Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
21. September
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der 21. September ist der 264. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 265. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 101 Tage.
|
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 454: Der römische Kaiser Valentinian III. ermordet seinen Feldherren Aëtius.
- 1337: In der Schlacht bei Grynau in der Zeit der Schweizer Habsburgerkriege behalten die Zürcher die Oberhand gegenüber den Truppen eines Adelsbundes.
- 1435: Im Vertrag von Arras verständigen sich mit König Karl VII. von Frankreich und Herzog Philipp dem Guten die Herrscher von Frankreich und von Burgund über eine Beilegung ihres jahrelang schwelenden Konfliktes, des Bürgerkriegs der Armagnacs und Bourguignons. Mit England kommt hingegen bei dieser Friedenskonferenz kein Einvernehmen zur Beendigung des Krieges zustande.
- 1520: Süleyman I. der Prächtige wird Sultan und Kalif von Konstantinopel.
- 1745: Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
- 1746: Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im ersten Karnataka-Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
- 1792: In der Französischen Revolution erklärt der Nationalkonvent König Ludwig XVI. für abgesetzt, die Erste Französische Republik beginnt.
- 1832: Im Black-Hawk-Purchase treten die Sauk- und Fox-Indianer ihr östlich des Mississippi River gelegenes Land an die Vereinigten Staaten ab. Der Vertrag, der am 1. Juli des folgenden Jahres in Kraft tritt, beendet den Black-Hawk-Krieg. Der Häuptling Black Hawk ist am Vertrag unbeteiligt, da er sich in Gefangenschaft befindet.
- 1846: Während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges beginnt die Schlacht von Monterrey.
- 1848: Gustav Struve und seine Frau Amalie, die bereits am Heckeraufstand im März teilgenommen haben, rufen im Rathaus von Lörrach die Deutsche Republik aus. Auch dieser Ansatz zu einer Badischen Revolution wird nach wenigen Tagen niedergeschlagen.
- 1898: Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
- 1916: SPD in der Krise: Der Parteivorsitzende Friedrich Ebert berichtet auf der Reichskonferenz von einem Schrumpfen der Mitgliederzahl um 64 Prozent.
- 1933: Vor dem IV. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig beginnt der Prozess zum Reichstagsbrand. Der Tat angeklagt sind Marinus van der Lubbe und die Kommunisten Ernst Torgler, Georgi Dimitrow, Blagoi Popow und Wassili Tanew.
- 1944: Durch eine gezielte Indiskretion wird der Morgenthau-Plan des US-Finanzministeriums zum Nachkriegsdeutschland publik. US-Präsident Franklin D. Roosevelt distanziert sich nach stark ablehnenden Reaktionen bald von diesem Papier.
- 1949: Die Alliierte Hohe Kommission nimmt auf der Basis des Besatzungsstatuts ihre Arbeit in Deutschland auf.
- 1949: Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse durch die Besatzungsmächte.
- 1949: Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.
- 1960: Erstmals wird neben der US-amerikanischen auch die panamaische Flagge über dem Panamakanal gehisst.
- 1964: Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
- 1972: Der Deutsche Bundestag billigt die Rentenreform (Einführung der flexiblen Altersgrenze).
- 1979: Der zentralafrikanische Kaiser Bokassa I. wird durch David Dacko gestürzt und neuerlich die Zentralafrikanische Republik ausgerufen.
- 1981: Belize (bis 1973 Britisch-Honduras) wird von Großbritannien unabhängig.
- 1991: Armenien erhält seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
- 1991: Bürgerrechtler der ehemaligen DDR gründen die parteiliche Organisation Bündnis 90.
- 1993: Russische Verfassungskrise 1993: Der russische Staatspräsident Boris Jelzin entmachtet das Parlament durch Auflösung des Volksdeputiertenkongresses und des Obersten Sowjets Russlands.
- 1993: Beim Anflug auf Sochumi in Georgien wird eine Tupolew Tu-134 der Transair Georgia von abchasischen Separatisten abgeschossen. Alle 27 Insassen sterben.
- 1997: Das neu gegründete Wahlbündnis Akcja Wyborcza Solidarność von Marian Krzaklewski siegt bei den Parlamentswahlen in Polen.
- 2002: Die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen (UNO) begehen den 21. September zum ersten Mal ohne Ausnahme als Weltfriedenstag, nachdem dies am 7. September des Vorjahres einstimmig in der Vollversammlung beschlossen worden ist (UN-Resolution 55/282). Zuvor war dieser Tag schon 1981 am 30. November in der UN-Resolution 36/67 zum „International Day of Peace“ erklärt worden.
Wirtschaft
- 1847: Auf der Insel Mauritius, einer britischen Kronkolonie, werden zweierlei Briefmarken ausgegeben, die Rote und Blaue Mauritius.
- 1852: In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
- 1903: Dr. August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
- 1924: Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
- 1931: Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
Wissenschaft und Technik
- 1457: Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird gegründet.
- 1721: Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
- 1799: Die erste Gasheizung wird von dem französischen Erfinder Philippe Lebon zum Patent angemeldet.
- 1881: Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
- 1884: Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25 km.
- 1908: Der Mathematiker Hermann Minkowski hält in Köln einen Aufsehen erregenden Vortrag über Raum und Zeit. Die Raumzeit gewinnt Konturen.
- 1910: Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
- 1925: Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
- 1942: Die Boeing B-29 Superfortress macht ihren Erstflug. Sie sollte sich als größter und leistungsstärkster Bomber im Zweiten Weltkrieg erweisen.
- 1961: Der Transporthubschrauber Boeing-Vertol CH-47 Chinook erhebt sich erstmals in die Lüfte.
- 1983: Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon Motorola DynaTAC 8000X wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
- 2003: Die Mission der amerikanischen Raumsonde Galileo endet durch einen kontrollierten Absturz in den Jupiter.
Kultur
- 1820: Alexander Sergejewitsch Puschkin wird nach Chișinău verbannt.
- 1846: Die sorbische Studentenvereinigung Serbowka wird gegründet.
- 1893: Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
- 1917: Die Operette Die Faschingsfee von Emmerich Kálmán wird am Johann Strauß-Theater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Rudolf Österreicher.
- 1920: Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
- 1929: Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
- 1937: Das Fantasy-Buch The Hobbit (deutscher Titel: Der kleine Hobbit) von J. R. R. Tolkien wird veröffentlicht.
- 1945: Die erste Modenschau der Nachkriegszeit findet in Paris statt.
- 1956: Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
- 2004: Das National Museum of the American Indian in Washington D.C. wird eröffnet.
Gesellschaft
- 1793: Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
- 1877: Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
- 1897: In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
- 1991: In Heidelberg erfolgt die Gründung der deutschsprachigen Schwestern der Perpetuellen Indulgenz zur „Verbreitung von Freude, Spiritualität, Bewusstsein und Toleranz sowie der AIDS-Prävention und dem Sammeln von Geldern für schwule, lesbische und transgeschlechtliche Projekte und Gruppen sowie für HIV- und AIDS-Projekte“.
Religion
- 1676: Benedetto Odescalchi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Innozenz XI.
- 1823: Dem späteren Religionsstifter Joseph Smith erscheint nach eigenen Angaben ein himmlisches Wesen namens Moroni, das ihn auf in einem nahen Hügel vergrabene antike Goldplatten hinweist.
- 1933: Der Pfarrernotbund wird als Reaktion auf den kirchlichen Arierparagraphen gegründet.
Katastrophen
- 1869: Die Dresdner Semper-Oper wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
- 1921: Die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes (Teil des BASF-Werks in Ludwigshafen-Oppau) fordert über 500 Tote, 2000 Gebäude werden zerstört.
- 1938: Der Neuengland-Hurrikan trifft von Nordost Long Island bei New York. Durch den Hurrikan kommen zwischen 682 und 800 Menschen ums Leben, mehr als 57.000 Häuser werden beschädigt oder zerstört. Der Sachschaden wird auf 306 Millionen US-Dollar geschätzt.
- 1957: Beim Untergang des deutschen Segelschulschiffs Pamir in einem Orkan südwestlich der Azoren kommen 80 der 86 Besatzungsmitglieder ums Leben.
- 1999: Taiwan wird von einem schweren Erdbeben erschüttert. Etwa 2200 Menschen kommen ums Leben.
- 2001: Bei einem schweren Chemieunfall, der Explosion in Toulouse, kommt es in der französischen Stadt zu einem erheblichen Sachschaden. 31 Menschen sterben.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
- 1899: Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.
- 1955: Der Schwergewichtsboxer Rocky Marciano verteidigt zum sechsten und letzten Mal seinen Weltmeistertitel gegen seinen US-amerikanischen Landsmann Archie Moore.
- 1956: Trotz Verbots durch den DFB findet in Essen vor 18.000 Zuschauern das erste, allerdings inoffizielle, Länderspiel einer deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft statt. Gegner Niederlande wird mit 2:1 besiegt.
- 1980: Gérard d'Aboville erreicht nach 72 Tagen den Hafen Brest und wird damit der erste Mensch, der alleine im Ruderboot den Atlantik überquert hat.
- 1985: Michael Spinks gewinnt seinen Boxkampf und damit die Weltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Larry Holmes. Für Holmes ist es die erste Niederlage nach 48 Siegen.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
- 1328: Hongwu, chinesischer Kaiser und Gründer der Ming-Dynastie
- 1371: Friedrich I., Kurfürst von Brandenburg
- 1411: Richard Plantagenet, 3. Herzog von York, englischer Adliger
- 1415: Friedrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
- 1452: Girolamo Savonarola, italienischer Theologe und Politiker
- 1640: Philippe I., Herzog von Orléans
- 1645: Louis Joliet, französischer Entdecker und Kartograf (entdeckte zusammen mit Jacques Marquette den Mississippi)
- 1691: Jakob Hendrik Croeser, niederländischer Mediziner
18. Jahrhundert
- 1706: Jacob Wilhelm Lustig, niederländischer Komponist, Organist und Musiktheoretiker
- 1719: Ferdinand Tige, österreichischer Adeliger, General und Hofkriegsratspräsident
- 1756: John Loudon McAdam, britischer Ingenieur und Straßenbauer
- 1757: James Jackson, US-amerikanischer Politiker
- 1761: Matthias Conrad Peterson, norwegischer Journalist
- 1768: Louis Emmanuel Jadin, französischer Komponist
- 1774: Ludwig Friedrich Heindorf, deutscher Altphilologe
- 1779: Hermann Wedel-Jarlsberg, norwegischer Politiker
- 1787: Karl Immanuel Nitzsch, deutscher Theologe
- 1791: István Széchenyi, ungarischer Staatsreformer und Unternehmer
- 1792: Johann Peter Eckermann, deutscher Dichter, enger Vertrauter Goethes
19. Jahrhundert
- 1801: Moritz Hermann von Jacobi, deutscher Physiker und Ingenieur
- 1815: Paul Rudolph von Bilguer, deutscher Schachmeister und Theoretiker
- 1827: Konstantin Nikolajewitsch Romanow, Sohn des Nikolaus I. Pawlowitsch
- 1833: James Madison Harvey, US-amerikanischer Politiker
- 1840: Murad V., Sultan des Osmanischen Reiches
- 1842: Abdülhamid II., Sultan des Osmanischen Reiches
- 1843: Adolf Römer, deutscher Altphilologe
- 1845: Ernst August, Kronprinz von Hannover, letzter Kronprinz des Königreichs Hannover
- 1848: Maria Isabella d’Orléans-Montpensier, französisch-spanische Prinzessin
- 1850: Hans Sitt, deutscher Komponist
- 1853: Heike Kamerlingh Onnes, niederländischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1858: Joseph Anton Sickinger, deutscher Gymnasiallehrer, Stadtschulrat und Schulreformer
- 1860: Gustav Leutelt, sudetendeutscher Dichter und Schriftsteller
- 1863: John Bunny, US-amerikanischer Schauspieler
- 1864: Frederick Field Bullard, US-amerikanischer Komponist
- 1866: Herbert George Wells, britischer Schriftsteller (Der Krieg der Welten und Die Zeitmaschine)
- 1866: Charles Nicolle, französischer Arzt und Mikrobiologe
- 1868: Eduard Norden, deutscher Altphilologe und Religionshistoriker
- 1872: Octave Guillonnet, französischer Maler
- 1874: Karl Jarres, deutscher Reichsvizekanzler
- 1874: Gustav Holst, britischer Komponist
- 1876: Julio González, spanischer Bildhauer
- 1885: Elisabeth Müller, Schweizer Jugendschriftstellerin
- ElisabethMueller.jpg
Elisabeth Müller
(* 1885)
- 1896: August Prüssing, deutscher Ingenieur
- 1899: Juliusz Schauder, polnischer Mathematiker
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1904: Hans Hartung, deutscher Künstler
- 1904: Franz Stock, deutscher katholischer Priester und Gefängnisseelsorger, Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft
- 1905: Marguerite Roberts, US-amerikanische Drehbuchautorin
- 1906: Henry Beachell, US-amerikanischer Agrarwissenschaftler
- 1908: George Simpson, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer
- 1909: Kwame Nkrumah, ghanaischer Politiker, Regierungschef und Staatspräsident
- 1910: Elden Auker, US-amerikanischer Baseballspieler
- 1910: Umberto Mastroianni, italienischer Bildhauer
- 1910: Ennio Morlotti, italienischer Maler
- 1911: Artur Missbach, deutscher Politiker
- 1912: Chuck Jones, US-amerikanischer Cartoonist und Zeichentrickfilm-Regisseur
- 1917: Vincas Bartuška, litauischer Kirchenrechtler, Professor für Kanonisches Recht, Apostolischer Protonotar und Monsignore
- 1919: Mario Augusto Bunge, argentinischer Philosoph und Physiker
- 1920: Vico Torriani, schweizerischer Sänger, Schauspieler und Fernsehmoderator
- 1921: Peter Basch, österreichischer Fotograf
- 1923: Horst Buhtz, deutscher Fußballspieler und Trainer
- 1923: A. Linwood Holton, US-amerikanischer Politiker
- 1924: Hermann Buhl, österreichischer Bergsteiger
- 1925: Victor Kirst, deutscher Politiker (FDP)
- 1926: Donald A. Glaser, US-amerikanischer Physiker und Neurobiologe (Nobelpreis 1960)
- 1927: Howard Zieff, US-amerikanischer Regisseur
- 1928: Édouard Glissant, französischer Schriftsteller, Dichter und Philosoph
- 1931: Larry Hagman, US-amerikanischer Schauspieler
- 1932: Don Preston, US-amerikanischer Rockmusiker und Filmmusikkomponist
- 1933: Clifford Leopold Alexander junior, US-amerikanischer Politiker
- 1933: Lona Rietschel, deutsche Graphikerin, Zeichnerin bei der Comic-Zeitschrift Mosaik
- 1934: Leonard Cohen, kanadischer Sänger
- 1935: Sigrid Valdis, US-amerikanische Schauspielerin
- 1936: Dickey Lee, US-amerikanischer Sänger
- 1936: Sunny Murray, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1936: Jean Pütz, deutscher Journalist
- 1938: Yūji Takahashi, japanischer Komponist und Pianist
- 1941: Roberto Szidon, brasilianischer Pianist
- 1942: U-Roy, jamaikanischer Reggae-Musiker
- 1942: Peter van Inwagen, US-amerikanischer Philosoph
- 1943: Ilse Falk, deutsche Politikerin (CDU)
- 1943: Klaus Kordon, deutscher Schriftsteller
- 1944: Steve Beshear, US-amerikanischer Politiker
- 1944: Fannie Flagg, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1946: Moritz Leuenberger, Schweizer Politiker (SPS), Bundesrat seit 1995
- 1947: Nick Castle, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
- 1947: Don Felder, US-amerikanischer Musiker und Songschreiber (Eagles)
- 1947: Stephen King, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1947: Anke Spoorendonk, Politikerin der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein
- 1950: Bill Murray, US-amerikanischer Schauspieler
1951–2000
- 1951: Bruce Arena, US-amerikanischer Fußballtrainer
- 1951: Aslan Alijewitsch Maschadow, tschetschenischer Staatspräsident
- 1952: Volker Skierka, deutscher Journalist und Autor
- 1953: Reinhard Marx, katholischer Theologe und Erzbischof von München-Freising
- 1954: Almut Zilcher, österreichische Schauspielerin
- 1955: Mika Kaurismäki, finnischer Regisseur
- 1955: Andreas Trautvetter, deutscher Politiker, Minister in Thüringen
- 1955: Andrei Wladimirowitsch Gawrilow, russischer Pianist
- 1956: Joachim Herrmann, deutscher Politiker
- 1957: Kevin Rudd, australischer Premierminister
- 1957: Ethan Coen, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 1957: Hanns-Georg Rodek, deutscher Journalist und Filmkritiker
- 1957: Ray Romano, US-amerikanischer Schauspieler und Comedian
- 1958: Rick Mahorn, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1959: John Oliver, kanadischer Komponist
- 1960: David James Elliott, US-amerikanischer Schauspieler
- 1962: Bettina Röhl, deutsche Journalistin, Tochter von Ulrike Meinhof
- 1965: Frédéric Beigbeder, französischer Schriftsteller
- 1967: Faith Hill, US-amerikanische Country- und Pop-Sängerin
- 1967: Vera Int-Veen, deutsche Moderatorin
- 1967: Timothy Torres, US-amerikanischer Freestyle-Künstler und Musiker
- 1971: Luke Wilson, US-amerikanischer Schauspieler
- 1971: Beate Wendt, deutsche Fußballspielerin
- 1972: David Silveria, US-amerikanischer Musiker, Schlagzeuger der Band Korn
- 1972: Liam Gallagher, britischer Sänger (Oasis)
- 1973: Moritz Zielke, deutscher Schauspieler
- 1974: Henning Fritz, deutscher Handballspieler
- 1974: Daniel Bogusz, polnischer Fußballspieler
- 1975: Per Thomas Linders, schwedischer Handballspieler
- 1976: Máté Kamarás, ungarischer Musicaldarsteller
- 1976: Dominique Lacasa, deutsche Sängerin, Schauspielerin
- 1977: Marcin Lijewski, polnischer Handballspieler
- 1978: Doug Howlett, neuseeländischer Rugby-Union-Spieler
- 1980: Kareena Kapoor, indische Schauspielerin
- 1980: Henriette Mikkelsen, dänische Handballspielerin
- 1980: Autumn Reeser, US-amerikanische Schauspielerin
- 1980: Tomas Scheckter, südafrikanischer Rennfahrer
- 1981: Nicole Richie, US-amerikanisches Model
- 1982: Felisberto Sebastião da Graca Amaral, angolanischer Fußballspieler
- 1982: Jon McKain, australischer Fußballspieler
- 1982: Rudy Youngblood, US-amerikanischer Schauspieler und Künstler
- 1983: Fernando Ezequiel Cavenaghi, argentinischer Fußballspieler
- 1983: Francesco Dracone, italienischer Rennfahrer
- 1983: Maggie Grace, US-amerikanische Schauspielerin
- 1983: Joseph Mazzello, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1985: Stefan König, deutscher Schauspieler
- 1989: Sandro Kaiser, deutscher Fußballspieler
- 1989: Jason Derulo, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
- 1990: Christian Serratos, US-amerikanische Schauspielerin
- 1995: Domenic Redl, deutscher Synchronsprecher
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 19 v. Chr.: Vergil (Publius Vergilius Maro), römischer Dichter
- 184 oder 185: Apollonius, christlicher Märtyrer und Heiliger
- 454: Flavius Aëtius, römischer Feldherr
- 687: Konon, Papst von 686 bis 687
- 985: Warin, Erzbischof von Köln
- 1109: Svatopluk II., böhmischer Herzog
- 1317: Viola Alžběta Těšínská, Königin in Böhmen
- 1327: Eduard II., 1307 bis 1327 König von England
- 1384: Ludwig I., nicht anerkannter König von Neapel
- 1481: Bartolomeo Platina, italienischer Humanist und Bibliothekar
- 1558: Karl V., König von Spanien und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
- 1576: Gerolamo Cardano, italienischer Arzt und Mathematiker
- 1586: Antoine Perrenot de Granvelle, Kardinal und Minister
- 1637: Carlo I. Gonzaga, Herzog von Nevers und Rethel
- 1640: Ludolph von Münchhausen, Privatgelehrter (* 1570)
- 1643: Huang Tai Ji, Kaiser von China
- 1718: Graf Johann Philipp von Isenburg-Offenbach, Regent der Grafschaft Isenburg
- 1792: Philipp von Westphalen, Vertrauter des Herzogs Ferdinand von Braunschweig
19. Jahrhundert
- 1809: Alexander Reinagle, US-amerikanischer Komponist
- 1811: Ferdinand Tige, österreichischer Adeliger, General und Hofkriegsratspräsident
- 1812: Emanuel Schikaneder, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor
- 1814: Johann Ludewig Hogrewe, deutscher Ingenieur und Kartograf
- 1814: Robert Ross, britischer General
- 1820: Joseph Rodman Drake, US-amerikanischer Dichter
- 1821: Joseph Bradley Varnum, US-amerikanischer Politiker
- 1832: Walter Scott, britischer Schriftsteller
- 1837: Georg Ludolf Dissen, deutscher Altphilologe
- 1851: Adelbert von Bornstedt, deutscher Publizist und Revolutionär
- 1852: William Badger, US-amerikanischer Politiker
- 1856: Michail Wielhorski, russischer Komponist, Cellist und Mäzen
- 1860: Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph
- 1864: William Henry Fry, US-amerikanischer Komponist und Musikkritiker
- 1866: Karl Ludwig Hencke, deutscher Amateurastronom
- 1880: Manuel Montt Torres, chilenischer Staatspräsident
- 1883: Conrad Bursian, deutscher Philologe und Archäologe
- 1883: Wilhelm Clemm, deutscher Altphilologe
- 1895: Viktor Rydberg, schwedischer Schriftsteller
20. Jahrhundert
- 1904: Chief Joseph, Häuptling der Nez Percé-Indianer
- 1905: Rudolf Baumbach, deutscher Dichter
- 1909: Carl Heinrich Rappard, Schweizer Missionar
- 1911: Ahmad Urabi Pascha, ägyptischer Offizier, Politiker und Führer der Urabi-Bewegung
- 1921: Eugen Dühring, deutscher Nationalökonom, Sozialist und Philosoph
- 1923: Friedrich Karl Vollmer, deutscher Altphilologe
- 1929: Nathaniel Harris, US-amerikanischer Politiker
- 1930: Hans Bußmeyer, deutscher Komponist
- 1931: Ferdinand Noack, deutscher Archäologe
