Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Apfeltrester

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trester von Äpfeln

Apfeltrester sind die Pressrückstände bei der Herstellung von Apfelsaft. Sie besitzen einen hohen Zuckergehalt, einen niedrigen pH-Wert und einen geringen Eiweißgehalt. Apfeltrester beginnen schon wenige Stunden nach dem Keltern zu gären.

Apfeltrester werden häufig als Raufutterersatz zur Fütterung von Milchkühen und anderen Nutztieren verwendet, da es ein ballaststoff- und rohfaserreiches Frischfutter ist. Außerdem sind sie feinkrümelig und damit gut silierbar. Infolge steigender Trocknungskosten und sinkender Getreidepreise ist jedoch der Absatz getrockneter Trester als Futtermittel in Zukunft nicht sicher.

Zudem wird der Apfeltrester von Jägern verwendet, um Wild nach behördlicher Anordnung in Notzeiten zu füttern.

In der Imkerei wird getrockneter Apfeltrester in einem sogenannten Smoker verbrannt, so dass die Bienen bei der Arbeit an den Völkern „beruhigt“ werden.

Durch Aussäen von Apfeltrestern kann auf einfache Art Wildobst selbst herangezogen werden. Dazu müssen frische Trester von vollreifen Äpfeln in ein Gartenbeet flach eingearbeitet und unkrautfrei gehalten werden. Auf diese Weise entstehen im darauffolgenden Frühjahr Sämlinge.

Apfeltrester werden auch zur Gewinnung von Pektin, einem gelierfördernden Stoff, genutzt (siehe auch Opekta).

Siehe auch: Trester (Pressrückstände), Obsttresterbrand

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Apfeltrester aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.