Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:Frankfurt Am Main-Roemer-Salzhaus-Front Photochrom.jpg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.962 × 4.000 Pixel, Dateigröße: 4,93 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: Frankfurt on the Main: House Frauenstein (to the left) and Salt House (to the right) at the Roemerberg, polychromatic asphalt-photolithography (Photochrom)
Deutsch: Frankfurt am Main: Haus Frauenstein (links) und Salzhaus (rechts) am Römerberg, polychrome Asphaltphotolithographie (Photochrom)
Datum
English: between 1896 and 1900
Deutsch: zwischen 1896 und 1900
Quelle
English: Original copy in possession of Mylius, scanned and retouched (serious marks of age removed)
Deutsch: Original im Besitz von Mylius, gescannt und retuschiert (starke Alterungsspuren beseitigt)
Urheber
English: Photochrom by Photoglob AG, Zurich, Switzerland; photographer probably Carl Friedrich Fay (1853-1919), Carl Hertel (1832-1906) or Carl Friedrich Mylius (1827-1916)
Deutsch: Photochrom der Photoglob AG, Zürich, Schweiz; Fotograf vermutlich Carl Friedrich Fay (1853-1919), Carl Hertel (1832-1906) oder Carl Friedrich Mylius (1827-1916)

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:13, 18. Mär. 2006Vorschaubild der Version vom 15:13, 18. Mär. 20062.962 × 4.000 (4,93 MB)MyliusAnsicht der historischen Holzfassade des Salzhauses (zur Rechten) sowie der spätbarock bemalten Fassade des Hauses Frauenstein (zur Linken) am Römer in Frankfurt am Main von einem vermutlich handcolorierten, großformatigen Glasnegativabzug, von der Ost

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten