Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ćevapčići

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ćevapčići-Platte
Bulgarische Kebaptscheta

Ćevapčići [tɕɛˈʋaptʃitɕi] (Plural, Diminutiv von serbokroatisch Ćevapi, vgl. Kebab) sind gegrillte Röllchen aus Hackfleisch und ein in Südosteuropa verbreitetes Fleischgericht. In Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Serbien gelten sie als Nationalgericht.

Zubereitung

Die Länge der Ćevapčići variiert zwischen ca. 5 cm in Bosnien und Herzegowina und ca. 10 cm in Serbien. In anderen Ländern sind oft beide Varianten erhältlich. Die bulgarischen Kebaptscheta sind manchmal bis zu 20 cm lang.[1]

Eigentlich werden Ćevapčići aus Lammfleisch hergestellt, jedoch sind auch Varianten aus Schweine- und Rindfleisch gängig. Die meistverbreitete Darreichungsform ist, die Ćevapi zu 5, 10 oder 15 Stück pur zu servieren. Die Fleischmischung wird mit Salz, Bohnenkraut, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Während die Mischung im ehemaligen Jugoslawien mit feingeschnittenem Knoblauch versehen wird, wird in Bulgarien Bockshornklee dazu gemischt. Aus der gewürzten Masse werden Röllchen mit etwa 1–2 cm Durchmesser geformt, die bestenfalls über Nacht durchziehen und auf dem Grill oder in der Pfanne gegart werden. Serviert werden sie mit Fladenbrot (Lepinje oder Somun) oder in Bulgarien mit Schopska-Salat und ggf. Kajmak. In Slowenien und Kroatien wird dazu häufig Ajvar, in Bulgarien Ljuteniza, in Rumänien Senf und in Tschechien Sauce tartare gereicht.

Namensvarianten

In den Herkunftsländern heißen Ćevapčići:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl.: Foto 1 und Foto 2
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ćevapčići aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.