Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bezirk Albula

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Albula (Bezirk))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bezirk Albula
Basisdaten
Staat: Schweiz
Kanton: Graubünden (GR)
Hauptort: Tiefencastel
Fläche: 723.13 km²
Einwohner: 8210 (31. Dezember 2015)[2]
Bevölkerungsdichte: 11.4 Einw. pro km²
Karte
Karte von Bezirk Albula

Der Bezirk Albula (rätoromanisch Alvra) war bis zum 31. Dezember 2015 eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz. Am 1. Januar 2016 wurde er durch die Region Albula ersetzt.

Er umfasste die Täler der Albula, das Albulatal, und der Julia, das Oberhalbstein. Die Region wird auch Surmeir genannt.

Es fanden folgende territoriale Veränderungen statt:

Einteilung

Zum Bezirk Albula gehörten bis zum 31. Dezember 2015 damit noch folgende Kreise und Gemeinden:

Kreis Alvaschein
Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2014)[1]
Fläche
in km²
Albula/Alvra Albula/Alvra 1322 93,63
Mutten Mutten 75 9,96
Vaz/Obervaz Vaz/Obervaz 2694 42,51
Kreis Belfort
Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2014)[1]
Fläche
in km²
Lantsch/Lenz Lantsch/Lenz 512 21,81
Schmitten Schmitten 253 11,35
Kreis Bergün
Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2014)[1]
Fläche
in km²
Bergün Bergün/Bravuogn 457 145,65
Filisur Filisur 439 44,49
Kreis Surses (Oberhalbstein)
Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2013)[1]
Fläche
in km²
Bivio Bivio 196 76,73
Cunter Cunter 248 7,12
Marmorera Marmorera 31 18,90
Mulegns Mulegns 28 33,79
Riom-Parsonz Riom-Parsonz 294 55,97
Salouf Salouf 216 31,49
Savognin Savognin 1009 22,24
Sur Sur 78 23,22
Tinizong-Rona Tinizong-Rona 326 54,30

Veränderungen im Gemeindebestand

  • 1890: Namensänderung von SchweiningenSavognin
  • 1902: Namensänderung von MarmelsMarmorera
  • 1902: Namensänderung von StallaBivio
  • 1943: Namensänderung von BergünBergün/Bravuogn
  • 1943: Namensänderung von Conters im OberhalbsteinCunter
  • 1943: Namensänderung von LenzLantsch/Lenz
  • 1943: Namensänderung von MonsMon
  • 1943: Namensänderung von MühlenMulegns
  • 1943: Namensänderung von ObervazVaz/Obervaz
  • 1943: Namensänderung von PräsanzParsonz
  • 1943: Namensänderung von ReamsRiom
  • 1943: Namensänderung von RoffnaRona
  • 1943: Namensänderung von SaluxSalouf
  • 1943: Namensänderung von StürvisStierva
  • 1943: Namensänderung von TinzenTinizun
  • 1944: Namensänderung von TinizunTinizong

Weblinks

 Commons: Bezirk Albula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bezirk Albula aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.