Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Aaron Ciechanover
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Aaron Ciechanover – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Aaron J. Ciechanover (hebräisch אהרון צ'חנובר; * 1. Oktober 1947 in Haifa, Palästina) ist ein israelischer Biochemiker.
Er erhielt im Jahr 2004 zusammen mit Avram Hershko und Irwin Rose den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung des Ubiquitin-gesteuerten Proteinabbaus.
Ciechanover erhielt 1981 am Technion (Israel Institute of Technology) in Haifa seinen Doktorgrad. Derzeit ist er Professor für Biochemie und Direktor des Rappaport Family Institute for Research in Medical Sciences am Technion.
Weitere Ehrungen
- 2000: Albert Lasker Award for Basic Medical Research (zusammen mit Avram Hershko und Alexander Varshavsky)
- 2003: Israel-Preis
- 2004: Ehrendoktorwürde der Ben-Gurion-Universität des Negev in Beerscheba.
Weblinks
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 2004 an Aaron Ciechanover (englisch)
- Neugier, nicht Retterdrang In: Jüdische Zeitung, Februar 2007
- Informationen zu Ciechanover, Aaron im BAM-Portal
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ciechanover, Aaron |
ALTERNATIVNAMEN | Ciechanover, Aaron J. |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Biochemiker |
GEBURTSDATUM | 1. Oktober 1947 |
GEBURTSORT | Haifa, Palästina |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Aaron Ciechanover aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |