Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Grabstein Mayer Amschel Rothschild.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.042 × 3.533 Pixel, Dateigröße: 5,45 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Grabstein für Mayer Amschel Rothschild (1744-1812) auf dem alten jüdischen Friedhof (Friedhof Battonnstraße) in Frankfurt am Main

Der Text lautet übersetzt: Der geehrte Herr Meir Rothschild 573 Hier ist geborgen der Spendeneinnehmer, der geehrte Meister, Herr Mosche Meir, Sohn des Seligen, des geehrten Herrn Amschel Rothschild, sein Andenken zum Segen, verschieden in der Nacht des Ausgangs des heiligen Schabbat und begraben am Tag darauf, am Tag 1, Vorabend des Laubhüttenfestes, 573 nach kleiner Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen von Awraham, Jizchak und Jaakow, Sara, Riwka und Rachel,

mit den Seelen der übrigen gerechten Männer und Frauen, die im Garten Eden. Amen
English: Tombstone for Mayer Amschel Rothschild (1744-1812) at the old Jewish cemetery (Battonnstraße Cemetery) in Frankfurt am Main

The text is translated: Honored Mr. Meir Rothschild 573 Here rests the donor, the dear master, Mr. Mosche Meir, Son of Blessed, Honored Mr. Amschel Rothschild, His memory as a blessing, deceased in the night of the ending of the holy Shabbat And buried the next day, on day 1, Eve of Sukkot, 573 of the small count (lifrat katan). His soul is intertwined into the bundle of life, with the souls of Avraham, Yizchak and Yaakov, Sara, Rivka and Rachel,

With the souls of the other just men and women who are in the Garden of Eden. Amen
Quelle Eigenes Werk
Urheber Genealogist

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:35, 22. Jul. 2011Vorschaubild der Version vom 15:35, 22. Jul. 20112.042 × 3.533 (5,45 MB)Genealogist{{Information |Description ={{de|1=Grabstein für Mayer Amschel Rothschild (1744-1812) auf dem alten jüdischen Friedhof (Friedhof Battonnstraße) in Frankfurt am Main}} |Source ={{own}} |Author =[[User