Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
1870er
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: 1870er – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
18. Jh. |
19. Jahrhundert
| 20. Jh.
| ►
◄ |
1840er |
1850er |
1860er |
1870er
| 1880er
| 1890er
| 1900er
| ►
1870 |
1871 |
1872 |
1873 |
1874 |
1875 |
1876 |
1877 |
1878 |
1879
Ereignisse
- 1870 bis 1871: Deutsch-Französischer Krieg.
- 18. Januar 1871: Gründung des Deutschen Reiches.
- 1871: Erste sozialistische Revolution in Frankreich (siehe Pariser Kommune).
- 1873: Das Dreikaiserabkommen (Deutschland, Österreich, Russland) wird in Berlin geschlossen.
- 1875: Im Deutschen Reich schließen sich in Gotha der von Ferdinand Lassalle 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) und die von Wilhelm Liebknecht und August Bebel 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) zusammen, die 1890 in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) umbenannt wurde.
- 1876: Schlacht am Little Bighorn: Das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer wird von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse geschlagen.
- 1878: Sozialistengesetz Bismarcks gegen die Sozialdemokratie.
- 1878: Österreich besetzt Bosnien und Herzegowina.
- 3. März 1878: Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich.
Kulturgeschichte
Literatur
- Jules Verne publiziert Reise um die Erde in 80 Tagen.
- Lew Nikolajewitsch Tolstoi publiziert Anna Karenina.
- Joseph Sheridan Le Fanu publiziert In a Glass Darkly.
Persönlichkeiten
- Franz Joseph I., Kaiser in Österreich-Ungarn
- Wilhelm I., deutscher Kaiser
- Otto von Bismarck, deutscher Reichskanzler
- Viktor Emanuel II., König in Italien
- Umberto, König in Italien
- Pius IX., Papst
- Leo XIII., Papst
- Alexander II., Zar in Russland
- Victoria, Königin des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland
- Benjamin Disraeli, Premierminister des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland
- William Ewart Gladstone, Premierminister des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland
- Patrice de Mac-Mahon, Präsident Frankreichs
- Rutherford B. Hayes, Präsident der Vereinigten Staaten
- Ulysses S. Grant, Präsident der Vereinigten Staaten
- Meiji, Kaiser in Japan
- Cixi, Kaiserinwitwe von China
- Nāser ad-Dīn Schāh, Schah in Persien
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel 1870er aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |