Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sargans

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sargans
Wappen von Sargans
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. GallenKanton St. Gallen Kanton St. Gallen (SG)
Wahlkreis: Sarganserlandw
BFS-Nr.: 3296i1f3f4
Postleitzahl: 7320
UN/LOCODE: CH SAR
Koordinaten: (751600 / 211070)47.0333269.433339480Koordinaten: 47° 2′ 0″ N, 9° 26′ 0″ O; CH1903: (751600 / 211070)
Höhe: 480 m ü. M.
Höhenbereich: 474–1822 m ü. M.[1]
Fläche: 9,46 km²[2]
Einwohner: 5964 (31. Dezember 2013)[3]
Einwohnerdichte: 630 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
27,4 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.sargans.ch
Sargans

Sargans

Lage der Gemeinde
GräppelenseeSchwendiseenVoralpseeSchwarzsee SGSchottenseeWildsee SGTalsee GLSpaneggseeOberer MurgseeUnterer MurgseeChammseeliHeuseeGrossseeStausee GarichtiGigerwaldseeMapraggseeChapfenseeLac da PigniuWalenseeLiechtensteinÖsterreichKanton Appenzell AusserrhodenKanton Appenzell InnerrhodenKanton GlarusKanton GraubündenWahlkreis See-GasterWahlkreis ToggenburgWahlkreis WerdenbergBad RagazFlumsMelsPfäfersQuartenSargansVilters-WangsWalenstadtKarte von Sargans
Über dieses Bild
w

Sargans (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine politische Gemeinde bzw. eine historische Stadt des Sarganserlandes im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Geographie

Der tiefste Punkt ist der Bahnhof auf einer Höhe von 480 m ü. M., der höchste Punkt der Gemeinde befindet sich auf dem Gonzen auf einer Höhe von 1'830 m ü. M.. Zur Gemeinde gehört der nordöstlich gelegene Ortsteil Vild.

Sargans ist heute Verkehrsknotenpunkt, regionales wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und Bildungsstandort mit zahlreichen Schulen.

Namen

Der Name wird im Jahr 765 als Senegaune, später als Sangans und ab dem 15. Jahrhundert in der heutigen Schreibweise erwähnt. Etymologisch gesehen setzt sich Sargans aus dem keltischen Personennamen „Sanucus“ und der Endsilbe -anes zusammen und hat von daher die Bedeutung: Ort, wo der Stamm des Sanucus lebt.

In einer Sage heißt es, die Bewohner der damals noch namenlosen Siedlung hätten ein Kind zum Flüsschen Saar in der Ebene geschickt mit dem Wunsch, ihren Ort nach dem Tier zu benennen, das dann zu schwimmen käme. Es sei eine Gans gewesen...

Geschichte

Die Geschichte und Gegenwart von Sargans wird seit jeher durch den Verkehr bestimmt. Als «Doppeltor zu den Alpen» mit den Zugängen aus dem Seez- und Rheintal finden sich urgeschichtliche, römische, mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsspuren auf engem Raum vereint. Die 1858/59 gebaute Eisenbahn sowie moderne Strassen und Autobahnen unterstreichen die gute Verkehrslage, die offene Haltung und ein vielfältiges Beziehungsnetz der Sarganserinnen und Sarganser in die nähere und weitere Umgebung.

Vom 1. bis 3. Jahrhundert stand in Sargans ein römischer Gutshof. Bereits damals wurde Erz am Gonzen abgebaut. Das Eisenbergwerk war bis 1966 in Betrieb und kann heute besichtigt werden. Für Sargans und auch das Sarganserland bildete es während Jahrhunderten einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor.

Im Jahre 765 n. Chr. wurde Sargans als «Senegaune» erstmals urkundlich erwähnt. Im 9. Jahrhundert ist eine christliche Kirche nachweisbar, ab 1100 wurde der erste Turm des Schlosses erbaut. Bis 1798 war das Schloss das Zentrum der Grafschaft Sargans und namensgebend für das Adelsgeschlecht der Grafen von Werdenberg-Sargans. Sie gründen um 1260 das Städtchen bzw. die Stadt Sargans. Gegenüber den Nachbarorten der Grafschaft Sargans hatten die Stadtbürger bis 1798 Vorrechte. Das Städtchen wurde 1811 durch einen grossen Brand zerstört. Seit Sommer 2007 macht der "Sarganser Kulturpfad" auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam. Neben den von Stadtgraben und -mauern umgebenen Häusern im Zentrum gehören auch die Weiler Schwefelbad, Farb, Töbeli, Vild, Ratell und Prod zur Gemeinde Sargans.

Seit 1803 ist Sargans Hauptort des Sarganserlandes im neu gegründeten Kanton St. Gallen. Nach der Rheinregulierung und der Melioration der Rheinebene begann Im 20. Jahrhundert ein starkes Bevölkerungswachstum und eine Ausweitung der Siedlungsfläche.

Sehenswürdigkeiten

Die wichtigste Sarganser Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen und Symbol des ganzen Sarganserlandes ist das Schloss Sargans, welches das «Museum Sarganserland» beherbergt.[5] Das Museum wurde 1984 mit dem Preis «Museum des Jahres in Europa» geehrt und 1987 in die Liste der 37 besuchenswertesten Museen der Welt aufgenommen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Eisenbergwerk Gonzen, das heute als Schaubergwerk zugänglich ist und eine erlebnisreiche Tour «unter Tag» möglich macht.

Die Sehenswürdigkeiten von Sargans sind auf dem informativen Sarganser Kulturpfad zugänglich. [6]

Kirchen

Römisch-katholische Hauptkirche ist in erhöhter Lage am Rande der Altstadt St.Oswald & Cassian.

Im Nordwesten des Städtchens wurde 1959 die Reformierte Kirche Sargans erbaut.

Bei Vild steht am Beginn des Saumweges oberhalb von Matug die Marienkapelle Vild.

Sarganser Mittelaltertage

Sargans als historisches Städtchen seit Mitte des 13. Jahrhunderts bildet die Kulisse für die seit 2009 durchgeführten Sarganser Mittelaltertage. Unter dem Aspekt "klein, aber fein" wird jeweils versucht, einen Markttag um 1250 möglichst authentisch darzustellen. Die Durchführung liegt in Händen einheimischer initiativer Personen, unter Zuzug von spezialisierten Mittelaltergruppen. Organisation: Gemeinde Sargans mit dem Sarganser Kulturpfad und Historischer Verein Sarganserland. Sarganser Mittelaltertage: 5. September 2009, 21. Mai 2011, 29. Juni 2013. Die Tradition soll voraussichtlich 2015 fortgesetzt werden. [7][8][9]

Kantonsschule

Sargans verfügt über eine Kantonsschule, 1963 als erste Landmittelschule des Kantons St. Gallen gegründet, die neben dem Gymnasium auch Wirtschaftsmittelschul- und Fachmittelschulabschlüsse anbietet. Die Kantonsschule lehrt zur Zeit rund 750 Schüler und hat circa 100 Lehrer angestellt. Neben dem Schulbetrieb entfaltet sie ein reiches kulturelles Leben, insbesondere auch mit der seit 1976 etablierten Erwachsenenbildung Sarganserland.

Unweit der Kantonsschule steht die Regionale Sportanlage (RSA), die für den Schulsport, besonders aber auch für Vereinssport und Veranstaltungen offensteht und einen regionalen Treffpunkt darstellt. Die Sporthalle wurde 2010 abgebrochen, neu erstellt und im Juni 2012 als "Sporthalle Riet" eingeweiht. Seit November 2006 wird auf dem Areal in den Wintermonaten jeweils auch der sogenannte "Eispark Sarganserland", die erste Eisbahn des Sarganserlandes, betrieben.

Verkehr

Sargans ist ein Verkehrsknotenpunkt, da sich hier zwei Täler vereinigen. Im Strassenverkehr befindet sich hier ein Autobahndreieck mit der A3 und A13. Im Schienenverkehr trifft im Bahnhof Sargans die Bahnstrecke Ziegelbrücke–Sargans auf die Bahnstrecke Chur–St. Margrethen.

Galerie

Literatur

  • Unterwegs auf dem Sarganser Kulturpfad - (Mathias Bugg, 2008)
  • Kunstführer durch die Schweiz. Sargans (div. Autoren, in Band 1, 2005)
  • Sargans in alten Ansichten (hrsg. von Werner Vogler, 1991)
  • Die Orts- und Flurnamen von Sargans - Lucie Bolliger Ruiz (1984)
  • Das Schloss Sargans um 1900 - Mathias Bugg (1999)
  • Der römische Gutshof von Sargans - Benedikt Frei (1971)
  • Katholische Gebetsstätten in Sargans - Johannes Huber (2002)
  • Der Gonzen. 2000 Jahre Bergbau - Paul Hugger (1991)
  • 1100 Jahre Pfarrei Sargans 850-1950 - Franz Perret (1950)
  • Die Kunstdenkmäler des Kt. SG - Erwin Rothenhäusler (Bd. 1, 1951)
  • Sargans Schulgeschichte - Anton Stucky (1982)

Weblinks

Schloss Sargans
 Commons: Sargans – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020 ([1])
  3. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung)
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Museum Sarganserland. Abgerufen am 19. Oktober 2013.
  6. Sarganser Kulturpfad. Abgerufen am 19. Oktober 2013.
  7. Mittelaltertag Sargans. In: medievalandmore. 29. Mai 2011. Abgerufen am 14. Oktober 2011.
  8. Mittelaltertag in Sargans. comthurey-alpinum.ch. Abgerufen am 13. Oktober 2011.
  9. 21. Mai 2011 – Mittelaltertag in Sargans. lebendige-geschichte.ch. 23. September 2010. Abgerufen am 13. Oktober 2011.

Vorlage:Navigationsleiste Wahlkreis Sarganserland

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sargans aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.