Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ädikula

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Aedicula)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ädikula in dem Niebuhr-Grabmal auf dem Alten Friedhof in Bonn nach einem Entwurf von Carl Friedrich Schinkel
Ädikula, schematische Darstellung
Ädikula, Grabmal für Julius Wilhelm Brühl, im Stil einer griechischen Tempelarchitektur, Heidelberger Bergfriedhof
Renaissanceportal mit Ädikulaaufsatz, 1571 im Palais Niederösterreich

Eine Ädikula, Mehrzahl Ädikulen (lateinisch aedicula, Mehrzahl aediculae), ist ein kleines antikes Bauwerk bzw. Bauteil.

Ursprünglich ist aedicula ein Diminutiv von aedes, was ein Haus oder speziell einen Tempel bezeichnet, dementsprechend ist aedicula ein kleines Haus oder „Tempelchen“. Insbesondere werden aedicula die kleinen Nachbildungen von Tempeln genannt, die der Ausschmückung eines Sacellum dienten, eines umfriedeten Heiligtums, wie es für die ältesten römischen Kulte typisch ist. Diese aediculae waren dann meist kleine Bauwerke mit einer Nische, in der sich das Kultbild der Gottheit befand.

In dieser reduzierten Form erscheinen Ädikulen als architektonisches Element: ein kleiner Wandaufbau, der einer Tempelfront ähnlich sah und in dem sich eine Statue befand. Später wurde jede Stützengliederung, die aus Säulen, Pfeilern oder Pilastern und einem Dreiecks- oder Segmentbogengiebel bestand und eine Nische umrahmte, Ädikula genannt. Dieses Stilelement findet sich im hellenistischen und im römischen Baustil ebenso wie in den an die Antike anknüpfenden Baustilen Renaissance, Barock und Klassizismus. Die Ädikula diente dabei meist zur Gliederung großer Wandflächen. Sie ist häufig an großen Toren, Stadttoren oder Triumphbögen und an großen Gebäuden wie Thermen und Palästen zu finden. Im Mittelalter wurde auch eine kleine Privatkapelle (meist eine Grabkapelle) so genannt.

Im Speziellen unterscheidet man

Ädikula der fürstlichen Familie Sachsen-Weimar-Eisenach auf dem Heidelberger Bergfriedhof
  • Schrein im Sinn eines Larariums,
  • Grabmal bzw. Teil eines Grabmals mit Urne oder einem Bildnis des Toten,
  • kleiner antiker Tempel,
  • kleiner Aufbau zur Aufnahme eines Standbildes
  • Umrahmung von Nischen oder Fenstern durch Säulen oder mit einem kleinen Dach und Giebel (Häuschenmotiv – Dreiecksgiebel).

Die letzten beiden Bedeutungen werden oftmals im Zusammenhang mit einer Apsis oder einer Fassade verwendet.

Es gibt Formen der Ädikula, die sich nicht direkt an antike Vorbilder anlehnen. Diese kommen in der modernen Architektur vor, unter anderem in öffentlichen Bereichen.

In der römischen Wandmalerei, speziell der Antoninischen Wandmalerei ist die Ädikula ein häufiges Motiv zur Erzeugung einer illusionistischen Architektur. Bereits im Zweiten Stil der Pompejianischen Wandmalerei gibt es dieses Motiv mit derselben Aufgabe.

Im griechischen Kulturraum entspricht der Ädikula der Naiskos.

Literatur

Weblinks

 Commons: Aediculae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ädikula aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.