Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Pyroclastic breccia - geograph.org.uk - 478073.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pyroclastic_breccia_-_geograph.org.uk_-_478073.jpg(640 × 424 Pixel, Dateigröße: 112 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: Pyroclastic breccia Three very knowledgeable people kindly gave their expert thoughts on what this is. All three said it was a pyroclastic breccia.

The following is my abridged version of their emails and any errors are mine alone.

Basically what you have here is a pyroclastic breccia consisting of angular blocks of sedimentary rock and maybe even some ragged to blobby bombs of pale basalt.

The bluey grey tuffaceous matrix is probably mostly finely comminuted sediment, the local country rock is largely limestones and mudstones but maybe this has some bluish chlorite, some carbonaceous material perhaps or just a blue cast to the photograph.

Thanks to ...

Professor Barry Dawson Professor Brian Upton Dr David Stephenson

and special thanks to Anne Burgess for making the contacts.
Datum
Quelle From geograph.org.uk
Urheber Jim Bain
Namensnennung
(von der Lizenz verlangt)
InfoField
Jim Bain / Pyroclastic breccia / 
Jim Bain / Pyroclastic breccia
Kameraposition56° 12′ 07″ N, 2° 46′ 27″ W  Heading=90° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Objektposition56° 12′ 07″ N, 2° 46′ 25″ W  Heading=90° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Namensnennung: Jim Bain
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

56°12'6.59"N, 2°46'27.12"W

Blickrichtung: 90 Grad

56°12'6.59"N, 2°46'25.32"W

Blickrichtung: 90 Grad

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:06, 5. Feb. 2011Vorschaubild der Version vom 01:06, 5. Feb. 2011640 × 424 (112 KB)GeographBot== {{int:filedesc}} == {{Information |description={{en|1=Pyroclastic breccia Three very knowledgeable people kindly gave their expert thoughts on what this is. All three said it was a pyroclastic breccia. The following is my abridged version of their e

Die folgende Seite verwendet diese Datei: