Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Abraham Caceres

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abraham de Caceres oder Casseres (bl. 1718–1738) war ein niederländischer jüdischer Komponist des Spätbarock.

Leben und Werk

Innenansicht der Portugiesisch-Israelitischen Synagoge in Amsterdam, Caceres’ Wirkungsort. Gemälde von Emanuel de Witte, circa 1680, aus der Sammlung des Rijksmuseums Amsterdam

Über Abraham Caceres’ Leben ist nahezu nichts bekannt. Er entstammt vermutlich einer sephardischen Familie, die ihre Wurzeln im spanischen Cáceres haben dürfte.[1] Ein Mose de Caceres, der im 17. Jahrhundert zu den Gründern der portugiesischen Gemeinde in Amsterdam gehörte,[1] war möglicherweise sein Vorfahr.

Caceres trat erstmals 1718 als Komponist der Musik für die Jahresfeier der Amsterdamer Talmudstudien-Bruderschaft in Erscheinung.[2] Er ist hauptsächlich bekannt als Komponist der Amsterdamer portugiesisch-sephardischen Gemeinde zwischen 1720 und 1738.[3] In dieser Funktion war er der Vorgänger des nichtjüdischen Komponisten Christian Joseph Lidarti, der als Auftragswerk das Oratorium Esther in hebräischer Sprache komponierte.[4] 1726 komponierte Caceres die Musik zur Einweihung der Honen Dal Synagoge in Den Haag.[2] Seine Kantate Le-El Elim zum Simchat Tora 1738 ist in einem möglicherweise schon postumen Manuskript überliefert.[2] Sein Name taucht letztmals 1743 in einem Manuskript anlässlich der Neubesetzung des Chasan-Postens der Synagoge auf. Da es sich hierbei aber lediglich um die Unterlegung eines neuen Textes zu einem Teil seiner Kantate von 1738 handelt, ist unklar, ob diese Bearbeitung noch von Caceres selbst stammt oder von dritter Hand vorgenommen wurde.[5]

Er vertonte Gedichte des Rabbi Mosche Chaim Luzzatto.[6][7] Er komponierte auch zwei Melodien für das kabbalistische Werk Hon Ashir, das Rabbi Immanuel Hai Ricchi 1730–31 verfasste.

Caceres’ Kompositionen lassen Einflüsse des protestantischen Chorals[2] sowie zeitgenössischer Werke wie Pergolesis Stabat mater[8] erkennen.

Werke und Werkausgaben

Einige seiner Werke werden in der Bibliothek Ets Haim in Amsterdam aufbewahrt.[9][10]

Diskographie

  • מוסיקה לבית הכנסת בתקופת הברוק/Synagogal music in the Baroque: Italy, Amsterdam, southern France (= Anthology of music traditions in Israel) (Jerusalem: מרכז לחקר המוסיקה היהודית, האוניברסיטה העברית בירושלים/Jewish Music Research Centre, the Hebrew University of Jerusalem, 1991. Jewish Music Research Centre AMTI CD 9101). Enthält zwei Werke von Caceres, aufgeführt von The Cameran Singers und einem ad-hoc-Instrumentalensemble, geleitet von Avner Itai: Ḥishḳi ḥizḳi (oder Hishqî hizqî), und Hamasiaḥ ilemim (als ha-Mesiaḥ ilmim oder Ham-mesîah illemîm).
  • מוסיקה לבית הכנסת בתקופת הבארוק. יונה בין חגוי סלע/Synagogal music in the Baroque: Dove in the clefts of the rock (= Anthology of music traditions in Israel 8) ([Yerushalayim]: האוניברסיטה העברית בירושלים, המרכז לחקר המוסיקה היהודית/ha-Universiṭah ha-ʻIvrit bi-Yerushalayim, ha-Merkaz le-ḥeḳer ha-musiḳah ha-Yehudit, 1994). Enthält zwei Werke von Caceres aufgeführt von verschiedenen Solisten, einem ad-hoc-Instrumentalensemble, The Israel National Choir Rinat, und The Keshet Baroque Orchestra, geleitet von Avner Itai: Ḥishḳi ḥizḳi (Ḥishqi ḥizqi) und Le-El elim.
  • Music of European Jews, 1550–1800 ([Grinnell, Iowa?]: [Grinnell Collegium?], [2003]). Enthält zwei Werke von Caceres aufgeführt vom Grinnell Collegium, geleitet von Oleg Timofeyev: Le-El elim (als Le-el elim), und Ḥishḳi ḥizḳi (als Hishki hizki).
  • Jewish baroque music (Musicmedia, ©2008. Concerto CD 2009. EAN 8012665200918. UPC 898428002221). Enthält drei Werke von Caceres aufgeführt vom Ensemble Salomone Rossi: Ḥishḳi ḥizḳi (als Hiski Hizki), Hamesiaḥ ilemim (als Hamesiah), und Le-El elim (als Le El Elim).
  • Musiques juives baroques: Venise, Mantoue, Amsterdam (1623–1774): hommage à Israel Adler (= Collection Patrimoines musicaux des juifs de France 10) (Paris, France: Fondation du Judaïsme Français, [2011]. Buda Musique 860212. EAN 3341348602127). Enthält zwei Werke von Caceres aufgeführt von Ensemble Texto, geleitet von David Klein: Le-El elim (als Le’el elim), und Ḥishḳi ḥizḳi (als Ḥishki ḥizki).

