Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Anton Plügel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Plügel (* 27. April 1910 in Wien; † unbekannt) war ein nationalsozialistischer Ethnologe und Rassenforscher.

Plügel studierte Anthropologie und Ethnologie an der Universität Wien. 1930 erhielt er eine Stelle als wissenschaftlicher Hilfsreferent am Völkerkundemuseum Wien. Von 1935 bis 1938 arbeitete er als Programmreferent beim Reichsrundfunk. 1939 wurde er in Wien promoviert, 1940 ging er in das besetzte Krakau als Referent für Museumsangelegenheiten, Büchereien und Schulfilm in der Schulabteilung des Distrikts. 1941 wechselte er als Mitarbeiter der Sektion „Rassen- und Volkstumsforschung“ in das neue Institut für Deutsche Ostarbeit und wurde Referatsleiter und bald stellvertretender Sektionsleiter hinter Fritz Arlt. Plügel erstellte demografische Karten für das Generalgouvernement, wobei er darauf zielte, eine Trennlinie im „Ostrassenkreis“ zwischen den „ostischen Rassetypen“ in Deutschland und den minderwertigen in Polen zu ziehen. „Die gesamte Zucht dieses Raumes ist durch lange Zeit vollkommen schief gelaufen und auf ein unheroisches Ideal umgestellt worden.“[1] Als er im Mai 1942 eingezogen wurde, übernahm die Mitarbeiterin Elfriede Fliethmann die Fortsetzung der Arbeit bis Ende 1943. Plügel gilt als vermisst im Raum Königsberg (Ostpreußen)[2]

Bereits mit 15 Jahren war Plügel Schulgruppenführer in Wien, mit 17 Jahren trat er der NSDAP in Österreich bei, 1932 der Sturmabteilung. Er begründete die Ortsgruppe Brünn mit. Parallel zur Museumsarbeit machte er Karriere in der Hitlerjugend, in der er Bann-Schulungsleiter und Oberbannschulungsleiter wurde. Nach dem NS-Parteiverbot 1934 in Österreich blieb er illegal in Niederösterreich aktiv. Im Deutschen Reich stieg er weiter bis zum Hauptreferenten in die Reichsführung der HJ auf. Er trug das „Goldene Ehrenzeichen der Hitlerjugend“. In Krakau war er der Standortschulungsleiter der NSDAP.

Schriften

  • Beiträge zum gestirn- und zeitwährungskundlichen Inhalt der Rückseite des Codex Nuttall einer altmexikanischen Bilderhandschrift, Dissertation, Universität Wien 1939
  • mit Heinrich Gottong: Bedeutung und Aufgaben der Sektion Rassen- und Volkstumsforschung, Krakau 1941
  • Rassen und Volkstümer des Generalgouvernements, Krakau 1942

Literatur

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach Harten: Rassenhygiene, S. 214
  2. Dok. 181 VEJ Bd. 9 Polen: Generalgouvernement August 1941 – 1945 bearb. v. Klaus-Peter Friedrich, Oldenbourg, München 2014, S. 536 (Anm. 10)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anton Plügel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.