Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Arbeitsgesetzbuch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Arbeitsgesetzbuch ist eine Kodifikation des gesamten geltenden Arbeitsrechts in einem Gesetzbuch; meist ist es eine Zusammenfassung eines größeren Teilgebietes des Privatrechts im Arbeitsbereich.

Die von der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) angenommenen Übereinkommen und Empfehlungen der internationalen Arbeitsstandards werden als „Internationales Arbeitsgesetzbuch“ bezeichnet.[1]

Arbeitsgesetzbücher gibt es darüber hinaus im innerstaatlichen Recht unter anderem in Frankreich (Code du Travail), Litauen (Lietuvos Respublikos darbo kodeksas), Polen, Russland, Tschechien, in der Ukraine und in Ungarn.

In Deutschland gab es nur in der Deutschen Demokratischen Republik ein Arbeitsgesetzbuch (AGB). Dementsprechende Entwürfe, die in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er-Jahre erarbeitet worden waren,[2] sind in der Folge nicht umgesetzt worden.[3][4] Das ist nachteilig, weil dadurch die Rechtsquellen des Arbeitsrechts nur zersplittert vorliegen, was die Einarbeitung in die Materie und die Anwendung des Rechts erschwert.[5]

In Österreich blieb es – wie in der alten Bundesrepublik – beim Entwurf eines Arbeitsgesetzbuchs zum österreichischen Arbeitsrecht.[4]

Das in der Schweiz geltende Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel wird oft als „Arbeitsgesetz“ bezeichnet.

In Litauen galt während der sowjetischen Zeit (Litauische Sozialistische Sowjetrepublik) von 1973 bis Ende 2002 das Arbeitsgesetzbuch der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Anfang 2003 trat das Arbeitsgesetzbuch der Republik Litauen in Kraft.

Einzelnachweise

  1. Wirtschaftslexikon: Jubiläumsausgabe. 10. Auflage Auflage. de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-486-84758-1, S. 351 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  2. Willy Brandts Regierungserklärung, Faksimile. In: 1000 Dokumente. Bayerische Staatsbibliothek, 28. Oktober 1969, S. 39, abgerufen am 18. Januar 2019.
  3. Arbeitsgesetzbuchkommission, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.): Entwurf eines Arbeitsgesetzbuches. Allgemeines Arbeitsvertragsrecht. Bonn. 1977.
  4. 4,0 4,1 Thilo Ramm (Hrsg.): Entwürfe zu einem deutschen Arbeitsvertragsgesetz. Mit dem Arbeitsgesetzbuch der DDR von 1990 und dem österreichischen Entwurf einer Teilkodifikation des Arbeitsrechts von 1960. Keip. Frankfurt am Main 1992. ISBN 3-8051-0060-4
  5. Philipp S. Fischinger: Arbeitsrecht. 1 Auflage. C. F. Müller, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-8114-4633-5.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Arbeitsgesetzbuch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.