Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Abendspaziergang

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abendspaziergang ist ein zu Lebzeiten unveröffentlicht gebliebener Dialog von Arthur Schnitzler, der 1905 fertiggestellt war. Er handelt von einem Paar, dessen Beziehung beendet ist, und das dadurch ehrlicher als früher miteinander spricht.

Inhalt

Im Wiener Prater unterhalten sich ein Mann und eine Frau darüber, dass sie eben die Beziehung beendet haben. Während er die finalen Worte ausgesprochen hat, will sie es längst gewusst haben. Nun können sie freier plaudern und er bringt sie dazu, über ihre „Untreue“ während der Beziehung zu sprechen: dass sie in Alkibiades verliebt war, in Casanova, dass sie nacktes Baden am Luganersee befriedigt habe, und dass sie sich in der Hofkirche in Innsbruck für Artus Gefühle entwickelte. Er tut alles als Phantastereien ab, worauf sie noch einen körperlichen Betrug während der Beziehung berichtet – ein englischer Offizier im Urlaub am Karersee – das „ist aber ohne Bedeutung“[1]. Darüber ärgert sich der Mann und während er sich wütend verabschiedet, bleibt sie zurück und fällt ihr Urteil: „Sie sind doch immer noch etwas dümmer als man vermutet.“[2]

Entstehung

Am 26. Juni 1901 war Schnitzler mit seiner zukünftigen Frau Olga in der Hofkirche in Innsbruck, wo sie die Statue des Theoderich sahen. In Folge entwarf er die Novelle Dämmerseele (Die Fremde), aber vermutlich auch diesen Dialog. In seinem Tagebuch notierte Schnitzler am 13. Dezember 1905: „Nm. zur Versendung „Abendspazierg.“ (Dialog) fertig gemacht – und nicht weggeschickt.“[3]

Eine Handschrift ist nicht erhalten, sehr wohl ein Typoskript. Das Findbuch des Arthur-Schnitzler-Archivs verzeichnet: Seiten 1–13, Maschinenschrift mit handschriftlichen Korrekturen Schnitzlers.[4] Das originale Typoskript liegt heute mit der Signatur A120,5 im Nachlass Schnitzlers in der Cambridge University Library.

Literatur

  • Arthur Schnitzler: Abendspaziergang. In: A. S.: Entworfenes, Verworfenes. Aus dem Nachlaß. Hrsg. von Reinhard Urbach. Frankfurt/Main 1977, S. 186–191. OCLC 898992797

Einzelnachweise

  1. Quelle, S. 190
  2. Quelle, S. 191
  3. In der Quelle, S. 513 wird behauptet, der Text wäre für Hermann Bahr und die Die Zeit (Wien) verfasst. Das dürfte ein Irrtum sein, wie sich aus dem Entstehungszeitraum ergibt. Der von Bahr in der Deutschen Zeitung veröffentlichte Spaziergang 1893 heißt in dem Briefwechsel zwischen den beiden „Abendspaziergang“.
  4. Gerhard Neumann, Jutta Müller: Der Nachlass Arthur Schnitzlers. Verzeichnis des im Schnitzler-Archiv der Universität Freiburg i.Br. befindlichen Materials. Fink, München 1969, S. 103. (PDF; 6,3 MB).


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abendspaziergang aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.