Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Aaron Krickstein
Aaron Krickstein | |||||||||||||
Nationalität: | |||||||||||||
Geburtstag: | 2. August 1967 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 73 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1983 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1996 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Gavin Hopper | ||||||||||||
Preisgeld: | 3.710.447 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 395:256 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 9 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 6 (26. Februar 1990) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 10:19 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 196 (25. Februar 1985) | ||||||||||||
|
Aaron Krickstein (* 2. August 1967 in Ann Arbor, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler. Bekannt wurde er in den 1980er-Jahren durch frühe Erfolge. Er ist der jüngste Spieler, der eine Einzelkonkurrenz eines ATP-Turniers gewann. Zudem erreichte er als jüngster Spieler eine Top10-Platzierung in der Tennis-Weltrangliste.
Bereits zu Beginn seiner Karriere sorgte Krickstein 1983 in Tel Aviv für Aufsehen. Im Alter von 16 Jahren und zwei Monaten war er der jüngste Sieger im Einzelwettbewerb eines Turniers der ATP. Nach wie vor ist er der jüngste Sieger eines ATP-Turniers. Ebenfalls bislang unübertroffen ist sein Erreichen der Top10 der Weltrangliste im Alter von 17 Jahren, welche er 1984 erstmals erreichte. Er erreichte als höchste Position auf der Tennisweltrangliste 1990 Platz 6. In seiner Laufbahn gewann er 9 Turniere im Herreneinzel. Insgesamt gewann er im Einzel und Doppel ein Preisgeld von etwa 3,7 Millionen US$.[1]
Aaron Krickstein ist der Onkel der Golfspielerin Morgan Pressel, die er gelegentlich als Caddie begleitete. So war Krickstein dabei als Pressel sich als jüngste Spielerin der Geschichte mit 12 Jahren für die US-Open qualifizierte.[2]
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Gegner im Finale | Ergebnis |
1. | 10. Oktober 1983 | Hartplatz | ![]() |
7:6, 6:3 | |
2. | 16. Juli 1984 | Sandplatz | 6:2, 1:6, 2:6, 2:6 | ||
3. | 10. September 1984 | Hartplatz | 6:4, 6:1 | ||
4. | 17. September 1984 | Sandplatz | 6:7, 6:1, 6:4 | ||
5. | 9. Januar 1989 | Hartplatz | 6:4, 6:2 | ||
6. | 18. September 1989 | Hartplatz | 2:6, 6:4, 6:2 | ||
7. | 17. Oktober 1989 | Teppich | ![]() |
6:2, 6:2 | |
8. | 30. März 1992 | Hartplatz | 6:4, 6:4 | ||
9. | 29. März 1993 | Teppich | 6:3, 7:67 |
Er hält den Rekord, mit 16 Jahren jüngster Gewinner eines Profi-Tennisturniers zu sein.
Weblinks
- ATP-Profil von Aaron Krickstein (englisch)
- ITF-Profil von Aaron Krickstein (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Aaron Krickstein (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Tennis - ATP World Tour - Tennis Players – Aaron Krickstein
- ↑ Morgan Pressel. In: Der Spiegel. Nr. 21, 2001, S. 237 (online).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krickstein, Aaron |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 2. August 1967 |
GEBURTSORT | Ann Arbor, Vereinigte Staaten |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Aaron Krickstein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |