Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Alejandro Mayorkas

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alejandro Mayorkas

Alejandro Nicholas Mayorkas (* 24. November 1959 in Havanna, Kuba) ist ein US-amerikanischer Anwalt, Politiker der Demokratischen Partei und Regierungsbeamter. Er ist designierter Minister für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten im Kabinett des gewählten Präsidenten Joe Biden.[1] Seine Ernennung muss noch durch den Senat bestätigt werden.

Kindheit und Ausbildung

Alejandro Nicholas Mayorkas, wurde am 24. November 1959 in Havanna, Kuba, geboren.[2] Seine Eltern kamen 1960 mit ihm und seiner Schwester als Flüchtlinge nach der kubanischen Revolution in die USA. Er lebte in Miami, Florida, bevor seine Familie nach Los Angeles, Kalifornien, zog, wo er für den Rest seiner Jugend aufwuchs. Mayorkas wuchs in Beverly Hills auf und besuchte die Beverly Hills High School.[3]

Sein Vater war ein kubanischer Jude mit sephardischem Hintergrund, der eine Stahlwollefabrik in Havanna besaß und betrieb. Seine Mutter war eine rumänische Jüdin, deren Familie dem Holocaust entkommen und in den 1940er Jahren nach Kuba geflohen war. Die kubanische Revolution war das zweite Mal, dass seine Mutter aus einem Land fliehen musste, das sie als ihre Heimat betrachtete.[4][5][6]

Mayorkas erwarb 1981 seinen Bachelor of Arts mit Auszeichnung an der University of California in Berkeley. 1985 erhielt er seinen Juris Doctor von der Loyola Law School.[7]

Persönliches

Mayorkas und seine Frau Tanya haben zwei Töchter, Giselle und Amelia.[8] Er ist Jude.[5] Er ist ein Läufer und spielt Tennis und Squash.[9]

Karriere

Direktor der US-amerikanischen Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsbehörde (2009–2013)

Im Jahr 2009 wurde Mayorkas von Präsident Barack Obama zum Direktor der US-amerikanischen Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsbehörde (USCIS) ernannt.[10] Am 20. Mai 2009 ging die Nominierung beim Senat ein; am 7. August 2009 wurde die Nominierung vom Senat durch Stimmabgabe bestätigt.[11] Er leitete die Bemühungen der US-Regierung zur Rettung verwaister Kinder nach dem Erdbeben in Haiti im Januar 2010 sowie die Weiterentwicklung einer Abteilung für Opfer von Straftaten.

Stellvertretender Minister für innere Sicherheit (2013–2016)

In Obamas zweiter Amtszeit wurde Alejandro Mayorkas zum stellvertretenden Minister des Ministeriums für innere Sicherheit befördert, um die Stelle zu besetzen, die durch den Abgang von Jane Holl Lute von diesem Posten frei geworden war.[12] Mayorkas wurde im Juni 2013 von Präsident Barack Obama nominiert und am 20. Dezember 2014 nach einer Abstimmung im Senat als stellvertretender Heimatschutzminister bestätigt. Nach seiner Vereidigung wurde er der ranghöchste kubanische Amerikaner in der Obama-Regierung. Er hatte das Amt bis zum 28. Oktober 2016 inne.[10]

Designierter Minister für Heimatschutz (seit 2020)

Am 23. November 2020 kündigte der gewählte Präsident Joe Biden an, Mayorkas zum Minister für innere Sicherheit zu ernennen. Die Entscheidung muss noch vom Senat bestätigt werden.[13]

Weblinks

 Commons: Alejandro Mayorkas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Deutsche Welle (www.dw.com): Mayorkas - Der Latino in Bidens Kabinett | DW | 26.11.2020. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (deutsch).
  2. A. B. C. News: 55 Years Later, US Official Prepares for Emotional Return to Cuba. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (english).
  3. Emmis Communications: Los Angeles Magazine. Emmis Communications, 2000-09 (https://books.google.de/books?id=c18EAAAAMBAJ&pg=PA68&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false).
  4. A. B. C. News: Meet the Cuban Immigrant Who Could Run Homeland Security. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (english).
  5. 5,0 5,1 Alejandro Mayorkas, the Cuban-Jewish attorney who may head Biden's DHS. Abgerufen am 18. Dezember 2020 (en-US).
  6. Nick Miroff, Maria Sacchetti: Biden picks Alejandro Mayorkas, a son of Jewish Cuban refugees, to lead the Department of Homeland Security. In: Washington Post. ISSN 0190-8286 (https://www.washingtonpost.com/immigration/biden-dhs-alejandro-mayorkas/2020/11/23/9579a510-2dad-11eb-9c71-ccf2c0b8d571_story.html).
  7. Facebook, Twitter, Show more sharing options, Facebook, Twitter: Feinstein Recommends Mayorkas for U.S. Attorney in L.A. 9. Oktober 1998, abgerufen am 18. Dezember 2020 (en-US).
  8. Testimony ofAlejandro Mayorkas. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  9. Zolan Kanno-Youngs: Biden Nominates Cuban-Born Lawyer to Lead Homeland Security Dept.. In: The New York Times. 2020-11-23 ISSN 0362-4331 (https://www.nytimes.com/2020/11/23/us/politics/biden-mayorkas-homeland-security.html).
  10. 10,0 10,1 Ted Hesson: Biden picks Cuban-American lawyer Mayorkas as U.S. homeland security chief. In: Reuters. 2020-11-24 (https://www.reuters.com/article/uk-usa-biden-homeland-idUKKBN2832I5).
  11. PN488 - Nomination of Alejandro N. Mayorkas for Department of Homeland Security, 111th Congress (2009-2010). 7. August 2009, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  12. U.S. Senate: U.S. Senate Roll Call Votes 113th Congress - 1st Session. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  13. Fabian Kluge: Alejandro Mayorkas: Vom Flüchtling zum ersten Latino-Minister für Heimatschutz. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alejandro Mayorkas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.