Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Konsonantenschrift

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Konsonantenschriften versteht man Schriftsysteme, in denen nur Zeichen für Konsonanten verwendet werden.

Verbreitung, Terminologie

Solche Schriften werden vor allem in Sprachen benutzt, deren Grundstruktur auf die Bezeichnung von Vokalen verzichten kann, ohne allzu große Verständnisschwierigkeiten oder Mehrdeutigkeiten zu verursachen. Die ist vor allem in den semitischen Sprachen der Fall, deren konsonantisch basierte Morphologie und Lexik der Ausbildung reiner Konsonantenschriften entgegenkam. Seit einem Aufsatz von Peter T. Daniels aus dem Jahr 1990 ist für Konsonantenalphabete bzw. Konsonantenschriften auch der Begriff Abdjad gebräuchlich geworden. Der Ausdruck stammt von ابجد abdschad, DMG abǧad, der arabischen Aussprache der ersten vier Buchstaben der alten nordwestsemitischen Alphabete (Ugaritisch, Phönizisch, Aramäisch etc.) und ursprünglich auch des arabischen Alphabets. Da der Begriff „Abjad“ damit aber zugleich für eine der frühen Haupt-Sortierfolgen semitischer Alphabetschriftsysteme überhaupt steht, hat die zusätzliche Verwendung für einen Alphabetschrift-Typ (in Abgrenzung zu Alphabet und Abugida) in den letzten 15 Jahren zu terminologischer Unklarheit in der Forschungsliteratur geführt, und die Terminologie von Daniels ist nicht ohne Kritik geblieben.[1] „Abjad“ in Abgrenzung zu „Alphabet“ könnte auch falsch verstanden werden, dass Konsonantenalphabete defizitär seien, weil ihnen Vokalzeichen fehlten. Dies ist jedoch unter Berücksichtigung der Struktur der semitischen Sprachen und der Lesetraditionen in den (nord-) semitischen Sprachen des 1. Jahrtausends v. Chr. eindeutig nicht der Fall.

Auch in der Stenografie wird mit dieser Verkürzung gearbeitet – besonders in der höchsten Stufe, der Redeschrift.

Geschichte

Die so genannten Konsonantenschriften entwickelten sich wahrscheinlich aus ägyptischen Hieroglyphen, die jeweils nur eine einen einzigen Konsonanten enthaltende Silbe bezeichneten. Die Anfänge der Konsonantenschrift reichen bis in die erste Hälfte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends zurück. Die proto-sinaitische Schrift und die Wadi-el-Hol-Schrift sind die ältesten erhaltenen Beispiele von Konsonantenschriften.

Alle bekannten Konsonantenalphabete gehören zur Familie der semitischen Schriftsysteme. Wenn diese Schriften später zum Schreiben nicht-semitischer Schriften angepasst wurden, sind die Vokale ergänzt worden und – nach Daniels'scher Terminologie – das Abjad somit zum Alphabet geworden; das bekannteste Beispiel ist die Entwicklung des griechischen Alphabets aus dem phönizischen Alphabet.

Funktionsweise

Charakteristisch für Konsonantenschriften ist, dass nur Konsonanten dargestellt werden. Jedoch entwickelte sich früh die Tradition, lange Vokale, die aus Diphthongen (vokalische Doppellaute) hervorgegangen waren, durch die jeweiligen zugrundeliegenden so genannten Halbkonsonanten zu bezeichnen. Auch so genannte Laryngale (von Larynx „Kehle“), die später schwanden, wurden zur Bezeichnung langer Vokale genutzt; desgleichen der Konsonant H, vor allem am Ende eines Wortes.

Die korrekte Aussprache von Wörtern zu erkennen, die in einer Konsonantenschrift geschrieben sind, kann schwierig oder gar unmöglich sein, wenn mehrere Möglichkeiten in Frage kommen, die Vokale zu ergänzen. Um solche Uneindeutigkeiten bei Bedarf auflösen zu können, oder um Lernende zu unterstützen, können hebräische und arabische Texte mittels diakritischer Zeichen vokalisiert werden (siehe Taschkil).

Beispiele

Literatur

  • Harald Haarmann: Universalgeschichte der Schrift, 1991, Frankfurt, New York: Campus, ISBN 3-88059-955-6
  • Peter T. Daniels: "Fundamentals of Grammatology": Journal of the American Oriental Society 110 (1990) 727-731.

Anmerkungen

  1. Reinhard G. Lehmann: "27-30-22-26. How Many Letters Needs an Alphabet? The Case of Semitic", in: The idea of writing: Writing across borders / edited by Alex de Voogt and Joachim Friedrich Quack, Leiden: Brill 2012, p. 11-52, bes. S. 22-27

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Konsonantenschrift aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.