Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:0195 Dodekaeder anagoria.JPG

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.623 × 3.168 Pixel, Dateigröße: 4,92 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Dodekaeder aus der Gegend von Stuttgart; 2./3. Jhd.; Württembergisches Landesmuseum Stuttgart; Etwa 60 solcher Doedekaeder aus dieser Region und Zeit sind bekannt, ihre Funktion hingegen nicht.
English: Dodecahedron from the region of Stuttgart; 2nd to 3rd Century, shown at the Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, Germany; Approximately 60 such dodecahedra from this region and time are known, however their function is not clear.
Français : Dodécaèdre de la région de Stuttgart ; 2ème/3ème siècle; Musée national du Wurtemberg à Stuttgart, Allemagne ; Environ 60 dodécaèdres de cette région et de cette époque sont connus, mais leur fonction ne l'est pas.
Italiano: Dodecaedro della zona di Stoccarda; 2°/3° secolo; Museo statale del Württemberg, Stoccarda, Germania; Si conoscono circa 60 doedecaedri di questa regione e epoca, ma la loro funzione non è nota.
Nederlands: Dodecaëder uit de omgeving van Stuttgart; 2e/3e eeuw; Württemberg Staatsmuseum Stuttgart, Duitsland; Er zijn ongeveer 60 van dergelijke doedecaëders uit deze regio en tijd bekend, maar hun functie is dat niet.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Anagoria

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

ff36ad0062bbf2c052a19082050941195c7727ed

5.154.215 Byte

3.168 Pixel

3.623 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:43, 11. Aug. 2013Vorschaubild der Version vom 21:43, 11. Aug. 20133.623 × 3.168 (4,92 MB)Anagoria{{Information |Description ={{en|1=Dodecahedron from the region of Stuttgart; 2nd to 3rd Century, shown at the Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart, Germany; Approximately 60 such Doedekaeders from this region and time are known, however their...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten