Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Angelika Bode

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angelika Bode (* 23. September 1954) ist eine deutsche Politikerin (parteilos). Sie war von 2005 bis 2011 hauptamtliche Bürgermeisterin der niedersächsischen Kreisstadt Winsen (Luhe).

Leben

Angelika Bode ist gelernte Juristin. Über mehr als elf Jahren war sie Stadtdirektorin von Winsen (Luhe). Bei der ersten Direktwahl eines hauptamtlichen Bürgermeisters in Winsen am 12. September 2004 trat sie als Kandidatin der CDU an und wurde dabei von SPD und FDP unterstützt. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 33,61 Prozent. Angelika Bode erhielt 51,77 Prozent der gültigen Stimmen und setzte sich gegen den Kandidaten der Freien Wählergemeinschaft Winsen Oliver Berten durch, der 48,23 Prozent der gültigen Stimmen erhielt. Das Amt trat sie erst am 1. Juli 2005 als Nachfolgerin des ehrenamtlichen Bürgermeisters Bodo Beckedorf (CDU)[1] an, da ihre Amtszeit als Stadtdirektorin noch bis zum 30. Juni 2005 ging.[2] Zur Bürgermeisterwahl 2011 trat sie nicht mehr an. Ihr Nachfolger ist der ehemalige Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages André Wiese (CDU).

Einzelnachweise

  1. Knapper Sieg für Angelika Bode. Artikel von Claudia Michaelis in den Harburger Anzeigen und Nachrichten.
  2. Winsen wählt Angelika Bode. Artikel von Manfred Peschel im Hamburger Abendblatt vom 13. September 2004.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Angelika Bode aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.