Literatur

  • Israel Adler: La pratique musicale savante dans quelques communautés juives en Europe XVIIe et XVIIIe siècles. Mouton, Paris 1966 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  • Israel Adler: Musical life and traditions of the Portuguese Jewish community of Amsterdam in the 18. century. Magnes Press, Jerusalem 1974 (Teilabdruck in: Journal of synagogue music, Vol. 5, Nr. 3).
  • Frank Alvarez-Pereyre: La Bible et la musique synagogale en Europe. In: Yvon Belaval, Dominique Bourel (Hrsg.): Le Siècle des Lumières et la Bible (= Bible de tous les temps. Band 7). Editions Beauchesne, Paris 1986, ISBN 2-7010-1093-4, S. 331–354, hier S. 342–349 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).

Weblinks

Hörproben:

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Joseph Jacobs, George Alexander Kohut, Gotthard Deutsch, A. Rhine: Caceres in der Jewish Encyclopedia 1901–1906 (englisch)
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Caceres (Casseres), Abraham, Encyclopaedia Judaica, online über jewishvirtuallibrary.org, abgerufen am 17. Juni 2020.
  3. J. C. H. Blom, R. G. Fuks-Mansfeld, Ivo Schöffer: The history of the Jews in the Netherlands. The Littman Library of Jewish Civilization, 2002 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche; "In the first half of the eighteenth century Abraham Caceres stood out as the most important composer of the community").
  4. Alfred Sendrey: The music of the Jews in the Diaspora (up to 1800). T. Yoseloff, 1971, S. 483 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche; "Singing and music were essential parts of this celebration, and with the years, the musical part of the feast assumed such ... The two regular composers-in-residence of the Amsterdam Sephardim were Abraham Caceres, who was Jewish, and Cristiano Giuseppe Lidarti, who was a Gentile").
  5. Israel Adler: A Competition for the Office of Hazzan in the "Great" Portuguese Synagogue of Amsterdam in the 18th Century. In: Journal of Synagoge Music. Volume 38, Fall 2013, ISSN 0449-5128, S. 30–33 (online; PDF; 5,7 MB).
  6. Alfred Sendrey: The music of the Jews in the Diaspora (up to 1800). T. Yoseloff, 1971, S. 388 ("... Moses Hayyim Luzzatto, who lived in Amsterdam from 1736 to 1743, wrote the poems and Abraham Caceres the music. ").
  7. Israel Adler: Musical life and traditions of the Portuguese jewish community of Amsterdam in the XVIIIth century. In: Journal of synagogue music: 5 - 3 Cantors Assembly of America - 1974, S. 32–59, hier S. 40–46 (Digitalisat; "In the texts of poems composed for this occasion by the Amsterdam rabbis Isaac Aboab da Fonseca see note ... later set to music by Abraham Caceres, also appears in this important musical manuscript, on fol. 15b-16a, ...").
  8. Anton Molenaar: The Music of the Amsterdam Sephardim: A Musicological Survey. In: Shofar. Vol. 18, 2000, Nr. 4, Special Issue: Jewish Music (SUMMER 2000), S. 26–47, JSTOR 42943106.
  9. Peter Gradenwitz: Literatur und Musik in geselligem Kreise. 1991, S. 284 ("Die Etz-Chajim Bibliothek bewahrt eine Reihe von Kompositionen auf, die im Gottesdienst und bei Festen des jüdischen Jahres sowie bei familiären Feiern zur Aufführung gelangten, darunter Musik von Abraham Casseres (Caceres),").
  10. Ariel Toaff, Simon Schwarzfuchs, Elliott S. Horowitz: The Mediterranean and the Jews: Society, culture, and economy in early modern times. 2002 ("Firstly, there are two melodies set to two piyyutim (liturgical poems) for the circumcision ceremony by Ricchi, notated at his request by the renowned Jewish composer from Amsterdam, Abraham Caceres, and published in ...").
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abraham Caceres aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.