Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

15. August

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 15. August ist der 227. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 228. in Schaltjahren), somit bleiben 138 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1539: Franz I.
1760: Friedrich der Große als Feldherr
1799: Schlacht bei Novi
1944: Operation Dragoon
1945: Japanische Kriegsgefangene bei der Kapitulationsrede ihres Kaisers
1948: Das geteilte Korea
2001: Zeppelin NT im Flug

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1914: Karte Panamakanal

Kultur

1483:
Sixtinische Kapelle
Die Erschaffung Adams
1969: Richie Havens eröffnet das Woodstock-Festival

Gesellschaft

Religion

1534: Ignatius von Loyola

Katastrophen

2007: Das Erdbeben in Peru

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

  • 1857: Der Mönch in den Berner Alpen wird vom Bergführer Christian Almer und drei Begleitern erstmals bestiegen.
  • 1905: Zwischen den Fußballnationalmannschaften von Argentinien und Uruguay wird erstmals die Copa Lipton ausgetragen. Bis 1917 findet dieser Wettbewerb jeweils am 15. August statt, danach nur noch einmal (1962), ansonsten an anderen Tagen.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Sri Aurobindo
(* 1872)
Ethel Barrymore
(* 1879)

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Wolfgang Hohlbein
(* 1953)
Roger Willemsen
(* 1955)

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Alexios I. Komnenos
Odet de Foix
Marin Marais

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Tarzisius, römischer Märtyrer und Schutzheiliger der Ministranten (katholisch)
    • Mariä Himmelfahrt, Hochfest (anglikanisch, katholisch, orthodox)

Weitere Einträge enthält die Liste der Gedenk- und Aktionstage.


 Commons: 15. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel 15. August aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.