Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Alberobello

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alberobello
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt
Alberobello (Italien)
Alberobello
Staat: Italien
Region: Apulien
Provinz: Bari (BA)
Koordinaten: 40° 47′ N, 17° 14′ O40.78333333333317.233333333333428Koordinaten: 40° 47′ 0″ N, 17° 14′ 0″ O
Höhe: 428 m s.l.m.
Fläche: 40 km²
Einwohner: 10.886 (31. Dez. 2013)[1]
Bevölkerungsdichte: 272 Einw./km²
Postleitzahl: 70011
Vorwahl: 080
ISTAT-Nummer: 072003
Demonym: Alberobellesi oder Selvesi
Schutzpatron: Santi Cosma e Damiano
Website: Alberobello
Trulli in Alberobello
Hauseingang zu einem Trullo

Alberobello ist eine Stadt in Apulien (Italien) mit 10.886 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der Provinz Bari.

Lage und Daten

Die Nachbargemeinden sind: Castellana Grotte, Fasano (BR), Locorotondo, Martina Franca (TA), Monopoli, Mottola (TA) und Noci.

Trulli

Die Stadt ist vor allem durch ihre Kegelbauten (Trulli) (Einzahl Trullo) berühmt, die nach dem Vorbild der Bauweise von Hirtenhütten in dieser Gegend gehäuft entstanden. In Alberobello bestehen ganze Stadtteile aus Trulli. Darum gehört der Ort heute zum UNESCO-Weltkulturerbe, hat aber durch den Touristenansturm viel von seinem ursprünglichen Reiz verloren.

Trulli gibt es nicht nur in Alberobello selber, sondern auch im Umland, doch in Alberobello treten sie massiert auf. Trulli sind zumeist runde, aber auch auf rechteckigem Grundriss errichtete, weiß gestrichenen Bauten mit charakteristischen Kegeldächern Kalksteinplatten, die ohne Mörtel in Form eines falschen Gewölbes aufeinander geschichtet sind. Diese Bauweise gleicht in gewisser Weise den urtümlichen Wohnbauten der Menschheit, wie man sie auch an anderen Orten rund um das Mittelmeer findet, z.B. in Sardinien in Form der Nuraghen oder in Südfrankreich als Bories.

Es ist nicht eindeutig belegt, seit wann es in Apulien diese Trulli gibt. Für die gehäufte Verbreitung dieser Bauart in Alberobello gibt es einen besonderen Grund: Giangirolamo II. Acquaviva, als Graf von Conversano Feudalherr der Gegend, wollte damit im 17. Jhdt. eine im Königreich Neapel geltende Bestimmung umgehen, wonach es verboten war, neue Ortschaften ohne Erlaubnis zu gründen. Diese Erlaubnis kostete Geld.

Nun siedelten sich aber um Alberobello herum immer mehr neue Siedler an. Girolamo machte ihnen allen zur Pflicht, bei der Bauweise dieser Trulli zu bleiben. Diese waren ebenso schnell zu demontieren wie wieder aufzubauen. Und wenn sich eine kaiserliche Kontrollkommission ankündigte, wurden die Dächer auseinandergenommen, um den Geldeintreibern zu demonstrieren, dass man eine armselige Ansammlung von halben Wänden nicht als neue Siedlung bezeichnen könne. Mithin mussten keine Steuern bezahlt werden. Der Erfolg dieser Maßnahme führte zu der Anordnung, in Alberobello überhaupt keinen Mörtel zu verwenden, und so wurde diese Bauform zur Tradition.

Trulli in Alberobello
Alberobello Straße
Alberobello Ansicht

Politik

Bürgermeister der Stadt ist seit Mai 2012 Michele Maria Longo.

Wirtschaft

Hauptwirtschaftszweig ist der Fremdenverkehr.

Städtepartnerschaften

Weblinks

 Commons: Alberobello – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Offizielle Seite (italienisch)

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013.

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Provinz Bari

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alberobello aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.