Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Abinadab

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abinadab ist im Alten Testament der Name vierer Männer.

Etymologie

Der hebräische Name אֲבִינָדָב ’ǎvînādāv ist ein Satzname. Den vorderen Teil bildet das Substantiv אֲב ’ǎv „Vater“, der hintere Teil ist von der Wurzel נדב ndv mit der Bedeutung „freigiebig sein / freiwillig geben / spenden“ ableitbar. Das î zwischen beiden Teilen ist entweder ein Possessivsuffix der 1. Person Singular oder ein Bindevokal ohne Bedeutung. Somit bedeutet der Name insgesamt „[mein] Vater ist großzügig / einsatzbereit“. Verwandt sind Namen wie Amminadab („[mein] Onkel ist großzügig“), Ahinadab („[mein] Bruder ist großzügig“), Nadab („Er [Gott] hat [ihn] gespendet“) und Nedabja und Jonadab (beide „JHWH hat [ihn] gespendet“). Vergleichbare Namen sind auch in anderen semitischen Sprachen belegt.

In der Septuaginta wird der Name fast immer auf gleiche Weise wie der Name Amminadab mit Αμιναδαβ Aminadab wiedergegeben, nur in 1 Kön 4,11 LXX steht Χιναναδαβ Chinanadab.

Abinadab, Einwohner Kirjat-Jearims

Abinadab war ein Mann aus Kirjat-Jearim. Er wohnte in einem Haus auf einem Hügel. In diesem Haus wurde die Bundeslade aufbewahrt, nachdem sie von den Philistern an die Israeliten zurückgegeben worden war. Er hatte einen Sohn namens Eleasar, der zur Bewachung der Bundeslade geweiht wurde. Außerdem werden von ihm noch zwei Nachkommen erwähnt, Usa und Achjo, die den Wagen mit der Bundeslade auf dem Weg nach Jerusalem lenkten, als König David die Bundeslade nach der Einnahme Jerusalems dorthin bringen ließ (1 Sam 7,1 EU, 2 Sam 6,3 EU, 1 Chr 13,7 EU)

Abinadab, Bruder König Davids

Abinadab war der zweitälteste Bruder von David. Seine weiteren Brüder sind Eliab, Abinadab, Schima, Netanel, Raddai und Ozem, seine Schwestern Zeruja und Abigajil. Damit erweitert das 1. Buch der Chronik den Bericht aus 1 Sam 16 EU. Dort wird erwähnt, dass David sieben Brüder habe, von ihnen werden aber nur Eliab, Abinadab und Schima namentlich genannt. Die anderen treten in 1 Sam 16,10 EU zwar auf, bleiben aber namenlos. Abinadab zog mit zweien seiner Brüder in den Kampf gegen die Philister. Sein Sohn wurde unter Davids Sohn Salomo einer von zwölf Statthaltern in Israel.

Abinadab, Sohn Sauls

Abinadab war der zweitjüngste von vier Söhnen des Königs Saul, der mit seinem Vater und seinen Brüdern in der Schlacht von Gilboa ums Leben kam. (1 Sam 31,2 EU; 1 Chr 10,2 EU)

Abinadab, Vater eines Statthalters

Abinadab ist in 1 Kön 4,11 EU der Vater eines von zwölf Statthaltern des Königs Salomo. Diesem unterstand der ganze Höhenrücken von Dor. Er hatte Tafat, die Tochter des Königs, zur Frau (1 Kön 4,11 EU).

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abinadab aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.