Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
18. Arrondissement (Paris)
18. Arrondissement (Buttes-Montmartre) | |
---|---|
Koordinaten | 48° 53′ 33″ N, 2° 20′ 36″ O48.89252.343333333333358Koordinaten: 48° 53′ 33″ N, 2° 20′ 36″ O |
Höhe | 58 m (39–126 m) |
Fläche | 6,01 km² |
Einwohner | 201.374 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 33.506 Einwohner/km² |
INSEE-Code | 75118 |
Postleitzahl | 75018 |
Website | mairie18.paris.fr |
Gliederung | |
Quartiers |
|
Das 18. Pariser Arrondissement (franz. arrondissement des Buttes-Montmartre) ist eines von 20 Pariser Arrondissements. Es umfasst jeweils einen wesentlichen Teil der ehemaligen Gemeinden Montmartre und La Chapelle und des Dorfes Clignancourt, die am 1. Januar 1860 nach Paris eingemeindet wurden.
Das Arrondissement wird geprägt durch den Hügel Montmartre und im Osten durch die weitläufigen Gleisanlagen, die zu den südlich im angrenzenden 10. Arrondissement gelegenen Bahnhöfen, dem Gare du Nord und dem Gare de l’Est, führen. Dieser Einfluss der Eisenbahn trennt das Viertel La Chapelle vom Rest des Arrondissements. Optisch dominierend ist eine über zwei Kilometer lange Viaduktstrecke der Métrolinie 2 mit vier Stationen, die seit 1903 die genannten Bahnstrecken überquert.
Geographische Lage
Das 18. Arrondissement liegt rechtsseits der Seine im Norden des Pariser Stadtgebietes. Es grenzt im Osten an das 19. Arrondissement, im Süden an das 9. und 10. und im Westen an das 17. Arrondissement.
Im Norden schließt sich das Département Seine-Saint-Denis mit den Gemeinden Saint-Ouen und Saint-Denis an.
Viertel im 18. Arrondissement
Das 18. Arrondissement besteht aus den folgenden vier Stadtvierteln:
- Quartier des Grandes-Carrières
- Quartier de Clignancourt
- Quartier de la Goutte-d’Or
- Quartier de La Chapelle
Nach der offiziellen Zählung der Pariser Stadtviertel handelt es sich dabei um die Quartiers 69 bis 72.
Demographische Daten
Nach der Volkszählung von 1999 waren im 601 ha großen 18. Arrondissement 184.586 Einwohner gemeldet. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 30.713 Einwohnern pro km². Somit haben in diesem Arrondissement 8,5 % der Pariser Bevölkerung ihren Hauptwohnsitz.
Rathaus
Das Rathaus des 18. Arrondissements befindet sich in der 1 Place Jules Joffrin.
Bürgermeister
Bürgermeister seit 2014 ist Éric Lejoindre, Mitglied der sozialistischen Partei (PS). Bekanntester ehemaliger Bürgermeister dürfte der spätere französische Ministerpräsident Georges Clemenceau sein, der dieses Amt 1870 ausübte. Lange Jahre (1995 bis 2001 und 2003 bis 2014) war Daniel Vaillant (PS) Bürgermeister.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques im 18. Arrondissement (Paris)
- Place du Tertre
- Moulin Rouge
- Der Markt in La Chapelle
- Le Lapin Agile, ein Kabarett- und Chansonkeller
- Der Weinberg von Montmartre, dessen Wein relativ teuer verkauft wird. Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute.
- Cimetière de Montmartre
- Le mur des je t’aime
- Villa des Arts
Religiöse Gebäude
- Notre-Dame de Clignancourt
- Notre-Dame-du-Bon-Conseil
- Sacré-Cœur, Basilika
- St-Bernard de La Chapelle
- St-Denys de La Chapelle
- St-Jean de Montmartre
- St-Pierre de Montmartre
- Ste-Geneviève-des-Grandes-Carrières
- Ste-Hélène de Paris
- Ste-Jeanne-d’Arc
Außerdem befinden sich im Arrondissement drei protestantische und eine serbisch-orthodoxe Kirche, 3 Synagogen und 2 Moscheen.
Verkehr
Der Süden des Arrondissements ist abgedeckt durch die Linie 2 der Pariser Metro. Drei weitere Linien durchqueren oder grenzen an das Arrondissement in nord-südliche Richtung: Die Linie 13 an der Grenze zum 17. Arrondissement, die Linie 12, die sich von Pigalle bis zur Porte de la Chapelle schlängelt und die Linie 4 zwischen Montmartre und Barbès.
Weblinks
- Offizielle Website des Arrondissement (französisch)
1. (Louvre) | 2. (Bourse) | 3. (Temple) | 4. (Hôtel de Ville) | 5. (Panthéon) | 6. (Luxembourg) | 7. (Palais Bourbon) | 8. (Élysée) | 9. (Opéra) | 10. (Entrepôt) | 11. (Popincourt) | 12. (Reuilly) | 13. (Gobelins) | 14. (Observatoire) | 15. (Vaugirard) | 16. (Passy) | 17. (Batignolles-Monceaux) | 18. (Buttes-Montmartre) | 19. (Buttes-Chaumont) | 20. (Ménilmontant)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel 18. Arrondissement (Paris) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |