Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
Algenläuse
Algenläuse | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||
Systematik | ||||||||
| ||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Cocconeis | ||||||||
Ehrenb. 1837 |
Die Algenläuse (Cocconeis) sind eine Gattung der Kieselalgen (Bacillariophyta). Auffallendes Merkmal ist die oft wie ein Schildkrötenpanzer gewölbte Schale mit elliptischem Umriss. Die meisten Arten dieser Gattung leben epiphytisch auf anderen Algen und Wasserpflanzen. Bekannte Arten sind die Gewölbte Algenlaus (Cocconeis pediculus) und die Flache Algenlaus (Cocconeis placentula). Beide kommen in Seen und Teichen vor.
Literatur
- Heinz Streble, Dieter Krauter: Das Leben im Wassertropfen. Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH, Stuttgart 2002. ISBN 3-440-08431-0
Weblinks
- Cocconeis C.G. Ehrenberg 1837: 173 in Guiry, M.D. & Guiry, G.M. (2007): AlgaeBase version 4.2. World-wide electronic publication, National University of Ireland, Galway.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Algenläuse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |