Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Heinrich Harrer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heinrich Harrer signiert auf der Frankfurter Buchmesse 1997 sein Buch Wiedersehen mit Tibet.

Heinrich Harrer (* 6. Juli 1912 in Obergossen, Marktgemeinde Hüttenberg, Kärnten, Österreich; † 7. Jänner 2006 in Friesach, Kärnten) war österreichischer Bergsteiger, Forschungsreisender, Geograf und Autor. Bekannt wurde er als einer der Erstbesteiger der Eiger-Nordwand sowie durch sein Buch Sieben Jahre in Tibet und dessen Verfilmung. 1962 gelang ihm die Erstbesteigung der Carstensz-Pyramide im Westen Neu-Guineas, einem der Seven Summits. Seit 1983 befindet sich in Hüttenberg das Heinrich-Harrer-Museum.

Leben

Herkunft, Jugend und Studium

Heinrich Josef Harrer wurde als erstes von vier Kindern der Eheleute Josef Harrer und Johanna geb. Penker in Obergossen bei Knappenberg geboren. Sein Vater Josef war Postbeamter, seine Mutter Johanna Hausfrau. Nach einer Versetzung seines Vaters besuchte er die Volks- sowie die Realschule Bruck an der Mur, Steiermark. Nach einer weiteren Versetzung des Vaters wechselte Heinrich an die Realschule in Graz. Im Alter von 17 Jahren wurde Heinrich Harrer Mitglied der Studentenverbindung Akademischer Turnverein Graz (A. T. V.). In dieser Zeit entdeckte er seine große Leidenschaft, den Sport (alpiner und nordischer Skilauf, Bergsteigen, Leichtathletik, Golf, Tennis, Handball). Im Wintersemester 1933/1934 wurde er beim A.T.V. Graz aktiv, wurde akademischer Abfahrtsweltmeister, österreichischer Golfmeister und war u. a. als Hüttenwart auf der Tauplitz für die vereinseigene Schutzhütte Grazer Haus zuständig. 1933 bis 1938 absolvierte er an der Grazer Karl-Franzens-Universität ein Lehramtsstudium in den Fächern Geografie und Sport. 1936 hätte Harrer in der Abfahrt und im Slalom an den Olympischen Winterspielen teilnehmen sollen. Dazu kam es aber nicht, da die Alpinskiteams Österreichs und der Schweiz den Wettbewerb aufgrund von Streitigkeiten um den Profistatus von Skilehrern boykottierten. Ein Jahr später wurde er Nationaltrainer der österreichischen Ski-Nationalmannschaft der Damen.

Haltung zum NS-Regime

Erst 1996, im Vorfeld zum Film Sieben Jahre in Tibet (1997), fand der ORF-Redakteur und Filmemacher Gerald Lehner in amerikanischen Archiven Mitgliedsausweise.[1] Harrer trat im Oktober 1933 der SA im Untergrund bei, somit fast fünf Jahre vor dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich.[2] Harrer selbst hat diese Darstellung stets bestritten.[3][1] Im März 1938 kam es zum sogenannten Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Bereits vor der Eiger-Expedition wurde Harrer Mitglied der SS (ab 1. April 1938) und der NSDAP (ab 1. Mai 1938)[4], war dann Sportinstruktor der SS im Rang eines SS-Oberscharführers.[5] Harrer nannte diese Beitritte später einen „dummen Fehler“ und „ideologischen Irrtum“.[6] Zu seinen Bewunderern und Förderern gehörte Heinrich Himmler. Die SS-Zentralverwaltung legte eine 80 Seiten umfassende Akte über ihn an.[1]

Durchsteigung der Eiger-Nordwand (1938)

Das Bergsteigen faszinierte Harrer weiterhin sehr. Im März 1938 wurde Österreich vom Deutschen Reich annektiert. Am 9. Juli 1938 fuhr Harrer, unmittelbar nachdem er sein letztes Staatsexamen abgelegt hatte, nach Grindelwald, um bei der Erstdurchsteigung der Eiger-Nordwand mitzumachen. Zuvor waren schon viele erfahrene Alpinisten dort gescheitert. Vom 21. bis zum 24. Juli 1938 gelang ihm mit Anderl Heckmair, Fritz Kasparek und Ludwig Vörg das Wagnis. Die vier erfolgreichen Kletterer wurden danach von Adolf Hitler empfangen und erhielten von ihm je ein Foto mit persönlicher Widmung.

Ehen und Privates

Im Dezember 1938 heiratete er Lotte Wegener (1920–1989), die Tochter des 1930 im Grönlandeis verstorbenen deutschen Polarforschers Alfred Wegener. Im Dezember 1939 wurde Harrers Sohn Peter geboren. Harrer war zu diesem Zeitpunkt in Indien interniert. Die Ehe mit Lotte wurde noch während seines Asienaufenthalts geschieden; die zweite Ehe mit Etta Truxa dauerte von 1952 bis 1958. Bis zu Harrers Tod bestand seine dritte Ehe mit Carina Haarhaus (1922–2014),[7] die er 1957 in einem Golfclub kennengelernt hatte.

Indien und Tibet (1939–1951)

Im Sommer 1939 hatte eine von der Deutschen Himalaya-Stiftung organisierte Erkundungsexpedition zum Nanga Parbat stattgefunden, an der Harrer unter der Leitung von Peter Aufschnaiter neben Lutz Chicken und Hans Lobenhoffer (* 1916) teilgenommen hatte. Als die Deutschen Ende August in Karatschi auf das überfällige Frachtschiff für die Heimreise warteten, wurden sie wegen des am 1. September 1939 beginnenden Zweiten Weltkriegs festgehalten: zunächst in Übergangslagern, dann, nachdem am 3. September England in den Krieg eingetreten war, im britischen Internierungslager in Ahmadnagar nahe Bombai; zuletzt wurden sie nach Dehra Dun am Fuß des Himalayas verlegt.

Etliche der Internierten wollten ausbrechen und sich zu japanischen Linien durchschlagen: Harrer gelang der Ausbruch 1944, beim fünften Mal. Der erfolgreiche vierte Ausbruchsversuch, den Harrer zusammen mit dem italienischen General Marchese (der das Unternehmen finanzierte) 1943 unternommen hatte, endete nach einem Monat, als der erschöpfte Marchese sich weigerte, bis zum nächsten Wald weiter zu marschieren (die beiden marschierten in Indien bloß nachts und versteckten sich tagsüber). Die Häftlinge wurden mit Höflichkeit und einiger Achtung vor ihrer sportlichen Leistung zurückgebracht, doch beschloss Harrer, nach dem nächsten Ausbruch seine Wege allein zu gehen. Nach den für das Vergehen üblichen 28 Tagen Einzelhaft begann er, diesen zu planen und wurde finanziell vom älteren Marchese unterstützt, der jedoch nicht nochmals teilnehmen wollte.

Der fünfte Versuch am 29. April 1944, in einer Gruppe von sieben Personen, darunter Aufschnaiter, war erfolgreich. Zu dieser Gruppe gehörten auch Rolf Magener und Heins von Have, die sich in etwa sechs Wochen über Kalkutta zu den Japanern in Burma durchschlugen, während Harrer und die übrigen Ausbrecher die japanischen Linien im Osten über das als neutral anzusehende Tibet erreichen wollten. Harrer nannte als Partner den deutschen Boxer Hans Kopp und einen Mann namens Sattler (beide aus Berlin) sowie den Salzburger Bruno Treipel.

Unmittelbar nach der Flucht hatte sich die Gruppe getrennt, später fanden die fünf in Richtung Tibet Marschierenden eher zufällig wieder zusammen; Sattler kehrte nach einem Anfall von Bergkrankheit bald darauf freiwillig ins Internierungslager zurück. Die übrigen marschierten zeitweise zu viert, zeitweise in Zweierteams (Harrer dann mit Kopp), zunächst nur nachts. Am 17. Mai 1944 überschritten sie die Grenze über den 5300 Meter hohen Tsangtschokla-Pass. Von da an wagten sie sich vorläufig auch tagsüber auf den Weg.

In Tibet stellte sich jedoch heraus, dass es Tibetern bei Strafe verboten war, Fremden ohne Passierschein Lebensmittel zu verkaufen. Zwar konnte man solche gelegentlich zu Schwarzmarktpreisen erwerben, wofür aber die Mittel nicht lange ausgereicht hätten. Man verwies die Flüchtlinge an den Abt des nächstgelegenen Klosters Thuling, der die Kompetenz hatte, Passierscheine auszustellen, dies jedoch nur unter der Zusicherung tat, die Fremden würden unverzüglich nach Schangtse (an der Grenze zu Indien) weiterziehen.

Nachdem Treipel sich ebenfalls nach Indien abgesetzt hatte, blieb das Trio Harrer, Aufschnaiter und Kopp bis nach Kriegsende (wodurch das Erreichen japanischer Linien obsolet wurde) zusammen. Im Grenzdorf Tradün (zu Nepal) bis zu dem sie letztlich einen vorläufigen Passierschein bekommen hatten, wollte man sie nötigen, nach Nepal zu emigrieren, was aber bloß Kopp tat. Er wurde prompt wenige Tage danach nach Indien abgeschoben, wo die britischen Internierungslager erst Anfang 1948 aufgelöst wurden, wie sich später herausstellte. Harrer und Aufschnaiter planten von jetzt an, Lhasa zu erreichen, und flüchteten aus dem Grenzdorf.

Im Verlauf der gesamten Reise überwanden die beiden mindestens 50 Pässe – keiner unter 5.000 Meter – und legten rund 2.100 Kilometer zu Fuß zurück. Am 15. Jänner 1946 erreichten sie die damals „verbotene Stadt“ Lhasa.

Aufschnaiter wurde dort Berater der tibetischen Regierung in landwirtschaftlichen und städtebaulichen Fragen, Harrer zunächst Übersetzer und Fotograf für die tibetische Regierung, später Lehrer (für Englisch, Geografie und Mathematik) und zuletzt Freund des jungen 14. Dalai Lama. Ein herzliches Verhältnis verband beide bis zu Harrers Tod.

Wegen des tibetisch-chinesischen Konflikts von 1950/51 floh Harrer 1951 nach Indien, zunächst den Dalai Lama bis an die Landesgrenze begleitend. Von dort kehrte Harrer im nächsten Jahr nach Europa zurück. Über seine Erlebnisse begann er bereits in Indien das Buch „Sieben Jahre in Tibet“ zu schreiben, das ein Bestseller wurde.

Zurück in Europa (1952–2006)

1952 kehrte Harrer nach Europa zurück, wonach er eine Reihe ethnografischer und bergsteigerischer Expeditionen unternahm. Viele von Harrers Reiseerzählungen wurden in der Fernsehreihe Heinrich Harrer berichtet gezeigt, die zwischen 1965 und 1983 in der ARD ausgestrahlt wurde.

Als Autor schrieb er über 20 Bücher. Sein bekanntestes Werk ist der Bestseller Sieben Jahre in Tibet, in dem Harrer seine Zeit mit Peter Aufschnaiter in Tibet und seine Bekanntschaft mit dem 14. Dalai Lama beschreibt. Dieses wurde zu einem Welterfolg (übersetzt in 53 Sprachen, weltweite Auflage bisher über 4 Mio.) und machte ihn berühmt. 1997 verfilmte Jean-Jacques Annaud das Buch unter gleichlautendem Titel mit Brad Pitt in der Rolle des Heinrich Harrer.

Er gehörte 1977 zu den Gründungsmitgliedern des P.E.N.-Club Liechtenstein.

Heinrich Harrer starb am 7. Jänner 2006 im Alter von 93 Jahren im Krankenhaus in Friesach in Kärnten.

Expeditionen

Auszeichnungen (Auszug)

Nachleben

Harrer gilt bis heute als einer der Pioniere der Verbreitung der Tibetischen Kultur im Westen, sowohl in Bezug auf die Rezeption des Buddhismus, wie auf die politische Lage des Landes. Die Problematik der nationalsozialistischen Vergangenheit ist wie bei anderen seiner Zeitgenossen des Alpinismus bis heute in Diskussion. Sein Leben wurde mehrfach verfilmt.

Seit 1983 befindet sich in seinem Geburtsort Hüttenberg das Heinrich-Harrer-Museum. Seine lebenslange Freundschaft zum 14. Dalai Lama führte auch zu einem engeren Kontakt von Österreich und Tibet, womit es sich neben der Schweiz als Zentrum der Exilkultur in Europa entwickelte, es kam auch mehrfach zu Besuchen des Dalai Lama in Kärnten. 2008 entstand in Knappenberg bei Hüttenberg auch das Tibetzentrum Institut, Europas erste akademische Bildungseinrichtung für tibetischen Buddhismus und tibetische Medizin.

2015 stand sein letztes Wohnhaus in der Knappenberger Barbara-Siedlung zum Verkauf. Es gehörte der Gemeinde, eine kulturelle Nutzung im Umfeld des Harrer-Museums und des Tibetzentrums wurde nicht realisiert.[11] Laut Gemeinde ist der Verkauf „an Auflagen geknüpft, dass das Andenken an Heinrich Harrer auch bewahrt wird.“[12] Die Einkünfte kamen der Sanierung des Hüttenberger Gebetswegs Lingkor zugute.[12]

Werke

  • Sieben Jahre in Tibet. Mein Leben am Hofe des Dalai Lama. Ullstein, Wien 1952. (Ullstein 2006, ISBN 3-548-35753-9)
  • mit Heinz Woltareck: Meine Tibetbilder. 1953.
  • mit Wilhelm Baumann: Flucht über den Himalaja. 1953.
  • mit Thubten Jigme Norbu: Tibet, verlorene Heimat. 1961.
  • Die Lust am großen Abenteuer. 1968.
  • Impressionen aus Tibet. Gerettete Schätze. 1974.
  • Die letzten Fünfhundert. Expedition zu den Zwergvölkern auf den Andamanen. Ullstein, Berlin 1977, ISBN 3-550-06574-4.
  • Ich komme aus der Steinzeit. Ewiges Eis im Dschungel der Südsee. Fischer, Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-596-23506-5.
  • Die Götter sollen siegen. Wiedersehen mit Nepal. 1978.
  • Die letzten Paradiese der Menschheit. Abenteuerliche Reisen zu den vergessenen Völkern. 1979.
  • Unter Papuas. Mensch und Kultur seit ihrer Steinzeit. 1979.
  • Geheimnis Afrika. Pinguin-Verlag, Innsbruck 1979, ISBN 3-524-76027-9.
  • Huka-Huka. Bei den Xingu-Indianern im Amazonasgebiet. Ullstein, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-548-32013-9.
  • Der Himalaya blüht. Blumen und Menschen in den Ländern des Himalaya. Pinguin, Innsbruck 1980, ISBN 3-524-76031-7.
  • Unter Papuas. Mensch und Kultur seit ihrer Steinzeit. Fischer, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-596-23508-1.
  • Rinpotsche von Ladakh. Pinguin-Verlag, Pinguin 1981, Innsbruck 1981, ISBN 3-7016-2102-0.
  • Die letzten Fünfhundert. Expeditionen zu den Zwergvölkern auf den Andamanen. Ullstein, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-550-06574-4.
  • Meine Forschungsreisen. Pinguin, Innsbruck 1986, ISBN 3-7016-2242-6.
  • Borneo. Mensch und Kultur seit ihrer Steinzeit. Pinguin, Innsbruck 1988, ISBN 3-7016-2294-9.
  • Ladakh. Götter und Menschen hinter dem Himalaya. Ullstein, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-548-32016-3.
  • Das Buch vom Eiger. Pinguin, Innsbruck / Umschau, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-7016-2290-6.
  • Unterwegs. Handbuch für Reisende. Unter Mitarbeit von Axel Thorer und K. R. Walddorf. Brockhaus, Wiesbaden 1988, ISBN 3-7653-0318-6.
  • Abenteuerreisen zu vergessenen Völkern. Die letzten Paradiese der Menschheit. 1990.
  • Tibet und seine Medizin – 2500 Jahre Heilkunst. 1992, ISBN 3-7016-2395-3.
  • Erinnerungen an Tibet. Ullstein, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-550-06813-1.
  • Geister und Dämonen. Magische Erlebnisse in fremden Ländern. Ullstein, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-548-35336-3.
  • Das alte Lhasa. Bilder aus Tibet. Ullstein, Berlin 1997, ISBN 3-550-08435-8.
  • Wiedersehen mit Tibet. Ullstein, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-548-35666-4.
  • Die Weiße Spinne. Das große Buch vom Eiger. Ullstein, München 2001, ISBN 3-548-36229-X.
  • Mein Leben. Ullstein, München 2002, ISBN 3-550-07524-3.
  • Denk ich an Bhutan. Herbig, München 2005, ISBN 3-7766-2439-6.

Literatur

Film

Dokumentation:

Spielfilm:

Weblinks

 Commons: Heinrich Harrer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Holger Kreitling: Heinrich Harrer, ein Leben mit Tibet, SS und CIA. In: Die Welt. 5. Juli 2012.
  2. vgl. Lehner 2006.
  3. Heinrich Harrer: Mein Leben. Ullstein, Berlin 2008, S. 41.
  4. orf.at
  5. Das entsprach dem Wehrmachtdienstgrad Feldwebel, eine Tätigkeit, die er jedoch nach eigenem Bekunden nie ausübte.
  6. Wiliam Cole, AP: Heinrich Harrer ist tot. In: Der Spiegel. 7. Jänner 2006. (online)
  7. Katharina Irmgard Emma Haarhaus GND 132916770
  8. Michael Wood, Colby Coombs: Alaska: a climbing guide. The Mountaineers Books, 2002, ISBN 0-89886-724-X, S. 81 (Google Books, abgerufen am 22. März 2012).
  9. Heinrich Harrer: Alaska - drei Erstbesteigungen. In: Polarforschung. Band 24, Deutsche Gesellschaft für Polarforschung, Kiel 1. Mai 1956, S. 281 (Google Books, abgerufen am 22. März 2012).
  10. harrer-webarchiv.huettenberg.at (PDF; 4,7 MB)/Ernennungsurkunde.
  11. Harrer-Haus in Knappenberg wird still und leise verkauft. In: Kleine Zeitung online, 8. September 2015.
  12. 12,0 12,1 Lingkor soll im September wieder begehbar sein. In: Kleine Zeitung online, 22. August 2015; Zitat ebenda.
  13. Julia Kospach: Wahrheits- und Sinnsucher. In: Berliner Zeitung. 2. Januar 2007, abgerufen am 18. Juni 2015.
  14. Mediathek, servustv.com
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Heinrich Harrer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.