- 1936: Antoine Meillet, französischer Sprachwissenschafter
- 1939: Georg Witkowski, deutscher Literaturhistoriker
- 1943: Ladislaus Tuszyński, österreichischer Illustrator, Karikaturist und Trickfilmzeichner
- 1946: Itami Mansaku, japanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 1950: Anton Kippenberg, deutscher Verleger
- 1953: Anastasius Nordenholz, deutsch-argentinischer Volkswirt
- 1956: Karl Caspar, deutscher Maler
- 1957: Bertha Krupp von Bohlen und Halbach, Inhaberin des Krupp-Konzerns
- 1957: Haakon VII., König von Norwegen
- 1958: Francisco Olazar, argentinischer Fußballspieler und -trainer
- 1958: Peter Whitehead, englischer Formel 1- und Sportwagen-Rennfahrer
- 1962: Marie Bonaparte, französische Psychoanalytikerin
- 1964: Bo Carter, US-amerikanischer Blues-Musiker
- 1964: Otto Grotewohl, deutscher Politiker und Ministerpräsident der DDR
- 1967: Johannes Hoffmann, deutscher Politiker
- 1968: Hirotsu Kazuo, japanischer Schriftsteller
- 1971: Bernardo Alberto Houssay, argentinischer Physiologe und Nobelpreisträger
- 1972: Henry de Montherlant, französischer Schriftsteller
- 1974: Walter Brennan, US-amerikanischer Schauspieler
- 1976: Nils Middelboe, dänischer Fußballspieler
- 1977: Otto Abel, deutscher Kirchenliedkomponist
- 1978: Peter Vogel, deutscher Schauspieler
- 1979: Sámal Joensen-Mikines, färöischer Maler
- 1980: Waldir Azevedo, brasilianischer Komponist und Cavaquinhospieler
- 1981: Carlo Bandirola, italienischer Motorradrennfahrer
- 1981: Nigel Patrick, britischer Schauspieler
- 1982: Hovhannes Baghramjan, Marschall der Sowjetunion armenischer Herkunft
- 1982: Herbert Hisel, deutscher Humorist
- 1982: Franz Esser, deutscher Fußballnationalspieler
- 1987: Jaco Pastorius, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist
- 1988: Henry Koster, deutscher Filmregisseur
- 1988: Aurel von Milloss, ungarisch-italienischer Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor
- 1988: Walter Vogt, Schweizer Schriftsteller und Arzt
- 1996: Claus Holm, deutscher Schauspieler
- 1996: Erika Cremer, deutsche Professorin der Physik
- 1998: Florence Griffith-Joyner, US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 2000: Bengt Hambraeus, schwedischer Komponist, Organist und Musikwissenschaftler
21. Jahrhundert
- 2002: Michael Croissant, deutscher Bildhauer
- 2002: Peter Kowald, deutscher Jazzmusiker
- 2005: Ramón Martín Huerta, mexikanischer Politiker
- 2005: Gerhard Möllhoff, deutscher Neurologe, Sozialmediziner und Psychiater
- 2006: Vic Sears, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 2007: Jürgen Roland, deutscher Spielfilm- und Fernsehfilmregisseur
- 2008: Kurt Böckmann, deutscher Ingenieur und Politiker (CDU)
- 2009: Miroslav Marusyn, ukrainischer Erzbischof
- 2009: Robert Ginty, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Feier- und Gedenktage
- Staatliche Feier- und Gedenktage
- Armenien: Unabhängigkeit von der Sowjetunion (1991)
- Belize: Unabhängigkeit von Großbritannien (1981)
- Malta: Independence Day, Unabhängigkeit von Großbritannien (1964)
- Gedenktage internationaler Organisationen
- Internationalen Tag des Friedens (UNO) (seit 1981)
Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.
Commons: 21. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien