Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

6. April

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 6. April ist der 96. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 97. in Schaltjahren), somit bleiben 269 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1489: Hinrichtung von Hans Waldmann
1652: Ankunft von Jan van Riebeeck
1841: John Tyler
1862: Schlacht von Shiloh
Balkanfeldzug 1941
1994: Ruanda zur Zeit des Genozids
2005: Dschalal Talabani
2006: Boni Yayi beim Leisten seines Amtseids

Wirtschaft

1965: Start von Early Bird

Wissenschaft und Technik

Plan aller Ausgrabun-
gen in Pompeji ab 1748
1864: NGC 4884
1973: Start von Pioneer G

Kultur

1327: Francesco Petrarca
1974: ABBA
1990: Rembrandts Nachtwache

Gesellschaft

Religion

1415: Konzilssitzung im Konstanzer Münster
1843-93: Der Salt-Lake-Tempel im Bau

Katastrophen

  • 1667: Ein schweres Erdbeben lässt in Dubrovnik, der Hauptstadt der gleichnamigen Republik fast alle Gebäude einstürzen, während die Stadtmauern der Naturgewalt standhalten. Unter den mehr als 5.000 Todesopfern befindet sich auch das Stadtoberhaupt.
  • 2009: Ein Erdbeben mit Stärke 5.8 bis 6.2 auf der Richter-Skala erschüttert Mittelitalien. Viele Einwohner werden von einstürzenden Häusern begraben und 294 Menschen sterben, 1000 werden verletzt. 55.000 Menschen sind obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L'Aquila in Abruzzen nordöstlich von Rom. Die hunderte, teils schwere Nachbeben dauern noch weitere 8 Tage an.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

2002: Fragment Neuschwanstein I

Sport

1896: Die Eröffnungsfeier in Athen

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Heinrich Lübke († 1972)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchlicher Gedenktag
    • Hl. Methodius, byzantinischer Bischof und Missionar (orthodox)

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 6. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien