdern" fest. So viel Platz wird in der übervölkerten Welt noch sein, dass wir beide darin unrecht haben können. -- Goerdten 22:33, 3. Jan. 2010 (CET)
Beides ist möglich. Brüder und Gebrüder. Jeder wie er mag. So einfach ist das. Und auch der wechselnde Gebrauch ist möglich. Mal so, mal so, je nach Aussage-Intention. Bis später. -- Michael Kühntopf 22:49, 3. Jan. 2010 (CET)

Symbol im Philo-Lexikon: Handbuch des jüdischen Wissens

Hallo Michael Kühntopf, weißt Du vielleicht, was es mit dem im Philo-Lexikon: Handbuch des jüdischen Wissens verwendeten Zeichen für „Antisemit (-ismus, -isch)“ auf sich hat, einem über einem T stehenden und mit diesem verschmolzenen A? War das vor 1935 ein allgemein bekanntes Symbol mit dieser speziellen Bedeutung oder hat es noch allgemeinere Bedeutung? Gibt es vielleicht eine Schriftart (Font), in der man es finden kann? Gruß, Hans Urian | 13:16, 9. Jan. 2010 (CET)

Hallo Hans, ist meines Wissens eine Eigenkreation und mir sonst nirgends begegnet bisher. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:11, 9. Jan. 2010 (CET)
Hm, hab' ich mir fast gedacht. Ich verwende es selber als praktisches Kürzel bei handschriftlichen Aufzeichnungen ... Danke und Gruß, Hans Urian | 14:22, 9. Jan. 2010 (CET)
Ich habe das kleine, sehr nützliche Büchlein (hier eine kurze Rezension) eine Zeit lang mal intensiv genutzt. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:28, 9. Jan. 2010 (CET)
Ja, auf der Suche nach dem genannten Zeichen im Internet bin ich auf Deine Rezension gestoßen, wodurch ich auf die Idee gekommen bin, Dich zu fragen :-) Das Buch ist ein Schatzkästchen, es steht seit 15 Jahren bei mir im Regal. Hans Urian | 14:41, 9. Jan. 2010 (CET)
Ich habe es nicht mehr. Viele Bücher konsumiere ich. Später tut es mir meist leid. -- Michael Kühntopf 14:46, 9. Jan. 2010 (CET)

Gore-Effekt

Zum Schmunzeln - auch auf der hauptseite:) Polentario Ruf! Mich! An! 13:54, 9. Jan. 2010 (CET)

Ja, hatte ich längst mitbekommen. Gematrie funktioniert auch so ähnlich. Gruss, -- Michael Kühntopf 22:03, 9. Jan. 2010 (CET)

Opatoshu

Hallo, ich habe nach den BKL-Anlage den Artikel „Josef Opatoschu“ nach „Joseph Opatoshu“ verschoben. Grund: [1], [2], [3], [4] Ich hoffe, das war korrekt. Gruß --S.Didam 18:50, 18. Jan. 2010 (CET)

Kein Problem. Danke. -- Michael Kühntopf 19:25, 18. Jan. 2010 (CET)

Toledot Jeschu

Danke für den Artikel. Ich hab mal in Jesus außerhalb des Christentums einen entsprechenden Absatz eingefügt. Wenn Dir die Formulierungen nicht gefallen, nur zu. Ich fand die Geschichten übrigens immer sehr amüsant. Das hatte was Harry-Potter-mäßiges lange vor Harry Potter. Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 18:45, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo Shmuel, ich sehe das jetzt erst. Alles klar und einen verspäteten Gruss. -- Michael Kühntopf 18:15, 22. Jan. 2010 (CET)

Prominente Schweizer Juden

Dein Eintrag: Schaust du bitte mal auf Diskussion:Judentum in der Schweiz#Quelle für die Liste berühmter Juden in der Schweiz? vorbei. Danke -- visi-on 16:02, 23. Jan. 2010 (CET)

D. Jositsch kann wieder heraus, ganz wie ihr denkt. Dass Josef Ackermann Jude ist, halte ich bis zum Beweis des Gegenteils für ein Gerücht, ähnlich wie damals bei Boris Becker, der tatsächlich in en:WP unter den jüdischen Tennisspielern firmierte. -- Michael Kühntopf 16:19, 23. Jan. 2010 (CET)

Mentorenprogramm

Hi, lass deine Einwürfe da wo sie sind, und nicht auf meinem Acker. Nun ernsthaft: was sollte das hier ? Das is ne Nutzersite, da hast Du nix verloren. Klaro --Magister 18:34, 28. Jan. 2010 (CET) (stinksauer)

Ach, das Schulmeisterlein will entscheiden, auf welcher Benutzerseite andere Nutzer nichts zu suchen haben? Sehr witzig. Davon abgesehen sollte zumindest kapiert werden, daß Michaels Beitrag absolut zur Sache war. Wenn man davon keine Ahnung hat (und sich freundlicherweise "einlesen will"), sollte man vielleicht vorsichtiger sein mit bestimmten Äußerungen (oder - um die Deppenregeln zu zitieren: "einfach mal Fresse halten"). Freundliche Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 18:41, 28. Jan. 2010 (CET)
Nee, das ist ne Benutzerdiskussionsseite, da kann jeder seine Meinung abladen. Fossa?! ± 18:43, 28. Jan. 2010 (CET)
Im übrigen, liebes Schulmeisterlein, haste wenigstens mal bei google (sic!) geschaut, was es mit dem selbsternannten Bischof Ralph Napierski so auf sich hat? Wenigstens die kleine Mühe gemacht? "Prominenter Geistlicher"... ui ui. Ganz klar: Der Mann hat in Wikipedia nichts zu suchen. Und je eher er seine Mission hier beendet, desto besser. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 18:49, 28. Jan. 2010 (CET)
Lieber Shmuel (solln wa ihn kreuzigen? (frei nach Monty Python)), Deine Ironie kannst Dir sonstwohin klemmen, sonst wüsstest nämlich, dass der Titel Magister noch andere Bedeutungen beinhaltet. Und was mit mit meinen Klienten geschieht, liegt wohl kaum in Deinem Ermessen. Ich weiß, mit wem ich es zu tun habe und brauch net Deine Belehrungen. Hier meine ausdrückliche Entschuldigung an Michael Kühntopf, seine Disk missbraucht zu haben, wollte aber ganz gerne hier vor Ort antworten. VG--Magister 19:05, 28. Jan. 2010 (CET)
Meine Belehrungen nicht, aber wenn ich Deine Auslassungen ("mein Klient" etc.) so lese, dann läuft da mächtig was schief. Aber gut... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 19:14, 28. Jan. 2010 (CET)
Da läuft nix schief, er is laut dem Mentorenprogramm mein Klient und ich bin in der Lage, alles zuzuordnen. Nochma sorry an Michael VG--Magister 20:42, 28. Jan. 2010 (CET)

Wer erklärt, es sei "prosemitisch", Juden bekehren zu wollen und im Artikelbereich Marcel Lefebvre als Freund der Juden bezeichnet, verhält sich eindeutig antisemitisch. Der Benutzer ist aufgrund von Verbreitung antisemitischen Gedankenguts sofort von der Mitarbeit auszuschließen.--bennsenson 22:09, 28. Jan. 2010 (CET)

@Michael: im Sinne des AGF; der Mann sollte seine Beiträge erbringen, was meines Erachtens dem gewollten Meinungspluralismus entspricht. Wenn die nix taugen, dann stellt der Bischof von selbst seine Editiertätigkeit ein, da sie revertiert werden. Es nützt nix, schon im Vorfeld auf der Disk den Nutzer zu diskreditieren. Solange der User mein Mentee ist, werde ich ihn gegen Angriffe auf seiner Disk verteidigen. VG+Gute Nacht--Magister 22:33, 28. Jan. 2010 (CET)

Er hat sich selbst schon um Kopf und Kragen geredet. Da braucht es keine anderen mehr ... -- Michael Kühntopf 22:39, 28. Jan. 2010 (CET)
Doch keine gute Nacht; lach, ich unterscheide zwischen Artikelarbeit und diversen Diskussionen, denn Artikelarbeit möchte ich vermitteln. Euren Disput auf diversen Disk beurteile ich net, is mir im Grunde auch egal. VG --Magister 22:54, 28. Jan. 2010 (CET)
Zur Artikelarbeit gehören gewisse Denkleistungen. Ich zweifle, ob die auf der Beurteilungsbasis des Gelesenen erbracht werden können. Und dass dir das alles egal ist, spricht nicht für dich. -- Michael Kühntopf 22:57, 28. Jan. 2010 (CET)
Mag ja bedenklich sein, dennoch möchte ich mich für den Ton gestern entschuldigen, war ein wenig angespannt. VG--Magister 09:54, 29. Jan. 2010 (CET)
Ist schon o.k. Schönen Tag -- Michael Kühntopf 12:18, 29. Jan. 2010 (CET)

Vielen Dank

Für Deine ehrliche Unterstützung. Ich habe mich im Streit mit Winterreise sicher nicht mit Ruhm bekleckert und teils unangemessen geäußert, aber die fortgesetzten Vorwürfe des Antisemitismus sind wirklich hanebüchen und beleidigend. Ich freue mich, dass ernsthafte und geschätzte Benutzer hier das erkennen. Danke nochmals. --Papphase 15:21, 7. Feb. 2010 (CET) PS: Insbesondere, da wir im manchen Punkten nicht immer gleicher Ansicht waren und es sich hier nicht um "Lagerunterstüzung", sondern um eine ehrliche Meinung handelt. Gut zu wissen, dass es sowas in der WP weiterhin gibt.

War eine Selbstverständlichkeit, dich gegen solche Ehrabschneiderei zu verteidigen. Gruss, -- Michael Kühntopf 16:41, 7. Feb. 2010 (CET)

Frage

Hi Michael, kannst du auch ein wenig Aramäisch? Ich brauch nur die Übersetzung eines Titels. --88.74.179.134 23:06, 7. Feb. 2010 (CET)

Ein Semester habe ich das mal getrieben. Ist nicht mehr viel von da. Die Unterschiede zwischen den Sprachen sind nicht riesig. -- Michael Kühntopf 23:47, 7. Feb. 2010 (CET)
Worum geht's denn... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 23:56, 7. Feb. 2010 (CET)
Das meinte ich auch gefragt zu haben ... Michael Kühntopf 00:00, 8. Feb. 2010 (CET)
Tschuldige, wollte mich nur als neugierigen Mitleser melden ;-) Paßte gerade so schön, weil ich eh' gerade mit aramäischen Inschriften zu tun habe... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 00:04, 8. Feb. 2010 (CET)
Mein letztes Räuspern bezog sich auf die IP, nicht auf dich. War keine Kritik, im Gegenteil. Ich finde es ja gut zu signalisieren, dass hier mehrere das aramäische Baby schaukeln wollen. -- Michael Kühntopf 00:07, 8. Feb. 2010 (CET)

Jetzt hab ich einen Fehler gemacht und nicht gespeichert- ihr Profis :) Es geht um den muslimischen Titel der Gouverneure von Derbent, der "Scha'am" hieß und nach übereinstimmender Lit. aus dem aram., nicht aus dem arab. stammen soll und von den Kumyken-Herrschern als übernommen wurde. Mit meinen daherstud. Arab.- Kenntnissen heißt das "Syrer", wo mir die Würde des Titels schwer verständlich bleibt. Was heißt das auf Aramäisch?--88.74.179.134 00:24, 8. Feb. 2010 (CET)

Uha, also abgesehen davon, daß ich im wesentlichen Bahnhof verstehe, ist mir der sprachliche Zusammenhang von "sch'am" und "shamkhal" schon nicht klar. Kannst Du nicht ein bißchen genauer aus der Literatur zitieren, aus der das stammt (und bist Du Dir sicher, daß dort von aramäisch die Rede ist und nicht vielleicht von "armenisch"???). --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 01:01, 8. Feb. 2010 (CET)

Ja, bin ich mir sehr sicher. Ich beherrsche leider weder türkische, noch kaukasische Sprachen. Nur Dt., Pers., Arab., Französisch und wenige andere. -khal ist turksprachig, die Kumyken sind ebendas. Nach Emmanuel Sarkisyanz ist "scham" ein Lehnwort von aram. "scha´am". Armenisch ist das nicht. (Sarkisyanz war zwar Armenier, aber auch univ. Historiker- gewesen)--88.74.179.134 01:22, 8. Feb. 2010 (CET)

(nach BK:) Die Dichotomoie Arabisch nein, Aramäisch ja sehe ich auch nicht. Es sollte sich ja eine gemeinsemitische Wurzel mit einer passenden Bedeutung finden lassen. Die sehe ich nicht. Im Aramäischen selbst finde ich auch nichts Passendes. Wie man von scha'am auf schamchal kommt, verstehe ich erst recht nicht. Mit viel Phantasie und wenn man (die Vokale sind zunächst uninteressant) eine Umbildung von Ch zu Sch annimmt, kommt man auf die Konsonanten M L CH, deren Bedeutung ist klar und könnte passen. An aramäischen Wörtern, die phonemisch zumindest eine gewisse Nähe haben, sehe ich Schilton, "Autorität", "Offizieller", als Verb Schin Lamed Taw, "herrschen", "entscheiden", "Macht haben", dann das Verb Schin Lamed Mem (vgl. hebr. Schalom), Schmin, "Himmel", Schin Mem Ajin: "hören"; Schum (hebr. Schem), "Name", oder wie wär's mit Sin Mem, "setzen", "stellen", "legen" - ist aber alles reine Spekulation. Wir müssten nähere Angaben haben. -- Michael Kühntopf 01:27, 8. Feb. 2010 (CET)

Nähere Angaben macht Sarkisyanz leider nicht. Er übersetzt es nichtmal. melech glaub ich kaum, das heißt arab. malik. Der Radikal in der Mitte scheint entw. ein Ajin oder ein Hamza zu sein. Naja schaun wir mal... Natürlich ist mir klar, dass talmud. Aram. Slangunterschiede hat. Und die "chal"- Endung ist einfach aufgesetzt. "scha´am" soll der urspr. Begriff lauten.--88.74.179.134 01:55, 8. Feb. 2010 (CET)

Also wenn Schin und Schluss-Mem gesetzt sind, der Rest Zutat, spekuliere ich mal so: Benennung, Name, guter Name, berühmter Name, Ruhm, Erhabenheit, in diese Richtung sollte sich die Bedeutung entwickelt haben. -- Michael Kühntopf 02:22, 8. Feb. 2010 (CET)
Bevor sich hier irgendwer um Kopf und Kragen redet, wäre es schon schön, etwas Geschriebenes und Präziseres vor sich zu haben. Du sprachst ja oben von "übereinstimmend", d.h. außer E. Sarkosyanz (welches Buch, welche Seite) spricht noch jemand davon? Es geht hier weniger um "Slangunterschiede im talmud. Aram." - Aramäisch war ein bißchen weiterverbreitet. Aber so weit nun zu dieser Zeit v.a. eigentlich nicht mehr... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 03:44, 8. Feb. 2010 (CET)
Nur mal so, weil sich in den Weiten des Internets ja auch anderes findet... "Şamxal (m) {shahm-XAHL}, , Daghestani-Arabic. It was the title of rulers of the Kazukumuk principality in Daghestan. Therefore, 'Shamkhal' means 'king'. The Soviet scholar V.V.Bartold believed that the word "Shamkhal" was derived from the name of the first Arab governor of Daghestan, Shah-baal ibn Abdullah (9th century)." Also, ich würde mal sagen, ich bin skeptisch... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 03:53, 8. Feb. 2010 (CET)
Gut, danke euch, hat mir schon mal geholfen. Ich hab jetzt leider gerade keine Bücher direkt vor mir, weshalb nicht wörtlich zitiert werden kann, hab das nur noch in Erinnerung. Ein anderer Autor, der behauptet, das käme aus dem Aramäischen war Karl Grobe-Hagel: "Russlands "Dritte Welt" - Nationalitätenkonflikte und das Ende der Sowjetunion" Frankfurt am Main 1992. Der hat das aber wahrscheinlich von Sarkisyanz, den er in seiner Bibliographie aufführt. Das Buch war Emanuel Sarkisyanz: "Geschichte der orientalischen Völker Rußlands bis 1917". München 1961 S. 123- 133 erklärt nacheinander die Geschichten der dagestanischen Völker. Dort wurde, glaube ich bei den Kumyken erwähnt, dass die Königstitel sich aus einem aus dem Aram. stammenden Titel der Gouverneure v. Derbent, der "Scha´am" ableiten soll. In Peter Truhart: "Regenten der Nationen" München, London 1984 gab es eine kurze Liste der "scha´am" von Derbent. Dann kommt es also nach Bartold eventuell vom Personennamen Shah-baal, den man nicht übersetzten muss. Der ist aber im Gegensatz zum folgenden Patronym überhaupt nicht typisch arabisch. Kommt mir aramäisch vor...--92.78.21.137 11:29, 8. Feb. 2010 (CET)
Naja, erstens müßte man schon noch erklären, wie es von "Schah-baal" zu "Schamkhal" gekommen sein soll, zweitens ist die Form leider auch unsauber. Wenn "-baal" als "-ba'al" gemeint sein sollte, dann wäre das zwar gut westsemitisch, würde mich allerdings in dieser Zeit doch etwas verwundern. Und "Schah" ist wohl eher persisch. Oder es ist einfach "Shahbal", was nach einem persischen Namen aussieht. Lieber mal einen Iranisten fragen... Also, auch diese Erklärung hätte etliche Tücken und überzeugt mich noch nicht sonderlich. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 11:52, 8. Feb. 2010 (CET)
Ja, unsauber ist noch einiges. Da müsste man die regionalen Sprachen beherrschen, vielleicht einfach nur eine Verballhornung. Vielleicht heißt "khal" in Turksprachen irgendetwas. Sarkisyanz schrieb, dass die Gouverneursdynastie von Derbent aus Syrien stammte. Vielleicht heißt ihre Bezeichnung tatsächlich nur "Syrer". Persische Namen gibt es bei christlichen Aramäern manchmal, z.B. "Hormuzd" (z.B. Hormuzd Rassam). Aber ohne zu spekulieren kann man ja einfach die These von Bartold suchen.--92.78.21.137 12:19, 8. Feb. 2010 (CET)
Tja, also bei Sarkisyanz im besagten Buch findet sich nichts dergleichen... ähm. Aber gut, es ist ja schonmal interessant zu wissen, daß wir (wenn schon, denn schon) nach syrisch suchen müßten. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:29, 8. Feb. 2010 (CET)
Syrisch habe ich auch mal ein Semester betrieben :-) Aber das war jetzt keine Aufforderung zu weiteren Fragen!!!! So, jetzt muss ich zur Abwechslung mal arbeiten .... Schönen Tag, -- Michael Kühntopf 13:36, 8. Feb. 2010 (CET)
Stand da nicht? Dann wars wohl bei Grobe-Hagel oder anderswo. Muss mir das wegen der Einzelrefs ohnehin nochmal genau anschauen. In dem Fall aber wohl egal, da such ich eher nach Bartold. Trotzdem danke und einen schönen Tag.--92.78.21.137 14:23, 8. Feb. 2010 (CET)

was ist Ketuvim ?

Hallo Michael Kühntopf, aus den Bildern in den Commons, die schlecht kategorisiert sind: was ist Ketuvim?, siehe

. Du kannst doch vermutlich Hebräisch. Grüße Cholo Aleman 18:53, 16. Nov. 2009 (CET)

Das ist ein Plural, bedeutet "Schriften" und steht für Ketuvim. Gruss, -- Michael Kühntopf 19:14, 16. Nov. 2009 (CET)

Aber die Vokalisierung ist falsch, das darf kein sere sein... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 12:22, 11. Feb. 2010 (CET)

Sabbat

Hallo Michael, ich habe deinen Teil "Charakterisierung" mit "Ausgestaltung" vereint, weil es dasselbe Thema ist und um Redundanzen zu vermeiden. Zugleich habe ich den vereinten Teil nach oben gerückt bzw. dort gelassen, damit der Leser sofort über das eigentliche Hauptthema - wie feiern Juden Sabbat, wenn sie ihn feiern - informiert wird. Inhaltlich gelöscht habe ich nichts außer den Mohnzöpfen, glaube ich (m.E. ein Detail für Klick auf den Link, kann aber auch hier kommen); daher hoffe ich, du bist mit meinen Eingriffen einverstanden.

Schau doch mal nach und hilf mit, die jetzt noch bestehenden Doppelungen zu entfernen. Da ich mich mit der jüdischen Sabbatfeier zugegebenermaßen nicht auskenne, möchte ich da nicht weiter rumfummeln. (Deine Hilfe würde nebenbei vielleicht auch den erbosten Ajnem etwas entspannen.) ;-) MFG, Jesusfreund 21:01, 16. Feb. 2010 (CET)

Ist schon alles in Ordnung so. Ich schau' mal, ob und was ich da gelegentlich tun kann. Da ist ja mittlweile eine ziemliche Dynamik hineingekommen, und da fehlt dann manchmal einfach die Zeit, sich in die Verästelungen der Diskussionen zu begeben. Gruss, -- Michael Kühntopf 23:16, 16. Feb. 2010 (CET)

Lexikon gesucht

Hallo Michael Kühntopf, allenthalben lese ich von einem bio-bibliographischen Lexikon des Jüdischen Museums in München namens "Jüdische Fotografen aus München 1900 bis 1938" nur finde ich es weder im Handel noch als Verlagsankündigung. Kannst Du mir da ggf. bitte weiterhelfen? Lieber Gruß --Catfisheye 21:14, 15. Feb. 2010 (CET)

Hilft das weiter? Gruss, -- Michael Kühntopf 21:28, 15. Feb. 2010 (CET)
Das ist leider nur der Ausstellungskatalog. Dennoch danke. Lieber Gruß --Catfisheye 21:33, 15. Feb. 2010 (CET)
So wie ich das verstehe, ist das bio-bibliographische Lexikon Bestandteil dieses Printprodukts. Ansonsten würde ich den dort angegebenen Verlag kontaktieren. Der sollte es doch wissen ... Michael Kühntopf 21:44, 15. Feb. 2010 (CET)
Ist nicht der Fall, siehe z. B. hier. Da ich den Verlag auch nicht kenne, werde ich wohl eher das Museum anschreiben. Komische Sache dies. Ciao --Catfisheye 21:51, 15. Feb. 2010 (CET)
Wirklich sehr mysteriös. Viel Erfolg! -- Michael Kühntopf 22:04, 15. Feb. 2010 (CET)
Du hattest recht. :) Schade in dem Sinne, als dass ich mir einen Wälzer von Lexikon gewünscht hätte. Liebe Grüße --Catfisheye 19:39, 17. Feb. 2010 (CET)
Wir hier bei Wikipedia verhindern geradezu das Erscheinen neuer Lexika. Siehe Brockhaus. Man mag das bedauern, aber das ist der Gang der Dinge. -- Michael Kühntopf 19:45, 17. Feb. 2010 (CET)
Nee, sorry, die Menschen, (okay, irgendwo auch wir), die meinen Bibliotheken, geisteswissenschaftlichen SFB etc. (also den Hauptkäufern von Lexika) nicht mehr Geld zur Verfügung stellen zu müssen, verhindern dies. Denn zur Erstellung eines wissenschaftlichen Lexikons gehört, soweit mir bekannt, original research, die hier ja nicht betrieben werden soll. Zumal die WP nicht zitierfähig ist. Grüße --Catfisheye 20:06, 17. Feb. 2010 (CET)
Theoretisch magst du im Recht sein. Aber die Praxis widerlegt deine Theorie. Der Leser sucht Infos, möglichst zum Nulltarif. Was dem vorausgegangen ist, interessiert ihn in der Regel einen feuchten Kehricht. Der Rest ist Bibliophilie und Elfenbeinturm. -- Michael Kühntopf 20:20, 17. Feb. 2010 (CET)
Du meinst, dass die Menschen, die vorher in die UB gegangen sind, um ihre Infos zu bekommen, das heute aufgrund der WP nicht mehr tun? --Catfisheye 20:26, 17. Feb. 2010 (CET)
So ungefähr. Hinzu kommen Google Books, Libreka & Co. -- Michael Kühntopf 20:37, 17. Feb. 2010 (CET)

Ich versteh Dich schon, wenn ich eine einzige Sache an der WP ändern könnte, dann ist es die Erlaubnis hier freie Infos entnehmen zu können und diese kommerziell zu verwerten. Wer anderer Menschen Arbeit nutzt, um Geld damit zu verdienen, soll auch dafür zahlen müssen. Lieber Gruß --Catfisheye 21:15, 17. Feb. 2010 (CET)

Im Grundsatz einverstanden. Aber versuch' mal, mit WP-Infos Geld zu verdienen. Das wird dir nicht gelingen. Selbst auf Speziallexika und Fachbücher spezialisierten Verlagen gelingt dies trotz professionellen Marketings und Vertriebs immer weniger. Geld kommt nicht mehr über Inhalte, nur noch über Drückermethoden. -- Michael Kühntopf 21:20, 17. Feb. 2010 (CET)
Websites machen das durchaus, sie liefern Content und kassieren Geld für Werbung. In Commons eingestellte Photos sieht man auch allenthalben, ist ja auch billiger als bspw. einen Produktphotographen zu engagieren. --Catfisheye 21:26, 17. Feb. 2010 (CET)
Die erste Website, die z. B. mit historischen oder geisteswissenschaftlichen Inhalten Geld verdient, muss noch geboren werden. Das Thema Fotografie und wer (Bildagenturen, Fotografen ...) wie wieviel Geld damit verdient, ist wieder ein ganz anderes. Aber wir schweifen ab. Schönen Abend -- Michael Kühntopf 21:38, 17. Feb. 2010 (CET)

Rolf Eden

Hallo! Ich hab mir da letztes Jahr auch den Mund fusslig diskutiert, ohne Erfolg. Herr Eden hat sich an per OTSR an den Verein gewandt. Kerninfo, das mit Shimon stimmt nicht, glaube S. steht für Siegfried oder so. Und trotz des verlinkten Buches und Zeitungsinterviews sollen keine Informationen über sein Leben vor 1955 in der Wikipedia verbreitet werden. Beziehen sich dabei auf WP:BIO. Ich warte erstmal, bis der angekündigte biografische Film herauskommt, dann kann man immer noch die Informationen vervollständigen.Oliver S.Y. 23:12, 18. Feb. 2010 (CET)

Ist mir komplett egal. Schmeisst es halt wieder raus. An der Realität ändert's nix. Schönen Abend. -- Michael Kühntopf 23:14, 18. Feb. 2010 (CET)

Person des Judentums

Hallo Michael! Ich habe bei Emanuel Hurwitz – wie schon bei Rosa Rein – die Kategorie:Person des Judentums entfernt, da er m.E. nicht unter die recht engen Regeln dieser Kategorie fällt. Gruss --84.73.129.95 03:09, 22. Feb. 2010 (CET)

Das ist, gerade bei Hurwitz, aber gar nicht so eindeutig. Da würde ich gemäss Kat-Def. anders entscheiden. Ist aber nicht so wichtig. Gruss zurück -- Michael Kühntopf 12:50, 22. Feb. 2010 (CET)

Vielleicht von Dir beantwortbar?

Hallo, siehe hier. Lieber Gruß --Catfisheye 21:24, 22. Feb. 2010 (CET)

Muss ich jetzt alle Fragen studieren, um mir etwas herauszusuchen? Bin ich der Dr. Sommer der WP? Welche Ehre. -- Michael Kühntopf 21:29, 22. Feb. 2010 (CET)
Tschuldigung. Aber zum Thema ne passende 2. Frage. --Catfisheye 21:34, 22. Feb. 2010 (CET)
Hat sich offenbar erledigt. --Catfisheye 21:44, 22. Feb. 2010 (CET)
Na ja, jetzt habe ich auch noch meinen Senf dazu gegeben. Gruss, -- Michael Kühntopf 21:51, 22. Feb. 2010 (CET)
Danke Dir. Grüße --Catfisheye 21:59, 22. Feb. 2010 (CET)

Info

Antwort unter letztem Beitrag: da, unter Deinem. --88.74.158.49 08:53, 24. Feb. 2010 (CET)

Zu Purim

Chag Sameach! --80.145.53.61 00:16, 28. Feb. 2010 (CET)

Habe mir gerade den Cognak geholt. Wünsche das Gleiche! -- Michael Kühntopf 00:35, 28. Feb. 2010 (CET)
Danke für die Berichtigung bei 'Arthur Ruppin', da habe ich wohl der Bildunterschrift bei Commons zu sehr vertraut. --80.145.53.61 01:27, 28. Feb. 2010 (CET)
Immer mal hinschauen, lohnt sich. Wer war noch mal Haman? Wer Mordechai? Egal. Alles wird gut. -- Michael Kühntopf 01:33, 28. Feb. 2010 (CET)
in diesem Sinne
Danke vielmals --80.145.53.61 01:40, 28. Feb. 2010 (CET)

Sabbat

Den verstehe ich nicht. Kein Festtag bzw. "besondere Zeit"? --10:18, 5. Mär. 2010 (CET)

Jetzt hat dich das so geschockt, dass du schon das Signieren vergisst :-) Man kann natürlich alles so oder anders sehen. Meine Überlegung dabei war, dass die Navigationsleiste, die zuvor (was falsch war) nur auf "Jüdische Feiertage" lautete und dann auf "Jüdische Feiertage und besondere Zeiten im religiösen Kalender" erweitert wurde, Festtage (nicht alle!) und besondere Zeiten (nicht alle!) im Jahresablauf bezeichnet. Und zwar jetzt in der richtigen Reihenfolge und einigermassen vollständig (in Abhängigkeit von der zu Grunde gelegten Systematik), mit Rosch ha-Schana beginnend und mit dem 15. Aw endend. Wie gesagt, auch andere Darstellungsweisen wären machbar. Im Augenblick sehe ich hier die Reihung alter, traditioneller, religiös begründeter Feste und Zeiten im Jahresablauf, ohne die Fastentage (können/sollen die mit rein? dann wäre die Überschrift ggf. wieder zu ändern), ohne die anlassbezogenen bzw. Rite-de-passage-Feste (Briss, Bar Mitzwa etc.) und ohne die neueren, eher säkularen Israel-Feiertage (Jom ha-Atzma'ut, Jom ha-Zikaron etc.) bzw. anderen modernen Gedenktage (Jom ha-Schoa, Jom Jeruschalajim ...). Der Schabbat ist kein Tag im Jahreskreis und überhaupt ein ganz herausgehobener Tag sui generis. So weit meine Ansichten dazu im Moment. Wir könnten das ganze Thema natürlich mal einer Revision unterziehen. Zurzeit sehe ich aber eigentlich keinen weiteren Handlungsbedarf. Gruss, -- Michael Kühntopf 13:54, 5. Mär. 2010 (CET)

Groteske Adminentscheidungen: Wikipedia bizarr

Hallo Michael, ein PA gegen mich: "niederträchtige Hetze" in Zusammenfassungszeile wurde nach einer VM von mir gegen "Asthma" nicht als PA gewertet. "Unbewusste oder bewusste Abwertungstendendenz gegen Juden und Judentum" (Äußerung von mir über Edits und Dauerstörmanöver eines Bearbeiters des Artikels Zionismus) wurde als PA gewertet. Es gibt Adminentscheidungen, die man IMHO nur noch als bizarr, grotesk und vom gesunden Menschenverstand nicht nachvollziehen kann. "Niederträchtige Hetze" ist also kein "PA". In Bezug auf die Bewertung von "PA`s" herrscht die blanke Willkür. Kannst Du auch eine Münze werfen lassen, das Ergebnis wäre genau so sinnvoll wie diese Entscheidung. Was meinst Du zu dieser Entscheidung? Und andere Autoren, die eventuell hier mitlesen? Gruß --Die Winterreise 13:16, 5. Mär. 2010 (CET)

Vollkommen gaga, Banane, absurd, grotesk .. so etwa in diese Richtung. Antiaufklärerischer Gesinnungs- und Meinungsterror. Aux armes, citoyens, formez vos bataillons, marchons, marchons! -- Michael Kühntopf 14:11, 5. Mär. 2010 (CET)

Sabbatjahr

Toda Raba! --80.145.55.96 23:59, 10. Mär. 2010 (CET)

War eine Selbstverständlichkeit. -- Michael Kühntopf 00:54, 11. Mär. 2010 (CET)

Auszeichnungen von Adam Zielinski

Schön, dass dieser Schriftsteller Auszeichnungen erhalten hat. Nur so lange nicht dabei steht, welche das sind, sind das für mich als Unkundigen leere Informationen ohne Wert. --EPsi 01:48, 9. Mär. 2010 (CET)

Such dir was raus:

Adam Zielinski wurde am 22. Juni 1929 in galizischen Drohobycz südlich von Lemberg geboren. Sein Vater Jan Karol war Rechtsanwalt in Stryj, unweit von Drohobycz, und bemüht, ihm die bestmögliche Ausbildung zu verschaffen. Als Adam Zielinski zwölf Jahre alt war, musste er zusehen wie Nazischergen am 1. September 1941 seinen Vater verhafteten. Jan Karol Zielinski wurde einige Tage später zusammen mit mehreren hundert Intellektuellen in Holobutów nahe bei Stryj erschossen. Kurz danach verlor Adam Zielinski auch seine Mutter, so dass er seit seinem dreizehnten Lebensjahr ausschließlich auf sich selbst angewiesen war.

In Lemberg, wohin es ihn nach dem Tod der Eltern verschlagen hatte, brachte er sich mit Gelegenheitsarbeiten bei der Kanalräumung, Müllabfuhr und an Baustellen durch. Als die Russen Ende Juli 1944 die Stadt zurückeroberten, konnte er wieder die Schule besuchen, musste sich aber seinen Lebensunterhalt als Hilfsarbeiter in einer Sodawasserfabrik verdienen. Im September 1945 kam er als Pole im Zuge der sogenannten Repatriierung nach Krakau, wo er wiederum vormittags das Gymnasium besuchte und nachmittags für seinen Unterhalt Gelegenheitsarbeiten nachkam. Im Juni 1947 maturierte er an einem der führenden Gymnasien der Stadt, dem Witkowski-Lyzeum, und studierte ab dem Wintersemester 1947/48 an der Jagiellonischen Universität in Krakau Sozialwissenschaften und Journalistik. 1954 schloss er seine Studien in Krakau mit einem Diplom ab und setzte an der Universität Warschau mit dem Studium der Publizistik fort, das er 1956 mit einer Magisterarbeit über „Indien und Jawaharlal Nehru als Betreiber der Koexistenz“ beendete.

Bereits 1952 begann er, als Journalist beim Polnischen Rundfunk in Krakau zu arbeiten. Als im Herbst 1956 Wieslaw Gomólka wieder die Macht in Polen übernahm, nutzte Adam Zielinski die unübersichtliche politische Situation im kommunistischen Polen und stellte einen Antrag auf Ausreise nach Österreich. Aufgrund eines positiven Bescheids zu diesem Antrag konnte er im August 1957 nach Österreich emigrieren und reiste nach Wien aus, wo er sich in der Wiener “EXI AG” vom Arbeiter über die Stelle eines Finanzreferenten bis zum Vorstandsmitglied emporgearbeitet hat. Die vom Wert seiner Arbeit für die Export-Wirtschaft überzeugten österreichischen Behörden befanden 1959, dass es im Interesse des Staates ist, Adam Zielinski die österreichische Staatsbürgerschaft zu verleihen.

Der nunmehrige Österreicher suchte nach der Nostrifizierung seines Magisteriums durch die Universität Wien die Selbständigkeit und gründete im Juni 1961 das Unternehmen “COMPENSA”, welches sich sehr schnell zu einer führenden Export-Import-Firma in Österreich entwickelte. Mit China, Hongkong, Taiwan, Korea, Japan und etlichen anderen ostasiatischen Ländern konnte Adam Zielinski bald bemerkenswerte Handelsumsätze erreichen. Für seine besonderen Verdienste um die Beziehungen zwischen Peking und Wien wurde er von der Republik Österreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik und von der Stadt Wien mit dem Silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Außerdem wurde ihm der Titel eines Kommerzialrates verliehen. Das damalige Jugoslawien zeichnete ihn für seine Verdienste um die jugoslawisch-chinesischen Handelsbeziehungen mit dem Orden “Jugoslawische Fahne auf breitem Band mit drei goldenen Sternen” aus.

Getreu dem Auftrag seines Vaters, niemals aufzuhören zu lernen, begann Adam Zielinski neben seiner Geschäftstätigkeit ein Doktoratsstudium für Politologie in USA, das er 1982 mit der Verteidigung seiner Dissertation zum Thema “An analysis of China’s developement until today and its prospects to reach the year 2.000 in wealth under the conditions of the western democracies” abschloss.

Als Geschäftsmann besuchte Adam Zielinski insgesamt 136 mal China, 25 mal Japan und etwa 300 mal Hongkong. In Anbetracht der dort, von ihm geleisteten, Beiträge für den Ausbau der wirtschaftliche Beziehungen zwischen dem Fernen Osten und Europa, wurde er als Ehrengast zur Übergabe Hongkongs an China am 1. Juli 1998 eingeladen und nahm an allen damit verbundenen Feierlichkeiten teil.

Die Tatsache, dass Adam Zielinski sehr früh begann, Ideen, Impressionen, Gedanken und Erlebnisse schriftlich festzuhalten, bedeutete eine ideale Vorbereitung auf seine zweite Karriere als Schriftsteller, die er seit der Schließung seiner Firma “COMPENSA” im Jahr 1989 betreibt. Obwohl er sehr spät, nämlich erst im Alter von 60 Jahren unter die Literaten ging, hatte er sehr bald ein umfangreiches Oeuvre vorzuweisen. Er wurde Mitglied sowohl des polnischen als auch des österreichischen PEN-Clubs und seit Frühling 2002 ist Senator des österreichischen PEN-Clubs, seit 1998 Mitglied des Österreichischen Schriftsteller-Verbandes, seit 2003 der Österreichischen Gesellschaft der Literatur. Im September 1997 wurde er von der Republik Polen für seine schriftstellerischen Verdienste mit dem “Kommandeurskreuz des Ordens der Wiedergeburt Polens” und vom polnischen Minister für Kultur mit dem Orden “Besonders verdient um die polnischen Künste” ausgezeichnet. Lange davor verlieh ihm der österreichische Bundespräsident den Titel eines Professors. 2003 bekam er von diesem auch das Verdienstkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen. 2005 wurde er mit Kommandeurskreuz mit Stern des Ordens der Wiedergeburt Polens ausgezeichnet.

Besonders in Polen richteten führende Kritiker wie Jan Pieszczachowicz, Sylwester Marynowicz, Bolesław Faron, Leszek Żulinski, Edmund Rosner, Jan Michalski, Wit Jaworski und Anna Skoczek ihre Aufmerksamkeit auf das Phänomen des sowohl polnisch als auch deutsch schreibenden Adam Zielinski. Die Wiener Außenstelle der Polnischen Akademie der Wissenschaften widmete seinem Werk bereits drei Symposion und gab dazu auch zwei umfangreiche Dokumentationen heraus. Auf österreichischer Seite wurde das literarische Schaffen Adam Zielinskis bisher am ausführlichsten mit der von Rembert J. Schleicher herausgegebenen Festschrift “Der letzte Galizianer. Adam Zielinski auf der Spur” mit Beiträgen von Jakob Allerhand, Jan Barcz, Erhard Busek, Emil Brix, Alexander Giese, Johann Marte, Peter Radel, Heribert und Reingard Steinbauer und vielen anderen gewürdigt, für welche Franz Kardinal König das Vorwort schrieb.

Adam Zielinski wurde bisher mit sieben, stets ersten, Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter des Preises der Stadt Krakau sowie des Sonderpreises der Nationalstiftung für die Polnische Literatur, verbunden mit dem Titel „Der Botschafter der polnischen Literatur im Ausland“. Am 1. Oktober 1999 wurde ihm unter Berufung auf seine literarischen und sozialen Verdienste die Medaille MERENTIBUS, die höchste Auszeichnung der Jagiellonischen Universität in Krakau, verliehen. Adam Zielinski ist seit dem 14. Juli 1951 mir Dr. Sophie Zielinski, einer Slawistin und langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiterin der Wiener Universität, verheiratet. Sein Sohn Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski ist Professor der Medizin am Wiener AKH, wo er auch Chef der Onkologischen Klinik ist. Adam Zielinski ist dreifacher Großvater.

Michael Kühntopf 01:54, 9. Mär. 2010 (CET)

Wie kann ich mir was raussuchen, wenn es nicht im Artikel steht? Falls dies die fassung des Artikels werden soll, empfehle ich eine Liste der Auszeichnungen und Preise der leserfreundlichkeit wegen. „Such dir was raus“ ist leserfeindlich. --EPsi 02:00, 9. Mär. 2010 (CET)

Nirgends steht geschrieben, dass man sie einzeln aufzählen muss. Nur in dieser Form ist der Artikel mangelhaft, da sich der Leser des Artikels kein Bild, von den Preisen machen kann, also Adam Zielinski nicht in einen Kontext einordnen kann. Von einem "Sprachwissenschaftler, Lexikograf, Publizist und Autor", der nachweislich diese Informationen hat, ist dies imho zu erwarten. Die erste Frage die sich ein leser stellt wenn er was von Preisen liest, ist "Welche Preise?". Leider lässt der Artikel den Leser in diesem Aspekt im Stich. Da ich null Ahnung von diesem Mann ahbe, werde ich mir nicht die Mühe machen, den hinkopierten Text oben zu durchforsten. Ich kann Ihr Werk als Autor nicht einordnen, ich kenne Ihre Bücher nicht. Ich verstehe nur nicht, warum Sie aus meinem einfachen Wunsch ein derartiges Drama machen. Ein paar der Preise rein und gut. mfg --EPsi 15:28, 12. Mär. 2010 (CET)

Es geht nicht darum, dass ich's nicht kann oder könnte. Es geht 1. darum, dass du mich bei deinem "Erstkontakt" unverschämt von der Seite angesprochen hast, und 2. die Preise genauso einbauen könntest wie ich oder jeder andere und 3. das meiner Meinung nach unverhältnismässig viel Zeit in Anspruch nehmen würde (das muss ja erst einmal recherchiert und dann ggf. wikifiziert werden) und 4. ich mir mein Arbeitsprogramm nicht von aussen diktieren lasse und 5. schon gar nicht von unverschämten Typen wie dir. Eine höfliche Bitte hätte ein anderes Ergebnis gezeitigt. Das hast du aber nun verspielt. Und jetzt Auf Wiedersehen. Vielleicht lernst du ja etwas daraus. -- Michael Kühntopf 15:34, 12. Mär. 2010 (CET)
Danke, dass du mich wieder daran erinnert hast, dass ich nicht mit dem Blechkasten vor mir sondern mit dem Menschen am anderen Ende der Leitung, dessen Gefühle und Bedürfnisse ich kenne, kommuniziere. --EPsi 16:22, 12. Mär. 2010 (CET)
1. Verstehe ich nicht, wie ich das jetzt verstehen soll. Und 2.: Du kennst meine Gefühle und Bedürfnisse? Die kenne ja nicht einmal ich. Das kommt alles so über mich wie der 14. Juli über Paris. -- Michael Kühntopf 16:25, 12. Mär. 2010 (CET)
Zu 2. UPPS!!! "dessen Gefühle und Bedürfnisse ich nicht kenne" muss es heißen. "Vorzeichen"-Fehler sind mit die schlimmsten die passieren. Zu 1. Ich bitte für meinen Fehler, den ich nicht aus Absicht sondern durch Unterlassen (Was das Ergebnis nicht ändert) gemacht habe, um Entschuldigung. --EPsi 16:40, 12. Mär. 2010 (CET)

Wir werden noch Freunde ... Beim Frankenland bin ich auch befangen, da doch sonst nur liebe Menschen dort herkommen, vielleicht von Julius Streicher mal abgesehen, und auch der kam aus dem bayerischen Schwaben und war ein (erwünschter oder unerwünschter?) Import. -- Michael Kühntopf 16:45, 12. Mär. 2010 (CET)

Schwaben in Franken? Das kann nicht gut gehen. Ich habe 4 Jahre in Schwaben gearbeitet und was die dort als Bratwürste anbieten bekäme kein fränkischer Hund ;-) Nur noch eine Sache, das mit den Literaturpreise/Preise und Auszeichnungen. Ein ständiges Hin und Her in der Versionsgeschichte blöd sieht aus. Ich habe den Titel nach meinem besten Wissen so gewählt, da der Link, der auf diese Seite hinweist [5], so bezeichnet ist und weil hinter den polnischen Preisen Auszeichnungen wie "Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich", "Das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst", "Kommandeurskreuz mit Stern des Ordens der Wiedergeburt Polens" und so weiter folgen. Ich werde es nicht mehr ändern, sondern überlasse dir die Entscheidung, du bist der Experte für diesen Mann. --EPsi 16:59, 12. Mär. 2010 (CET)
Die Bratwürste aus dem bayerischen Schwaben kenne ich nicht wirklich, aber die aus dem Frankenland liebe ich über alles. So viel dazu. Bei Adam Zielinski würde ich es gern so lassen, denn die Fussnote führt unmittelbar auf die Unterseite, auf der nur Literaturpreise aufgeführt sind. So ist es nun mal. Gruss, -- Michael Kühntopf 17:26, 12. Mär. 2010 (CET)

Schwierig, schwierig

Hallo Michael, ich habe deine kühle Art und deine Arbeit geschätzt und dir deshalb gerne zugearbeitet (Suche etc.) Die Antwort an Aalfons zeigt (bitte mit kühlem Kopf überdenken), dass nicht immer argumentativ (wie ich es von Aalfons bei diesem schwierigen Thema empfunden habe) sondern moralisch oder wertend oder persönlich "versohlt" wird. Gefühlsmässig stehen wohl ALLE auf der gleichen Seite. Aber in der schwierigen Diskussion geht es um Regeln und Was WP ist und was sie nicht ist. Würde mich über mehr alten Michael Kühntopf wirklich freuen. Peace G! G.G. nil nisi bene 16:09, 12. Mär. 2010 (CET)

Und dabei werde ich doch jeden Tag älter ... Bei diesem Rumgeeiere und Am-Thema-Vorbeireden musste sich mir ja dieser von mir geäusserte Verdacht geradezu aufdrängen. Sollte ich Aalfons Unrecht getan haben, tut es mir leid. -- Michael Kühntopf 16:18, 12. Mär. 2010 (CET)
Wenn ich sauer werde, sage ich mir immer, dass sind jetzt nur ein paar verd*te Moleküle in meinem Hirn und von SOWAS sollte man sich nicht dominieren lassen. Dann geht es gleich wieder besser. Ich beneide den Admin nicht, der da entscheiden muss. Suche aber gerne weiter für dich, wenn was fehlt... G! G.G. nil nisi bene 16:47, 12. Mär. 2010 (CET)
Liebe ist auch nur ein Stoffwechselvorgang da oben. Aber ein geiles Gefühl ist's doch ... Michael Kühntopf 16:49, 12. Mär. 2010 (CET)

Speyer

hallo michael kühntopf ich habe mit interesse bemerkt, dass sie im artikel jüdische gemeinde speyer eine verlinkung vorgenommen haben. wissen sie zufällig etwas über den hintergrund der namen shapira, shapiro, spiro etc.? --Sundar1 09:39, 12. Mär. 2010 (CET)

Hallo Sundar 1, hier etwas Lektüre:
Nach 300 beginnt die jüdische Ansiedlung in Deutschland, erste Niederlassung in den Bischofsstädten (Worms, Speyer [daher die aschkenasischen Familiennamen Shapiro, Schapiro, Schapira, Spira, Spiro etc.], Trier, Mainz, Regensburg, Merseburg, Magdeburg u. a.) [daher auch das Wort „schummeln“ = so tun wie man es (angeblich) in Speyer, Worms, Mainz tut, „schum“ = Speyer, Worms, Mainz; hebräisch Waw ו steht für "u" und "w", wie hier bei Worms]
Nach 900: Kalonymus-Familie, Kalonymiden: eine jüdische Familie, die ursprünglich aus Lucca in Italien stammt und später in der Provence und in Deutschland ansässig wurde; ein genauer Zeitpunkt, wann Teile des Familienverbandes nach Deutschland zogen, kann nicht eindeutig festgestellt werden; nach einem Bericht des Thietmar von Merseburg rettete ein Jude mit Namen Qalonymus das Leben Kaiser Ottos II. in einer Schlacht mit Sarazenen im Jahre 982; vom 11. bis zum 13. Jahrhundert war sie eine der führenden jüdischen Familien im deutschen Rheingebiet (Worms, Speyer und Mainz); wichtige religiöse und kulturelle Führungspersönlichkeiten dieser Zeit waren Kalonymiden; sie waren vor allem die bekanntesten Vertreter des deutschen Chassidismus; die Vertreter der Familie brachten italienische Traditionen mit in ihre neue Heimat; wahrscheinlich waren sie es, die den Pijjut in den jüdischen Gottesdienst in Deutschland einführten; der erste uns bekannte Pajtan aus dem Familienverband der Kalonymiden war Moshe ben Qalonymus, dessen Arbeiten zum siebten Tag des Pessach in mehrere jüdische Gebetbücher Eingang fanden; zu den bekannten Vertretern der Familie gehören: Qalonymus ben Jehuda, Qalonymus ben Moshe meLucca, Qalonymus ben Isaak, Samuel Qalonymus häChasid, Jehuda ben Samuel he-Chasid, Jehuda ben Qalonymus ben Moshe meMainz, Jehuda ben Qalonymus ben Meir meSpeyer und Eleazar ben Jehuda meWorms; ein Vertreter der Familie aus der Provence ist Kalonymus ben Kalonymus.
1081: Bischof Rüdiger Huozmann von Speyer erhebt den Weiler Alt-Speyer zur Stadt und räumt den Juden darin Wohnplätze und Privilegien (u. a. Handelsfreiheit) ein, um so das Ansehen der Stadt zu heben.
Seit 1090: "Judenbischof": behördliche Bezeichnung für den Vorsteher jüdischer Gemeinden im Mittelalter; oft Rabbiner, dem Staat gegenüber verantwortlich für die Steuereinziehung unter den Juden; offiziell erstmals 1090 im Privileg Heinrichs IV. für die Wormser Juden; Heinrichs Privileg [Privileg = gebührenpflichtiger (!) Rechtsschutz, von den Landesherren im Mittelalter den Juden gewährt bzw. aufoktroyiert] war auch für die Speyerer Juden gültig.
3.5.1096: Kreuzfahrer und ortsansässige Christen ermorden in Speyer 11 jüdische Bürger, die sich der Taufe widersetzten. In Worms wurden über 800 Juden in ihren Wohnungen erschlagen, Synagogen und Kultgeräte zertrümmert. In Mainz waren es weit über 1 000 ermordete Juden. Und in vielen anderen Ansiedlungen von Juden wiederholten sich die Verbrechen unter der christlichen Fahne. Von Mai bis Juli 1096 wurden an die 12 000 Juden in den Rheinprovinzen umgebracht.
1156 Rabbinersynode der drei Gemeinden Speyer, Worms, Mainz (abgekürzt SchUM, daraus Wortbildung "schummeln").
1435 Speyer: Austreibung der Juden aus Speyer (Neuansiedlung im 19. Jhdt.)
1519-1556: Karl V. – Gewährt den Juden obrigkeitlichen Schutz (1544 Speyerer Privileg)
Nach 1800 Speyer: jüdische Neuansiedlung (nach Vertreibung 1435)
Seit Anfang 19. Jhdt. jüdische Familiennamen: erst seit Anfang des 19. Jhdts. feste Familiennamen; häufigster Name in Deutschland Cohn (Kohn, Cohen, Kahn, Cahn), den vor dem Zweiten Weltkrieg ca. jeder 30. Jude in Deutschland trug; es folgten (um 1935) in absteigender Häufigkeit: Levy (Levi, Lewy), Mayer (in verschiedener Schreibart), Stern, Wolf (Wolff, Wulf), Strauss, Rosenthal, Goldschmidt, Heymann, Weil, Rothschild, Hirsch, Bär (Behr), Levin, Salomon, Adler, Katz, Rosenberg, Marx, Simon, Kaufmann; in Frankreich, Polen oder England teilweise andere Namen, auch andere prozentuale Verteilungen; im Westen Tiernamen häufiger (alte Hausbezeichnungen); in Posen waren die Patronymika auf -sohn endend (häufigster: Jakobsohn) oder Ortsnamen wie Oppenheimer, Schlesinger, Friedländer, Wertheimer; nach der Bedeutung entstanden Namen aus Eigenschaften (Gross, Klein, Alt, Neu, Schwarz, Weiss etc.), alle auch mit -mann verbunden; Tiernamen, die im Jakobssegen hebräischen Namen entsprechen wie Juda ( = Löwe), Benjamin ( = Wolf), Naftali ( = Hirsch), Koseformen wie Koppel von Jakob, Seckel von Isaak, Mendel von Menachem; Phantasienamen, teils „schöne“ wie Rosenblüth, Goldfarb, teils herabsetzende wie „Pulverbestandteil“ (in Galizien aufgezwungen); sehr viele Abkürzungen: Katz = Kohen-Zedek, Segall (Segal, Segel) = Segan Lewija ("Vorsteher der Levitenschaft"), Bry = Ben Rabbi Israel, Bach = Bajit chadasch, Asch = Eisenstadt, Presch = Fraustadt; oft sind Ortsnamen kaum erkennbar, weil umgeformt, Trier in Treves, Trivas, Dreyfuss; Auerbach in Urbach, Orbach, Zons = Zuntz, Leobschütz = Lipschitz, Heilbronn = Heilborn, Halpern, russisch Galperin, Mainz = Menz, Mintz, Münz, Speyer = Spiro, Schapiro, Welsch d. h. aus Welschland = Wallach, Wallig, Bloch u. a. m.
Gruss, -- Michael Kühntopf 14:30, 12. Mär. 2010 (CET)
hallo michael, ihre auskunft geht weit über das hinaus, was ich wissen wollte, ist aber hoch interessant. vielen dank. vieles war mir schon im rahmen meiner recherchen zur geschichte der juden in speyer begegnet. was speyer betrifft, würde ich gerne ihre angaben verwenden, bräuchte aber quellen dazu. vielleicht können sie den artikel natürlich auch selbst ergänzen. mit interesse lese ich auch, dass der name "zuntz" (und wohl auch "zunz") aus zonz stammt. leopold zuns war ein onkel meiner ur-ur-großmutter, einer schildesheim. ist ihnen dieser name schon untergekommen? ist "dreyfus" wirklich von trier und keine eigenständige entwicklung?
etwas wenig beleuchtet ist meine eigentliche frage nach der herkunft des namens spiro, shapiro. könnte es sein, dass auch der edelstein saphir hinter dem namen steckt. dies wird jedenfalls im en:wikipedia von beiträgern behauptet, allerdings ohne quellenangabe. wären sie so nett, auf meiner seite zu antworten. --Sundar1 12:59, 13. Mär. 2010 (CET)

Askania-Verlag, Lindhorst

Nur zur Information: Hier eine Liste von Veröffentlichungen des Askania-Verlags; schau mal ein, zwei Autoren nach… Wundert mich doch, dass der Verlag ein so gutes Buch herausgebracht hat, wie du das beschreibst. Der Autor Walter Tetzlaff war übrigens oberster Richter der Hitler-Jugend, was auch immer das bedeutet. Gruss --Brod 02:16, 16. Mär. 2010 (CET)

Danke. Wirklich sehr interessant und zugleich merkwürdig, was du da herausgefunden hast. Ich arbeite tatsächlich schon lange mit dem Buch und habe wirklich nichts grob Falsches, schon gar nichts Antijüdisches - wofür ich ein gutes Sensorium habe - entdeckt darin. Vielleicht ist dieser Tetzlaff ein mehrfacher Wendehals? Soll es ja geben so etwas. Aber das ist ja gar nicht unser Thema. Gruss, -- Michael Kühntopf 02:21, 16. Mär. 2010 (CET)

Petachja aus Regensburg

Hallo Michael Kühntopf, mich würde interessieren wie Petchja zu dem Zusatz "aus Regensburg" kam, vermutlich gibt es dazu eine Erklärung? Verlinkung mit Judentum in Regensburg? -PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 08:45, 17. Mär. 2010 (CET)

Die Angaben zu seiner Herkunft und zu seinem Geburtsort sind unterschiedlich. Nach einigen wurde er in Regensburg, nach anderen in Prag geboren. Daher der Name "aus Regensburg". Die Verlinkung existiert schon. Gruss, -- Michael Kühntopf 11:56, 17. Mär. 2010 (CET)

meinungsbild zur Homöopathie-einleitung

hallo Michael Kühntopf,

möchtest du mal kurz auf WP:3M oder gleich auf die artikeldisk sehen? wir versuchen eine neue form, eigentlich jahrelange artikel-blockaden zu überwinden. wäre schön, wenn du - gerade in distanz zur arbeit am artikel dort - dein urteil zu 2 alternativversionen abgeben könntest, die die gleichen quellen auswerten. wenn gar nichts hilft, könnte ein ähnliches verfahren auch die inzwischen monatelange blockade bei Zionismus überwinden. sorry wegen der frage, aber bis donnerstag 11:00 h fehlen nur noch 7 stimmen (gleich ob positiv oder negativ) bis zum erreichen des vorher festgesetzten quorums von 50. gruß --Jwollbold 13:07, 13. Mär. 2010 (CET)

Bin zwar nicht desinteressiert, sondern finde das Thema im Gegenteil sehr interessant, aber mir fehlt die Zeit, um mich dort einzulesen, und nur dann hätte mein Votum irgendein Gewicht. Nur irgendwo ein Häkchen oder Kreuzchen zu machen, das kann es nicht sein. Sorry, keine Zeit. -- Michael Kühntopf 00:32, 17. Mär. 2010 (CET)
klar, ein paar gedanken muss man sich natürlich machen, obwohl die sache ganz gut vorbereitet ist. gruß --Jwollbold 00:39, 17. Mär. 2010 (CET)
Bin ja grundsätzlich immer ansprechbar. Aber im Augenblick habe ich einfach zu viele Baustellen. Da ist Konzentration und Reduktion angesagt. Viel Erfolg! -- Michael Kühntopf 00:42, 17. Mär. 2010 (CET)
danke. wenn jemand anderes mitliest: erst heute ist uns aufgefallen, dass 6 + 14 = 20, also noch bis samstag zeit ist... und die 50 eindeutig gültigen stimmen sind fast erreicht. abstimmen muss nicht aufwändig sein, wäre aber wichtig, da dort einige der härtesten blockierer in der wp sitzen. --Jwollbold 21:06, 17. Mär. 2010 (CET)
Ich notiere es mir für heute Nacht ... -- Michael Kühntopf 21:11, 17. Mär. 2010 (CET)

Ilse Arndt

Hallo Michael Kühntopf,
vielen Dank für Dein Lob, freut mich. Ich habe versucht, einige Relevanzmerkmale herauszuarbeiten. In der Löschdiskussion möchte ich mich aber erst später melden, sicher gibt es noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten beim Artikel.
Wegen eines Fotos wollte ich auch noch bei Dir anfragen ;-) Dazu gleich einige Rückfragen: Hast Du das Foto selbst gemacht? Hast Du es als digitale Bilddatei vorliegen, oder als Papierbild vom Negativ?
Grüße, --Jocian 14:12, 15. Mär. 2010 (CET)
PS.: Bitte mal den überarbeiteten Artikel kritisch durchsehen, ob Dir evtl. irgendwelche Fehler auffallen.

Das Foto habe ich bekommen von der ehemaligen Nachbarin. Sie war es auch, die indirekt den Artikel angeschubst hat. Ich habe es digital vorliegen, ob es ein Scan ist, weiss ich nicht. Vermutlich eher nicht. Frau Arndt hält auf dem Foto ein Baby im Arm. -- Michael Kühntopf 14:16, 15. Mär. 2010 (CET)
Ok, dann wird eine Einverständniserklärung der Nachbarin benötigt, falls sie auch die Fotografin war (und damit dann die Inhaberin der Urheberrechte an dem Bild wäre).
Ich schlage vor, dass Du zunächst bei der Nachbarin nachfragst, ob sie selbst fotografiert hat. Für die Bildbeschreibung wäre noch notwendig/hilfreich: a) Wann fotografiert? b) Wo? Außerdem wäre sinnvoll zu wissen, was es mit dem Baby auf sich hat (Kind der Nachbarin oder so ähnlich?) Vermutlich wird es sinnvoll sein, aus dem Bild durch entspr. Bearbeitung nur ein Portrait von Ilse Arndt zu "entnehmen".
Das Procedere mit Bearbeitung und Hochladen des Bildes kann ich gerne übernehmen, wenn Du es möchtest. Ich könnte Dir dann danach eine vorbereitete Erklärung für die Bildfreigabe per Wikimail zusenden, die Du dann an die Fotografin (=Nachbarin?)/den Fotografen weiterleiten könntest. Diese Erklärung muss dann von der Fotografin/dem Fotografen per E-Mail an das OTRS-Team gesandt werden, die dann ein OTRS-Ticket auf der Bilddatei vermerken, fertig. Alles no problem...
--Jocian 14:32, 15. Mär. 2010 (CET)
Ich versuche, Kontakt zu ihr aufzunehmen und die Fragen zu klären. Ich melde mich dann wieder, falls es klappt. Das Baby herauszuoperieren, wird vermutlich nicht funktionieren, so wie ich das einschätze. -- Michael Kühntopf 14:43, 15. Mär. 2010 (CET)
Jo, alles klar. --Jocian 14:53, 15. Mär. 2010 (CET)
PS.: Wenn ich einen Vorschlag machen darf: Besser auf weitere „Bilanzierung“ der Pro- und Contra-Voten in der Löschdiskussion verzichten; LDs sind ja bekanntlich keine Abstimmungen, und solche Auswertungen bringen erfahrungsgemäß eh nix... ;-)
Die Auswertung war nicht meine Idee. Ich finde sie in jedem Fall hilfreich, auch wenn selbstverständlich keine "Stimmen gezählt" werden. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:56, 15. Mär. 2010 (CET)

Kannst Du den Bericht auf Deiner Homepage einstellen? Ich würde dann im Artikel einen Link dorthin setzen und wüsste nicht, was dagegen spricht. (Ggf. könnte ich mir auch vorstellen, dass der Bericht auf einer "noch offizielleren Website" angeboten wird, falls dies notwendig sein sollte. Der Bund der Euthanasieopfer und Zwangssterilisierten e. V. hat meines Wissens zwar keinen eigenen Internetauftritt, aber sicherlich "Zugriff" auf andere Webprojekte...) --Jocian 16:01, 15. Mär. 2010 (CET)

Ich antworte dir per Mail. -- Michael Kühntopf 16:12, 15. Mär. 2010 (CET)
Melde mich dann später, bin jetzt im RL unterwegs. Grüße, --Jocian 16:14, 15. Mär. 2010 (CET)
Danke. -- Michael Kühntopf 16:17, 15. Mär. 2010 (CET)
Hallo Michael, Die Sterberate im Block 10 war generell sehr hoch, die unter den griechischen Jüdinnen am höchsten. Wie kann man einen solchen Satz argumentieren? Völlig abgesehen von Thema habe ich in anderen Artikeln erlebt, dass so etwas ratzfatz in Die Sterberate im Block 10 soll generell sehr hoch gewesen sein, die unter den griechischen Jüdinnen soll dabei am höchsten gewesen sein. Gibt es Unterlagen, die das belegen, dann sollte man sie zitieren. Ich spiele den Advocatus D. weil diese Regeln für alle Artikel gelten. Gruss G! G.G. nil nisi bene 16:43, 15. Mär. 2010 (CET)

Das habe ich aus dem Bericht von Frau Arndt übernommen und keinen Grund daran zu zweifeln. Drittquellen zu suchen, die das bestätigen, habe ich leider keine Zeit. Danke und Gruss. -- Michael Kühntopf 16:50, 15. Mär. 2010 (CET)

  • Zu den beiden vorstehenden Beiträgen: Die Anregung von Grey Geezer wurde bei der Artikelüberarbeitung aufgenommen, jetzt umformuliert und als Zitat gekennzeichnet. --Jocian 13:09, 16. Mär. 2010 (CET)

Hallo Michael Kühntopf,
ich habe meine Artikelüberarbeitung jetzt erstmal abgeschlossen. Bitte alles nochmal kritisch anschauen, besonders auch den zuletzt erweiterten Abschnitt "Aufarbeitung und Bedeutung".
Grüße, --Jocian 13:11, 16. Mär. 2010 (CET)

Ja, werde ich tun. Vielen Dank nochmals. -- Michael Kühntopf 13:13, 16. Mär. 2010 (CET)
Ich habe in den Artikel inzwischen etwas ergänzt (u.a. Zitat) und mit einem Yad-Vashem-Bild versehen. Außerdem habe ich jetzt ein Porträtbild von I. A. eingebaut; hoffe aber, dass die Fotowerkstatt noch eine bessere Version hinbekommt. Bitte den jetzigen Artikelstand mal kritisch durchsehen.
In der LD bewegt sich inwischen wohl was, warten wir die Admin-Entscheidung ab. Grüße, --Jocian 13:30, 17. Mär. 2010 (CET)
Alles super bisher. Ich bleibe auch dran. Danke! -- Michael Kühntopf 13:34, 17. Mär. 2010 (CET)
Was meinst Du, sind Claubergs "Experimente" jetzt ausreichend genug beschrieben? Es fand ja jeweils vorher noch eine Kontrastmittel-Injektion mit Röntgenkontrolle statt, und nach dem Injizieren der Formalinlösung nochmals eine Röntgenkontrolle mit Kontrastmittel – ich denke aber, dass das dann beim Arndt-Artikel zu weit ins Detail gehen würde, und eher in den Clauberg-Artikel gehören würde. Wie siehst Du das?
Kannst Du einen Beleg dafür angeben, dass einige der von Clauberg "behandelten" Frauen später trotzdem schwanger wurden?
--Jocian 20:13, 17. Mär. 2010 (CET)

Ich denke, Claubergs Untaten sind mehr als genug (im Artikel zu Ilse Arndt) behandelt. Alles, was darüber hinausgeht, gehört in den Clauberg-Artikel. Mir fällt es sehr schwer, "Professor" und "Gynäkologe" und "Arzt" nicht ohne Anführungszeichen zu schreiben bei diesen ... (zensiert). Literaturbelege zu Schwangerschaften trotz Zwangssterilisation habe ich keine, sondern weiss das nur aus Gesprächen mit Frau Arndt selbst, und ein weiterer lebender Beweis ist eine Frau, deren Namen ich hier nicht öffentlich mitteilen kann. Sie ist die Tochter einer Leidensgenossin von Frau Arndt und ist sozusagen als später Triumph wie im Film Schindlers Liste nach Abschluss des eigentlichen Interviews mit ins Bild gekommen. Ich habe noch vor einigen Tagen mit ihr telefoniert und von ihr das ungefähre Sterbedatum von Frau Arndt mitgeteilt bekommen. -- Michael Kühntopf 20:30, 17. Mär. 2010 (CET)

Ich habe einen Literaturbeleg ausfindig gemacht und als Ref. eingebaut, mit kurzer Ergänzung in der Ref. zur Röntgenkontrolle. --Jocian 21:30, 17. Mär. 2010 (CET)
Perfekt. Haben wir hier irgendwo einen Gynäkologen? Meines Wissens sind bei nicht durchleitungsfähigen Tuben operationelle Eingriffe zur Durchgängigmachung (was aber eine sehr heikle Angelegenheit ist und manchmal nur von sehr kurz anhaltendem Erfolg gekrönt) möglich (keine Ahnung, ob auch nach Claubergs Brutalo-Eingriff), und wenn das nicht, bleibt doch immer noch IVF? Oder etwa nicht? Zumindest sollten doch - wenn auch nicht immer und wenn auch unter grossen körperlichen und seelischen Strapazen - Schwangerschaften nicht grundsätzlich ausgeschlossen sein. - Und noch eine Frage: Warum heisst es operationslos? Operationslos wäre doch nur, wenn die betreffenden Frauen z. B. gezwungen würden, eine Pille oder ein Mittel zu schlucken - mit dem dann von diesen Unmenschen herbeigewünschten Ergebnis. Aber so handelt es sich doch immer um einen Eingriff, zu dem übrigens auch Helfer gebraucht werden, vermutlich um die sich unter Schmerzen windenden Frauen festzuhalten und in der gewünschten Position für diese "Nichtoperation" zu fixieren, ähnlich wie bei der weiblichen Genitalverstümmelung in Afrika ... -- Michael Kühntopf 21:45, 17. Mär. 2010 (CET)

Gleichfalls Gratulation zum Artikelerhalt und gleichfalls Danke, zur Anlage des interessanten Artikels über ein schwieriges Thema.
BTW: Bitte schaust Du hier. Grüße, --Jocian 23:13, 17. Mär. 2010 (CET)

Gute Idee. Mal sehen, ob es Antworten gibt. -- Michael Kühntopf 23:16, 17. Mär. 2010 (CET)

Glückwunsch und BG --Friedrich Graf Werde Kommissar Friedrich Graf 08:14, 18. Mär. 2010 (CET)

Danke. Was ist "BG"? Michael Kühntopf 13:11, 18. Mär. 2010 (CET)

BG = Beste Grüße
FG :-) --Friedrich Graf Werde Kommissar 13:50, 18. Mär. 2010 (CET)

O.k. Ich dachte schon das heisst "Bitte gehen". Schönen Tag -- Michael Kühntopf 13:57, 18. Mär. 2010 (CET)

Den maximalen Image-Schaden hat die WP geradeso vermieden, auch dank Deines großen Einsatzes in der LD. Vielen Dank dafür. Ein fader Beigeschmack bleibt, wenn man sich die ein- oder andere Löschstimme anschaut. Sogar in der Behaltensbegründung des abarbeitenden Admins findet sich eine Formulierung, bei der mir übel wird: Nicht jeder Überlebende ist grundsätzlich relevant. So viel ist klar. Was man auch immer damit ausdrücken will, so geht es mE nicht.--bennsenson 14:00, 18. Mär. 2010 (CET)

Danke auch für deine Hilfe und deine positiven Stellungnahmen. Jetzt nach der Entscheidung kann ich ja mitteilen, was mir vorher als Beeinflussung oder als Versuch, Druck auszuüben, ausgelegt worden wäre: Die Löschdiskussion wurde von Vertretern des Zentralrats, des SIG wie auch von Redakteuren verschiedener jüdischer Medien verfolgt. Nicht auszudenken, was eine Löschung an Echo provoziert hätte ... Michael Kühntopf 14:09, 18. Mär. 2010 (CET)
Darüber hätte sich nicht nur die jüdische Welt empört.--bennsenson 14:14, 18. Mär. 2010 (CET)
Da wiederum bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich noch an die Diskussionsqualen bei Henryk Mandelbaum denke. Das blieb ohne jedes Echo. Sozusagen ein erstickter Skandal. Viele halten uns sicher für moralisierend-moralinsaure Gutmenschen. -- Michael Kühntopf 14:23, 18. Mär. 2010 (CET)
Inzwischen hat Gleiberg von der Redaktion Medizin mehrere Hilfestellungen geliefert, siehe hier. Ich habe daraufhin im Artikel die Bezeichnung „Geburtsorgane“ in „Eileiter“ geändert.
Außerdem habe ich in dem entspr. Abschnitt noch mit einigen Angaben ergänzt und belegt, „welchem Zweck“ diese „Forschungen“ überhaupt dienen sollten. Bitte mal kritisch durchschauen.
Magst Du bitte auch mal den Artikel Shoah Foundation gegenlesen? Dieser Artikel erschien mir „etwas mager und verworren“, und wurde von mir heute morgen überarbeitet.
BG ;-), --Jocian 14:13, 18. Mär. 2010 (CET)
Jetzt fängst du auch schon mit dieser Bauerngenossenschaft an ... Danke für die Hinweise. Beides werde ich mir - sobald ich einen time slot habe - anschauen. "Geburtsorgane" kam mir von Anfang an komisch vor. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:25, 18. Mär. 2010 (CET)
Habe gesehen, dass Du bei beiden Artikeln inzwischen Verbesserungen vorgenommen hast, danke.
Bitte in Sachen Arndt-Foto mal in die WP:Fotowerkstatt schauen, hier Vorschlag von @Paulae. Magst Du mal versuchen, einen Scan mit besserer Auflösung zu bekommen? Nach meinen Erfahrungen gehört das teils auch zum Angebot von Fotofachgeschäften, die scannen vorh. Fotos in sehr hoher Auflösung und speichern die Scan-Bilddatei dann auf einem vom Kunden mitgebrachten USB-Speicherstick ab, oder senden die Datei auch per E-Mail an eine vom Kunden benannte Mailadresse.
Beste Grüße, --Jocian 10:02, 19. Mär. 2010 (CET)

Copyshops wäre auch noch eine Möglichkeit. Falls nach technischen Parametern gefragt wird (unter der Voraussetzung, das das Originalbild ca. 9x13 cm groß ist): der Idealfall wäre ca. 600 dpi optische Auflösung, 16 bit Farbtiefe und als TIF gespeichert. Kriege am Besten erstmal raus, was geht (vielleicht hat dieser Laden ja eine Online-Leistungsliste). --Friedrich Graf Werde Kommissar 11:30, 19. Mär. 2010 (CET)

Wie gesagt, ist es mir seither nicht mehr gelungen, den Kontakt zur früheren Nachbarin, von der ich das Foto per Mail bekam, wieder herzustellen. Vielleicht ist sie in Urlaub gefahren, keine Ahnung ... Michael Kühntopf 12:32, 19. Mär. 2010 (CET)

Schaust Du

bitte mal [6]. Danke und Gruß--80.145.63.51 23:53, 23. Mär. 2010 (CET)

Oh wie peinlich. Ich melde mich dazu. -- Michael Kühntopf 23:59, 23. Mär. 2010 (CET)

Ignaz Goldziher

Guten Morgen,

kannst Du hier vielleicht klären? Es geht um das "Entréebillet zur europäischen Kultur". Gruss --Alfons2 09:57, 28. Mär. 2010 (CEST)

Habe keine Lust auf das Gezoffe. Gruss, -- Michael Kühntopf 12:22, 28. Mär. 2010 (CEST)
Das verstehe ich sehr gut. Mir gings bei der Löschdiskusison um Ilse Arndt genauso. Manchmal muss man sich für Silber entscheiden, manchmal für Gold. --Alfons2 13:03, 28. Mär. 2010 (CEST)
Noch eine gute Woche wünsch ich dir ... -- Michael Kühntopf 13:05, 28. Mär. 2010 (CEST)

URV in Paula Salomon-Lindberg

Moin, der Text ist überwiegend mit [7] identisch, falls du die Rechte hast, dann hier vorbeischauen. Oder den Artikel löschen lassen und als umformulierte Neufassung wieder einstellen. Grüße, XenonX3 - (:±) 23:32, 28. Mär. 2010 (CEST)

Hallo, du Oberaufpasser. Ich war mir dieses kleinen Diebstahls gar nicht mehr bewusst. Hab's umformuliert. Gruss, -- Michael Kühntopf 23:46, 28. Mär. 2010 (CEST)
Tjaaa, ich war's eigentlich nicht, sondern der automatische URV-Finder. Da braucht man nur noch Bapperl setzen. XenonX3 - (:±) 23:47, 28. Mär. 2010 (CEST)
Das war kein Bapperl, sondern Schwärzen des ganzen Artikels, der nicht nur aus URV bestand, du Schelm. -- Michael Kühntopf 23:49, 28. Mär. 2010 (CEST)
Das muss so, siehe den Kasten auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen. XenonX3 - (:±) 23:51, 28. Mär. 2010 (CEST)
Also, ich möchte deinen Job nicht machen müssen. Ich fänd's extreeeem langweilig. Aber nun gut. Schönen Abend (war das jetzt ne URV? wahrscheinlich ...) -- Michael Kühntopf 23:57, 28. Mär. 2010 (CEST)

Sabbat

Habe nach Fernleihe von Spier noch einiges daraus ergänzt und darum auch die Struktur nochmal etwas geändert, schau mal drüber. M.E. sind nun wirklich fast alle Einwände beantwortet, auch die von Luha, bis auf die fehlende soziologische oder kulturanthropologische Außensicht. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob es dazu überhaupt Literatur gibt, sonst wäre sie mir wohl schon begegnet. Jesusfreund 23:23, 30. Mär. 2010 (CEST)

Werde ich mir anschauen. Bis hierher besten Dank! -- Michael Kühntopf 23:53, 30. Mär. 2010 (CEST)

Kalonymus ben Kalonymus

Hallo, unter dem korrektem Lemma war dein Stub Kalonymos b. Kalonymos bereits ausführlicher vorhanden. mfg --Laibwächter 08:57, 31. Mär. 2010 (CEST)

Danke. So etwas kann passieren ... -- Michael Kühntopf 13:35, 31. Mär. 2010 (CEST)

Hinweis

hierauf. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 16:26, 31. Mär. 2010 (CEST)

Ich bin Jude, ich darf das. -- Michael Kühntopf 17:12, 31. Mär. 2010 (CEST)
;-) ich gedachte eher, einen Löschantrag zu stellen. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 17:34, 31. Mär. 2010 (CEST)
Is ja schon passiert ... -- Michael Kühntopf 18:50, 31. Mär. 2010 (CEST)

Bava batra (Mischnatraktat)

Hallo lieber Michael! Ich hab eine Bitte! Koenntest Du einmal nachschauen, ob der Einleitungssatz korrekt ist. Muesste es nicht statt der erste ... der dritte (und letzte) ... heißen? Vielen Dank --Christoph Demmer 01:42, 3. Apr. 2010 (CEST)

Dass das noch niemandem (ausser dir jetzt) aufgefallen ist! Ja klar, dritter (aber nicht letzter) Traktat. Vielen Dank! -- Michael Kühntopf 01:55, 3. Apr. 2010 (CEST)

Bachja ben Ascher

Ich hab grad drei interwikilinks eingebaut. Kannst du schauen ob die stimmen?--84.160.197.218 02:44, 5. Apr. 2010 (CEST)

Sieht gut aus. Da muss man sich ja schämen, solch einen Artikel-Furz hier reinzustellen. Aber besser ein Furz als nicht einmal heisse Luft. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 03:03, 5. Apr. 2010 (CEST)

Neue Rechtschreibung

Wenn ich nicht ganz schräg gewickelt bin, wird seit der neuen Rechtschreibung bei Haupsätzen, die mit "und" verbunden werden, kein Komma mehr gesetzt. Dein --Urbantum 14:05, 6. Apr. 2010 (CEST)

Ein solches Komma ist nach den neuen Regeln nicht mehr erforderlich, das stimmt. Aber es ist - auch nach den neuen Regeln - weiterhin zulässig und sinnvoll. Es handelt sich um einen Grenzfall und ist nicht weiter der Rede wert. Wenn du es erneut ändern möchtest, dann mach es. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:28, 6. Apr. 2010 (CEST)

Wahrscheinlich habe ich die Änderung zu einer Kann-Bestimmung nicht mehr mitgekriegt. Danke. Dein --Urbantum 14:33, 6. Apr. 2010 (CEST)

Ilse Arndt (II)

Hallo Michael Kühntopf,
die Bildfreigabe muss ja noch formal geregelt werden, hast Du von der Nachbarin inzwischen was gehört?
Und, Frage+Bitte an Dich, hast Du jetzt mal 10 min Zeit? Ich würde dann gerne im Ilse-Arndt-Artikel „versuchsweise ein weiteres Bild einbauen“, und Dich um Deine Meinung dazu bitten.
Grüße, --Jocian 22:24, 9. Apr. 2010 (CEST)

Bin online. - Nein, der Kontakt zu beiden "Informantinnen" ist komplett abgebrochen, obwohl ich mehrfach versucht habe, erneut Kontakt aufzunehmen. Wirklich merkwürdig. Gruss, -- Michael Kühntopf 22:26, 9. Apr. 2010 (CEST)
Hmm, dann könnte ggf. die E-Mail verwendet werden, die Du zusammen mit der Bilddatei erhalten hast (als Freigabe-Beleg für das OTRS-Team). Was meinst Du?
Und nun zu meiner anderen Frage. Ich baue die Ergänzung sofort ein. Bitte mal:
a) den (vor kurzem neu angelegten) Artikel Stefan Krikl „diagonal lesen“, und dann
b) beim Artikel Ilse Arndt mal das Kapitel "Aufarbeitung und Bedeutung" anschauen.
Wie ist Deine Meinung dazu? Kann/soll bleiben oder Revert? --Jocian 22:34, 9. Apr. 2010 (CEST)
Die E-Mail kann ich gerne an wen auch immer schicken (mit oder ohne Anhänge? an wen?)
Stefan Krikl werde ich mir anschauen
Ilse Arndt / Aufarbeitung und Bedeutung: Gibt's da was Neues? - Schaue ich mir auch an und werde reagieren.
Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 22:39, 9. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe früher schon mal eine Bildfreigabe auf ähnliche Art geregelt. Ich suche den damaligen "Begleittext" an das OTRS-Team in den nächsten Tagen in meinen Unterlagen (ist ein, zwei Jahre her) und sende Dir dann weitere Infos per E-Mail. --Jocian 22:58, 9. Apr. 2010 (CEST)
Danke. Alles klar und bis später. -- Michael Kühntopf 23:10, 9. Apr. 2010 (CEST)

Vielen Dank für die Feinjustierung bei dem 'Stefan Krikl'-Artikel! Bei der Bildergänzung im 'Ilse Arndt'-Artikel war ich mir etwas unsicher, ob diese passend ist... Grüsse, --Jocian 12:47, 10. Apr. 2010 (CEST)

Ich finde die Bildergänzung bei Ilse Arndt gelungen und sehr eindrucksvoll. Ist aber letztlich eine Geschmacksfrage. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 13:46, 10. Apr. 2010 (CEST)

Um keinen neuen Thread aufzumachen, poste ich hier mal in Sachen H. B-W.: Ich hab’ mir ’ne „vorläufige Lösung“ ausgedacht, bitte mal auf „das Problem“ klicken... Grüße, --Jocian 19:19, 12. Apr. 2010 (CEST)

HBW: Warum nicht? Ich meine aber, irgendwo mal gelesen zu haben, dass Verlinkungen auf Unterabschnitte nicht gern gesehen sind oder gar gänzlich unzulässig seien. Keine Ahnung. -- Michael Kühntopf 19:39, 12. Apr. 2010 (CEST)
Hmm, die „Technik“ für die Verlinkung von Unterabschnitten wird hier erläutert (im dritten Absatz, der hinter der großen Box beginnt) – danach dürfte das wohl zulässig sein. --Jocian 20:39, 12. Apr. 2010 (CEST)
Ja, ich hatte mich auch gewundert, als ich das las. Aber dieses ganze bürokratische Zeugs ist sowieso nicht mein Ding. Übrigens auch von mir Glückwunsch zur exquisiten Schaffermahlzeit. -- Michael Kühntopf 21:06, 12. Apr. 2010 (CEST)

Ich danke Dir für Deinen Glückwunsch zum Schaffermahlzeit-„Bapperl“, freut mich!
Bitte den HBW-Artikel mal kritisch durchsehen, bis auf einige kleinere Ergänzungen zum Verein Room 28 e. V. bin ich erstmal fertig.
Wünsche noch frohes Schaffen, bin selbst gleich offline. Grüße, --Jocian 22:46, 13. Apr. 2010 (CEST)

PS: Die „Problem“-Verlinkung habe ich wieder geändert, und bin diese Sache offensiver angegangen. Mal abwarten, was kommt. --Jocian 22:48, 13. Apr. 2010 (CEST)
Werde ich mir anschauen. Vielen Dank! -- Michael Kühntopf 22:54, 13. Apr. 2010 (CEST)

Schiefgelaufen

Ist hier etwas schiefgelaufen fragst Du ... Allerdings. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit! Mein Browser hackt mitunter willkürlich einem Artikel einen ganzen Brocken ab ... regt mich auf, aber ich weiß nicht, woran es liegt. Mit der Bitte um Verständnis, Yomtov 11:25, 15. Apr. 2010 (CEST)

Kein Problem. Gruss, -- Michael Kühntopf 12:53, 15. Apr. 2010 (CEST)

Petze

Kleine Information [8]. Gut Schabbes. --80.145.88.37 23:37, 9. Apr. 2010 (CEST)

Gähn ... Wünsche das Gleiche! Michael Kühntopf 23:41, 9. Apr. 2010 (CEST)
Hab mal ein Auge auf den "neuen Mitarbeiter" [9]. Danke und Gruß --80.145.118.126 00:19, 23. Apr. 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis. Das scheint wohl nötig zu sein. Gruss, -- Michael Kühntopf 00:28, 23. Apr. 2010 (CEST)
Hat etwas a strange taste wenn sich ausgerechnet im deutschen Wikipedia zwei Mitarbeiter auf die Beobachtung eines jüdischen Mitautoren einigen. שמעון וויזנטאל 20:08, 23. Apr. 2010 (CEST)
Vertrauen muss man sich erwerben. Ganz normal. Bis jetzt kennt dich kein Arsch. Dieser Benutzername ... Und besser strange taste als strong waste. Also, streng dich an. -- Michael Kühntopf 20:19, 23. Apr. 2010 (CEST)
Ist das Wort Arsch üblich in der deutschen Diskussionskultur? שמעון וויזנטאל 20:22, 23. Apr. 2010 (CEST)
Nichts Schlimmes, keine Sorge. Und glatt koscher. Schabbat Schalom. -- Michael Kühntopf 20:23, 23. Apr. 2010 (CEST)
Schabbat Schalom. שמעון וויזנטאל 20:30, 23. Apr. 2010 (CEST)
Hozro scheint dich [10] wohl für Boris Fernbacher zu halten. Aber Du bist sicher, wie wir alle, ein Kämpfer für das Wahre, Schöne und Gute. Willkommen, Danke und Gruß --80.145.60.195 00:03, 25. Apr. 2010 (CEST)

Mischna

Frage zu Mischna stellt sich. - [11]. Thanxs. שמעון וויזנטאל 19:56, 25. Apr. 2010 (CEST)

Dort geantwortet. -- Michael Kühntopf 20:30, 25. Apr. 2010 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens

At your service. --Oberlaender 00:12, 28. Apr. 2010 (CEST)

Freut mich sehr. Vielen Dank. -- Michael Kühntopf 00:16, 28. Apr. 2010 (CEST)
Nichts zu danken, ich habe die Seite vor allem erstellt, weil es erkennbar keine Frage zur Wikipedia war. Davon abgesehen halte ich ein MB aber nicht für restlos geeignet, diese Frage zu klären. Wie sehr sich das genealogische Kreuzzeichen aus seinem christlichen Kontext gelöst hat oder aber eine Verwendung ausserhalb dieses Kontextes ungeeignet ist, kann nicht mittels Meinungsbekundungen geklärt werden, dazu sollten ggf. Studien herangezogen werden. Will heissen: Ergibt sich eine Mehrheit gegen das Kreuz, ist die Sache zwar gegegessen, sofern die Alternative ebenfalls ausserhalb der WP gebräuchlich ist; ergibt es aber eine Mehrheit pro Kreuz, dann hat deren Meinung nichts zu bedeuten, wenn gleichzeitig Studien o.ä. auftauchen, dass eine Verwendung des Kreuzes im nichtchristlichen Kontext unpassend sei. Ich bezweifle nämlich, dass in der WP anno 2010 das erste Mal darüber debattiert wurde. --Oberlaender 00:32, 28. Apr. 2010 (CEST)
Wenn ich das richtig sehe, kann jeder jederzeit ein MB aufsetzen. Ich werde das dann zu gegebener Zeit tun, wenn sich die Diskussion etwas geklärt hat. Bis jetzt gab es ja schon viele Erkenntnisgewinne, denke ich. -- Michael Kühntopf 00:38, 28. Apr. 2010 (CEST)
So beim 2xDrüberlesen finde ich das MB recht vernünftig. --Catfisheye 00:43, 28. Apr. 2010 (CEST)
An Kühntopf: Natürlich, das ist erst in Vorbereitung: Wikipedia:Meinungsbilder#In aktiver Vorbereitung. Du kannst es in Ruhe entwerfen, auf der Disk weiterberaten und erst laufen lassen, wenn du es für sinnvoll hältst. Oder halt ungenutzt ins Archiv wandern lassen. --Oberlaender 00:44, 28. Apr. 2010 (CEST)
Danke nochmals für die Hilfe und den Hinweis. Wird nicht lange dauern, bis wir es aktiv schalten. -- Michael Kühntopf 00:49, 28. Apr. 2010 (CEST)

geh mal dort hin: Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Verwendung_des_genealogischen_Kreuzzeichens und scroll ganz runter. kann sein, dass du dir grade ne menge arbeit umsonst machst, wenn du nicht auf die angesprochenen punkte achtest. -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 01:36, 28. Apr. 2010 (CEST)

Dort geantwortet. -- Michael Kühntopf 01:44, 28. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Michael, von mir folgende Anmerkungen zum MB:

  • Der erste Satz ist vieeeel zu lang. Ich würde 2 draus machen.
  • statt Gruppen »Menschen«
  • »veraltet und entspricht nicht mehr der Realität,« statt veraltet vielleicht »lang her« und, naja, der Realität hat es noch nie entsprochen, daher sollte das raus.
  • Vielleicht Gründe für das Scheitern des anderen MB angeben.
  • »suboptimal«: M. E. unnötiger Jargon.
  • Es gibt mehrere Alternativen, daher solltest Du eine Abstimmung darüber in das MB einbauen oder ein weiteres bei Bedarf ankündigen.

Liebe Grüße --Catfisheye 00:09, 29. Apr. 2010 (CEST)

  • »dass (am 27. April 2010, 18:18 Uhr)« Bitte Klammer entfernen.
Liebes Katzenfischauge, danke für deine Anmerkungen. Du bist aber nicht mehr ganz up to date, denn ich habe mich aus diesem Herkulesjob verabschiedet. Die Gründe dafür findest du auf der zugehörigen Disku. Nochmals Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 00:13, 29. Apr. 2010 (CEST)

Geboren/gestorben

Hallo Michael, da es noch kein neues abgeschlossenes Meinungsbild dazu gibt, wäre es empfehlenswert, sich an die Vorgaben hier zu halten; schon allein, weil sich das via Bot (sollte das MB durchkommen) einfacher durchführen lässt. Eine Mischung von Asterisk und gest. halte ich sowieso für noch schlechter; dann lieber beides voll augeschrieben (aber siehe meinen Eingangssatz). Gruß, -- E (D) 02:41, 29. Apr. 2010 (CEST)

Ändert, wie ihr wollt. Ich werde never bei Juden ein Kreuz setzen. Gruss, -- Michael Kühntopf 02:44, 29. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe dich jetzt so verstanden, dass du das selber nicht setzen würdest und habe den dagger nun gesetzt und gest. ersetzt. Ich werde aber nicht re-revertieren, falls du revertierst, und warte gespannt auf das Meinungsbild, das hoffentlich formal formulierend so gestartet wird, dass es nicht gleich abgeschmettert wird. Eine Umfrage wäre vorher meiner Meinung nach auch interessant. Ich verstehe die Diskussion darum, auch wenn ich nichts gegen die jetzige Vorgehensweise habe (werde dazu hier auf der Seite jedoch keine Einlassung geben). Insgesamt können wir vermutlich auf derlei idiogrammischer Abkürzungen verzichten und wie üblich ausschreiben. Wie auch immer, bis dahin, Gruß, -- E (D) 02:56, 29. Apr. 2010 (CEST)
Im Augenblick bin ich ganz entspannt und habe irgendwie eine Distanz dazu gewonnen. Das wird aber nicht immer so bleiben. Das, was Otfried Lieberknecht aktuell in der Diskussion äussert, kann man nicht besser sagen und hat meine volle Zustimmung. Aber manche sind einfach nicht therapierbar. -- Michael Kühntopf 03:01, 29. Apr. 2010 (CEST)

Schovrim Schtika

In dem Lemma heißt "der Name ist zugleich ein Anklang an ein verbreitetes religiöses Ritual" das wirft für Nichtjuden mehr Fragen auf als es an Information hergibt. Kannst du das vll. kurz erklären ? (Wenn du Zeit hast). 2. du hast Post -- PogoEngel 22:02, 27. Apr. 2010 (CEST)

Also ich bin ja im Judentum recht gut zu Hause und kenne mich nicht schlecht aus, neuerdings auch geadelt durch Aufnahme in die Metapedia (welch eine Ehre mir noch bei Lebtag zuteil wird! de.metapedia.org/wiki/Liste_linker_Wikipedia-Autoren), aber in diesem Fall habe ich nicht den leisesten Schimmer, was mit dem ominösen Ritual gemeint sein soll, und deshalb habe ich es gelöscht. Vielleicht löst ja jemand das Rätsel, der hier mitliest und des Rätsels Lösung kennt, falls es sie gibt. -- Michael Kühntopf 02:20, 28. Apr. 2010 (CEST)
Gut - dann kommt der Artikel wohl besser ohne den Satz aus. Also ich habe mir das metapedia gerade angesehen nachdem dort über Artikel zu Purim gestolpert ist mir schlecht... Gegner derer zu sein kann nur eine Ehre sein. Man liest sich -- PogoEngel 17:47, 28. Apr. 2010 (CEST)
Der Artikel über Purim ist wahrlich nicht von schlechten Eltern. Vermutlich ist das sogar strafrechtlich relevant. Dort wird u. a. ohne jede Scham 1:1 aus dem Stürmer zitiert! -- Michael Kühntopf 18:15, 28. Apr. 2010 (CEST)
Der Server steht in den Vereinigten Staaten (Dallas), ich kenne mich nicht 100% aus, aber ich schätze dass fällt dort unter die Meinungsfreiheit :-/ -- PogoEngel 20:17, 28. Apr. 2010 (CEST)
Schöne Freiheit. Komplett bekloppt. Andererseits, wenn du da mit deiner dreijährigen Tochter als Vater gemeinsam badest, bist du vor nichts mehr sicher. Um nur ein Beispiel zu nennen. Verrückte Welt! -- Michael Kühntopf 20:21, 28. Apr. 2010 (CEST)
Dafür darfst du in einigen Bundesstaaten dort mit deinem Gewehr spazieren gehen und gilst in einem anderem nicht als betrunken solange du gehen kannst. US Recht wird wohl nie wirklich verständlich sein. Von nur erntest du nur Zustimmung. Ich habe kurz nachgedacht dem Domain-Betreiber über Metapedia zu Informieren aber nach dem ich den WP-Artikel gelesen habe sehe ich da schwarz und warte auf andere Schritte. Spätestens nach der Indizierung der Seite wärst du ein lebender Märtyrer :-) Mal offtopic  : ich sehe gerade auf deiner Seite einen Herrn Wiesent(h)al. Mein Iwrit ist sicher nicht sehr gut aber ich hätte den Herrn nur mit einem Wet geschrieben (so auch he.wp), dennoch gibt einige Treffer mit Doppel-Wet kannst du mich vielleicht kurz aufklären. Sieh mich willigen Schüler ;-) Grüße und lila tow -- PogoEngel 21:55, 28. Apr. 2010 (CEST)
Der Kollege Wiesenthal (was ich für eine unpassende Namensgebung halte, aber jeder nach seinem persönlichen Geschmack ...) ist wohl Jiddisch sozialisiert oder was auch immer, dort verwendet man doppeltes Waw zur Kennzeichnung der klar konsonantischen Verwendung, insbesondere bei Eigennamen. Dein Laila tow höre ich gerne, aber ich werde erst nach Mitternacht richtig wach und habe dort meine "Kernarbeitszeit". Gute Nacht zurück. -- Michael Kühntopf 22:03, 28. Apr. 2010 (CEST)
Denke Waw schreibe Wet... Okay verstanden Jiddisch also... Sicher nicht ganz passend der Name. Stelle sich einer vor, meiner einer edire unter dem Pseudonym תיאודור הרצל auf he.wp - naja. Ich für mich habe schon 2 Stunden Unterricht hinter mir und hinterlasse wohl passender ein boker tow. Man liest sich in diesem Kindergarten -- PogoEngel 09:32, 29. Apr. 2010 (CEST)

Kaddisch

Ich habe in der Diskussion für Kaddisch noch einige Unstimmigkeiten berichtigt. Ich vermute, der Artikel kommt von dir, da wäre es schön, wenn du das noch einarbeiten würdest. --Elazar 20:56, 29. Apr. 2010 (CEST)

Sinai Schiffer

Hallo, deine Korrekturen an meiner Namensansetzung waren leider irrig. Raw Sinai Schiffer z"l war der Sohn von Raw Yekutiel Zeev Schiffer, und das stand/steht bereits im Text. Zum korrekten Namen vgl. auch hier. Vor erneuten Reverts bitte ich um Diskussion auf der entsprechenden Seite. --Sleepingbeauty 14:35, 29. Apr. 2010 (CEST)

Du irrst. Ist mir aber egal und nicht wirklich schädlich für den Artikel. -- Michael Kühntopf 14:54, 29. Apr. 2010 (CEST)

Dann bin ich für eine kleine Erläuterung dankbar. Meines Wissens heißt er: Sinai S, sein Vater heißt Yekutiel Zeev S. Ich sage doch im Folgesatz, dass er Sohn des x und der y ist, wozu soll das nochmal als ben-Yekutiel-Zeev mit in seine Namensansetzung? Ich finde deine Reaktion nicht so sehr konstruktiv. --Sleepingbeauty 08:20, 30. Apr. 2010 (CEST)

Deine ursprüngliche Änderung war sicher keine "Korrektur", es handelte sich auch um keine "Dopplung", sondern es war die korrekte Wiedergabe des Namens in lateinischer Umschrift mit Angabe der hebr. Schreibung in der Klammer. Es folgte der Hinweis auf die Eltern. Alles gut und richtig. Nun verkürzt du willkürlich den Namen, weil man an ihm ablesen kann, wer der Vater war. Und nennst es "Korrektur". Tolle Leistung! Man kann es so oder so machen, das ist weder falsch noch richtig. Aber vorher war es einfach besser, denn jetzt erklärt sich nicht der Unterschied der Umschrift und des Klammerinhalts. Nur wenige Leute lesen Hebräisch. Und dann auch noch eine grosse Sache draus machen und auf Diskus Zeit stehlen. Ich danke. -- Michael Kühntopf 14:14, 30. Apr. 2010 (CEST)
Ok, danke auch. Kann jetzt verstehen, dass du (und andere) in der Klammer eine exakte Entsprechung erwarte(s)t. Eins verstehe ich nicht: Schade, dass hier so ein hitziger Ton herrscht. Du machst eine kompetente Arbeit, andere bemühen sich. Vergiss bitte nicht, dass bei stressigem Umgang eher noch weniger Leute mitarbeiten... Ich habe niemanden persönlich angegriffen. - Übrigens zu deiner Behauptung, dass nur wenige Leute hebräisch lesen: Ein Artikel wie dieser wird durchaus mal in USA oder Israel beachtet, dann ist der volle schem ivri ja sinnvoll. Im dt. Wiki ist aber m.E. "x ben y" hier nicht passend und sollte eben mit Sohn des ... übersetzt dastehen. Die böse, zeitstehlende --Sleepingbeauty 15:16, 30. Apr. 2010 (CEST)
Der "hitzige Tonfall" entsteht immer dann, wenn jemand meint, etwas "korrigieren" zu müssen (und das auch öffentlich so präsentiert), was vorher nicht nur richtig, sondern sogar besser war als nach der "Korrektur". So, jetzt schalte ich wieder auf "nett" und wünsche einen schönen Tag und ein schönes Wochenende. -- Michael Kühntopf 15:40, 30. Apr. 2010 (CEST)

Die Sache mit GOTT

Hi Michael. Ich aberglaube, daß der GOTT alle seine, ähm, Entwürfe bzw Kreationen (inklusive sämtliche Versionen derselbigen gleichen), liebt. Irgendwie. Andernfalls würde es sie womöglich ganz und gar tutti completto überhaupt nicht geben. Weder in diesem unseren Universum, noch in einem der anderen Universen. Na ja. Was soll s. OSTERN steht quasi vor der Tür ... und ich freue mich auf PFINGSTEN! fz JaHn 23:18, 31. Mär. 2010 (CEST)

Also ich halte die Apokatastasis für eines der grossartigsten Konzepte. Soll von mir aus auch den alten Mann selbst mit umfassen. Er hat unser Mitleid mehr als verdient. -- Michael Kühntopf 23:21, 31. Mär. 2010 (CEST)
WOW. Das kannt ich noch nicht. Ja, Meister, das hat was, das Konzept. Und ja, ER/SIE/ES hat es mehr als verdient. Unser Mitleid bzw Mitgefühl. Womit ich wieder bei Ben Soma lande ... „reich ist, der zufrieden ist mit seinem Teil“. fz JaHn 02:13, 1. Apr. 2010 (CEST)
Danke. Für die Verlinkung. Daß Du das getan hast, mein ich. Ich wollt s nicht tun. Aus Rücksicht. Auf potentiell sich gestört fühlende. Falls Du verstehst, was ich meine. fz JaHn 00:04, 10. Apr. 2010 (CEST)
Ich versteh' dich fast nie, unterhalte mich aber gerne mit dir. -- Michael Kühntopf 00:10, 10. Apr. 2010 (CEST)
Ähm ... danke. Ehrlich gesagt, Meister, ich versteh überhaupt nix. Da bist Du mir, wenn Du nur mich fast nie verstehst, irgendwie n Schritt voraus. fz JaHn 00:20, 10. Apr. 2010 (CEST)
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß, irgendwie, immer irgendwas quasi hängenbleibt. :o) fz JaHn 01:24, 14. Apr. 2010 (CEST)
Gott hat keinen Hunger und ist vollkommen bedürfnislos. -- Michael Kühntopf 01:31, 14. Apr. 2010 (CEST)
Ich erinnere mich nicht daran, daß ich jemals etwas anderes behauptet habe. fz JaHn 01:40, 14. Apr. 2010 (CEST)
Übrigens find ich den ja richtig tofte, den Spruch. Von wegen GOTT hat keinen Hunger und so. Ist das Deiner? Wenn ja: Darf ich den, ähm, weiterverwenden? Ohne irgendwelchen nutzungs- bzw urheberrechtlichen Streß mit irgendwem auf dieser unserer Erde zu bekommen? fz JaHn 02:51, 18. Apr. 2010 (CEST)
MANNO. Sach ma an. Ich will den veröffentlichen, den Spruch. In allerlei gefälliger Form. Weil ... den find ich echt gut, den Spruch. fz JaHn 00:35, 23. Apr. 2010 (CEST)
Ich hab' dich nicht vergessen. Und du wärst auch noch dran gekommen. Und weil du jetzt so drängelst, kommst du halt früher dran. Einer meiner Profs in Tübingen sagte immer: Originalität ist nichts anderes als ein Mangel an Belesenheit, will sagen: Garantiert alles schon mal da gewesen. Bestimmt auch die Sache mit dem Hunger bzw. dessen Abwesenheit. Ich weiss aber nicht wer und wo. Muss noch mehr lesen. Mach' wattuwills damit. Gruss in die Nacht. -- Michael Kühntopf 00:43, 23. Apr. 2010 (CEST)
Gruß zurück. OK. Dann mach ich da eben einfach erst ma ne ... Entwurfsversion von. Quasi so eine zum Üben und so. Und versuche, da irgendwie, wie man früher so sagte, „ne Mark“ draus zu machen. fz JaHn 00:58, 23. Apr. 2010 (CEST)
Meister Michael Kühntopf, folgendes meine ich ernst: Na klar, man muß noch mehr lesen. Viel mehr. Nixdestotrotz reicht das, was ich bisher, WIKIPEDIA-mäßig, gelesen hab, für mich ganz und gar tutti completto aus, um, nun ja, die ganze Geschichte quasi aus nem anderen Blickwinkel betrachten zu können. OK. Das is, womöglich, nich jedem vergönnt. Na und? Macht doch nix. Oder? fz JaHn 00:27, 26. Apr. 2010 (CEST)
Alle Probleme, bei mir wie bei dir, entstehen aus der Gier. -- Michael Kühntopf 00:41, 26. Apr. 2010 (CEST)
Tja. Was soll man sagen? Wir sind halt nicht so ganz und gar tutti completto ... GOTT. Sondern nur n KLITZEKlitzeklitzekleines bißchen. fz JaHn 00:47, 26. Apr. 2010 (CEST)
OK. Lassen wir das mal so stehen. Ich will ja schließlich nicht womöglich noch n neuen Krieg anzetteln oder so. Hier, bei WIKIPEDIA. Und auch sonst so nicht, da draußen, außerhalb von WIKIPEDIA. Das wäre mir, mit meiner überwiegend pazifistischen Grundeinstellung, peinlich. Echt ma jetz. Worauf ich jetzt gerne noch mal zurückkomme, hic et nunc, ist eben die Sache mit GOTT. Die ja wohl, so, wie ich es sehe, eh keiner schnallt. Jedenfalls kein Mensch. Und wenn, dann nur ansatzweise. So, wie zB der olle Ben Soma offenbar ein bißchen schnallte. Weißt Du, Meister Kühntopf, über dieses Ding, von wegen „reich ist, der mit seinem Teil zufrieden ist“, komm ich schier gar nicht mehr drüber hinweg. Und das ist, glaub ich, auch gut so. How ever. Schönen 1. Mai-Feiertag wünsch ich Dir! fz JaHn 02:12, 1. Mai 2010 (CEST)
Tanz in den Mai. Das waren noch Zeiten. Und wir armen Würstchen? Quälen die Tastatur, die nicht schreien und nicht aufbegehren kann. Gründen wir eine Tastatur-Gewerkschaft! Oder eine Gawarkur-Testerschaft! Ziele braucht der Mensch, Ziele! -- Michael Kühntopf 02:19, 1. Mai 2010 (CEST)
Wie wahr, wie wahr ... an IRGENDWAS muß der offenbar glauben, der Mensch. Tja, Meister Kühntopf, was soll man sagen ... an genau dieser, ähm, empfindlichen, Stelle setzt der olle Onkel Doktor aus Kalifornien, einer meiner zahllosen Gurus (Arthur Janov ist sein Name), gleichsam den Hebel an. Dem hab ich übrigens vor ca nem Jahr ne EMail geschrieben. Wegen der Sache mit GOTT. Er, der olle Onkel Doktor, meinte nämlich, angeblich, mal, daß er den Glauben an "Gott" für eine milde Form von Psychose hält. Nun ja. DAS "glaube" ich auch. Immerhin interessiere ich mich schon seit Jahrzehnten für, wenngleich mehr oder weniger persönliche, ähm, tiefenpsychologische Zusammenhänge. OK. Das interessiert eh kaum wen. Weil die überwiegende Mehrheit nix merkt. Johnny Cash hat was gemerkt ... >>> http://www.youtube.com/watch?v=SmVAWKfJ4Go ... BEVOR er starb. Das ist, so, wie ich es sehe, nicht jedem gegeben. fz JaHn 04:06, 1. Mai 2010 (CEST)

Wenn da nichtmal Platz ist..

.. für eine kleine Auflockerung zwischendurch, dann tuts mir auch leid. Ausserdem hatte mein Kommentar auch einen bestimmten Hintergrund, aber wenn er Dir nicht in Dein Konzept passt, bitte schön ..soweit also zur Neutralität. --alexrk 15:44, 1. Mai 2010 (CEST)

Schieb' ihn doch etwas nach oben. Da stört es keinen. Gruss, -- Michael Kühntopf 15:55, 1. Mai 2010 (CEST)

sockologie 101 vertagt

schönen guten abend michael,
habe gerade wenig zeit, nur ganz kurz:
zum mb-entwurf eine kleine notiz bei shmuel,
interna zu den abgetragenen socken auf meiner disk bei gelegenheit direkt bei der abgabestelle, und
vielleicht interessieren dich diese umtriebe.
salut,
ca$e 20:58, 28. Apr. 2010 (CEST)
Das mit der Sockologie verstehe ich nicht. Ansonsten (Shmuels Disku habe ich auf meiner Beo) Danke, Gruss und schönen Abend. -- Michael Kühntopf 21:34, 28. Apr. 2010 (CEST)
immerhin 5 tage hat es der benutzer geschafft, keine artikel auf meiner watchlist zu vandalieren. irgendwann ist aber auch meine geduld zu ende. ca$e 23:07, 3. Mai 2010 (CEST)
Ich hab' keinen Plan von euren Streitereien. Sorry. -- Michael Kühntopf 23:18, 3. Mai 2010 (CEST)

Dauer?

Wieso so eine Krumme Zahl von 16 Tagen? - -- ωωσσI - talk with me 02:04, 3. Mai 2010 (CEST)

Was schlägst du stattdessen vor? Die Uhrzeit hast du ja schon verändert (es waren übrigens nicht 16 Tage). -- Michael Kühntopf 02:05, 3. Mai 2010 (CEST)

Mit dem 04.Mai 0:00, wie es ursprünglich im Text stand, sind es ja 14 Tage. Du hattest bloß 02. geschrieben.Übertragungsfehler oder Änderung? - -- ωωσσI - talk with me 02:11, 3. Mai 2010 (CEST)

Viele Köche verderben den Brei. Die 14 Tage sind eine übliche Mindestzeit. Da Leute ja schon abgestimmt hatten, wollte ich den Fehler nachträglich heilen, indem ich das Ding aktiv setzte und hinten Zeit dranhing. Jetzt hast du gleichzeitig wieder anders verändert. Muss jetzt mal draufschauen. -- Michael Kühntopf 02:14, 3. Mai 2010 (CEST)
Da haben wir jetzt vielleicht zu viel gleichzeitig rumgepfuscht. Dann mache wieder heute früh als Starttermin draus und nimm die Stimmen rein, ich halte mich da jetzt einen Moment zurück und stimme dann erst ab - -- ωωσσI - talk with me 02:18, 3. Mai 2010 (CEST)
Es ist ja auch davon die Rede, dass die Abstimmung eine gewisse Zeit nach Terminankündigung beginnen soll. Mir ist das alles nicht klar. Ich setze das MB jetzt aktiv und gebe ca. drei Wochen zu, d. h. in jedem Fall netto zwei Wochen für die Abstimmung und mehrere Tage, um sich darauf einzustellen und das Ding evtl. noch auf Portalen oder anderswo bekannt zu machen. Dann kann sich niemand überrumpelt oder sonst benachteiligt fühlen. -- Michael Kühntopf 02:19, 3. Mai 2010 (CEST)

Die Verwirrung entstand vielleicht ja auch ein wenig dadurch, dass 2 Benutzer schon abstimmten, obwohl noch gar nicht abgestimmt werden sollte. Du hast das rückgängig gemacht, ich habe sie jetzt auf ihrer Disk informiert und ggf. um nochmalige Stimmabgabe gebeten. -- Michael Kühntopf 02:25, 3. Mai 2010 (CEST)

BK:Hallo Michael, die Mitarbeiter können ja erneut abstimmen, wenn das MB läuft. Die Eintragung verleitete mich zu einer vorschnellen Reaktion [12], Gruß,--HansCastorp 02:27, 3. Mai 2010 (CEST)
Hallo Hans, das Ding sollte jetzt aktiv sein. Es darf getrommelt werden. -- Michael Kühntopf 02:29, 3. Mai 2010 (CEST)
auf Wikipedia:Meinungsbilder musst Du jetzt auch hochschieben und richtiges Datum eintragen - -- ωωσσI - talk with me 02:32, 3. Mai 2010 (CEST)
Auch da hat jemand anders wieder geändert, und ich hab's jetzt revertiert. Alles ein wenig mühsam. -- Michael Kühntopf 02:33, 3. Mai 2010 (CEST)
Ich habe es nun erneut eingetragen und werde später abstimmen. Gute Nacht,--HansCastorp 02:35, 3. Mai 2010 (CEST)
Besten Dank. Eigentlich wollte ich diese Nacht anderes tun als so was .... -- Michael Kühntopf 02:37, 3. Mai 2010 (CEST)

Tja, "verfrüht" abgestimmt hatte ich (und wohl auch der andere Benutzer), weil das MB auf WP:MB schon als "laufend" eingetragen war, da hatte ich nicht mehr beachtet, dass die Box über dem MB etwas anderes sagte. Aber jetzt scheint es ja wirklich zu laufen :-) Gestumblindi 02:47, 3. Mai 2010 (CEST)

War ja noch in Arbeit, und verschiedene Anpassungen sollten noch vorgenommen werden. Aber die Anfangsschwierigkeiten wurden ja jetzt ohne Schaden ausgebügelt, und hoffentlich ist jetzt alles richtig aufgegleist. Gruss, -- Michael Kühntopf 02:52, 3. Mai 2010 (CEST) Das wird ne schmerzhafte Zeit. Danke für Deine/Eure Mühe. --Catfisheye 03:02, 3. Mai 2010 (CEST)

Fürchte ich leider auch, Catfisheye. -- Michael Kühntopf 03:05, 3. Mai 2010 (CEST)

Danke für das Meinungsbild. Gruß --Textkorrektur 07:23, 3. Mai 2010 (CEST)

Nur leider wird es nichts bewirken. Oder erst in weiter Zukunft, quasi als Beitrag zur weiteren Sensibilisierung. Hoffentlich. -- Michael Kühntopf 15:31, 3. Mai 2010 (CEST)
Das zeugt von einem Glauben an die Entwicklung der menschlichen Vernunft. Teilst Du den wirklich? Bewundernswert. Aber siehe auch hier. Mit der "deutschen Krankeit" - so hart ich die Formulierung zunächst fand - hast Du wohl, angesichts mancher Kommentare, leider recht. Nichtsdestotrotz: Ein paar Benutzer dürften vielleicht trotzdem nachdenken, und das ist besser als nicht. --Shmuel haBalshan 16:10, 3. Mai 2010 (CEST)
Für Optimismus wie für Pessimismus lassen sich Indizien finden. Ist dann eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und da ich weder Giacomo Leopardi noch Max Stirner bin, sondern nur deren Mut für eine erbarmungslose Sicht auf diese Welt bewundere, höre ich nicht auf, darüber zu spekulieren, ob es denn vielleicht irgendwann eine Wendung zum Besseren nehmen könnte - so wie eben jeder anständige Jude jeden Tag auf die Post und auf den Messias wartet. -- Michael Kühntopf 16:27, 3. Mai 2010 (CEST)
Das ist definitiv ein Thema für mehrere Flaschen Wein. Aber grundsätzlich kann ich mit der Warterei schon einverstanden erklären, bin nur nicht sicher, ob der Messias schon auf Platz 2 kommt. --Shmuel haBalshan 16:48, 3. Mai 2010 (CEST)
Oh, ich vergass. Der Messias ist ja schon gekommen und die Welt erlöst. -- Michael Kühntopf 16:57, 3. Mai 2010 (CEST)
;-) Darauf wollte ich allerdings bestimmt nicht hinaus. Deswegen schrieb ich ja "ob der Messias schon auf Platz kommt". Ich finde ja, daß da noch ein paar Sachen davorkommen. Und ob's den zur Erlösung überhaupt braucht - wer weiß das schon. So eindeutig mit dem Warten mit der große Rambam sehe ich das jedenfalls nicht. Vielleicht wäre es jetzt eher Zeit für einen Artikel über die Frances-Brüder, ihre Ablehnung der Kabbala und ihren Kampf gegen die S.-Zvi-Anhänger, und für etwas mehr ratio [en.wp hat immerhin Immanuel Frances]. --Shmuel haBalshan 18:29, 3. Mai 2010 (CEST)

Du...

das da würde ich gerne rückgängig machen, weil ich Leute wie den da eigentlich nicht gerne im Portal sehe. Ich hoffe, Du verstehst das, gerade jetzt. --Shmuel haBalshan 02:28, 5. Mai 2010 (CEST)

Aber gerne, ganz wie du magst. Über Vicente Ferrer gab's schon nen Artikel. Sonst hätte ich euch den zugemutet. -- Michael Kühntopf 02:31, 5. Mai 2010 (CEST) -- PS: Ferrers jüdische Herkunft ist unklar, sehe ich gerade (oder wird nicht thematisiert). -- Michael Kühntopf 02:34, 5. Mai 2010 (CEST)
Also, zumindest mir mußt Du nicht beweisen, daß es reihenweise Kotzbrocken auf dieser Welt gibt. Und irgendwie tummeln sich gerade viele in WP, aber das ist auch langsam nicht mehr erstaunlich. Ich glaube, es wird langsam Zeit, sich mit anderen Dinge zu befassen, ganz ehrlich. --Shmuel haBalshan 02:34, 5. Mai 2010 (CEST)
Selektive Wahrnehmung. Es gibt auch sehr viele vernünftige, einsichtige Leute. Auch und gerade hier bei WP. -- Michael Kühntopf 02:42, 5. Mai 2010 (CEST)
Aber auch sonst im RL. Ich sehe schon die vernünftigen in WP, keine Sorge, da habe ich genügend kennengelernt. Es gibt aber halt so Phasen, in denen sich "das gesunde Volksempfinde", wie Kiviv schrieb, regt, und da kommen selbst gute Leute auf den größten Schmarrn. Ärgerlich, ärgerlich, aber nicht das wirkliche Leben, insofern auch wieder egal. Gute Nacht! --Shmuel haBalshan 02:44, 5. Mai 2010 (CEST)
Ja, wünsche dir auch eine gute Nacht! -- Michael Kühntopf 02:50, 5. Mai 2010 (CEST)

!

Hallo Herr Kühntopf, ich wollte sie hier anlegen, weil Sie mir W-relevant erschienen. Sie wurden jedoch per k. Ordre von der Administration gelöscht. Dank+Gruß und nichts für ungut.

  • --Bene16 11:58, 3. Mai 2010 (CEST)
Danke für die Information. Es gibt allerdings keine "Administration". Jeder Administrator handelt nach eigenem Ermessen. Und da sind die Meinungsunterschiede ebenso gross wie unter "gewöhnlichen" WP-Benutzern. In der Kühntopf-Frage scheint mir derzeit Administrator Minderbinder Herr des Verfahrens zu sein. Gruss, -- Michael Kühntopf 14:44, 3. Mai 2010 (CEST)
Kleiner Gruss, weil ich dich mag. --Nazareth 00:06, 4. Mai 2010 (CEST)

Hallo Herr Kühntopf, wenn Sie meine Meinung zur Kreuzzeichenabstimmung als papsttreuer, rosenkranzbetender, radikalstkonservativer Katholik hören wollen: Also ich könnte damit leben, wenn bei einem Anhänger Allahs statt dem Kreuz (†) der Halbmond verwendet würde und für alle weiteren Religionen eben ihr jeweiliges Zeichen. Meine große Frage: Was verwenden die Atheisten? Und könnte man beim ehem. Großmufti von Jerusalem Mohammed Amin al-Husseini alternativ Hakenkreuz verwenden (eher a Witzle)? Dank+Gruß--Bene16 07:07, 5. Mai 2010 (CEST)

Meine Präferenzen sind klar: geb. u. gest. Aus die Maus. -- Michael Kühntopf 15:48, 5. Mai 2010 (CEST)







Na da sag' ich doch mal ganz artig dankeschön! -- Michael Kühntopf 00:46, 4. Mai 2010 (CEST)

Das Kreuz mit dem Kreuzerl

ליבער פֿרײַנד, דו סאָלסט דיצה ניט אַסױ אױפֿרעגען יװער דע לאַיט אין דער דאַידשן שיקיפּעדיִאַ, שען דע דאָרט אַסױ שרײַבן װי סי עס געשױנט סײַן צאַן שרײַבן. דע דײַדשע שיקיפּעדיִאַ איס פֿיר דע גױם אונד פֿיר דע ייִדן גיבץ יאָ דע ייִדישע שיקיפּעדיִאַ. דאָרט סײן לעיִט דע גוט שרײַבן קענען אָלעשײַל גערן געסײהען.

--El bes 13:52, 5. Mai 2010 (CEST)

Ja, das eine tun, das andere nicht lassen. -- Michael Kühntopf 14:00, 5. Mai 2010 (CEST)

Trotz aller Unstimmigkeiten ...

... gegenüber Kreuzchen oder sonstigen Dingen in der Wikipedia, bist auch du herzlich eingeladen, einmal an den Züritreff zu kommen. Von Widen ist es ja dank BDB und S-Bahn ein Katzensprung. --Micha 16:36, 5. Mai 2010 (CEST)

Danke für die Einladung. Habe mir den Treff auf die Beo genommen (um auf dem Laufenden zu bleiben) und bin nicht grundsätzlich desinteressiert oder abgeneigt. Habe mich mit meiner Agenda unterhalten, und die sagt angesichts bereits vorhandener Termine stirnerunzelnd leicht genervt Njet. Was soll ich da noch machen, die hat mich in der Hand. -- Michael Kühntopf 17:16, 5. Mai 2010 (CEST)
Vielleicht findest du ja mal doch irgendwann einen freien Termin. --Micha 18:36, 5. Mai 2010 (CEST)

Bitte beteiligen

Bitte hier Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Verwendung_des_genealogischen_Kreuzzeichens#Reichweite_dieses_MB_auf_andere_Bereiche auch beteiligen. Übrigens: die 39.999 anderen Personenartikel können wir gerne einem Bot überlassen. :-) -- Pöt 07:29, 6. Mai 2010 (CEST)

Bist

du mir irgendwie böse? Ich kann ja nix dafür, daß der Glenn harmlose "gerettete" Bilder auf meine Seite kopiert und über CB-Funk labert. Kleine Entschuldigung. Grüßle, --Nazareth 20:24, 9. Mai 2010 (CEST)

Das war die wirksamste Entschuldigung seit Jahren. Volltreffer! -- Michael Kühntopf 20:27, 9. Mai 2010 (CEST)
Ach wie bin ich froh! Meinst du, daß Jimbo meine Körperteile auch löscht? --Nazareth 21:16, 9. Mai 2010 (CEST)
Kommt darauf an, was du dich zu zeigen getraust. -- Michael Kühntopf 21:21, 9. Mai 2010 (CEST)
Naja, weißt du.. ich hatte bislang keine rechte Lust zu solchen Fotos, weil die WP ja schon mit solchen Bildern überfüllt war. Jetzt, da sich die Situation geändert hat.. *gg*. Mal sehn ;-) btw: Ich finde, dass der Männerpo im Artikel Gesäß gelöscht werden sollte, der ist mir eindeutig zu ästhetisch. --Nazareth 21:33, 9. Mai 2010 (CEST)
Fast schon kein Männerpo mehr. -- Michael Kühntopf 21:35, 9. Mai 2010 (CEST)
Genau. Nazareth 21:39, 9. Mai 2010 (CEST)
Hallo Michael, ich möchte mich von dir verabschieden. Nicht nur, dass ich entsetzt bin, was hier bei WP alles abläuft (ein Admin beispielsweise bombadierte mich mal mit Mails seiner angeblichen Ehefrau, ein Mentor sülzte die Disk meines Sohnes voll, schickte mir ein paar Wochen später täglich zwei Liebesmails usw.), das mit dem "Porno-Streit", weil Jimbo einige pornographischen Darstellungen gelöscht hat, hast ja sicher mitbekommen. Zufällig wurde mir heute eine Stelle angeboten (Vollzeitjob, den ich aber Teilzeit ausüben darf). Es ist im Moment zwar nur eine Krankheitsaushilfe, aber mal sehn. Schwierig wird das allemal. Ich wünsch dir alles Gute. Grüße, --Nazareth 14:14, 12. Mai 2010 (CEST)
Ich verstehe gar nix (warum die "Verabschiedung" auf dem Marktplatz der Eitelkeiten statt per Mail?), und ich glaub' dir gar nix. Mach's gut. Wer immer du seist. -- Michael Kühntopf 14:30, 12. Mai 2010 (CEST)
Misstrauen ist ein Zeichen von Schwäche (Mahatma Gandhi) [13]. Ich bin kein großer Mailer. Mach's besser.. --Nazareth 15:23, 12. Mai 2010 (CEST)

...oder der alltägliche Rassismus

Hallo Michael, schau mal hier rein. Du bist da wohl kompetenter und engagierter als ich. Ich habe es erstmal nicht geändert und bin fast der Ansicht, man solle es als abschreckendes Beispiel stehenlassen. Dafür, wie konzentriert in der Wikipedia die Dummheit vorliegt. BerlinerSchule. 21:09, 14. Mai 2010 (CEST)

Mach' ich. Gib mir etwas Zeit ... -- Michael Kühntopf 21:12, 14. Mai 2010 (CEST)
Habe es quergelesen. Iterative Verbesserungen, so wie man Zeit und Gelegenheit dafür findet und einem Ungeschicklichkeiten (oder Böswilligkeiten?) auffallen, ist allemal besser (und wirkungsvoller) als die Attitüde der Empörung - mag sie auch begründet sein (die Empörung, nicht die Attitüde). Wie gesagt, ich habe es quergelesen, nicht gelesen. Dafür fehlt mir die Zeit. Ggf. sind also weitere "Böcke" enthalten. Hier ist aber jedermann (m./w.) aufgerufen, einfach zu verbessern und fertig. Gruss, -- Michael Kühntopf 01:57, 15. Mai 2010 (CEST)
Danke. Ich hatte es eben in dem Moment nicht als Ungeschicklichkeit empfunden, sondern als Symptom. Daher LTI-Verdacht (im weiteren Sinne). Tschüß, BerlinerSchule. 22:51, 15. Mai 2010 (CEST)
Ich tippe eher auf Ungeschicklichkeit. Aber egal. Schönen Abend. -- Michael Kühntopf 23:24, 15. Mai 2010 (CEST)

VM+Sperre

Für das hier gibt es in Verbindung mit vorherigem Sperrlog sowie mit dem andauernden Editwar ums Kreuzerl eine Woche Sperre. Einspruchsmöglichkeiten wie WP:Sperrprüfung sollten dir bekannt sein. Gruss --S[1] 20:26, 17. Mai 2010 (CEST)

BK: Deswegen wurdest Du gerade von S1 für 7d gesperrt. SPP? - TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 20:28, 17. Mai 2010 (CEST)
Nachsatz: davor und danach, einschließlich der nächsten VM gegen mich. TJ.MaD Faſſe Dich kurz.
Ich habe mich dort dazu geäußert und wurde inzwischen darauf hingewiesen, dass dort die Diskussion abgeschlossen sei.
Daher noch mal hier meine Stellungnahme dazu:
"Ein Deutscher"? Ja, sagt mal, hat da jemand was Schlechtes gegessen? Oder was Gutes getrunken? Michael Kühntopf hat ganz sicher nicht "den Deutschen" oder "die Deutschen" diffamiert, sondern kritisiert, dass die Regel, nur da sie eine Regel ist, über inhaltliche Argumente gesetzt werden soll. Das ist eine pointiert ausgedrückte Kritik, die aus einer ehrlichen Ansicht kommt (die wir alle aus der Diskussion kennen, unabhängig davon, ob man die Ansicht teilt oder nicht).
Dass hier der Sperradmin schreibt, "als Deutscher" müsse man sich nicht und so weiter, ist eigentlich ungeheuerlich, da kein Admin und auch kein normaler kleiner Benutzer in der Wikipedia eine Staatsbürgerschaft besitzt, weder die deutsche noch sonst eine. Dass die Person im bürgerlichen Leben außerhalb der WP eine Staatsbürgerschaft besitzt, ist normal, hat aber nichts mit hiesigen Befindlichkeiten zu tun. Leider hat man hier den Eindruck eines Missbrauches der Adminrechte (wobei ich nur hoffen kann, dass man diesen Verdacht hier aussprechen darf, ohne sich der Beamtenbeleidigung (im übertragenen Sinne) schuldig zu machen.
Wenn jemand die Diskussion zum Thema "Tod von Buddhisten, Atheisten, Julius Caesar und Zoo-Elefanten unter dem christlichen Zeichen - ja oder nein" etwas steuern wollte, sollte er vielleicht mal die Kreuz-Verteidiger zur Rückkehr zu bürgerlichen Umgangsformen aufrufen.
Ob man Michaels Formulierung gut findet oder vielleicht doch etwas übertrieben, ist hier nicht die Frage. Sondern die Frage ist, ob eine Wikipedia, in der so diskutiert wird - wessen Meinung nicht passt, der wird für eine Woche abgeschaltet - wirklich eine Zukunft hat. Leider hat man ja in der langen Diskussion zum Kreuz gesehen, dass die meisten Diskussionsteilnehmer sich auf Formalia berufen, ohne das Problem auch nur im Entferntesten begriffen zu haben. Es kann nicht darum gehen, einigen Verstorbenen die Gnade zu erweisen, kein Kreuz aufzustellen, wenn denn zweifelsfrei nachgewiesen würde, dass derjenige eindeutig einer anderen Religion angehört habe. Es muss darum gehen, das christliche Symbol nicht weiter beliebig für jeden toten Menschen und jedes tote Tier zu verwenden. Das ist ein religiöses Symbol, das übrigens nicht "Tod", sondern "Auferstehung" bedeutet und hat daher nur in den theologischen Artikeln zum Thema was zu suchen. Ganz abgesehen davon, dass hier ohne jeden Grund oder Vorteil die deutschsprachige Wikipedia aus dem internationalen Konsens aussteigt, wenn sie weiter darauf besteht. Die Entscheidung darüber (und wie diese getroffen wird), ist einer der letzten Lackmus-Tests der Wikipedia. BerlinerSchule. 21:08, 17. Mai 2010 (CEST)
Richtig. --Textkorrektur 21:10, 17. Mai 2010 (CEST)
Diese Sperre ist wohl vielmehr ein Aufruf, zu einer sachlichen Diskussion zurückzukehren. Michaels Provokationen haben inzwischen eben ein Niveau erreicht, das nicht mehr geht. Mir schwante schon so etwas, als er schon beim Beginn des MBs äußerte, dass er sich nur an sein eigenes MB halten würde, wenn es in seinem Sinne ausgehen würde. Dass man so nicht ernst genommen wird, ist offenbar noch nicht zu allen Diskutanten durchgedrungen.-- Kramer 21:16, 17. Mai 2010 (CEST)

Wenn ich bei einer Sperrprüfung behilflich sein kann, lass es mich wissen, Michael. Gruß --Textkorrektur 21:22, 17. Mai 2010 (CEST)

Siehe hier. Schon interessant, wie schnell der Mob wieder dabei ist. --Shmuel haBalshan 21:24, 17. Mai 2010 (CEST)
BK:
Das Problem bei dem Thema ist doch - wie schon angedeutet - dass die meisten Diskutanten nicht auf das Problem eingehen, es nicht kennen, sondern sich darauf beschränken, formaljuristisch zu "argumentieren". Warum kann denn die italienischsprachige Wikipedia auf das Kreuz verzichten? Das ist eine Sprache, die mit ganz wenigen Ausnahmen nur in katholischen Gegenden wie Italien und dem Kanton Tessin gesprochen wird; in Italien hängen die Kruzifixe sogar in Klassenräumen (wie in Bayern) und in Gerichtssälen. Dennoch braucht die itWP es nicht, um zu sagen, wann jemand gestorben ist. Ein Meinungsbild ist eine Farce, wenn da Leute ohne Begründung ihre Stimme abgeben oder wenn sie es für eine Begründung halten, dass man es immer so gemacht habe oder dass ein früheres Meinungsbild es auch schon gewollt habe; das ist alles unsachlich. Dass man gegenüber einer derartigen Farce dann sauer wird, wundert nicht wirklich. Gute Nacht (muss morgen früh raus, o Graus!), BerlinerSchule. 21:29, 17. Mai 2010 (CEST)
Ach, da wurden durchaus "Argumente" und "Gründe" geliefert, z.B. dürfe man religiösen Fanatikern nicht länger in den ... kriechen und so. Also, das war offensichtlich für unsere Sensibelchen bisher kein Problem... --Shmuel haBalshan 21:36, 17. Mai 2010 (CEST)
Wie auch immer. Sieben Tage ist Pille Palle. Wenn nicht sogar ... RÜBENSCHEISSE. In jedem Falle jedoch pädagogisch quasi lichtjahreweit daneben. Das is wie mit der Geschichte mit der Pioneer-Anomalie ... SO kommt einer nie an s Ziel. fz JaHn 21:40, 17. Mai 2010 (CEST)

Musik für die nächsten sieben Tage liesel 21:50, 17. Mai 2010 (CEST)

Herr Kühntopf wurde für eine ziemlich naheliegende Denkfigur gesperrt. Einen Vergleich, ein Bild, mit dem aber niemand persönlich angegriffen wurde.
Das Sperrverhalten eines Teiles der Administratorenschaft wirkt zunehmend hysterisch. Man wird für Gedanken gesperrt, die man schreibt. Teile der Administratorenschaft agieren förmlich als Gedankenpolizei. Übel, übel. Aber es hat eine sehr lange deutsche Tradition. Die Sperre ist auch mit Blick auf die Beiträge von Herrn Kühntopf nicht gerechtfertigt. --Hrvatski 22:58, 17. Mai 2010 (CEST)
Vorschriften sind Vorschriften betitelte einst die taz ihren Bericht vom 2. Februar 2000 (!) über die „urdeutsche Vorschriften-Hörigkeit und -Gläubigkeit“ (im Zusammenhang mit damals von der Nürnberger (!) Staatsanwaltschaft aufgenommenen Ermittlungen gegen jüdische Widerstandskämpfer wegen „Mordversuchs“ an SS-Angehörigen).
Höchst merkwürdig, dass die taz hier bei der gedankenkontrollierten WP noch einen Artikel haben darf... --Jocian 23:04, 17. Mai 2010 (CEST)
Die Sperre ist vor allem mit Blick auf dieses sogenannte Projekt WIKIPEDIA daneben. Inwieweit und ob das jetzt nur eine lange deutsche Tradition ist, kann und will ich nicht, ähm, verifizieren. fz JaHn 23:07, 17. Mai 2010 (CEST)
Vorsicht, Du begibst Dich auf dünnes Eis, Du könntest gerade angedeutet haben, daß Du diese Vorschriftenhörigkeit auch anderswo siehst. Da kann's schnell mal eine Woche wegen "Volksverhetzung" oder auch bei Belieben wegen WP:BNS geben... --Shmuel haBalshan 23:08, 17. Mai 2010 (CEST)
Wirklich ??? Das wußt ich ja noch ganz und gar gar nicht. Na so was. UIUiui. fz JaHn 23:11, 17. Mai 2010 (CEST)

Klar stimme ich der Sperrprüfung zu, keine Frage. -- Michael Kühntopf 23:16, 17. Mai 2010 (CEST)

Herr Kühntopf sollte gegen diese Sperre Beschwerde einlegen. Sie ist tatsächlich für das Ansehen der Wikipedia in Deutschland weitaus schädlicher als das nachvollziehbare Gedankebild, das er vorgebracht hat. --Hrvatski 23:17, 17. Mai 2010 (CEST)
Na klar. Beschwerde einlegen gegen diese Sperre ist angesagt. Aber eben nicht nur gegen diese. Das hat relativ wenig was mit dem Ansehen (von wem?) der deutschschprachigen WIKIPEDIA-Edition zu tun. Vielmehr hat es, so wie ich es sehe, was zu tun mit der weiteren Evolution der menschlichen Spezies. fz JaHn 23:26, 17. Mai 2010 (CEST)

Du bist

nicht allein! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:22, 17. Mai 2010 (CEST)

Besten Dank. -- Michael Kühntopf 23:28, 17. Mai 2010 (CEST)
Der Volksverhetzungsvorwurf war Humbug, die Äußerung aber evtl auch unnötig? Auch wenn ich Deinen Ärger verstehen kann.--bennsenson - ceterum censeo 01:22, 18. Mai 2010 (CEST)
Das Problem ist einzig und allein darin zu sehen, dass da einige schlicht nicht verstehen was gemeint und gesagt wurde und übelst Böses unterstellen. Und reflexartig wird die Sperr-Keule geschwungen (es kam ja das Wort Jude vor) und zwar mit den abenteuerlichsten Sperrbegründungen. Es stände auch unseren Admins besser zu Gesicht, Dinge im Kontext zu betrachten und AGF nicht nur anzuwenden, wenn Kaderfreunde betroffen sind. Aber da wird sich niemand mehr die Blöße geben und nach ruhiger und besonnener Überlegung einsichtig eine Fehlinterpretation eingestehen. Die Sperre wird also bleiben und man glaubt, etwas Gutes für die Wikipedia getan zu haben... --79.247.32.53 08:45, 18. Mai 2010 (CEST)
BK, wollte ich gerade sagen, aber nein, das war ein spezieller BK, weil der eigentlich hier gestanden habende Beitrag inzwischen gelöscht wurde.
Oha, quetsche ich ein, der wurde sogar zweimal entfernt. Einmal mit der Begründung "omg", von der sicherlich die Vollzeitler wissen, was sie heißt. Natürlich fragt man sich, warum Anwürfe wie die gegen "religiöse Fanatiker" (weil jemand einen jüdischen Standpunkt vertritt) nicht genauso schnell entfernt werden. Vermutlich weil sie nicht von Einmal-Accounts kommen, sondern von verdienten Mitarbeitern.
Ich wollte gerade sagen: Das ist doch auch so formuliert, dass es wunderbar als Vorwand für eine Sperrung dienen kann. Und da schaue ich in die VM, um mir nochmal die national begründete Sperrentscheidung ("ein Deutscher" hieß es da, bitte nachlesen...) auf der Zunge zergehen zu lassen, und was sehe ich: Benutzer "Skrowaczewski" ist schon gesperrt. Nur gut, dass das ein Einmal-Account war. Aber es ist schade, dass hier bestimmte Admins ihre Macht ausleben dürfen, während die Kritiker zur Untergrundmethode des Einmal-Accounts greifen müssen. Fast möchte man sie - nein, tue ich hier nicht - als "Warschauer Methode" bezeichnen. Nur noch eine kurze Erinnerung: Vor nicht allzulanger Zeit gab es eine erbitterte Löschdiskussion. Da hatte der nämliche Autor Michael Kühntopf einen Artikel erstellt über eine Frau (Namen habe ich vergessen, sorry), die die Vernichtungslager (welches genau habe ich vergessen, auch sorry) überlebt hatte; dieser Artikel sollte nun unter allen möglichen formalen Vorwänden gelöscht werden, denn ein Opfer des nationalsozialistischen Regimes (gewesen) zu sein, reiche natürlich nicht für ein WP-Lemma.
Es ist wirklich traurig, was hier geschieht. Bitte sagt mir (bitte weist mir nach...), dass mein Eindruck, die Rechts- und die Linksradikalen hätten das Szepter übernommen, falsch ist. Auf der einen Seite muss sich "ein Deutscher" (wie gesagt, der Sperradmin) etwas nicht gefallen lassen, er (ja, der Sperrmin) zweifelt dann anderswo auch an der Validität der Rede vom "Tätervolk" (nein, das kommentiere ich hier auch nicht, da ja keine Meinungsfreiheit mehr besteht), auf der anderen Seite haben wir Honecker-Apologeten, die beispielsweise die Artikel über die Berliner Mauer (und deren Todesopfer) boykottieren und schlechtmachen. In mindestens einem Fall habe ich übrigens einen Namen (also denselben) in beiden Gruppen gesehen. Aber den nenne ich hier nicht, denn (zum Thema Meinungsfreiheit und Macht der Admins ist ja schon alles gesagt). Dass die Wikipedia sich nun mit Macht eines hervorragenden Autors wie Michael Kühntopf entledigt ("befreit"?), ist traurig genug. Übrigens sind auch sonst schon viele liberale Mitarbeiter enttäuscht und/oder angewidert gegangen. Aber noch trauriger ist die gesamte Richtung, die die Wikipedia genommen hat. BerlinerSchule. 10:25, 18. Mai 2010 (CEST)
So dramatisch ist es in meinen Augen (noch?) nicht. Kurze Anmerkung: Niemand ist "gezwungen", in den "WP-Untergrund" zu gehen und mit Socken zu spielen. Außer, wenn er sich vorher so angreifbar gemacht hat, dass er trotz bester Absichten gesperrt werden konnte, oder besser gesagt werden musste. Nicht alle Regeln sind schlecht, ich halte etwa die Aufrechterhaltung zivilisierter Umgangsformen und einen strengen Sachbezug in ANR-Diskussionen für richtig und wichtig. Letztendlich spielt das gerade den seriösen Mitarbeitern in die Karten, weil sich so viel eher die Spreu vom Weizen trennt. Wenn aber Diskussionen ständig zu emotional aufgeladenen und PA-getränkten Schlammschlachten ausarten, profitieren davon vor allem die Radikalen und Rabulisten. Dass die Administration oft überfordert dabei ist, gegen diese vorzugehen, ist hinlänglich bekannt. Man sollte es ihnen nicht noch schwerer machen, indem man in die rhetorischen und formalen Extreme verfällt, die man eigentlich bekämpfen will, und sich deshalb Rundumschläge verkneifen, deren Motivation ich teilweise absolut nachfühlen kann. Man tut sich häufig einen Gefallen, wenn man ruhig, entschlossen und zuversichtlich bleibt. Ja, es gab und gibt skandalöse Vorgänge wie den LA auf eine Holocaustüberlebende und die Torpedierung eines Artikel über die Verbrechen an der Berliner Mauer, aber sehen wir nicht ganz so schwarz: Der LA wurde abgeschmettert, und bei der KALP-Wahl des Mauerartikels führen die Exzellenz-Stimmen in einem ungefähren Verhältnis von 3:1 vor den Ablehnern. Das ist nicht viel, vielleicht ist es sogar peinlich wenig, aber es ist eine klare Mehrheit.--bennsenson - ceterum censeo 14:38, 18. Mai 2010 (CEST)
Armutszeugnisse in den Versionen dazwischen. --Shmuel haBalshan 01:08, 19. Mai 2010 (CEST)
Meine Meinung dazu dürfte bekannt sein. -- Michael Kühntopf 01:49, 19. Mai 2010 (CEST)

Sperrprüfung

Von einem Vortrag zurückgekehrt und die verschiedenen Äusserungen gelesen habend, folgende Anmerkungen meinerseits:

  • Das angebliche Zitat, das Matthiasb perfiderweise bringt: Ja, ihr in der WP seid alles verkappte Nazis und demnächst werden wieder Juden in KZs gesteckt und ihr seid Schuld dran, weil ihr in meinem Meinungsbild alle für den Status quo stimmt ist frei erfunden. Solch einen Blödsinn habe ich nie geäussert und hätte ich nie geäussert.
  • Den zuerst sperrenden Admin S1 erkläre ich in Sachen Kühntopf für vollkommen befangen, denn da gibt es üble alte Geschichten und alte Rechnungen (nur ein Beispiel - danke, IP, für's Raussuchen: hier und hier), die er nun auf primitivste Weise mehrmals kraft seiner Adminrechte, nicht aufgrund einer argumentativen Überlegenheit, eingetrieben hat.
  • Der andere sperrende Admin, Capaci, hat sich aufgrund einiger Äusserungen als Admin vollkommen disqualifiziert. Die schlimmste war (ich zitiere inhaltlich, nicht wörtlich), Benutzer Die Winterreise sei IMMER zu sperren, egal was von ihm und unter welchem Account es von ihm kommt.
Michael Kühntopf 18:53, 18. Mai 2010 (CEST)

Ich bin davon ausgegangen das Jannemans vernünftige Begründung gefruchtet hätte und seine Entsperrung Gültigkeit hat. Das Sperrlogbuch ist ein aktionistisches Armutszeugnis von, wenn nicht inkompetenten Admins, so doch sicher überforderten Admins. Beste Grüße! Α72 20:37, 18. Mai 2010 (CEST)

Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 20:40, 18. Mai 2010 (CEST)

Zu den Anmerkungen:

  • ...habe ich nie geäussert und hätte ich nie geäussert. Das ist schön. Bitte letzteren Vorsatz(?) in Zukunft auch auf Formulierungen ausdehnen, die andere Benutzer, und seien es auch nur wenige, in diesem Sinne interpretieren könnten.
  • ...und alte Rechnungen, die er nun auf primitivste Weise... Ohne Angabe, worum es sich handelt, bleibt das eine Unterstellung nahe am persönlichen Angriff, insbesondere auf diese Weise formuliert.
  • ...(ich zitiere inhaltlich, nicht wörtlich)... - siehe Punkt 1: Matthiasb hat inhaltlich zitiert, nicht wörtlich (du kannst ihm schwerlich vorschreiben, was bei ihm ankommt). Double standarts, und so...
  • Benutzer Die Winterreise sei IMMER zu sperren - find ich auch nicht unbedingt gut. Jedoch: das wird in der WP seit je so gehandhabt. Wer will auf welcher Grundlage entscheiden, bei welchem der infinit gesperrten Benutzer so zu verfahren ist, und bei welchem nicht?

--SibFreak 09:12, 19. Mai 2010 (CEST)

Jemand wirft dem Benutzer Michael Kühntopf vor, etwas Bestimmtes gesagt zu haben; diese angebliche Aussage wird im Wortlaut zitiert. Es stellt sich aber heraus, dass dieser Wortlaut frei erfunden ist (und insofern nicht nur nicht als Begründung der Sperre dienen kann, sondern auch den Erfinder der Aussage disqualifiziert). Dazu sagst Du, Michael Kühntopf solle ("Vorsatz") so etwas auch in Zukunft nicht sagen? Was für eine Argumentation ist das denn?
Die deutschsprachige Wikipedia hat recht viele Admins. Da sollte es ohne Probleme möglich sein, dass diejenigen, die selbst involviert sind, im entsprechenden Fall nicht entscheiden (beispielsweise nicht sperren) dürfen. Dass es eine so einfache und naheliegende Regel nicht gibt, ist ein Armutszeugnis für die deWP. Dass die involvierten Admins sich nicht von sich aus raushalten, ist erst recht eins. Ein Armutszeugnis nämlich. Jedes Kind auf dem Bolzplatz sagt, wenn es bei einem Streit seine unparteiische Meinung abgeben soll, dass es befangen (mit 12 heißt das "nicht unparteiisch") ist. Unsere erwachsenen Admins können das nicht? Bzw. die hier involvierten können es nicht, da ich in anderen Fällen durchaus von Admins gelesen habe, die deutlich geschrieben haben, dass sie, da in dem Fall Partei, keine Entscheidung treffen wollen. BerlinerSchule. 11:29, 19. Mai 2010 (CEST)
Okay, für dich nochmal ganz detaillierter: nicht ich sage, er solle "so etwas" (ich nehme an, du meinst Matthias' Satz?) "in Zukunft nicht mehr sagen", sondern Michael schreibt selber hätte ich nie geäussert. Vielmehr äußere ich a) die Hoffnung, dass dies auch in Zukunft so bleibt (hätte...nie impliziert nicht eindeutig die Gültigkeit für die Zukunft; daher "Vorsatz(?)", im Sinne von "guter Vorsatz", nicht im Sinne von "vorsätzlich") und b) dass er auch ("auch"!) andere Formulierungen, die etwa in dieser Art irterpretiert werden können, vermeidet.
In diesem Sinne verstehe ich deinen Einwand nicht. Möchtest du ihm in Gegensatz zu mir raten, in Zukunft eine derartige Tonart wie bisher beizubehalten oder gar zu verschärfen? Ich denke nicht, dass das für die WP oder ihn selbst von Nutzen wäre. Nur zur Erinnerung: er war bereits achtmal von verschiedenen(!) Admins gesperrt, davon siebenmal innerhalb eines guten Jahres für insgesamt schon mehr als eine Woche wegen persönlichen Angriffen. Ihm unter Berücksichtigung dieser Tatsache "so etwas" generell nicht zuzutrauen, kann nur der Sicht durch eine rosaroten Brille geschuldet sein. S1 war übrigens weder unter den genannten acht Admins, noch überhaupt an der zur Sperre geführt habende Meinungsbild-Diskussion beteiligt. Von daher würde ich gern wissen, wen und was genau du mit "involvierte Admins" meinst. Und von Michael, s.o., was hinter dem Befangenheitsvorwurf steckt. -- SibFreak 13:03, 19. Mai 2010 (CEST)

@SibFreak: Mit Verlaub gesagt, hier wird gern, und ganz besonders im Metaberreicch, interpretiert und immer mit dem Impetus das AGF nie dem Anderen, zumal nicht dem ausgemachtem Gegner, zugebilligt wird. Warum gibt es Benutzer die das MK-Statement sofort in seiner bewussten polemischen Überspitzung dem Sinn nach erkannt haben? Und wie ausfallend andere mit welchen Geschützen reagiert hatten (nicht zuletzt der Sperrkommentar des Adminkontos S1)? In diesem Medium, in dem im Metabereich i.d.R. Alltagsrede geschrieben wird, und vor allem so zuvor gedacht wird, sollte, muss man in Berreichen wo kontrovers diskutiert wird mit anderen Massstäben werten, und bei Interpretation erst recht. Wer Druck ablassen muss, oder wem es sonstig zu kompensieren verlangt, der soll doch beispielsweise datran arbeiten 100 Liegestütze hinzubekommen, oder schlicht sich Sonnenbräune verschaffen anstatt Bildschirmbräune - und man sieht das MK-Statement ggf. ganz anders. Beste Grüße! Α72 11:30, 19. Mai 2010 (CEST)

Das ist die Theorie. Die Praxis ist, dass der Sperradmin sich als "ein Deutscher" beleidigt fühlte. Allein das sollte zur Dauersperre für den Admin fühlen, der nicht begriffen hat, dass es in der Wikipedia keine Staatsbürgerschaften gibt (außer natürlich als Artikelgegenstand). Dazu hat er dann an anderer Stelle kurz danach seinem Unmut darüber Ausdruck gegeben, dass die Deutschen denn immer noch als "Tätervolk" angesehen würden. Ein Thema, über das man sicherlich trefflich diskutieren kann. Aber nicht hier und nicht im Kontext der trotzigen Rechtfertigung dieser absurden Sperre. Wäre hier in der WP ein bisschen mehr Hirn versammelt, wäre der Admin längst gesperrt. BerlinerSchule. 11:40, 19. Mai 2010 (CEST)
„sich als "ein Deutscher"“ - originell ;-) Und Aber nicht hier und nicht im Kontext... ist ein schöner Satz. Hättest du dort als Antwort verwenden sollen. Aber ich sag ja, double standarts, wohin man schaut... -- SibFreak 13:40, 19. Mai 2010 (CEST)
Der Satz mit dem Deutschen stammt nicht von mir. Der steht in der ursprünglichen Sperrbegründung. Und der ist auch nicht vor allem originell, sondern abseitig.
Um was für Standarten es Dir geht, ist nicht wirklich klar. Wenn man schon versucht, in einer deutschsprachigen Diskussion durch Einbröckeln englischsprachiger Versatzstücke diejenigen Benutzer ins Abseits zu stellen, die kein Englisch können, dann sollte man wenigstens selber Englisch können.
Und selbstverständlich habe ich - auch wenn ich mich hier gegen die üble Behandlung wehre, die der Benutzer Michael Kühntopf erfahren hat - das Recht, etwas anders zu sehen als er. Übrigens hat er nicht von einem Tätervolk gesprochen, das war das Thema des Admins. Und solche Rhetorik muss nun wirklich nicht weiter verteidigt werden. BerlinerSchule. 14:21, 19. Mai 2010 (CEST)
dann sollte man wenigstens selber Englisch können - sieh da, ein spelling flame! Wie war das noch oben, mit Kindern und Erwachsenen? Aber stimmt, standard mit "d". Für die "ins Abseits gestellten": Double standard - ich meinte, es höre sich nicht ganz so "schlimm" an. Aber wenn du drauf bestehst, siehe dortigen Interwikilink, Doppelmoral. Ich warte noch auf ein paar Antworten auf oben gestellte Fragen, nebenbei. -- SibFreak 16:47, 19. Mai 2010 (CEST)
Das mit den Deutschen stammte ja wohl aus dem inkriminierten Beitrag von Michael, der so verstanden wurde: "ich kann mir vorstellen, dass wenn wieder eine Zeit kommt in Deutschland, in der Juden verfolgt werden, ale schön brav jawoll sagen und mitmachen" - -- ωωσσI - talk with me 14:33, 19. Mai 2010 (CEST)
Ist es verboten, diese Befürchtung zu haben? Dass sie nicht unrealistisch ist, sieht man ja daran, wieviele lockere Sprüche dem rassistischen Mob in Deutschland zur Zeit über die Lippen und über manche Titelblätter gehen, wenn "die Griechen" als faul, unverschämt, verbrecherisch et c. gebrandmarkt werden sollen (und nein, damit meine ich nicht die sachliche Kritik an der Politik griechischer Regierungen und Institutionen in den letzten Jahren).
Darum geht es aber nicht. Es geht darum, dass der Sperradmin sich als "ein Deutscher" beleidigt fühlte. Und er ist nunmal in der Wikipedia kein Deutscher. Ebensowenig wie ein Pole oder ein Däne. Es gibt keine Wikipedia-Staatsbürgerschaft! Und die Staatsbürgerschaft, die jemand im außerwikipedischen Leben hat, spielt hier ebensowenig eine Rolle wie die Haarfarbe, der Schulabschluss oder jegliche sonstige Hausnummer, die er im realen Leben hat. Wer das nicht begreift, sollte hier nicht Admin, ja nicht einmal kleiner Benutzer oder miese IP sein dürfen. Allenfalls kann jemand - und auch das ist nicht immer unproblematisch - auf seine Kompetenz im realen Leben hinweisen, wenn das der Sache dient (als Tierarzt sehe ich solche Fälle häufig, wir haben das in unserer Verwaltung auch so gemacht, ich bin gestern am Bismarckplatz vorbeigekommen und der Bauzaun stand noch da). BerlinerSchule. 14:48, 19. Mai 2010 (CEST)
Das Zauberwort wurde weiter oben genannt: "Kontext". Natürlich darf und sollte man "diese Befürchtung" bzgl. eines "rassistischen Mobs" haben. In der Kreuzzeichen-MB-Diskussion war allerdings von einem solchen rassistischen Mob nichts zu sehen. Ansonsten kannst du sicher Namen nennen. -- SibFreak 16:58, 19. Mai 2010 (CEST)

Das hier...

so es auf meine Person bezogen ist, sagst Du mir bitte persönlich gerade nochmal ins Gesicht. Falls ich von einer dieser Unterstellungen betroffen oder damit gemeint sein sollte, verbitte ich mir derartige Unterstellungen in aller Form. Auf die Antwort bin ich gespannt. --Capaci34 Ma sì! 08:30, 20. Mai 2010 (CEST)

Findest Du es nicht ein bisschen peinlich, auf diesen offenkundigen Fake so zu reagieren oder nicht wenigstens zu fragen, ob er es überhaupt war?--bennsenson - ceterum censeo 10:04, 20. Mai 2010 (CEST)
Nun, auch mir fällt da zuerst jemand anderes ein.. Und zwar jemand, der in den letzten Tagen/Wochen schon mehrfach mit Einwegsocken unterwegs war und flehentlich gebeten hat, man möge ihn wieder mitspielen lassen.. (aber die Liste der Verdächtigen ist natürlich länger). MK hingegen hat die Sperre kassiert, weil er seine (nicht überall beliebte) Meinung klar zu Ausdruck gebracht hat. In der Folge übrigens auch weiter hier, auf seiner Diss. TJ.Antikamnia neuman.jpg Faſſe Dich kurz. 10:24, 20. Mai 2010 (CEST)
Lässt sich anhand der IP des Posters nachvollziehen, woher er kam? Wenn es keine Schweizer IP war (Bertram ist ja afaik Berliner) dürfte es klar sein, dass es ein Fake war. Und Michael würde auch nicht so einen blöden Namen nehmen (der gut ins Sockemtheater der letzten Wochen passt), sondern als IP posten - -- ωωσσI - talk with me 10:47, 20. Mai 2010 (CEST)
Scheint mir auch nicht, dass das Michael Kühntopf war. Das ist ein wenig zu dick aufgetragen. Aber er kann es ja hier dementieren. --SibFreak 12:04, 20. Mai 2010 (CEST)
Kann er, wird er wohl auch, muss er aber nicht. Man muss sich nicht für jeden Dumm Tüch rechtfertigen, den irgendwelche Socken oder Spinner WP-intern oder -extern verbreiten, vor allem muss man nicht gleich darauf anspringen. Solche Konflikte würden ohne Socken- und IP-Beiträge nur halb so problematisch und emotionsgeladen ablaufen. Angesichts solcher Zustände wäre es Zeit, mal über eine Dauer-Halbsperre für Funktionsseiten nachzudenken. Ob man das anonyme Gequatsche dann auf seiner eigenen Seite akzeptiert, könnte dann jeder selbst entscheiden, ich habe meinen BNR schon lange halbgesperrt und vermisse Mr. X und Dr. No nicht im Geringsten.--bennsenson - ceterum censeo 12:13, 20. Mai 2010 (CEST)
Wäre eine sinnvolle Maßnahme, Funktionsseiten i.d.R. ahlbzusperren um solche Trolle außen vorzuhalten - -- ωωσσI - talk with me 12:37, 20. Mai 2010 (CEST)
Wie sagte Theodor Herzl, Macht keinen Unfug, solange ich tot bin. Da bin ich mal ein paar Stunden ailleurs, und schon geschieht so was. Überflüssig zu sagen, dass ich damit nichts zu tun habe. Das weder geschrieben noch beauftragt noch initiiert noch davon in irgend einer Form gewusst habe. Wenn ich mal spekulieren darf, dann geschieht das aus reiner Scharfmacherei, weil da irgendwer ein Interesse daran hat, dass ich aus WP dauerhaft rausbefördert werde - oder weil jemand Lust am Krawallmachen hat aus lauter Sensationsgier und Mangel an Sensationen und Anerkennung im wirklichen Leben. Dass ich die Sperre für ziemlich meschugge halte, weil das, was ich sagte, von der Meinungsfreiheit gedeckt sein muss, steht auf einem anderen Blatt. Dass ich S1 und Capaci für befangen und/oder sonst noch was halte, steht auch auf diesem anderen Blatt. Dass der mir unterstellte Text nicht von mir stammt, sollte jeder erkennen können, der meine Aktivitäten hier ein wenig verfolgt. Denn diese Art vollkommen abseitiger Fehlurteile und diese Art der Theatralik ist doch nun nicht ganz mein Stil. Schönen Tag. -- Michael Kühntopf 13:00, 20. Mai 2010 (CEST)
Ich finde es eine sehr guten Stil, das Du diesen Irrsinn hier dementierst, obwohl schon allein die Tatsache, sowas dementieren zu müssen eine Zumutung ist. Zu der gegen dich verhängten Sperre möchte ich erklären: Auch wenn ich nicht vollinhaltlich Deine Argumente teile, so muß doch die freie Meinungsäußerung hier möglich sein und die sperrenden Admins disqualifizieren sich hier selbst.Ich finde es skandalös, das einer der profiliertesten und sachkundigsten Autoren in diesem Themenbereich der Wikipedia an der Mitarbeit gehindert wird, nur weil er mal einen etwas schärferen Ton in einer Diskussion anschlägt. Freundliche Grüße-- Lutheraner 13:11, 20. Mai 2010 (CEST)

So Du nicht der Urheber des verlinkten Beitrages bist, wovon ich angesichts der heutigen Feiglings-Sockenpupperei auf meiner Disk. mittlerweile eindeutig ausgehe - ist nicht Dein Stil -, nehme ich die obige Anfrage mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück und bitte aufrichtig und in aller Form um Entschuldigung. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 20:30, 20. Mai 2010 (CEST)

Das kann man schon daran erkennen, BTW, dass der Herr Kuehntopf sicher nicht dem Liberalismus verpflichtet ist. Fossa net ?! 20:34, 20. Mai 2010 (CEST)
Capaci: Entschuldigung angenommen. Bis später. -- Fossa: Da weisst du wieder einmal mehr als ich. Ob's aber auch stimmt? -- Michael Kühntopf 20:44, 20. Mai 2010 (CEST)

Hinweis

Benutzer Diskussion:Leithian#Ausschluss_ist_das_Thema. Grüße --Mautpreller 12:32, 23. Mai 2010 (CEST)

Danke, bin voll auf deiner Linie, in einigen Punkten würde ich sogar noch schärfer formulieren. Bin Anhänger einer grösstmöglichen Freiheit - sich zu äussern und zu denken sowieso. Da fällt mir auch wieder das berühmte Wort von Rosa Luxemburg ein. Kleingeisterei macht sich breit. Und Zensur nicht Zensur nennen zu dürfen, ist Zensur. Wer's braucht ... Und da es ja gerade um Leithian geht: Dies hier "administrativ" zu entfernen, ist auch nichts anderes als Zensur. Man mag das übertrieben, man mag das falsch oder doof oder sogar "gefährlich" finden - es einfach mit der grösseren Schere wegzuschneiden, ist nichts anderes als Zensur. -- Michael Kühntopf 13:04, 23. Mai 2010 (CEST)
Was ein Unfug... wenn ich schon "Projekt judenfrei" lese, kommt mir das Kotzen. --SpiegelLeser 13:23, 23. Mai 2010 (CEST)
Genau das zu bewirken, war ja die Absicht. Wem es in der Küche zu heiss wird ... und so weiter. -- Michael Kühntopf 13:25, 23. Mai 2010 (CEST)
Wieso hältst Du es für in Ordnung, mit Judenvertreibungs-/vernichtungsandeutungen Stimmung zu machen? --SpiegelLeser 13:27, 23. Mai 2010 (CEST)
Weil hier Andersartige, Andersdenkende, Unbequeme (zeitweise) entsorgt werden. Vgl. Raul Hilberg, erste Phase: Ausgrenzung. -- Michael Kühntopf 13:41, 23. Mai 2010 (CEST)
Wieso bin ich dann noch hier? :-) Ich sag nur Metal ... --SpiegelLeser 13:42, 23. Mai 2010 (CEST)
Michael Kühntopf, deine Kommentare in diesem Thread sind Armutszeugnisse, da fehlen dir wohl einfach die stichhaltigen Argumente. Aber danke, dass du mir gerade nochmals klargemacht hast, was ich von dir zu halten habe. Es grüßt --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:39, 23. Mai 2010 (CEST) P.S.: Soll ich deinen Kommentar „Bin Anhänger einer grösstmöglichen Freiheit - sich zu äussern und zu denken sowieso“ dann so verstehen, dass ich die Äußerungen von Rechtsaußen künftig nicht mehr sanktionieren und/oder entfernen darf? Das würde mir ehrlich gesagt schwer fallen, denn Rechtsaußen-Gesocks fliegt bei mir eigentlich hochkant raus. Und ja, das war gerade polemisch von mir, aber solche Argumentationsweisen werden von euch ja anscheinend gewünscht.

Du irrst dich in mir. Kommtentare von rechts aussen halte ich für zulässig. Die disqualifizieren sich doch selbst. Jeder soll alles sagen dürfen. Fertig. Man kann ja weghören, es ignorieren, woanders hingehen. -- Michael Kühntopf 13:44, 23. Mai 2010 (CEST)

Gerade das ewige Weghören und Ignorieren ist das Problem und ich bin nun ehrlich enttäuscht von dir, dass du Wegschauen, Weghören, Ignorieren als probates Mittel ansiehst. Ich werde auch weiterhin nicht Wegschauen, ich werde Handeln. Kopfschüttelnd --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:50, 23. Mai 2010 (CEST)
Wenn ich mir anschaue, wie die NPD, Pro NRW und anderes Gedöns aufmarschieren, WILL ich nicht wegschauen. --SpiegelLeser 13:51, 23. Mai 2010 (CEST)
Ihr verwechselt die Ebenen. Wegschauen, Weghören, Weggehen selbstverständlich nur bei verrückten Meinungsbekundungen, wenn man keinen Bock hat, ewig Untherapierbaren ewig das Gleiche zu antworten. Selbstverständlich nicht, wenn Unrecht geschieht. Dann ist beherztes Handeln angesagt. -- Michael Kühntopf 13:56, 23. Mai 2010 (CEST)
Kleines Trostpflaster, weil du noch bis zum 24. Mai gesperrt bist. --Nazareth 13:55, 23. Mai 2010 (CEST)
Da widerspreche ich dir deutlich. Du hast anscheinend noch nicht mitbekommen, dass verrückte Meinungsbekundungen übler Art bei manchen Menschen durchaus auf fruchtbaren Boden fallen können, wenn man diese verrückten Meinungsbekundungen ignoriert, wenn man wegschaut, weghört, weggeht. Nur weil man die Augen vor einer Sache verschließt, verschwindet diese noch lange nicht, das ist Wunschdenken und schon sehr naiv. Es gilt, nicht erst dann beherzt zu handeln, wenn das Unrecht schon geschehen ist (möglicherweise durch Wegschauen, Weghören, Ignorieren), sondern das Unrecht erst gar nicht geschehen zu lassen. Vorbeugen ist besser als heilen. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:16, 23. Mai 2010 (CEST)

Ist alles richtig. Daraus kannst du aber nicht das individuelle Anrecht auf jedermanns Kapazität, Zeit und Goodwill jederzeit und beliebig lange und an jedem Ort ableiten. Das wäre ein hoffnungsloser Kampf gegen Windmühlen, bei dem man sich selbst verbraucht, ohne etwas zu bewirken. Und dann gibt es auch noch das Michael-Kohlhaas-Phänomen, bei dem an einem nicht genau bestimmbaren Ort das Recht ins Unrecht kippt. Und wie wenig man bewirkt, siehst du am Ergebnis des Meinungsbilds: Berechtigte Ausnahmen werden verboten, so wie Prokrustes das "Recht" hatte, überlange Körperteile einfach abzuschneiden. Und für diese oberschlaue Mehrheit sich selbst verzehren? Da muss eine graduelle Güterabwägung schon erlaubt sein. -- Michael Kühntopf 14:44, 23. Mai 2010 (CEST)

Tja ... wozu soll es gut sein, beispielsweise Herrn Sarrazin das Maul zu verbieten? Es lohnt sich doch wohl deutlich mehr, seinem Kram entgegenzutreten. Wieso es allerdings "Vorbeugen gegen Unrecht" ist, bittere Kommentare zur Zwangseingemeindung der Juden in die Mehrheitskultur zu löschen und den Kommentator zu sperren, hätt' ich schon noch gern erklärt. Ebenso, wieso es "Vorbeugen gegen Unrecht" ist, die Bezeichnung deutschnationaler Sprüche als deutschnationale Sprüche mit Sperre zu sanktionieren. Umgekehrt: Wenn mich einer als Gutmensch, Kommunist, Stalinist usw. bezeichnet, bin ich aber ganz entschieden dagegen, ihn für diesen Quatsch zu sperren. Das muss ich aushalten.--Mautpreller 14:36, 23. Mai 2010 (CEST)
+1. Aber auch sowas von Zustimmung! Michael Kühntopf 14:50, 23. Mai 2010 (CEST)
(nach BK)
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich, Mautpreller.
Also möchtest du doch anderen Menschen deine Meinung aufoktroyieren, Mautpreller. Du hast beschlossen, dass du es aushalten musst, also haben es gefälligst alle anderen auch auszuhalten? Diktierst du hier die auszuhaltenden Schmerzgrenzen? Woher nimmst du dir eigentlich das Recht, bestimmen zu können, dass sich jemand beleidigen lassen muss? Im Übrigen argumentierst du gerade gegen Michael Kühntopf, wenn du schreibst „Es lohnt sich doch wohl deutlich mehr, [Sarrazins] Kram entgegenzutreten.“ Denn Michael Kühntopf hat hier ja mitgeteilt, dass man dann auf Ignorieren schalten (siehe seine These weiter oben) und den Redner einfach reden lassen solle. Es grüßt --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:59, 23. Mai 2010 (CEST) P.S.: Es ist im Übrigen bemerkenswert, wie M.K. sich selbst widerspricht.
Ja, wenn man nicht differenzieren kann mit seinem Zwei-mal-Zwei-ist-Vier-Verstand und Widersprüche sehen will, dann sieht man halt Widersprüche. -- Michael Kühntopf 15:09, 23. Mai 2010 (CEST)
Na sowas, wenn die Argumente fehlen, wird man mal wieder polemisch. Tjaja, kann man wohl nichts machen. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:50, 23. Mai 2010 (CEST)
Ja, das muss man aushalten. Das ist nun mal der Preis selbstständigen Agierens. Die Alternative ("Liebsprechverordnung") bedeutet tendenziell, dass man Selbstständigkeit im Konflikt durch Vormundschaft ersetzt. Beleidigungen allerdings fallen nicht darunter. Aber hältst Du es im Ernst für eine Beleidigung, wenn jemand sagt: Nu hör mal auf mit diesen deutschnationalen Sprüchen, oder: Diese Filibusterreden führen hier nicht weiter? Ist auf jeden Fall ein recht unorthodoxes Verständnis dieses (übrigens ja auch juristisch relevanten) Begriffs. Übrigens sind Entgegentreten und Verbieten zwei recht unterschiedliche Umgangsformen, deren Unterschied Du doch sicherlich kennst. Was mich allerdings am meisten interessieren würde, ist die von mir oben gewünschte Erklärung zum "Vorbeugen gegen Unrecht".--Mautpreller 15:11, 23. Mai 2010 (CEST)
Die Erklärung darfst du dir gerne wünschen, da du es aber anscheinend hier grundsätzlich bevorzugst, meine Formulierungen aus dem Zusammenhang zu reißen, in deinem Sinne zu verdrehen und dann unwissenschaftlich zu verkürzen bzw. in Kontexte zu übertragen, die mit der Sache gerade gar nichts zu tun haben, spare ich mir das, es macht offenbar gerade wenig Sinn, mit euch vernünftig diskutieren zu wollen (mir fällt da ein gar wunderbares Sprichwort ein, das dazu passen würde). Dann macht es mal gut und verbessert die Welt in eurem Sinne --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:50, 23. Mai 2010 (CEST)

Meinungsbild

Lieber Michael, obwohl ich deinem Anliegen grundsätzlich interessiert offen gestanden bin, habe ich mich beim Meinungsbild für die Beibehaltung der jetzigen Regel ausgesprochen. Der Grund war anfangs, mangelndes Problembewusstsein. Mir war einfach nicht klar, dass sich jemand wegen dem Sternchen und dem Kreuzerl diskriminiert fühlen könnten. Ein paar Argumente gegen die allgemeine Verwendung scheinen mir aber durchaus nachvollziehbar. Diese anfängliche Sympathie hat sich aber im zunehmenden Verlauf des Meinungsbildes rasch verflüchtigt. Diese militante Wehemenz, mit der du und Shmuel diese Frage vertreten habt, hat mich sehr abgeschreckt. Wenn man ein Meinungsbild startet, sollte man schon die Geduld haben, dessen Ergebnis abzuwarten. Statt dessen seid ihr täglich in Edit-Wars verwickelt gewesen und dadurch anschließend bei der Vandalismusmeldung und in der Sperrprüfungen gelandet. Auch Leute die dort nicht aktiv mitdiskutiert haben, haben das beobachtet. Und das hat eurem Meinungsbild einen Bärendienst erwiesen. Das schlussendlich das dabei herausgekommen ist, braucht euch also nicht zu wundern. Statt die Leute auf ein möglicherweise heikles Thema zu senisbilisieren, haben sich die meisten diese Schmutzkübeldiskussion nicht weiter durchgelesen und für ein Ende dieses unschönen Streits gestimmt, also für das Beibehalten der jetzigen Regel.

Mir ist schon klar, dass jemand, der so eine Thematik aufwirft, automatisch eine bestimmte Aufmerksamkeit von sonderbaren Typen auf sich zieht und in unschöne Diskussionen verwickelt wird. Wenn man aber Leute von seiner eigenen Position überzeugen will, sollte man sich nicht auf so einen Diskussionsstil einlassen, weil man sonst jegliche Glaubwürdigkeit verliert. Mit wüsten Beschimpfungen gegen das ganze Projekt de.Wikipedia ist aber genau das eingetreten. So kann das keiner mehr ernst nehmen und dann findet auch keine Sensibilisierung statt, sondern eine Desensibilisierung. --El bes 03:40, 24. Mai 2010 (CEST)

Über die Gründe der VMs etc. kann man sich trefflich streiten. Wenn eine Socke nach der anderen aufschlägt, ist das kaum vermeidbar. Oder wenn es andere Benutzer (teilweise identisch mit den Socken) darauf anlegen, jemanden rauszuekeln.
"Militante Wehemenz"? -> Du meinst "Vehemenz"? Aber Du meinst sicher nicht, daß das eine freundliche, wikiquette-gemäße Einschätzung ist, oder?
A propos Geduld: Warum fällt Dir eigentlich nicht auf, daß etliche Kleingeister (und Socken) gerade nicht die Geduld hatten, das MB abzuwarten? Meiomei! Wenn die Leute alle so intensiv einäugig beobachten, wundert mich das nicht. Und ja: Das war polemisch!
Polemik: Immer wieder hübsch, wie einseitig das wahrgenommen wird. Der ganze Sch..., der sich da (auch von intelligenten und von mir geschätzten Benutzern) findet, wird freundlich ignoriert. Aber die "Minderheit" muß sich all das halt freundlich anhören. Sorry, tut sie nicht. Es gibt unerträglichen Sch..., der auch so genannt werden muß. Oder man hört und sieht weg -> WP:RTL. Eine zunehmend interessantere Option.
Kleingeisterei: Es gibt ja Benutzer, die sich selbst nicht blöd genug dafür sind, jetzt das MB auch noch schnellstens privat umsetzen zu müssen. Da bekomme ich dann - nach all dem unsäglichen Diskussionsmüll, noch einmal kräftigen Brechreiz. Nein, Wikipedia hat sich, so toll das Projekt ist, hier mal wieder von seiner ganz ekligen Seite gezeigt. Ein Hoch auf die Kleingeisterei! --Shmuel haBalshan 18:50, 24. Mai 2010 (CEST)
Volle Zustimmung. Meine Prognose halte ich aufrecht: Das Kreuz wird nicht bleiben. In zwei, drei Jahren - oder früher - wird auch die deutschsprachige Wikipedia Vernunft annehmen (müssen). Nebenbei sei noch angemerkt: Ich bin kein Christenfeind oder grundsätzlicher Religionsgegner. Welcher Religion oder Weltanschauung man anhängt oder auch nicht anhängt, ist eine Frage, die jeder (m./w.) für sich selbst entscheiden muss. -- Michael Kühntopf 19:17, 24. Mai 2010 (CEST)
Das mag ich gar nicht abstreiten, dass es vielleicht doch noch einmal anders wird. Wenn sich die Aufregung in ein/zwei Jahren gelegt hat und ein gut vorbereitetes Meinungsbild neu eingebracht wird, kann es durchaus sein, dass dieses dann ein anderes Ergebnis liefert. Bis dahin solltet ihr beide euch aber bitte an die jetzt getroffene Regelung der Community halten. Wie ich gesehen habe, schreibt ihr teilweise sehr interessante Artikel zu jüdischen Themen. Es wäre schade, wenn deren Diskussionsseiten nur mit der */†-Thematik vollgestopft werden, oder ihr deswegen komplett gesperrt werdet. Lasst lieber Gras darüber wachsen und konzentriert euch auf die inhaltliche Arbeit. --El bes 00:51, 25. Mai 2010 (CEST)
Wie isses denn jetzt bei Zootieren? Sollen wir denen auch Auferstehung versprechen? Und macht es bei Zootieren einen Unterschied, in welchem Land sie wohnen und aus welchem Land sie stammen? Ein Nürnberger Eisbär mag ja noch als evangelisch durchgehen (da, wo er herkommt, ist das Christentum nicht weit und in Nürnberg ist es endemisch), aber was machen wir, wenn Bao Bao stirbt? Wir wünschen ihm ja alle ein noch langes Leben, aber er ist - als ältester Panda weltweit - wirklich nicht mehr so in Form, dieser Johannes Heesters unter den Zootieren. Na ja, und der wurde doch damals vom chinesischen Staats (oder so) -chef dem deutschen Volk geschenkt. Und wohnt nun im als atheistisch verschrieenen Berlin (andererseits nur ein paar Hundert Meter Luftlinie zur Gedächtniskirche). Also, wie lautet da der Vorschlag? Nicht dass wir dann, wenn es mal soweit und dann kommt Grieneisen und wir wissen nicht, wie wir's hier eintragen sollen. Andererseits wird auf dem Titelblatt der BZ sicherlich ein riesengroßes Kreuz prangen, da hebt sich dann die Wikipedia nicht so von ab. BerlinerSchule. 01:08, 25. Mai 2010 (CEST)
Übrigens hat sich mittlerweile - von Vielen noch nicht so recht realisiert - Shmuel von Wikipedia verabschiedet. Ihm fehlt hier in dieser stickigen Atmosphäre die Luft zum Atmen, was ich sehr gut nachvollziehen kann. Das Portal Judentum stirbt vor sich hin. In ihm hatten wir einen der kompetentesten und fleissigsten Mitarbeiter. DANKE Shmuel, für alles, was du geleistet hast!! -- Michael Kühntopf 01:13, 25. Mai 2010 (CEST)
Keine Angst, der kommt schon wieder, wenn er merkt, dass die Wikipedia deutlich mehr Relevanz hat, als jeder Blog oder irgendeine Posting-Seite einer Tageszeitung. --El bes 06:51, 25. Mai 2010 (CEST)
Nun ja; Benutzer Shmuel hatte sich im Meinungsbild zu den Kreuzzeichen sehr - auch persönlich - engagiert. Leider ging das MB aber nicht so aus wie er es sich vorstellte. Deshalb wirft er nun das Handtuch und zieht sich schmollend zurück. Das ist aber kein erwachsenes Verhalten. Jeder Mensch muss sich damit abfinden, dass Entscheidungen auch mal entgegen seinen Vorstellungen gefällt werden. Ob im Privatleben, im Geschäftsleben oder halt in Wikipedia. Man muss deswegen seine Meinung nicht ändern. Man sollte die Mehrheitsentscheidung aktzeptieren und sich weiterhin bei anderen wichtigen Themen engagieren. Außerdem ging es beim MB nicht um essentielle Entscheidungen wie "Demokratie abschaffen oder nicht" oder "Judenstern wiedereinführen oder nicht". Es ging um eine doch relativ unbedeutende Formalie die der Entwicklung guter Artikel auch zum Thema "Judentum" nicht im Weg steht. Wer wegen einer solchen Lappalie das Handtuch wirft und aufgibt ist in Wikipedia auch entbehrlich. 92.74.88.168 12:57, 28. Mai 2010 (CEST)

Woher weisst du, welchen Ausgang des MBs er prognostizierte? Der Ausgang des MBs war sicher nicht die Ursache, sich zurückzuziehen, der Kadavergehorsam derjenigen Kleingeister, die, kaum war das MB entschieden, nun aber auch noch den letzten noch unbekreuzten Juden ausfindig machten, um schnell noch die Zwangstaufe nachzuholen und das Andenken der Toten zu schänden, das war vielleicht der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Und dass er in WP entbehrlich ist, ist eine grandiose Fehleinschätzung und grosser Undank, der ja bekanntlich der Welten Lohn ist. -- Michael Kühntopf 13:19, 28. Mai 2010 (CEST)

Andere als "Kleingeister" und "Totenschänder" zu bezeichnen ist ein PA. Entferne das bitte, Michael. Sonst muss ich VM gegen dich erstatten. 94.216.0.110 18:31, 30. Mai 2010 (CEST)
Du, werte IP, empfindest es nicht als Schändung von Toten, ihnen, die sich nicht mehr dagegen wehren können, mit Gewalt ein Symbol einer Religion aufzuzwingen, die sie im Leben nicht bekannt hatten?
Und nun das formal dazu verwendbare Ergebnis eines von vornherein undemokratisch beeinflussten (da schon oben auf der Seite als "öde" gekennzeichnet; an welche Art der Abstimmung ein derartiger Wahlschein erinnert, muss hier nicht vertieft werden) Meinungsbildes zum Vorwand dafür zu nehmen, diese Toten schnell mit dem christlichen Symbol zu versehen, empfindest Du nicht als Zeugnis kleinen Geistes? BerlinerSchule. 18:56, 30. Mai 2010 (CEST)
Was erzählst Du jetzt wieder für einen Blödsinn? Wieso war das (von Michael und Dir ...) erstellte MB plötzlich undemokratisch? Es ist genauso demokratisch wie jedes andere MB in der WP. Jeder darf seinen mehr oder weniger qualifizierten Senf dazu beitragen - aber wenn es nicht so ausgeht, wie angestrebt, darf man es ja plötzlich als undemokratisch diffamieren! Du hast echt ein tolles Verständnis . - -- ωωσσI - talk with me 22:41, 30. Mai 2010 (CEST)
Ehre, wem Ehre gebührt - mir hier nicht, ich hatte das MB nicht erstellt. Ich wüsste nicht einmal, wie das geht. Ich hatte - wie viele andere auch - meine Meinung gesagt, mehr nicht. Erstellt hat es sicherlich Michael Kühntopf, auf dessen Seite wir hier Gastrecht beanspruchen; ob er allein oder andere mit, weiß ich nicht, müsste ich nachschauen.
Undemokratisch war an dem Meinungsbild - wie bereits deutlich gesagt - der an prominenter Stelle erscheinende Hinweis darauf, wie "öde" die Diskussion doch sei, mit einem deutlich sichtbaren und offiziellen Anschein heischenden Baustein. So etwas gehört nicht in ein Meinungsbild. Eine Abstimmung oder Wahl in einen Kontext zu stellen, der eine Tendenz für eine bestimmte Wahl suggeriert, ist immer undemokratisch. Beispiele können wir uns wohl weiterhin sparen.
"Wieder" und "Blödsinn" sollen suggerieren, ich "erzählte" Blödsinn? Und zwar wiederholt? Was genau ist damit gemeint? Wenn Du einen konkreten Vorschlag oder eine konkrete Meinungsäußerung von mir kritisieren willst, dann tu das bitte am richtigen Ort und sachlich.
Ausdrücklich bin ich - nachdem ich inzwischen nachgeschaut habe - mit Deiner Anmerkung auf der Diskussionsseite des IP-Vandalen einverstanden; ich hatte den ja "nur" wegen des PA sperren lassen; tatsächlich war auch das missbräuchliche Einstellen eines Bausteins sehr zu kritisieren. BerlinerSchule. 23:05, 30. Mai 2010 (CEST)
Mich geht's ja nichts an, aber ich finde es traurig, als Standardantwort darauf, dass hier zuviel Dummheit die guten Autoren vergrault, dieses Der kommt schon wieder zu hören. BerlinerSchule. 09:26, 25. Mai 2010 (CEST)
Weggehen heisst Aufgeben. Damit gibt man auch die Sache auf. Gutta cavat lapidem. Nächstes Mal ohne "Gefühle" aber mit Logik und Geduld. * Geezer † nil nisi bene 10:14, 25. Mai 2010 (CEST)

Auch Otfried verabschiedete sich. Das "Pausiert" auf seiner Benutzerseite vermittelt einen unzutreffenden Eindruck.--Kiwiv 21:39, 25. Mai 2010 (CEST)

Ja, schon längst festgestellt und schon längst bedauert. -- Michael Kühntopf 21:42, 25. Mai 2010 (CEST)
Hallo zusammen. Woher die Gewissheit der kommt schon wieder genommen wird, ist mir ebenfalls nicht klar, jugendliche Naivität? Manche kommen als Trolle wieder, andere garnicht, und das ist evtl. beabsichtigt. Ich für meinen Teil steuere der Adminhorde keinen neuen Artikel mehr bei, beteilige mich nur noch ein wenig an Wiederwahlen o.ä. -- Zum Meinungsbild: Kopf nicht hängen lassen, für so schlecht halte ich das jetzige Ergebnis nicht: Die vorige Regelung "in gewissen Fällen sind Ausnahmen erlaubt" war ...nun ja.... "gut gemeint", jedoch mies durchdacht. Ärger (beabsichtigte Provokation) und Editwars waren durch diese Regelung absehbar, freilich nicht für alle absehbar. Die neue Regelung ist absurd, und genau darin sehe ich den Vorteil: irgendwann wird es dadurch (womöglich) auch der Mehrheit auffallen. Man muss bei WP halt mit jedem dahergelaufenen Flegel von der Straße diskutieren, wie das MB zeigt. Und die Tatsache, dass es User gibt, die - nach 2000 Jahren Tradition des Christentums - ernsthaft denken, das Kreuz sei kein religiöses Symbol mehr, die erklärt die sonstige Qualität Wikipedias. Mit dem MB will man vermutlich Akademiker anlocken`? Was bietet man ihnen, außer hohle Sprüche *plonk-plonk*, POV, fehlende Bezahlung wie fehlende Anerkennung? Sieht schlecht aus für WP, ist aber nicht mein Problem. -- Ich hätte mich am MB früher beteiligt, habe es aber zu spät gesehen. -- Ach, wenn Otfried weg ist (ich habe ihn nur kurz in einer Diskussion kennen und schätzen gelernt) ist das ein weiterer Verlust für WP. Aber ich vermute die bemerken sowas nicht einmal, weil sie so arg mit ihrem "overrulen"-Problemchen beschäftigt sind. Nun ja. Gruß. --HotChip 01:29, 26. Mai 2010 (CEST)
Wie wahr, wie wahr ... -- Michael Kühntopf 01:37, 26. Mai 2010 (CEST)

Eine Bitte meinerseits.

Grüße Dich, shalom Michael.

Könntest Du Shmuel falls es geht, ich gehe sehr gerne davon aus, dass Du mit ihm in Kontakt bist bzw. bleibst?, liebe herzliche Grüße von mir ausrichten ?. Es wäre sehr nett Deinerseits. Da ich sehe, dass er nicht mehr - hoffe doch vorübergehend ? - in der de.wiki zugegen ist und ich mich doch noch gerne persönlich bei ihm melden würde, zumindest tschö bis bald sagen wollte, aber, wer zuspät kommt... :(. Er fehlt mir bereits heute schon, vielen Dank Dir ! LG Dir, --Laubfrosch *hüpf* 16:37, 25. Mai 2010 (CEST)

Aber selbstverständlichst mache ich das! -- Michael Kühntopf 16:53, 25. Mai 2010 (CEST)

::Über dies hinaus ist er weitehin per Wikimail kontaktierbar! Beste Grüße! Α72 17:17, 25. Mai 2010 (CEST)

Ich kann gerne Mails an ihn weiterleiten. -- Michael Kühntopf 12:42, 26. Mai 2010 (CEST)
Shalom! Lieb von Dir Michael.
Werde Shmuel über Dich gerne eine Nachricht in absehbarer Zeit von mir zukommen lassen - danke Dir dafür !, bis bald :-D
Euer --Laubfrosch *hüpf* 13:29, 26. Mai 2010 (CEST)
Gerne und jederzeit. -- Michael Kühntopf 13:45, 26. Mai 2010 (CEST)

Einheitsgemeinde (Judentum)

Dein LAE fand ich jetzt nicht so wahnsinnig geschickt, weil eine Adminentscheidung scheinbar eher die Relevanz bekräftigt, als wenn ein Diskussionbeteiligter den LA rausnimmt. Warten wir es ab, ich fürchte aber, der LA ist ganz schnell wieder drin... -- Pöt 11:56, 27. Mai 2010 (CEST)

Bis auf einen Sonderling war der Diskussionsverlauf ganz eindeutig und LAE durch die Regularien voll gedeckt. Wenn der Sonderling weiter querulatorisch auftreten möchte, soll er es tun. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 11:59, 27. Mai 2010 (CEST)
Klar war es durch die Regularien gedeckt. Aber ich habe immer die Hoffnung, daß solche LA-Steller etwas in sich gehen, wenn ein Admin auch dden LA als Blödsinn abqualifiziert. Vielleicht hgehe ich auch zu viel vom Guten in Menschen (Juden/Wikipedianer/...) aus... -- Pöt 12:05, 27. Mai 2010 (CEST)
Völlig korrekt, die Artikel, die völlig verschieene Themen behandelten wieder zu trennen und den trolligen LA zu entfernen - -- ωωσσI - talk with me 12:06, 27. Mai 2010 (CEST)
Ich habe ajnem (leider) bisher nur als Troll erlebt. Da geht es nicht um einen Mangel an Verständnis (dem vielleicht durch ein wenig Meditation abzuhelfen wäre), sondern rein ums Trollen. -- Michael Kühntopf 12:08, 27. Mai 2010 (CEST)

Fortsetzung der Diskussion von S1-Adminkandidatur

Bezugnahme auf diesen Text

Zunächst möchte ich darlegen, wie bei mir die Aussage MKs und die Sperraktion ankam:

MK bezog sich m.E. mit „Vorschrift ist Vorschrift“ auf den damaligen vermeintlichen „Befehlsnotstand“, was nicht irgendeine sondern bekannterweise DIE „Erklärung“ (Ausrede) der SS war. („Gewissen ausgeschaltet, bin nicht Schuld, habe nur Befehle ausgeführt“). Dies gipfelte im Massenmord an Juden, begann aber bereits im Jahr 1933: und zwar an deutschen Bürgern – sprich: an politischen Gegnern. So konnten z.B. die KZ-Wachposten die Vorschrift „Postenpflicht“ (Posten-Erlaubnis) einhalten und politische Gefangene „nach Belieben“ ermorden - oder (je nach Gewissen) bei flüchtenden Häftlingen vorbeischießen. Das Morden hatte einen Anfang, und dieser Anfang war gewiss nicht Auschwitz.

Admin S1 braucht sich nicht „als Deutscher“ beleidigt fühlen, denn auch Deutsche (genauer gesagt: auch nicht-jüdische Deutsche) wurden von den Nazis verfolgt, gepeinigt, misshandelt und ermordet, längst nicht im Ausmaß des Holocaust versteht sich.

Seit etwa einem Jahr ist Bischof Williamson in den Schlagzeilen. Er als Holocaustleugner wurde vom Papst wieder in die Kirche aufgenommen. Nach seiner Holocaust-Leugnung wohlgemerkt. Nun ist es doch unter diesen Umständen ein wenig nachvollziehbar, dass ein Jude möglicherweise kein Kreuz in seinem WP-Artikel haben möchte? Dass er richtige Wut bekommt? Besagter holocaustleugnender Bischof ist immer noch Mitglied der katholischen Kirche. Was tat Wikipedia? Abstreiten, dass das Kreuz ein christliches Symbol ist? Versuchen kann man das. Bei der Aussichtslosigkeit half dann nur noch Sockenpuppentum, Provokation und Ignoranz. Auch MK ließ sich zu scharfen Worten hinreissen. Die bedauerlicherweise nicht verstanden wurden. Was ich erschreckend finde: sie wurden (aus historischer Unkenntnis?) sogar als Angriff missverstanden.

Ja, ihr in der WP seid alles verkappte Nazis und demnächst werden wieder Juden in KZs gesteckt und ihr seid Schuld dran, weil ihr in meinem Meinungsbild alle für den Status quo stimmt ich kann mir vorstellen, dass wenn wieder eine Zeit kommt in Deutschland, in der Juden verfolgt werden, ale schön brav jawoll sagen und mitmachen Wenn ich lese wie es bei einigen offenbar angekommen ist, wird mir klar wo es fehlte. Dass viel Wut – beiderseits – in dem Vorfall war, das steht fest. Nun kann ich MKs Edit nicht lobpreisen, bei Admin S1 hingegen kann ich viel weniger nachvollziehen, warum er nicht (guter Wille) eine Warnung ausgesprochen, den Beitrag gelöscht, und - bei erneuter Überschreitung der Wikiquette - dann gesperrt hätte. Zur Sperrbegründung: katastrophal. Admin Capaci hat die Situation dann zu retten versucht, indem er erneut Sperre verhängt hat. Denn wie würde es wirken, wenn die Sperre völlig aufgehoben würde? Oder überdacht und verkürzt würde? Ein Adminkollege würde seltsam dastehen, und „das geht mal garnicht“, scheint mir. Ein Admin hat eine Art Unfehlbarkeit des Papstes. Admin Jon hat hurtig zugestimmt, um die Situation „nicht eskalieren zu lassen“, und rasch die Diskussion abgewürgt. Jetzt steht nicht 1 Admin, sondern gleich mehrere seltsam da.

S1 hätte mindestens ebenso wie MK für 7 Tage gesperrt werden müssen. Jedoch editierte er munter weiter.

Ich bin dafür, dass S1 seinen Adminstatus abgibt, dann kann er/sie sich wieder auf Artikelarbeit konzentrieren und erkennt dabei die Relation: er müsste als „normaler User“ befürchten gesperrt zu werden.

Umseitig wurde „einen Fehler kann jeder machen“ posaunt, das stimmt so nicht, MK wurde gesperrt, S1 nicht. Es muss also lauten: „ein Admin darf jeden Fehler machen“. Mir scheint sogar, dass man sich durch Edits erarbeiten kann, andere User zu beleidigen („der Admin ist so fleissig, der darf das“). Ich habe auch keine Entschuldigung gegenüber Benutzer MK gefunden, einen - offensichtlichen - Fehler zuzugeben sehe ich nicht als Entschuldigung.

WP tut sich selbst keinen Gefallen, wenn bei solch Adminfehlverhalten keine Sanktionen folgen. Klarere Sperr-Regeln müssen her. Die Admin-Ebene wird von keiner anderen Instanz kontrolliert, das ist ein Problem (nicht für die Adminschaft versteht sich). Die gegenseitige Kontrolle funktioniert nicht wirklich. --HotChip 18:31, 26. Mai 2010 (CEST)

Beitrag SibFreak

Vorgeschichte siehe Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/S1 (Mai 2010)#Begründung Contra.

Der Reihe nach (mit thematischen Sprüngen, wie im Originalbeitrag):

  • Absatz „MK bezog sich [...] war gewiss nicht Auschwitz.“ Inhaltlich völlig korrekt; dass du dich darauf bezogst, nehme ich auch an. Der Bezug zur Adminkandidatur S1 wie auch zuvor zur "Kreuz-Diskussion" ist nicht und wird auch in Folge nicht nachvollziehbar dargestellt (für mich; dass andere das anders sehen, ist sicher so, hilft mir aber wenig).
  • „Admin S1 braucht sich nicht „als Deutscher“ beleidigt fühlen [...]“ Sehe nicht, dass er sich je „als Deutscher beleidigt“ gefühlt hat. Er hat vielmehr formuliert: die Deutschen, nicht wir Deutschen. Und das ist nicht so spitzfindig, wie es klingt.
  • „Seit etwa einem Jahr ist Bischof Williamson in den Schlagzeilen. Er als Holocaustleugner wurde vom Papst wieder in die Kirche aufgenommen.“ Sind alle Katholiken gleich? Selbst wenn: steht die katholische Kirche für das gesamte Christentum? Selbst wenn: kann (darf, sollte) man das Christentun derart mit dem Nationalsozialismus gleichsetzen? Ich halte von Williamson gar nichts, und vom Papst u.a. aus diesem Grunde nicht viel, aber wenn man sich berufen fühlt, etwas dagegen zu tun, sollte man vielleicht bspw. auf dem Petersplatz dagegen demonstrieren, anstatt diese Meinung an unpassenden und diesbezüglich nutzlosen Stellen kund zu tun.
  • „Nun ist es doch unter diesen Umständen ein wenig nachvollziehbar, dass ein Jude möglicherweise kein Kreuz in seinem WP-Artikel haben möchte?“ Ein Jude möglicherweise in seinem? Was weiß ich? Die drei Juden, die ich persönlich näher kenne ("drei" ist wörtlich zu nehmen: zwei in Berlin, einer - dummerweise, das muss mal so gesagt werden, wir haben deswegen schon öfter Dispute geführt - in Ostjerusalem) stehen der Sache völlig indifferent gegenüber. Es liegt mir jedoch fern, diese Erfahrung in einer ansonsten zu beobachtenden Weise verallgemeinern zu wollen. Nachvollziehbar? Nicht wirklich, siehe auch eins drüber. Der Bezug zwischen Nationalsozialisus und Christentum ist viel zu uneindeutig, als dass er zur Erklärung taugt.
  • „Ein Admin hat eine Art Unfehlbarkeit des Papstes.“ Stimmt: "die Art" der Unfehlbarkeit des Papstes besteht in ihrem Nicht-Vorhandensein, siehe oben, und bei Admins ist es genauso. Aber das meinte HotChip wohl nicht.
  • „Die Admin-Ebene wird von keiner anderen Instanz kontrolliert“. Doch, diese Instanz (Adminwiederwahl auf Antrag, noch dazu mit freiwillig nicht gesperrter Abtragsseite von S1!) ist der Grund dafür, dass jene Abstimmung und Diskussionsseite überhaupt existieren. Die Schaffung einer anderen Instanz ist vollkommen illusorisch, oder gibt es neue, zündende Ideen?

--SibFreak 16:55, 27. Mai 2010 (CEST)

Hallo SibFreak, danke, nun ist mir klarer geworden, in welche Richtung du argumentierst. HotChip hat das thematische Umfeld ein wenig beleuchtet und den Zusammenhang mit der von mir getätigten Äusserung hergestellt, die, weil S1 mich sperrte, mittelbar zum Anlass der Überprüfung seiner Admin-Eignung geworden war. Ich finde das alles nicht zu weit hergeholt, obwohl ich deine Kritik nachvollziehen kann. Gruss, -- Michael Kühntopf 18:36, 27. Mai 2010 (CEST)

Abba Arikha

Du hast das Einfügen der Kategorie Gestorben 247 wieder rückgängig gemach. 247 ist in der Einleitung und in den Personendaten als Sterbedatum angegeben. War der Grund, dass diese Kategorie noch nicht existierte? Inzwischen habe ich diese angelegt und wieder in den Artikel eingefügt. Viele Grüße, Andim 17:18, 29. Mai 2010 (CEST)

Ja, nur das war der Grund. Danke, du machst das schon richtig. -- Michael Kühntopf 17:25, 29. Mai 2010 (CEST)

Nechama Leibowitz

Hallo Michael, nach meiner Informationslage, hat sie in Berlin an der Friedrichs-Wilhelm studiert neben anderen Orten ist, ist jedoch zur Promotion nach Marburg. Ich habe das dahingehend abgeändert. Ich schreibe dich an, da du als Hauptautor gelistet bist. Beste Grüße! Α72 19:55, 30. Mai 2010 (CEST)

Danke, ich müsste mich erst wieder in's Thema einarbeiten. Die Änderung bezüglich Eretz Israel musste ich rückgängig machen, der Staat Israel existierte 1930 noch nicht. -- Michael Kühntopf 20:05, 30. Mai 2010 (CEST)

I.O. Beste Grüße! Α72 20:12, 30. Mai 2010 (CEST)

Bernhardin von Feltre

Sorry, habe die falsche Version gesichtet. Ich war grade dabei das rückgängig zu machen. --Sr. F 18:16, 31. Mai 2010 (CEST)

Kein Problem. IP will nur Ärger machen und anderen Leuten die Zeit stehlen. Nothing else. -- Michael Kühntopf 18:17, 31. Mai 2010 (CEST)
Ich denke aber, dass er schon recht hat, dass die Formulierung neutraler gestaltet werden sollte. Ich habe auf der Disk dort einen Vorschlag gemacht. --Sr. F 18:22, 31. Mai 2010 (CEST)
Blindes Huhn trinkt auch mal nen Korn. -- Michael Kühntopf 22:41, 31. Mai 2010 (CEST)

Messianische Juden

Hallo, Michael. Das Lemma stand geraume Zeit in der QS der Religions-Redaktion. Ich habe den Baustein gelöscht und die zugehörige QS-Disk. archiviert. Nun, wurde der Artikel in der Vergangeheit u.a. durch Shmuel bearbeitet, daher meine Frage an dich, ob der Content nun ok ist, und die QS berechtigt als erledigt gelten kann? Beste Grüße! Α72 18:28, 8. Jun. 2010 (CEST)

Werde ich mir anschauen. Bis später. -- Michael Kühntopf 18:41, 8. Jun. 2010 (CEST)
Anbei das Link zur QS-Disk.! Beste Grüße! Α72 18:56, 8. Jun. 2010 (CEST)
Danke. -- Michael Kühntopf 19:16, 8. Jun. 2010 (CEST)
Habe mir den Artikel jetzt durchgelesen, wenn auch nicht sehr intensiv, und nichts entdeckt, bei dem ich grössere Bauchschmerzen bekomme - ausser der blossen Tatsache, dass es messianische Juden überhaupt gibt. Aber das steht auf einem anderen Blatt. Gruss, -- Michael Kühntopf 23:42, 8. Jun. 2010 (CEST)
OK, dann ist das abgehakt. Danke! Beste Grüße! Α72 12:25, 10. Jun. 2010 (CEST)

Hallo...

? bin ein bisschen verwirrt, wozu diese Aktion? Gruß, --Capaci34 Ma sì! 18:36, 9. Jun. 2010 (CEST)

Wollte nur eine grobe Verunglimpfung entschärfen (hardenacke ohne k). War das gelöscht, und ich habe es versehentlich wiederhergestellt? Das war nicht meine Absicht. -- Michael Kühntopf 19:13, 9. Jun. 2010 (CEST) -- Ja, ich sehe gerade, ich kam von woanders her auf eine veraltete Version, wollte nur einen Buchstaben rausnehmen und habe dann, was gelöscht war, komplett (ohne diesen einen Buchstaben) wiederhersgestellt. Wie gesagt, war nicht meine Absicht, wollte nur Hardenacke schützen. Gruss, -- Michael Kühntopf 19:17, 9. Jun. 2010 (CEST)
Ah, ok, sorry, Dein Statement ist mir auf der Beo. irgendwie durchgerutscht. Danke, alles klar. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 14:58, 10. Jun. 2010 (CEST)
Kam zuspät und Du warst zu grimnmig, weiteres bei WP:Elke. --Polentario Ruf! Mich! An! 02:00, 11. Jun. 2010 (CEST)

Maarekhet ha-Elohut

Hallo Michael!

Bei den Literaturangaben ist wohl ein Fehler passiert: Italian Jewry in the Renaissance era, KTAV Publishing House, Inc., 1978 <== dieser Band ist 1974 erschienen. Nun ist die Frage: ist der Band falsch (also nicht "Italian ..."), oder stimmt das Jahr nicht? - Könntest Du das überprüfen? Danke. - Gruss: --Woches 20:22, 10. Jun. 2010 (CEST)

1978 bezog sich auf den Abschluss und das Erscheinen des Gesamtwerks, wovon das fragliche Buch Bd. IV darstellt. Ist also nicht ganz falsch. Ich habe es in 1974 geändert. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 20:37, 10. Jun. 2010 (CEST)
Hallo! Danke für die Information. Ich habe mir gestattet es nun vollends zu klären und in die entsprechende Form zu bringen. Gruss:--Woches 21:06, 10. Jun. 2010 (CEST).
Vielen Dank. -- Michael Kühntopf 21:07, 10. Jun. 2010 (CEST)

Besamimbüchse

Hallo Michael Kühntopf, es steht da in dem duftende Gewürze (genannt Besamin oder Besamim) aufbewahrt werden. Genannt Besamin oder Besamim muesste ebenfalls falsch sein, wenn ich Deine Verschiebung und den SLA auf Besaminbüchse richtig verstehe. Gruss --Septembermorgen 21:34, 18. Jun. 2010 (CEST)

Ja, das wollte ich noch nachholen. Mach' ich jetzt gleich. Danke. -- Michael Kühntopf 21:53, 18. Jun. 2010 (CEST)

formalia

hallo michael. zwei formale kleinigkeiten: könntest du vielleicht bei neuartikeln ggf. die Vorlage:JE verwenden? und ggf. bei verlinkungen nach jewishvirtuallibrary.org, falls dort nur der text aus der EJ steht, letztere als weblinkbeschreibung angeben? danke und freundliche grüße, ca$e 11:30, 19. Jun. 2010 (CEST)

Habe kaum mit Vorlagen gearbeitet bisher. Scheint mir auch nicht so selbsterklärend und ohne weiteres benutzbar zu sein. Ich übernehm' das trotzdem mal in meine toolbox. Gruss, -- Michael Kühntopf 11:57, 19. Jun. 2010 (CEST)
wenn man's mal gewohnt ist, eigentlich ganz einfach ;) danke und grüße, ca$e 12:37, 19. Jun. 2010 (CEST)
Mit einem Beispiel sieht's schon nicht mehr so abschreckend aus, das sollte sogar ein solcher Dummkopf, wie ich einer bin, schaffen. Gruss, -- Michael Kühntopf 12:41, 19. Jun. 2010 (CEST)

Jacob ben Jechiel Loans / Josel von Rosheim

hallo Michael Kühntopf! ich vermute ja, daß die literaturliste für die beiden "lobenden" attribute durchaus einen beleg hergibt. wäre fein, wenn du da was raussuchen könnten, damit die liebe seele ruhe hat. --

Wenn es nach dem 23. weitergeht und ich's nicht vergesse, werde ich mal die Wälzer aus dem Regal zerren. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 16:17, 20. Jun. 2010 (CEST)
super, vielen dank! -- 16:18, 20. Jun. 2010 (CEST)

Kundschaft ...

=> Hier.... Geezernil nisi bene 14:46, 22. Jun. 2010 (CEST)

Dort geantwortet. An wen schicke ich die Rechnung? (Von wegen "Kundschaft"). -- Michael Kühntopf 15:19, 22. Jun. 2010 (CEST)
Rechnung ?? Watrónes, Rebojne Schelolam! Geezernil nisi bene 15:44, 22. Jun. 2010 (CEST)
ein kesef ein mesiba! -- Michael Kühntopf 15:55, 22. Jun. 2010 (CEST)

PP 178.0.14.187

Hallo Michael Kühntopf,

entschulduge bitte vorab, wenn ich dich hier projektübergreifend nerven sollte. Mir ist aber ein kleines Malheur in der PP passiert. Habe heute ein paar Funktionssocken zur Sperre angemeldet, da ich als Benutzer Old Schatterhand dort weitermachen möchte, ohne irgendwelche persönlichen Anliegen mit der WP auszutragen. Problem war, dass der Benutzer Peter Lustig gar nicht als gesperrt angezeigt wurde. Jetzt habe ich mich zum ausprobieren mal eingeloggt und zeitgleich ne IP-Sperre eingefangen. Die ändert sich leider nicht vor morgen abend (wahrscheinlich). Da ich momentan niemand kontaktieren kann, wollte ich dich halt hier mal bitten, falls du Zeit übrig haben solltest. Mit Besten Grüßen --178.0.14.187 22:37, 22. Jun. 2010 (CEST) aka Old Schatterhand.

Entsperrt. -- Michael Kühntopf 23:07, 22. Jun. 2010 (CEST)

Nivellierungen

Moin Michael,
Deine Info in Sachen Ilse Arndt hatte ich am Samstagmorgen gesehen, vielen Dank dafür. Ich war aber nur kurz Online, danach einige Tage (RL-bedingt) hier nicht aktiv und bin zurzeit hier nur noch wenig aktiv. Zu einer Rückantwort komme ich deshalb auch erst jetzt und bitte dafür um Verständnis+Entschuldigung.
Der breitere Ausbau des Arndt-Artikels ist ja eigentlich nur im Kontext der damaligen, erbitterten Löschdiskussion nachvollziehbar – insofern war es wohl auch nur eine Frage der Zeit, bis der Artikel „zurechtgestutzt“ werden würde... Nunja, mit dem Ergebnis kann ich leben; ansonsten frei nach Heiner Müller: Das Eis ist dünn, auf dem die Autoren hier gegrillt werden... ;)
Grüße, --Jocian 16:39, 23. Jun. 2010 (CEST)

Kein Problem, ich habe ja eigentlich auch keine Zeit, muss für Samstag einen Vortrag über Jüdischen Humor ausarbeiten, den ich in Winterthur halten soll. Bezgl. des Ilse-Arndt-Artikels teile ich deine Einschätzung: Das war ja alles das Ergebnis der Löschdiskussion. Ich bedauere nach wie vor, dass so viel des Artikels dran glauben musste, lässt sich aber wohl nicht ändern. Danke für deine Benachrichtigung, Gruss und alles Gute. -- Michael Kühntopf 16:48, 23. Jun. 2010 (CEST)
Na, dann trag ich mal eine der berühmten Eulen...: Kennst Du die tachles-TV-Debatte über Humor und Satire vom 6.3.2009? --Jocian 17:18, 23. Jun. 2010 (CEST)
Das Thema Schweiz wäre eine weitere Verkomplizierung, die erspar ich mir gerne. tachles und Kugelmann, oi oi, das wäre ein Thema. Aber nicht hier und nicht heute. -- Michael Kühntopf 17:41, 23. Jun. 2010 (CEST)
Zugabe, einen von den adaptierten, sonst ja eher antisemitischen „Badewitzen“:
Ein Jude verlangt in der Schweiz ein Hotelzimmer. Der Portier: „Mid Badwannä?“ Der Jude, gekränkt: „Bin ich ein’ Forellä?“
--Jocian 18:44, 23. Jun. 2010 (CEST)
Na ja, seine Frau braucht halt nicht jeden Tag eine Mikwe. Und er nur einmal pro Dezennium. -- Michael Kühntopf 04:18, 24. Jun. 2010 (CEST)
LOL. --Jocian 10:09, 24. Jun. 2010 (CEST)

Dein Hinweis wegen Eingriffs auf deiner Benutzerseite an A.

84.140.227.247 (Diskussion • Beiträge • Sperr-Logbuch • GeoIP • Whois) wird allerdings gesperrt, ein angemeldeter Benutzer nicht. Grüsse --84.140.255.85 01:18, 24. Jun. 2010 (CEST)

Was soll der Sperrgrund gewesen sein? -- Michael Kühntopf 01:23, 24. Jun. 2010 (CEST)
Sperrlogbuch ansehen. Übersetzt: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar Gruss --84.140.255.85 01:27, 24. Jun. 2010 (CEST)
Admin-Willkür. Von Gerechtigkeit kann man träumen. Finden wird man sie nicht. -- Michael Kühntopf 01:31, 24. Jun. 2010 (CEST)
Ja. Gute Nacht. --84.140.255.85 01:32, 24. Jun. 2010 (CEST)
Gute Nacht! -- Michael Kühntopf 01:37, 24. Jun. 2010 (CEST)

Info

VM -- Anton-Josef 15:20, 24. Jun. 2010 (CEST)

Derine Anmerkungen zu Benutern die in Artikeln zum Judentum verbessern wollen, empfinde ich als persönlichen Affront. Wenn Du Deine Artikel für Dich behalten willst so soll es so sein. Ich unterstütze Dich nicht mehr. Jocian kann jetzt wieder einen meiner Artikel mit Baustein versehen Woher so viele Leute immer wissen wes Glauben odr Herkunft der andere ist? PG 16:42, 24. Jun. 2010 (CEST)

Es täte mir sehr leid, wenn du etwas in den falschen Hals bekommen hast. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Missverständnis, das ich gerne aufklären möchte. Was genau wirfst du mir vor? - Vom Glauben oder Herkunft und welchen Einfluss das auf Artikelarbeit haben soll (nämlich am besten gar keinen) war nie die Rede. Was soll ich gesagt haben? -- Michael Kühntopf 16:56, 24. Jun. 2010 (CEST)
Und wie ist dieser Beitrag denn sonst5 zu verstehen? PG 17:11, 24. Jun. 2010 (CEST)
Das war keineswegs auf dich gemünzt und keineswegs auf alle, die in den fraglichen Artikeln mitarbeiten. Im Gegenteil, ich freue mich über Mitarbeit und Artikelausbau. Und in der Regel werden aus anfänglichen Stubs im Laufe der Zeit auch bessere und aussagekräftigere Artikel (wenn es etwas zu finden gibt, häufig schweigen ja auch die Quellen). Auch ich selbst komme häufig auf Stubs zurück und baue sie sukzessive aus. Über Störer, Kriegführende und andere merkwürdige Zeitgenossen freue ich mich natürlich nicht, und für Fernbacher, Knoerz, Anton-Josef und einige andere halte ich das Gesagte aufrecht. -- Michael Kühntopf 17:17, 24. Jun. 2010 (CEST)
Daß Du unter Beschuß von einigen Beutzern stehst weiß ich auch, aber Du fütte3rst sie teilweise auch selbst, da Du Dich auch berechtigter Kritik nur weil sie von jenen kommt verweigerst. Etwas gelassener und das hinterhereditieren wird nachlassen. Ich wart mal ab, bevor ich mich wiedr einklinken. PG 17:22, 24. Jun. 2010 (CEST)
Ich verweigere mich berechtigter Kritik nicht grundsätzlich, sondern nur aus Selbstschutz (Stichwort Arbeitsökonomie). Wenn ich Hass, bösen Willen und Missgunst erkenne, schalte ich auf stur - nebbich. -- Michael Kühntopf 17:28, 24. Jun. 2010 (CEST)

Schreibrechteentzug

Hallo,

ich habe dir gerade für 24 Stunden die Schreibrechte entzogen. Eine ausführliche Begründung findest du hier. Ich möchte persönlich noch hinzufügen, dass ich weiss wie blöd es ist, wenn andere Leute in den "eigenen" Artikeln rumfuhrwerken. Aber so wie in den letzten Tagen und heute geht es nicht. Versehe deine Änderungen einfach mit Belegen und dann kann dir keiner was.

Grüße, --Мемнон335дон.э. Обсуж. 17:48, 24. Jun. 2010 (CEST) P.S. Anton-Josef schreibe ich selbstverständlich auch an.

Michael Kühntopf hält seinen Siegerkranz hoch
  1. Das ist bei dem Gestalke unzumutbar, auch wenn du das Gestalke nicht erkennen magst. Schönen Tag, ich rede gerne mit vernünftigen Leuten. -- Michael Kühntopf 17:50, 24. Jun. 2010 (CEST)
Statt zu sperren waere es vielleicht mal sinnvoll, von føllig unbeteiligter Seite mal auf die Problematik einer blumigen Sprache hinzuweisen? Fossa net ?! 18:06, 24. Jun. 2010 (CEST)
Schon wieder raus aus dem Knast? Nice to meet you. -- Michael Kühntopf 18:14, 24. Jun. 2010 (CEST)
Vlcht solltest du auch mal dein Verhalten überdenken und bei einem feurigen Edit 5 Minuten bis zum Speichern warten. Ich erinnere micht bezüglich der Thematik "blumigen Sprache" an die Auseinandersetzung zum Artikel Jüdisches Lexikon, in der Du auf berechtigte Kritik mit einem Mini-PA "Lesen bildet" u.a. in die Diskussion eingestiegen bist. -- Arcy 18:28, 24. Jun. 2010 (CEST)
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Und in aller Regel gehe ich (inhaltlich) als Sieger vom Platz, muss ich einfach mal nüchtern festhalten. -- Michael Kühntopf 18:34, 24. Jun. 2010 (CEST)
Es ist bezeichnend, dass Du das meinst. --Fernrohr 18:36, 24. Jun. 2010 (CEST)
Fakten, Fakten, Fakten. -- Michael Kühntopf 18:38, 24. Jun. 2010 (CEST)
Lies mal das. --Fernrohr 08:39, 26. Jun. 2010 (CEST)
Mag sein dass Du immer der gewinnende Platzhirsch bist. Aber wenn die WP ein Kampfplatz für dich ist, dann solltest Du auch entsprechend einstecken können. Wo geschlagen wird wird zurückgeschlagen. Dass Du dann entsprechende Rückmeldungen z.T. in die Kategorie "Stalking" einordnest passt nicht zueinander. -- Arcy 18:49, 24. Jun. 2010 (CEST)
+1. Und: wenn Du nicht gesperrt werden möchtest, dann löse die Konflikte doch ohne Editwar, Michael. --SpiegelLeser 18:52, 24. Jun. 2010 (CEST)
norisknofun. -- Michael Kühntopf 18:57, 24. Jun. 2010 (CEST)
Hört der Spaß bei Dir erst auf, wenn Du eine lange Winterreise antrittst? Dir sollte doch klar sein, dass eventuell irgendeine Möglichkeit genutzt wird, um Dich ganz zu sperren... --SpiegelLeser 18:59, 24. Jun. 2010 (CEST)
Wikipedia ist also für Dich eine Arena in der gekämpft wird um den Sieg - tolle Einstellung - aber so sind natürlich Deine Aktionen verständlich - -- ωωσσI - talk with me 18:59, 24. Jun. 2010 (CEST)
Und da hier ja so viele mitlesen: Richtet Atomiccocktail mal aus, dass das Missverständnis um den teilamputierten Penis selbstverständlich hierher (siehe 8. Mai) rührt. Manchmal ist auf den ersten Blick Unerklärliches doch sinnvoll. -- Michael Kühntopf 21:29, 24. Jun. 2010 (CEST)
Dass die Bemerkung mit dem Geschlechtsorgan keine war, die sich auf mich bezog, ist mir immer klar gewesen. Meine Verärgerung entsprang nur der Frage, ob ich "blöd" sei. Das war aber aus meiner Sicht ebenfalls kein PA. --Atomiccocktail 11:18, 25. Jun. 2010 (CEST)

Vielleicht geht's auch mal etwas weniger trotzig und konfrontativ? Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass manche Leute sich in der Rolle des verfolgten Kämpfers gefallen, dabei aber nicht merken, wenn sie sich einfach nur schlecht benehmen. Komm mal runter und gewöhne dir doch mal an, auf persönliche Angriffe zu verzichten, selbst wenn du Recht hast und deine Kontrahenten Knallköppe sind (oder du sie dafür hältst). Nach meiner Wahrnehmung hilft das ungemein dabei, sich auch inhaltlich durchzusetzen. Eine andere meiner Wahrnehmungen ist, dass 99 % der gesperrten Nutzer (reine Vandalen mal außen vor) sich einfach zu sehr im Recht fühlten, als dass ihnen mal in den Sinn gekommen wäre, sich etwas diplomatischer zu verhalten. Ich finde nicht, dass die Wikipedia auf dich verzichten sollte (ganz im Gegenteil), du musst aber nicht auf jede Provokation eingehen und selbst noch provozieren. Sowas wird schnell zum Selbstzweck und Märtyrer im Dienste der Rechthaberei gibt's schon zu viele. Gruß, adornix 23:07, 24. Jun. 2010 (CEST)

Knallköppen sag' ich, dass sie Knallköppe sind. Wenn sie mich beknallköppen, sonst interessieren sie mich nicht sonderlich. Geh weiter antisemitischen und antizionistischen Unfug bekämpfen, dort wirst du mehr gebraucht. -- Michael Kühntopf 23:28, 24. Jun. 2010 (CEST)
Winterreise, ich grüsse dich. Meiner Meinung nach war es falsch bis skandalös, dich zu sperren. Auch einige der Sperren vor der infiniten waren skandalös bis falsch. -- Michael Kühntopf 00:21, 25. Jun. 2010 (CEST)
Und ich habe zu WR folgendes zu sagen: Ich habe nicht Michael mit Dir verglichen, sondern darauf hingewiesen, dass es passieren kann, dass irgendein Sperrgrund demnächst für infinit reicht, das war beim LH und WS ja auch so. Also ein bisschen Vorsicht... --SpiegelLeser 11:25, 25. Jun. 2010 (CEST)

Jakob ben Josef Tawus

Hallo, ich habe ein klein wenig an diesem Artikel gearbeitet, damit er nicht gelöscht wird. Dabei bin ich auf einige Ungereimtheiten gestoßen, vielleicht kannst Du das aufklären, Du scheinst Dich ja damit sehr gut auszukennen und ich steig nicht so ganz durch. Falls Du noch Ideen zu Moses Hamon hast, würde mich das auch freuen. Grüße, --Gonzo.Lubitsch 09:45, 25. Jun. 2010 (CEST)

Danke dafür. Ich weiss nicht, ob ich die Zeit finden werde. Der Artikel wäre ohnehin nicht gelöscht worden. Nimm als Erstes mal den verrücken "jüdischen Rabbiner" raus. Rabbiner reicht. Gruss, -- Michael Kühntopf 13:21, 25. Jun. 2010 (CEST)
Ja, da hast Du recht, das ist ein klassischer "weißer Schimmel" :-) --Gonzo.Lubitsch 13:36, 25. Jun. 2010 (CEST) PS: Erst wollte ich "jüdsicher Gelehrter" schreiben, dann sah ich, dass er Rabbi war, so ist das wohl entstanden...

Aktivitäten Textkorrektur

Es wimmelt ja nur so von Falschbehauptungen, deshalb einige Klarstellungen:

  • Ich sei ein als religiös bekannter Benutzer und Autor. Demgegenüber halte ich fest, dass ich Agnostiker bin, der sich religionswissenschaftlich und historisch u. a. mit dem Judentum beschäftigt.
  • Aus der Tatsache, dass ich keine SP eröffne, lässt sich mitnichten entnehmen, dass die Sperre gerechtfertigt ist. Das ist sie nämlich nicht. Aber sucht euch ein anderes Entertainment.
  • Dass ich in der Sache, in der der Blindheitsvorwurf (den ich aufrecht erhalte) vorkam, recht habe, zeigt die infinite Sperre des Fussballerkontos doch mehr als deutlich.
  • So bitte jetzt weiter falsche Entscheidungen treffen. Schönen Abend noch.
Michael Kühntopf 21:33, 27. Jun. 2010 (CEST)
Tut mir leid, wenn ich dich falsch bezeichnet habe. Gruß -- Textkorrektur 15:47, 28. Jun. 2010 (CEST)
Ich weiss schon, wie es gemeint war. Kein Problem. Agnostizismus und regelmässiger Synagogenbesuch müssen auch kein Widerspruch sein. Jedenfalls nicht für jeden. Mir kommt da immer ein Ausspruch von Rabbiner Sternglanz in Wien in den Sinn (ich weiss gar nicht mehr, über wen er da herziehen wollte): Es gibt nur einen Gott. Und wir glauben nicht an ihn. Ist natürlich kein jüdischer Standpunkt. Aber ein jüdischer Standpunkt. Übrigens auch nicht meiner. Sonnige Grüsse. -- Michael Kühntopf 16:11, 28. Jun. 2010 (CEST)

Henry Seligmann

Moin Michael,
nachdem ich von dritter Seite auf den Löschantrag gegen den (neuen) Artikel Peter Schulze (Historiker) hingewiesen wurde, habe ich mal wieder gegen meine selbst auferlegte „Löschhöllen-Abstinenz“ verstoßen und den Artikel kurzerhand ausgebaut. (BTW: Das es nun genügend Sachbücher etc. für die Relevanz-Erbsenzählerei gibt, wird der LA sicher zurückgewiesen oder per LAE beendet werden, da mache ich mir keine Sorgen.)
In dem Artikel geht es auch um Henry Seligmann (1880–1933), einen Hannoveraner Bürger jüdischer Herkunft, der als Münzhändler weithin bekannt gewesen sein soll. Ich überlege nun, ob H. S. als WP-relevant angesehen werden kann und einen eigenen Artikel bekommen könnte, habe aber im Web außerhalb des Themas „Seligmanns Bücher“ nix Gescheites über ihn gefunden. Magst Du bitte bei Gelegenheit mal Deine biografischen Nachschlagewerke bemühen, ob Du was über ihn findest?
Grüße, --Jocian 22:13, 28. Jun. 2010 (CEST)

Notier ich mir. Gib mir bitte etwas Zeit. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 22:16, 28. Jun. 2010 (CEST)
Prima, danke. Es eilt keinesfalls. --Jocian 22:31, 28. Jun. 2010 (CEST)
Es gibt hier das Transkript einer SWR2-Radiosendung, in der Schulze etwas ausführlicher von Seligmann berichtet. --Gonzo.Lubitsch 00:14, 29. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Jocian, ich komme zurück auf deine gestrige Anfrage. In den mir vorliegenden gedruckten Nachschlagewerken, Sammelbänden etc. finde ich auf Anhieb als einzige Erwähnung nur eine kurze Nennung in Kaznelsons Juden im deutschen Kulturbereich auf Seite 128. Ich könnte versuchen, einen Stub zu beginnen, der aber von Löschung bedroht wäre. Es käme auf einen Versuch an, ob Henry Seligmann von der Community als relevant betrachtet wird. Soll ich? -- Michael Kühntopf 16:52, 29. Jun. 2010 (CEST)
Hmm, bin etwas unsicher. In der Wanderausstellung „Seligmanns Bücher“ soll es zwar eine Info-Tafel mit einigen persönlichen Angaben zu Henry Seligmann geben, aber das macht ihn wohl noch nicht relevant.
Vorstellbar wäre ein allgemeiner Artikel über die Buchrückgabe-Projekte, der dürfte wohl relevant sein, weil es dazu mehrere Symposien gab und auch einige Publikationen. Naja, ein solcher Artikel müsste natürlich auch erstmal geschrieben werden... Zu einem solchen Artikel könnte Henry Seligmann dann als „exemplarisches Beispiel“ dienen – aber für solche „Relevanz-Kombinationen“ hat sich die Community ja bekanntlich bislang eher wenig begeistern können...
Und nur für die Löschfraktion wollen wir ja beide nicht arbeiten. Ich schlage deshalb aus rein pragmatischen Erwägungen vor, auf den Stub zu verzichten. Was meinst Du? --Jocian 21:15, 29. Jun. 2010 (CEST)
Es fällt mir nicht wirklich schwer, hier "ja" zu sagen. Und vor allem: Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Grüsse, -- Michael Kühntopf 21:22, 29. Jun. 2010 (CEST)

Hermann Meier-Cronemeyer

Hallo, Michael. Hast du zufälligerweise biographische Daten zu oben genanntem Autor, vielleicht aus einem seiner Bücher? Ich habe den Artikel am 25. Juni in die QS eingetragen, möchte ihn aber nicht irgendwann in der WP:LD vorfinden, da der Autor zweifelsfrei relevant ist. Besten Dank im Voraus und alles Gute wünscht --Gudrun Meyer 18:15, 29. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Gudrun, ich werde nachschauen und melde mich dazu. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf 18:32, 29. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Gudrun, abgesehen von einem kleinen Ausbau der Literaturliste konnte ich nicht viel tun. Ich besitze keines seiner Bücher. Da es sich offensichtlich um einen Nichtjuden handelt, werde ich in meinen diversen Büchern sehr wahrscheinlich nichts über ihn finden. Tut mir leid. -- Michael Kühntopf 22:47, 29. Jun. 2010 (CEST)
Trotzdem ganz herzlichen Dank für deine Mühe und beste Grüße von --Gudrun Meyer 23:20, 29. Jun. 2010 (CEST)
Gern geschehen. -- Michael Kühntopf 23:44, 29. Jun. 2010 (CEST)

Jerzy Kluger

Darf ich dich auch auf Jerzy Kluger (hat LA) aufmerksam machen? Gruß --Textkorrektur 19:28, 29. Jun. 2010 (CEST)
Werde ich mir anschauen ... Bis später -- Michael Kühntopf 19:32, 29. Jun. 2010 (CEST)
Danke, es ist ja noch Zeit. --Textkorrektur 19:34, 29. Jun. 2010 (CEST)
O.k. Könnte knapp werden (mein erster Eindruck). So etwas immer parallel in PlusPedia publizieren, dort unterliegen die Artikel keinerlei Risiko. -- Michael Kühntopf 19:38, 29. Jun. 2010 (CEST)
Der LA wurde von der selbsternannten Eingangskontrolle entfernt.:) --Textkorrektur 22:23, 29. Jun. 2010 (CEST)
Umso besser. -- Michael Kühntopf 22:28, 29. Jun. 2010 (CEST)

Ersuchen um Hilfe

Hallo Michael; danke für dein freundliches Baruch haba gestern auf meiner Benutzerseite. Leider haben mich nicht alle so freundlich in Wikipedia begrüßt. Heute Mittag wurde mein Account Benutzer:Goldenberg und Schmuyle aufgrund einer eklatanten Fehlentscheidung gesperrt. Grund für die Sperre dürfte ein antisemitisch motiviertes Komplott sein. Gewisse Kräfte wollen gute Artikel über jüdische Personen in Wikipedia anscheinend verhindern. Auf WP:SP habe ich die Entsperrung von Goldenberg und Schmuyle beantragt. Es wäre sehr hilfreich wenn du mich dort argumentativ unterstützen würdest und für meine Entsperrung plädieren würdest. Editeur in Moses Feinstein 14:56, 30. Jun. 2010 (CEST)

Benutzer:Goldenberg und Schmuyle

Hast Du mitgekriegt, das Benutzer:Goldenberg und Schmuyle gesperrt wurde, da er angeblich eine Borissocke sei. Sie auch hier und hier - -- ωωσσI - talk with me 18:43, 30. Jun. 2010 (CEST)